nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Storys zum Thema Hunger
- mehr
Welthungerhilfe: EU muss sich internationaler Verantwortung stellen - Wo bleibt die Entwicklungspolitik, Herr Juncker?
Bonn/Brüssel (ots) - Acht europäische Nichtregierungsorganisationen kritisieren den Kurs des neuen Kommissionspräsidenten der Europäischen Union Jean-Claude Juncker. "Juncker reduziert eine kombinierte EU-Außenpolitik auf Sicherheitsaspekte", sagte Wolfgang Jamann, Präsident des europäischen NGO-Netzwerks ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: nachhaltige Landwirtschaft möglichst schnell entwickeln
Osnabrück (ots) - "Welthunger auf bestehenden Ackerflächen stillen, Schäden für Fauna und Flora verringern" DBU fordert Nachhaltigkeitsstandards für Landwirtschaft - Keine Lösung ohne technischen Fortschritt Die Bürger der Europäischen Union sind in Sorge: Rund drei Viertel haben Angst, dass in Zukunft Nahrungsmittel fehlen, um den Bedarf der Weltbevölkerung zu decken. Um die 2050 rund 9,1 Milliarden Erdenbürger ...
mehrCaritas-Helfer zwischen den Fronten der Kriege - Caritas international stellt Jahresbericht vor - Deutlich mehr Opfer von Kriegen und Katastrophen - Wachsende Gefährdung der Helfer
Freiburg (ots) - Eine steigende Zahl von Hilfsbedürftigen sowie eine wachsende Gefährdung der Helfer verzeichnet Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. "Nie zuvor waren die Herausforderungen, vor denen die humanitären Helfer stehen, so groß wie in diesen Monaten", sagte der ...
mehrOle Plogstedt, Jan Delay und 142 weitere Prominente fordern mit Oxfam: Stoppt Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!/ Künstler schreiben offenen Brief an Kanzlerin Merkel und Entwicklungsminister Müller
Berlin (ots) - Der Hamburger Kochprofi Ole Plogstedt hat sich mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Gerd Müller (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/BMZ) gewendet. Darin fordert er von der Bundesregierung, die Unterstützung von Agrar- und ...
mehrDie Erde, eine Stadt / Immer mehr Menschen leben in Städten / scobel - Green Cities fragt: Sind Städte dem immensen Wachstum organisatorisch, ökologisch, sozial gewachsen? / Wissenschaft am Donnerstag
Mainz (ots) - Donnerstag, 5. Juni 2014, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Schon jetzt leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land, in den nächsten Jahren werden weltweit weitere Millionen von Menschen in Städte ziehen. Sie verknüpfen mit dem Stadtleben die Hoffnung auf Wohlstand, Wachstum und Fortschritt - ...
mehr
Hilfsorganisationen fordern mehr Engagement in der Zentralafrikanischen Republik: Jeder Dritte dort auf humanitäre Hilfe angewiesen
Berlin, Bonn, Friedrichshafen, Köln (ots) - Islamic Relief, Oxfam, Save the Children, Welthungerhilfe und World Vision warnen davor, dass sich die Lage in der Zentralafrikanischen Republik massiv verschlechtert. Durch die Kämpfe der letzten Monate ist die Nahrungsmittelproduktion in dem afrikanischen Land um ein ...
mehrEinladung Podiumsgespräch: "Herzlos Willkommen? Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa"
Bonn (ots) - Hunderte Ertrunkene vor Lampedusa, Hungerstreik von Flüchtlingen in München, fremdenfeindliche Anwohnerproteste in Berlin - Flucht und Migration sind spätestens seit dem Bürgerkrieg in Syrien und der Ausweitung des Freizügigkeitsabkommens wieder mitten in der Tagespolitik angekommen. Die jüngsten Ereignisse haben deutlich gemacht, dass ein Weiter-so ...
mehrPragmatisch, aber von leichter Hand - Legendäres Artemis Quartett spielt am Berliner Abend
Belin (ots) - Im historischen Saal der Schlossanlage Schönhausen gastiert am 16. Mai eines der einflussreichsten deutschen Streichquartetts. Die Musikschule Béla Bartók und die Aktionsgruppe Berlin der Welthungerhilfe laden zum "Berliner Abend" in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik ein. "Wir wollen ein musikalisches Ausrufezeichen gegen die 842 Millionen ...
mehrNahrungsmittelspekulation: Dialog ohne Konsequenzen? / Misereor, Oxfam und Welthungerhilfe ziehen ernüchterndes Fazit einer nichtöffentlichen Debatte mit der Deutschen Bank
Berlin (ots) - Frankfurt/Berlin, 16 April 2014. Aus den Gefahren der Nahrungsmittelspekulation zieht die Deutsche Bank weiterhin keine Konsequenzen für ihre Geschäftspolitik. Dieses Fazit ziehen die Entwicklungsorganisationen MISEREOR, Oxfam und Welthungerhilfe im Anschluss an eine nichtöffentliche Debatte, zu ...
