Storys zum Thema Hunger
- mehr
"Wir brauchen Humanität und Solidarität" / Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor - Entwicklungszusammenarbeit nicht instrumentalisieren
Berlin (ots) - Fast 70 Millionen Menschen waren 2017 weltweit auf der Flucht vor Krieg und Konflikten. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl um drei Millionen erhöht, hauptsächlich durch die Zuspitzung der Lage im Südsudan, in Syrien und Myanmar. Mit der Zahl der Flüchtlinge stieg auch die Zahl der Hungernden ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Hunderttausenden Kindern in Äthiopien droht der Hungertod / Hilfsorganisation Plan International fordert schnelles Handeln
Hamburg (ots) - In den Flüchtlingscamps im Süden Äthiopiens sind eine halbe Million Kinder akut von Hunger und Krankheiten bedroht. Die Situation hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch verschlechtert. Die Hilfsorganisation Plan International warnt: Wenn wir nicht schnell handeln, steht das Leben ...
mehrMali vor den Präsidentschaftswahlen: Welthungerhilfe fordert Reformen für mehr Sicherheit und weniger Hunger
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe fordert anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Mali größere Anstrengungen für den staatlichen Wiederaufbau und die Bekämpfung von Hunger und Armut. Damit die einstige Vorzeigedemokratie Westafrikas eine Perspektive für die Lösung der anhaltenden politischen und ...
mehrVenezuela-Krise verschärft sich: Immer mehr Menschen verlassen das Land
Bonn (ots) - Aufgrund der prekären wirtschaftlichen und politischen Lage haben bislang mehr als 1,5 Millionen Venezolaner das Land verlassen. Der Exodus aus Venezuela ist damit die größte Fluchtbewegung in der modernen Geschichte Lateinamerikas. Derzeit kommen allein in Brasilien, im nördlichen Bundesstaat Roraima, täglich etwa 800 Menschen an. Das ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Mission Lifeline
Bonn (ots) - Sie flüchten vor der aussichtslosen Lage in ihrer Heimat, vor Krieg und Verfolgung und vor der desolaten Situation in den Transitländern. Um nach Europa zu gelangen, wagen Schutzsuchende die lebensgefährliche Mittelmeerüberquerung in seeuntauglichen Booten. Massenhaftes Sterben ist die Folge: In diesem Jahr sind bislang mehr als 1.400 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer ertrunken oder werden ...
mehr
Hunger im Südsudan: Bittere Bilanz nach sieben Jahren Unabhängigkeit
Bonn/Berlin (ots) - Am 9. Juli wird der Südsudan, das jüngste Land der Welt, sieben Jahre alt. Die Bilanz seit der Staatsgründung ist katastrophal: 90 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Rund 2,5 Millionen Menschen sind seit Ausbruch des Bürgerkrieges 2013 in die Nachbarländer geflohen. Mehr als 1,7 Millionen Südsudanesen sind im eigenen ...
mehrFlucht und Vertreibung: Die Würde des Menschen ist unantastbar / "Aktion Deutschland Hilft" zum globalen Flüchtlingspakt: Mehr Schutz für Binnenvertriebene und Fliehende nach Naturkatastrophen
Bonn (ots) - Als Bündnis für Not- und Katastrophenhilfe fordert "Aktion Deutschland Hilft" anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni den Schutz und die Unterstützung von Binnenvertriebenen stärker zu fokussieren. Hierzu zählen auch Menschen, die nach verheerenden Naturkatastrophen in ihren ...
mehrG7-Gipfel: Verpasste Chance für Hungerbekämpfung / Welthungerhilfe enttäuscht von Ergebnissen des G7-Gipfels in Kanada
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse des G7-Gipfels in Charlevoix (Kanada): "Die G7-Staaten haben eine Chance verpasst, ihren eigenen Versprechen zur Bekämpfung von Hunger konkrete Taten folgen zu lassen", sagte Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe. Im ...
mehrHilfe für Flüchtlinge: Vor allem arme Länder tragen die Last / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" helfen Flüchtlingen, Vertriebenen und lokaler Bevölkerung in Afrika
Bonn (ots) - 67 Millionen Menschen sind laut UN weltweit auf der Flucht. Sie lassen ihr Hab und Gut zurück und suchen Schutz in ihren Heimatländern oder in einem anderen Land. "Die Last dieser massiven Flüchtlingsbewegungen und Binnenvertreibungen tragen vor allem Staaten, die selbst wirtschaftlich wenig ...
