Storys zum Thema Kaminofen

Folgen
Keine Story zum Thema Kaminofen mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2023 – 13:09

    HKI

    Ende 2024 läuft Austauschfrist für alte Kachel- und Kaminöfen ab

    Frankfurt am Main (ots) - Alte Holzfeuerungen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Betroffen sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen mit einer Typprüfung zwischen dem 1. ...

  • 24.08.2023 – 11:09

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Umweltgerecht Heizen mit Holz: Nordischer Weitblick für feurige Vielfalt und smarte Technik

    Leer (ots) - Wärme erleben, unabhängig Heizen, die Atmosphäre genießen - das sind die Gründe, wenn man nach der Begeisterung für das Kaminfeuer fragt. Hinzu kommt der Anspruch nach einer emissionsarmen Verbrennung und einem niedrigen Brennstoffverbrauch. Es gilt moderne und nachhaltige Feuerstätten zu entwickeln, die die Wohnräume optimal heizen und durch ihre ...

  • 21.08.2023 – 12:59

    HKI

    Entscheidungshilfe: Die wichtigsten Holzfeuerungen im Überblick

    Frankfurt am Main (ots) - Kamin- oder Kachelofen, Pelletofen oder Heizkamin - mit Speicher oder wasserführend Der Austausch der alten Feuerstätte, die Unterstützung der Solaranlage oder Wärmepumpe oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und Unabhängigkeit - die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig. Um einen schnellen Überblick zu bekommen, ...

  • 02.05.2023 – 12:55

    HKI

    Feinstaubpartikel in Wohnräumen: Keine Innenraumbelastung durch Kaminöfen

    Frankfurt am Main (ots) - Mitunter wird die Behauptung geäußert, dass das Betreiben von Kaminöfen zu einer Feinstaubbelastung im Wohnraum führt. Dies wurde bereits durch eine Studie des BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit widerlegt. In dieser breit angelegten Untersuchung wurde das Emissionsverhalten verschiedener ...

  • 02.01.2023 – 09:05

    HKI

    Heizen mit Holz: Mit einfachen Tipps die feurige Wärme richtig nutzen

    Frankfurt am Main (ots) - Die Ende November 2022 veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Kosten für die sogenannte Haushaltsenergie - hierzu zählen Strom, Gas, Öl und Brennholz - gegenüber dem Vorjahresmonat um über fünfzig Prozent gestiegen sind. Viele überlegen daher, wie sie ihren Verbrauch senken können. Dabei wird angenommen, ...

  • 17.01.2022 – 12:08

    HKI

    Kaminfeuer: Worauf beim Heizen mit Holz zu achten ist

    Frankfurt am Main (ots) - Bei kaltem Wetter werden viele Holzfeuerungen als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, hat der in Europa führende Fachverband, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., wichtige Hinweise zum Heizen mit Holz in einer einfachen und einprägsamen Kurzform zusammengefasst und mit Tipps zum Anzünden ergänzt. Die Formel lautet: ...

  • 10.01.2022 – 11:24

    HKI

    Wichtig für den Wärmemarkt: Brennholz als erneuerbare Energie

    Frankfurt am Main (ots) - Ein Festmeter ersetzt 240 Liter Heizöl Mit Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel werden aktuell 15 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich erzeugt. Insgesamt nutzen über eine Million Haushalte in Deutschland einen Festbrennstoffkessel als primäre Energiequelle. Hinzu kommen 10,5 Millionen Einzelraumfeuerstätten, die in der kalten Jahreszeit eine klassische Zentralheizung ergänzen. ...

  • 13.12.2021 – 11:37

    HKI

    Ob Stromausfall oder Schneechaos: Heizen mit Holz stellt Grundversorgung sicher

    Frankfurt am Main (ots) - Grundsätzlich kann niemand ausschließen, dass es während der Heizperiode zu Stromausfällen kommt und dadurch auch die Zentralheizung oder die Wärmepumpe aussetzen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Anschaffung eines Kaminofens für den Wohnraum oder eines Holzherdes für die Küche, da das Heizen mit festen Brennstoffen ...