mehrSchluss mit Irreführung und Ablenkungsdebatten! / Erwartungen an die Deutsche-Bank-Konferenz über Spekulation und Hunger (Mittwoch, 16. April 2014)
Berlin (ots) - Vor der Konferenz der Deutschen Bank über die Zusammenhänge von Finanzprodukten und Hunger hat die Verbraucherorganisation foodwatch ihre Forderung nach einem Ausstieg aus der Agrar- und Ölspekulation bekräftigt. An die ganztägige Veranstaltung an diesem Mittwoch in Frankfurt am Main knüpfte ...
mehrDeutsche Bank und das Geschäft mit dem Hunger: Forschungsabteilung DB Research widerlegt Aussagen der Konzernspitze - Konferenz am Konzernsitz in Frankfurt
Berlin (ots) - Der Vorstand der Deutschen Bank hat sich über hausinterne Analysen hinweggesetzt und hält bis heute an Finanzprodukten fest, die zu höheren Lebensmittelpreisen und Hunger beitragen können. Diesen Zusammenhang sehen Studien der Forschungsabteilung DB Research, wie die Verbraucherorganisation ...
mehr
Weltwirtschaftsforum in Davos - Oxfam-Bericht "Working for the Few" Oxfam: Globale Ungleichheit untergräbt Demokratie
Berlin, 20.01.2014 (ots) - Die wachsende soziale Ungleichheit untergräbt demokratische Prozesse, sowohl in Industrie- als auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Das ist das Ergebnis eines Berichtes zur Einkommens- und Vermögensungleichheit, den Oxfam heute kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos ...
mehrWelthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe erwartet, dass mehr als 600.000 Menschen direkt oder indirekt von den Kampfhandlungen im Südsudan betroffen sind. Doch die bisherigen internationalen Hilfsmaßnahmen werden der wachsenden humanitären Katastrophe nicht gerecht. "Die Situation ist verheerend. Tag für Tag steigt die Zahl der Menschen in den Flüchtlingslagern. An den ...
mehrWelthungerhilfe warnt vor schwerer humanitärer Katastrophe im Südsudan -100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt-
Bonn (ots) - Angesichts der Eskalation von Gewalt im Südsudan sehen sich die Menschen einer humanitären Katastrophe kaum vorstellbaren Ausmaßes gegenüber. Allein in der Hauptstadt Juba sind Zehntausende auf das Gelände der Blauhelmmission UNMISS geflüchtet. "Die Situation spitzt sich täglich zu. Wir versuchen ...
mehrEU-Ratsentscheid über Agrosprit / 250.000 Unterschriften gegen Nahrung im Tank (FOTO)
mehrBrot für die Welt eröffnet Aktion gegen Hunger / Aufruf zu weltweiter Hilfe
Bremen/Berlin (ots) - Mit einem Gottesdienst unter dem Motto "Land zum Leben - Grund zur Hoffnung" hat Brot für die Welt in Bremen die 55. Spendenaktion eröffnet. Der Gottesdienst wurde von der ARD übertragen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks, sagte in der Bremer Kulturkirche St. Stephani: "Jeder achte Mensch auf der Welt - also ...
mehrPhilippinen: Welthungerhilfe unterstützt Familien mit Notunterkünften
Bonn (ots) - Bonn, 18.11.2013. Die Welthungerhilfe unterstützt 3.500 Familien mit Materialien für Notunterkünfte. In den ländlichen Regionen im Norden der Insel Panay - um die Stadt Roxas - erhalten die Familien Zeltplanen und Seile sowie ein Paket mit Nägeln, Hammer, Moskitonetzen und Taschenlampen. Die Menschen benötigen diese Materialien dringend, um aus den ...
mehr
Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthungerindex 2013 vor
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe und das Washingtoner Food Policy Research Institute (IFPRI) stellen am 14.10. in Berlin den Welthungerindex 2013 vor. Der Bericht dient als wichtige Messgröße, um die aktuelle Hungersituation auf der Welt zu erfassen. Er gibt Aufschluss über die Erfolge und Misserfolge in 120 Entwicklungs- ...
mehr"Gemeinsam gegen Hunger" - Benefizaktion von Mestemacher - Startschuss auf der weltgrößten Ernährungsmesse der Welt: Anuga (BILD)
mehrMestemacher Benefizaktion für die Welthungerhilfe / Einladung zur Pressekonferenz "Gemeinsam gegen Hunger" auf der Anuga Messe Köln, Messeplatz 1, 50679 Köln,Halle 3.2, Stand C021 - C029
Köln (ots) - Benefizaktion von Mestemacher zugunsten der Welthungerhilfe / Mestemacher erweitert das soziale Engagement mit der Benefizaktion "Gemeinsam gegen Hunger!"/Scheckübergabe im Rahmen der Pressekonferenz durch Albert und Prof. Dr. Ulrike Detmers an Ehrengast Norbert Geisler, Schatzmeister der ...
mehrChildren for a better World e.V.