mehrDR Kongo: Die humanitäre Situation ist katastrophal / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten Nothilfe
Bonn (ots) - Die Ebola-Fälle im Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo sind nicht zuletzt die Folge einer chronischen Unterversorgung eines Landes und seiner Bevölkerung. Über 13 Millionen Menschen sind laut UN in der DR Kongo auf Hilfe angewiesen. Die Gründe dafür sind vielfältig und so komplex, dass ...
mehr"Nur wenn wir jetzt handeln können, verhindern wir Schlimmeres!" / "Aktion Deutschland Hilft" warnt dringend vor erneuter Hungersnot im Südsudan
Bonn (ots) - So viele Menschen wie noch nie könnten im Südsudan hungern, wenn in dem Bürgerkriegsland nicht schnellstens humanitäre Hilfe geleistet werden kann. Das Nothilfebündnis "Aktion Deutschland Hilft" ruft deshalb zu Spenden auf, damit Hilfsorganisationen diese humanitäre Katastrophe abwenden können. ...
mehr
EU-Geberkonferenz zu Syrien / Welthungerhilfe: "In der Provinz Idlib spitzt sich die Lage dramatisch zu"
Bonn (ots) - Im Vorfeld der morgen in Brüssel beginnenden Geberkonferenz der Europäischen Union für Syrien hat die Welthungerhilfe davor gewarnt, dass es in der Provinz Idlib zu einer humanitären Katastrophe kommen könnte. Etwa 2 Millionen Menschen leben in einer der letzten von Rebellen beherrschten Provinzen ...
mehrInternationale Geberkonferenz zur DR Kongo / Welthungerhilfe: "Im Ostkongo droht eine Hungerkatastrophe"
Bonn (ots) - Aus Anlass der morgen in Genf stattfindenden internationalen Geberkonferenz zur Demokratischen Republik Kongo macht die Welthungerhilfe auf die dramatische Lage im Osten des Landes aufmerksam. Allein in den Provinzen Ituri, Kivu und Kasai leiden knapp 5 Millionen Menschen an akutem Hunger. Insgesamt ...
mehrNeuer UN-Bericht zu Hungerkrisen / Welthungerhilfe: Kriege und Konflikte bleiben die größten Hungertreiber
Bonn/Berlin (ots) - Die Vereinten Nationen haben heute einen neuen Bericht über die weltweite Ernährungslage vorgestellt. Danach waren im letzten Jahr 124 Millionen Menschen in 51 Ländern in akuter Gefahr, weil sie sich nicht mehr alleine ernähren konnten. Sie litten unter einer Hungerkrise. Das sind 11 ...
mehrREWE macht Spenden einfach: mit Produkten der sozialen Marke "share"
mehrHungerkatastrophe in vielen Ländern Afrikas hält an / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft": "Krise längst nicht überstanden"
mehrWelthungerhilfe zum Koalitionsvertrag: Starkes Signal für 815 Millionen hungernde Menschen
Bonn / Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Überwindung von Hunger und Armut im Koalitionsvertrag explizit als Priorität für die Entwicklungspolitik benannt wird. Konkret sollen Kleinbäuerinnen und -bauern sowie lokale und genossenschaftliche Ansätze gefördert werden, um die ...
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Statement der Kinderhilfsorganisation Plan International zum Koalitionsvertrag
Hamburg (ots) - Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland, zu den Ergebnissen des Koalitionsvertrags: "Gleichberechtigung und Bildung sind die Basis von nachhaltiger Entwicklung, zu der sich eine künftige Regierung im vorliegenden Koalitionsvertrag bekennt. Dies begrüßen wir von Plan ...
mehrWeltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Ungleichheit schafft Hunger
Bonn / Berlin (ots) - Anlässlich des heute beginnenden Weltwirtschaftsforums in Davos macht die Welthungerhilfe darauf aufmerksam, dass die zunehmende Ungleichheit nicht nur die Armut, sondern auch den weltweiten Hunger verschärft. "Die neuesten Studien zeigen, dass die Ungleichheit in der Welt extrem zunimmt. Das gilt nicht nur für den Reichtum, sondern auch für ...