  • 06.12.2021 – 11:32

    HKI

    Ökobrennstoff Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer

    Frankfurt am Main (ots) - Kamin- und Pelletofen als Zusatzheizung Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen höher als im weltweiten Vergleich. Daher ist eine Verbesserung der eigenen Klimabilanz gefordert. Autofahren und Heizen sind die Hauptverursacher - hier lässt sich der persönliche Kohlendioxid-Ausstoß am nachhaltigsten ...

  • 30.11.2021 – 11:55

    R+V Infocenter

    Tanne und Geschenkpapier nicht im Kamin verbrennen

    Wiesbaden (ots) - Ein Kaminofen sorgt in der Weihnachtszeit für behagliche Wärme. Doch wer die Feuerstelle nutzt, um Abfälle zu verbrennen, muss mit hohen Strafen rechnen. Giftige Stoffe im Rauch gefährden die eigene Gesundheit und die Umwelt, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Mehr als 10 Millionen Kamin- und Kachelöfen gibt es in deutschen Haushalten. Vor allem in der Zeit rund um Weihnachten und den ...

  • 06.09.2021 – 11:40

    HKI

    Flammende Gemütlichkeit: Moderne Feuerstätten im Überblick

    Frankfurt am Main (ots) - Ob im Neu- oder Altbau, in der Stadt oder auf dem Land - Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Verbrennung. Und da der nächste Winter vor der Tür steht, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. einen Überblick über die ...

  • 30.09.2020 – 11:13

    HKI

    Ratgeber zum Ofenkauf: Welche Feuerstätte passt zu mir?

    Frankfurt am Main (ots) - Alles auf einen Blick: Kaminöfen, Heizkamine, Kachelöfen und Pelletöfen Auch wenn der letzte Winter mild war - eins ist sicher: Der nächste kommt bestimmt! Und an trüben, nasskalten Abenden gibt es nichts Gemütlicheres als ein loderndes, wärmendes Feuer. Moderne Holzöfen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine ...

  • 21.09.2020 – 11:25

    HKI

    Ende Dezember läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

    Frankfurt am Main (ots) - Betroffene Feuerstätten sind über 26 Jahre alt Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 01. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die ...

  • 07.09.2020 – 10:50

    HKI

    Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer

    Frankfurt am Main (ots) - An kalten Tagen wärmen über elf Millionen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine und Pelletöfen in Deutschland die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Die wichtigsten Gründe für die Anschaffung einer Holzfeuerstätte hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengestellt. Sicher Brennholz und Holzpellets aus Deutschland ...

  • 25.05.2020 – 11:33

    HKI

    Brennholz: Beim Kauf auf regionale Herkunft achten

    Frankfurt am Main (ots) - In Deutschland sind aktuell rund 11,5 Millionen Holzfeuerungen im Einsatz, die als Zusatz an kalten Abenden die Zentralheizung unterstützen. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, sollte das Brennholz grundsätzlich aus der eigenen Region bezogen werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Insgesamt verwenden Ofenbesitzer jedes Jahr 17 ...

  • 06.01.2020 – 13:34

    HKI

    Gesetzliche Frist: Modernisierungswelle bei Holzfeuerungen schreitet voran

    Frankfurt am Main (ots) - Besitzer älterer Feuerstätten müssen dieses Jahr handeln Wer eine ältere Feuerstätte für feste Brennstoffe betreibt, sollte bald handeln, sonst droht seinem Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin Ende dieses Jahres womöglich das Aus. Die "Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes" (kurz: 1. BImSchV) besagt ...

  • 13.12.2019 – 12:11

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe begrüßt faktische Partikelabscheiderpflicht für Kaminöfen: Umweltzeichen Blauer Engel muss Mindeststandard werden

    Berlin (ots) - Jury Umweltzeichen ebnet Weg für einen wirkungsvollen Blauen Engel für Kaminöfen - Faktische Partikelabscheiderpflicht durch strenge Feinstaub-Grenzwerte für alle Kaminöfen mit Blauem Engel wurde maßgeblich von der Deutschen Umwelthilfe vorangetrieben - Umweltzeichen Blauer Engel sorgt dafür, ...