Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Journalismus
- 2mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
scoopcamp 2019: Shazna Nessa (Wall Street Journal) erhält scoop Award (FOTO)
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis Lebenswerk für Michael Jürgs / Jury nominiert 14 Beiträge / Festveranstaltung am 26. Juni in Berlin
Berlin (ots) - Jury und Kuratorium für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) haben beschlossen, den Journalisten Michael Jürgs mit dem Theodor-Wolff-Preis für das Lebenswerk auszuzeichnen. Jürgs sei als streitbarer und engagierter Verteidiger eines unabhängigen, ...
mehrnutriCARD erforscht Ernährungskommunikation als Einflussfaktor für gesunde Ernährung / Qualitätskriterien für Ernährungsjournalismus / Foodblogger-Studie
mehrFrüher keine Frauensolidarität erlebt: Anja Reschke über alte Hierarchien, neue Vorbilder, hohe Schuhe und ihr Heimweh nach den Bergen
mehrbpb: Bundeszentrale für politische Bildung
Frischer Wind im Lokaljournalistenprogramm / Projektteam bei der Bundeszentrale für politische Bildung personell und inhaltlich neu aufgestellt
Bonn (ots) - Das 9. Projektteam Lokaljournalisten des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einiges vor: Innovative Formate und Produkte entwickeln, aktuelle Themenfelder erschließen - und das alles immer nah an der Praxis. Die Mitglieder sehen sich als Mutmacher und ...
mehr
GOLDENE KAMERA 2019: "Im Labyrinth der Macht - Protokoll einer Regierungsbildung" (SWR, NDR, rbb / Das Erste) wird als "Bester TV-Journalismus" ausgezeichnet
Essen (ots) - TV-Dokumentationen und -Reportagen sind inzwischen feste Größen in den Programmen der Sender. Aufwändig über einen oft sehr langen Zeitraum dokumentiert und mit signifikant journalistischer Handschrift aufbereitet, versucht dieses Genre mit fundiert recherchierten Fakten Antworten auf ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2019: Jetzt bewerben! / Journalistenpreis sensibilisiert für Situation von Kindern weltweit
Hamburg (ots) - Noch bis zum 31. März können Medienbeiträge für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2019 eingereicht werden. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features, die beispielhaft auf die Lebensumstände von Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Neuer Medien-Service "EUreWahl": Informationspakete zur Europawahl (FOTO)
mehrJournalistenpreis der Metropole Ruhr "lorry" geht in den Endspurt / Bis zum 15. März können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben
Essen (ots) - Der Countdown läuft: Am 15. März endet die Anmeldung für den Journalistenpreis der Metropole Ruhr - "lorry". Mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus liegen Abschied und Aufbruch in der Metropole Ruhr so eng beieinander wie selten. Die Folge: Der Strukturwandel schlägt ein neues Kapitel auf mit vielen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
EU-Institutionen einigen sich über Urheberrechtsreform: Große Chance für unabhängigen Journalismus in der digitalen Ära
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die heutige Einigung zwischen EU-Parlament, EU-Ministerrat und EU-Kommission im Trilog über die Urheberrechtsrichtlinie. Die Übereinkunft sieht auch die Einführung eines europaweiten ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Europa Press und dpa bauen Zusammenarbeit im spanischsprachigen Markt aus (FOTO)
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Um den Theodor-Wolff-Preis bewerben sich 438 Autoren / Stefanie Gollasch neues Mitglied der Jury
Berlin (ots) - Das Kuratorium des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat Stefanie Gollasch, derzeit noch geschäftsführende Redakteurin im RedaktionsNetzwerk Deutschland und ab 1. März Chefredakteurin von "Wolfsburger Allgemeiner Zeitung", "Peiner Allgemeiner Zeitung" und ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Bezahlmodelle von Online-Medien: Jüngere Internetnutzer sind bereit, für Inhalte Geld auszugeben
Düsseldorf (ots) - Fast 40% der 18- bis 29-Jährigen haben für Online-Inhalte von Zeitungen oder Magazinen schon mal Geld ausgegeben, zeigt eine PwC-Umfrage / Weitere 20% sind zumindest grundsätzlich bereit dazu / Auch unter den 30- bis 39-Jährigen ist die Zahlungsbereitschaft bemerkenswert hoch / Dagegen ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Volksbanken und Raiffeisenbanken schreiben Journalistenpreise 2019 aus / Bis 30. April bewerben
München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken loben auch im neuen Jahr wieder drei Preise für hochwertigen Journalismus aus. Journalisten können bis zum 30. April Beiträge einreichen, die vergangenes Jahr in Print- und Online-Medien erschienen oder im Fernsehen und Radio gelaufen sind. ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Pressestatement: Aberkennung des Peter Scholl-Latour Preises 2018
Hamburg (ots) - Die Jury des Ulrich Wickert Preises entzieht dem unter Betrugsverdacht stehenden Spiegel-Redakteur Claas Relotius heute den Peter Scholl-Latour Preis 2018. Prämiert wurde Relotius für seine Reportage "Löwenjungen", die zum Teil gefälscht ist. Neuer Preisträger ist Stern-Korrespondent Raphael Geiger für seinen Beitrag "Unter Ruinen das Leben". Der Peter Scholl-Latour Preis wird alljährlich von der ...