mehrLeid der Zivilbevölkerung in Syrien / Welthungerhilfe: "Die Luftangriffe müssen sofort gestoppt werden"
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe fordert eine sofortige Einstellung der schweren Luftangriffe in der Provinz Idlib, im Nordwesten Syriens. Seit November letzten Jahres führt die syrische Regierung eine große militärische Offensive in Idlib sowie Teilen Aleppos und Hamas durch, um Rebellen aus den Gebieten zu ...
mehrGrüne Woche 2018: "EINEWELT ohne Hunger ist möglich" - Das Bundesentwicklungsministerium stellt fairen Einkauf und faire Produktion in den Mittelpunkt seiner Präsentation
mehrWinterhilfe für Millionen Flüchtlinge gefährdet
Bonn (ots) - Die Winterhilfe für etwa vier Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist dramatisch unterfinanziert. Für das im September gestartete Programm des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) waren ursprünglich 208 Millionen Euro veranschlagt. Nach UNHCR-Angaben ist es bislang nur die Hälfte des benötigten Geldes eingegangen. Die Unterfinanzierung hat ...
mehrVier Jahre Krieg bedeuten vier Jahre Leid / Hungerkatastrophe im Südsudan spitzt sich weiter zu
mehr
Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo erschweren humanitäre Hilfe / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" versorgen betroffene Menschen mit Medizin und Trinkwasser
Bonn (ots) - Über 7,7 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik (DR) Kongo leiden akut an Hunger, jeder Zehnte im Land benötigt dringend humanitäre Hilfe. Die Gründe für das Leid der Menschen sind komplex. Extreme Dürre im vergangenen Sommer führte zu vertrockneten Brunnen und Trinkwassermangel. Die ...
mehrPodiumsdiskussion zur Bonner UN-Klimakonferenz / Auf der Flucht vor dem Klima?
Bonn (ots) - Um im Krisenfall überleben zu können, sind Millionen von Flüchtlingen von intakten Umweltbedingungen abhängig - damit eine ausreichende Versorgung mit Nahrung, Trinkwasser, Energie, Wärme, Medizin und Unterkünften gewährleistet werden kann. "Der Jemen ist aktuell ein Beispiel dafür, wie verheerend sich das Zusammenwirken von Krieg, ...
mehrErdbeben, Stromausfall, Hungersnot: In "wissen aktuell: Katastrophen" fragt 3sat nach Ursachen und Folgen
Mainz (ots) - Donnerstag, 9. November 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Atomunfälle, Erdbeben oder Bedrohungen aus dem Cyberspace: Unsere moderne Welt ist an vielen Stellen verwundbar, immer wieder kommt es zu Katastrophen mit verheerenden Folgen. In "wissen aktuell: Katastrophen" blickt 3sat am Donnerstag, 9. ...
mehrWelthungerhilfe zur dramatischen Lage der Rohingya: Wir brauchen schnelle Hilfe
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe warnt vor einer riesigen humanitären Katastrophe in Bangladesch und fordert schnelle Hilfe für die geflüchteten Rohingya. Nach Angaben der Vereinten Nationen müssen in den kommenden Monaten rund 1,2 Millionen Flüchtlinge in Bangladesch mit dem Nötigsten versorgt werden - bereits jetzt entsteht in der Region Cox's Bazar eines der ...
mehr"Unsere Zukunft": Die vierteilige 3sat-Dokumentationsreihe sucht nach Antworten
mehrWelthunger-Index 2017: Erfolge im Kampf gegen Hunger gefährdet
Bonn / Washington (ots) - Die Bekämpfung des Hungers macht Fortschritte, aber diese werden durch Kriege und Folgen des Klimawandels in Teilen wieder zunichte gemacht. Dies zeigt der neue Welthunger-Index, der die Ernährungslage in 119 Ländern berechnet. Die Werte zur Hungersituation sind weltweit seit dem Jahr 2000 um gut ein Viertel gefallen. Gleichzeitig drohen in Ländern wie dem Südsudan, Nigeria, Somalia und dem ...
mehr