Weltkindertag am 20. September 2013 für gleiche Bildungschancen - Children for a better World e.V. startet Kampagne in Deutschland
München (ots) - "Gleiche Bildungschancen für Kinder!", unter diesem Motto steht der diesjährige Weltkindertag am 20.9.2013. Ausreichende und gesunde Ernährung ist unbedingte Voraussetzung für gutes Lernen. Die Münchner Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. wird daher diesen Tag zum Anlass ...
mehrKooperation zwischen FAO und Welthungerhilfe Enge Zusammenarbeit in Fragen der Ernährungssicherheit, des Rechts auf Nahrung, internationaler Landrechte und nachhaltiger Entwicklung
Bonn/Rom (ots) - Die Welternährungsorganisation FAO und die Welthungerhilfe haben sich heute in Rom durch ein Memorandum of Understanding auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Hunger und Armut verständigt. Die Kooperationsvereinbarung bezieht sich insbesondere auf die weltweite Durchsetzung des ...
mehrSomalias Comeback? / Dokumentation der 3sat-Wirtschaftsredaktion "makro" über das Wohl und Wehe eines Staates in Neugründung / Erstmals wieder ernst zu nehmende Regierung seit langem
Mainz (ots) - Freitag, 12. Juli 2013, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Somalia ist das Synonym eines gescheiterten Staates. Und die Hauptstadt Mogadischu gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt. Erst im Juni machte sie mit einem verheerenden Anschlag auf das UN-Hauptquartier wieder Negativ-Schlagzeilen. ...
mehr
Welthungerhilfe: Hilfe für mehr als 19 Millionen Menschen - Sehr gutes Spendenergebnis im 50. Jubiläumsjahr
Berlin (ots) - 25.06.2013. Mehr als 19 Millionen Menschen in 39 Ländern hat die Welthungerhilfe im Jahr 2012 mit ihren Projekten unterstützt. Mit insgesamt 36,8 Millionen Euro Spenden wurde im 50. Jubiläumsjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Der Gesamtertrag in 2012 lag bei 148,5 Millionen Euro. Die ...
mehrMali - Welthungerhilfe warnt vor möglichen Nahrungsengpässen! Trotz 3,25 Milliarden Euro Zusagen an Hilfsgeldern
Bonn (ots) - 22.05.2013. 3,25 Milliarden Euro wurden Mali auf der internationalen Geberkonferenz versprochen. Das ist ein positives Signal! Doch nun geht es um die schnelle Umsetzung des Hilfspaketes, da es sonst im nächsten Jahr in vielen Teilen des Landes zu Ernährungsengpässen kommen könnte. Erschwert durch ...
mehr50 Jahre ZDF - engagierter Partner im Kampf gegen den Hunger - Über 44 Mio. Euro Spenden für Menschen in Not - Welthungerhilfe sagt Danke
Bonn (ots) - 25.03.2013. Die Welthungerhilfe gratuliert dem ZDF und seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im In- und Ausland zum 50. Geburtstag. Seit nunmehr 17 Jahren arbeiten ZDF und Welthungerhilfe vertrauensvoll zusammen und engagieren sich gemeinsam im Kampf gegen den Hunger. Im Rahmen von ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Der Wert von Lebensmitteln liegt im Blick des Betrachters / In Lateinamerika hungern Millionen von Menschen (BILD)
mehrGrüne Woche 2013: Global Forum for Food and Agriculture:
Berlin (ots) - Hungerbekämpfung braucht verantwortungsvolle Investitionen Agrarministergipfel mit Repräsentanten aus 80 Staaten Mit drei hochkarätig besetzten Konferenzen ist am gestrigen Samstag im Rahmen der Internationalen Grünen Woche das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA, 17.-19.1.) zu Ende gegangen. Der Berliner Agrarministergipfel, das Internationale GFFA-Podium und das Internationale ...
mehrMenschen in Mali brauchen Hilfe Politische Zuspitzung verschärft humanitäre Not
Bonn (ots) - 16.01.2013.Die Welthungerhilfe reagiert auf die sich zuspitzende humanitäre Situation der Menschen in Mali. Vor dem Hintergrund der andauernden Kämpfe im Norden des afrikanischen Landes entsendet die Welthungerhilfe zusätzliche Nothelfer. Darüber hinaus werden 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. "Wir müssen jetzt reagieren! Die Situation der ...
mehr