mehrInstitut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V. (ifp)
Vertiefen, spezialisieren, professionalisieren: mit den ifp-Bootcamps ins digitale Medienzeitalter starten / Vierteilige Weiterbildungsangebote für zukünftige Daten- und Bewegtbildjournalisten
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z. Quarterly gewinnt LeadAward 2018
Frankfurt am Main (ots) - Rainer Schmidt und Claudius Seidl werden als Blattmacher des Jahres ausgezeichnet. Für den innovativen Charakter des Magazins Frankfurter Allgemeine Quarterly (F.A.Z. Quarterly) sind die verantwortlichen Redakteure Rainer Schmidt und Claudius Seidl jetzt mit dem LeadAward 2018 in Silber geehrt worden. Der renommierte Medienpreis gilt als Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für Zeitungen, ...
mehr
ZEIT Verlagsgruppe erfolgreichstes Medienhaus bei den LeadAwards 2018
Hamburg (ots) - Die Chefredakteure von ZEITmagazin, ZEIT ONLINE und ZEIT sind bei den LeadAwards 2018, die am 11. Dezember in Hamburg vergeben wurden, mit Medaillen ausgezeichnet worden. Die ZEIT Verlagsgruppe holte damit mehr Medaillen als jedes andere Verlagshaus. Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins, wurde in der Magazinkategorie "Blattmacher des Jahres" mit Gold geehrt. Jochen Wegner, Chefredakteur von ZEIT ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
dpa-Aufsichtsrat fordert besseren Schutz von Journalisten bei Demonstrationen (FOTO)
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Letzte Chance: Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen 2019
Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) vergibt erneut den "Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen". Noch bis zum 15. Dezember 2018 können Beiträge für den mit 1.500 Euro dotierten Preis eingereicht werden. Mit diesem Preis werden jährlich journalistische Arbeiten aus den Bereichen Print, Rundfunk ...
mehrNeues Telepolis-Buch beleuchtet Roboterjournalismus / Ersetzt künstliche Intelligenz Autoren, Anwälte und Lehrer?
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Mindener Tageblatt"-Chefredakteur Benjamin Piel neues Mitglied der Theodor-Wolff-Preis-Jury
Berlin (ots) - Das Kuratorium des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat den Chefredakteur des "Mindener Tageblatts", Benjamin Piel, in die Preisjury berufen. Er löst Professor Bernd Mathieu, langjähriger Chefredakteur von "Aachener Zeitung"/ "Aachener Nachrichten" ab, der turnusmäßig nach neun Jahren ausgeschieden ist. "Wir ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
(Korrektur: Sprache und Macht - Journalisten, Populisten und die Politik / Special von BDZV und Verband Bayerischer Zeitungsverleger bei den Medientagen München)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im zweiten Absatz: Das Special bei den Medientagen München 2018 wird am 25. Oktober (11.15 Uhr bis 12.15 Uhr) präsentiert. Es folgt der korrigierte Text: Deutschland streitet. Über populistische Landes- und Bundespolitiker, über Flüchtlinge und Asylbewerber, über ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Sprache und Macht - Journalisten, Populisten und die Politik / Special von BDZV und Verband Bayerischer Zeitungsverleger bei den Medientagen München
Berlin (ots) - Deutschland streitet. Über populistische Landes- und Bundespolitiker, über Flüchtlinge und Asylbewerber, über Neonazis und Rassisten. Kein Ausspruch ist zu dumm, kein Anlass zu trivial, um nicht sofort skandalisiert zu werden. Denn merke: Wer am lautesten ruft, wird gehört. Wer als erster einen ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
In den Tiefen der Datenwelten: dpa-Hackathon "Data Deep Dive" vom 29. November bis 1. Dezember in Berlin (FOTO)
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
"Potenzial neuer Technologien nutzen" / Künstliche Intelligenz und Blockchain als große Themenspecials auf den Medientagen München
München (ots) - Automatisch Fakten überprüfen, datengetrieben Text, Audio oder Video produzieren, Meinungsbilder maschinell clustern, Inhalte oder Werbung personalisieren: Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) wird den journalistischen Alltag nachhaltig verändern. Dabei gehen die ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
13scoopcamp 2018: Digitale Trends, Leserzufriedenheit und Vertrauen
mehrPlan International Deutschland e.V.
2Ulrich Wickert und Minister Dr. Gerd Müller zeichnen Journalisten aus / Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte zum siebten Mal in Berlin verliehen
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Journalisten müssen bei ihrer Arbeit in Sicherheit sein" / BDZV-Präsident Mathias Döpfner eröffnet Zeitungskongress in Berlin
Berlin (ots) - "Ich erwarte von der Polizei, von Spezialkräften, von Hundertschaften, von einzelnen Beamten auch unter dem größten Stress und Druck im Einsatz, wie auch von ihren Vorgesetzten und Behördenleitungen, selbst von Geheimdiensten - und ganz besonders von der Politik, die hier die Spielregeln aufstellt ...
mehr