Storys zum Thema Hersteller

Folgen
Keine Story zum Thema Hersteller mehr verpassen.
Filtern
  • 09.06.2005 – 11:00

    Röchling SE & Co. KG

    Röchling baut Kunststoffgeschäft aus

    Mannheim (ots) - - Mannheimer Gruppe vor Übernahmen im Kunststoffbereich - Röchling jetzt schuldenfrei - Ergebnisdelle wegen DeTeWe - Hervorragende Position in der Kunststoffverarbeitung Das Geschäftsjahr 2004 stand für die Röchling-Gruppe im Zeichen der Konzentration auf das Kunststoffgeschäft. In der nächsten Zeit sind Übernahmen von Unternehmen der Kunststoffverarbeitung ...

  • 08.06.2005 – 10:20

    DIE ZEIT

    Erstmals Details aus McKinsey-Gutachten über Grohe

    Hamburg (ots) - Erstmals sind jetzt Details des Gutachtens bekannt geworden, das die Unternehmensberatung McKinsey für den unter Druck geratenen Armaturenhersteller Grohe erarbeitet hat. Wie die ZEIT berichtet, sieht das Konzept in seiner radikalen Variante die Schließung der Werke in Porta Westfalica und Lahr vor. In Verwaltung und Vertrieb sollen zusätzlich 239 Stellen gestrichen werden. Insgesamt würden in ...

  • 02.06.2005 – 11:00

    Ford-Werke GmbH

    Baumwolle, Holz und Kenaf: Ford verwendet immer mehr Bauteile aus Naturfasern

    Köln (ots) - Ford hat im vergangenen Jahr in seinen europäischen Fahrzeugmodellen fast 270 unterschiedliche Bauteile im Gesamtgewicht von über 16.000 Tonnen verwendet, die aus Naturfasern bestehen und damit aus nachwachsenden, erneuerbaren Rohstoffen - so zum Beispiel Fasern aus Baumwolle, Holz und Kenaf. Verglichen mit dem Jahr 2000 bedeutet dies eine Steigerung ...

  • 01.06.2005 – 12:15

    Audi AG

    Korrektur: Wachstum beschleunigt: Audi erzielt erneut Rekordabsatz

    Ingolstadt (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur von zwei Zahlen im Überschriftenblock! - Weltweiter Zuwachs von rund 14 Prozent im Mai - Beste erste fünf Monate der Unternehmensgeschichte - Zuwachs von rund 32 Prozent im Mai in Deutschland Audi konnte im Mai 2005 erneut einen Rekord bei den Auslieferungen an Kunden verbuchen. Weltweit wurden über 72.000 Neuwagen (Mai 2004: 63.239) an ...

  • 01.06.2005 – 11:00

    Audi AG

    Wachstum beschleunigt: Audi erzielt erneut Rekordabsatz

    Ingolstadt (ots) - - Weltweiter Zuwachs von rund 15 Prozent im Mai - Beste erste fünf Monate der Unternehmensgeschichte - Zuwachs von rund 35 Prozent im Mai in Deutschland Audi konnte im Mai 2005 erneut einen Rekord bei den Auslieferungen an Kunden verbuchen. Weltweit wurden über 72.000 Neuwagen (Mai 2004: 63.239) an Kunden übergeben. Das ist ein Zuwachs von etwa 14 Prozent. Damit steigt die Zahl ...

  • 31.05.2005 – 11:14

    Bauer Media Group, TV Movie

    TV Movie Future Award 2005 – TV Movie gratuliert den Gewinnern!

    Hamburg (ots) - Die Preisträger des TV Movie Future Award 2005 stehen fest: Rund 153.000 Leser der Programmzeitschrift mit dem MovieStar beteiligten sich an Europas größtem Multimedia-Publikumspreis und gaben ihre Stimme für die digitalen Innovationen des Jahres. Der TV Movie Future Award 2005 geht an: In der Kategorie Heimkino Hardware an den Festplatten-DVD-Rekorder DMR-E500 H von Panasonic. Neben dem ...

  • 27.05.2005 – 09:01

    Audi AG

    Weltweite Qualitätsoffensive geht auf: Audi in Top Ten bei J.D. Power Studie

    Ingolstadt (ots) - - Audi A8 bei Premiumfahrzeugen ganz vorn - Bei Interieur/Exterieur deutlich über Branchendurchschnitt In der Umfrage der amerikanischen Firma J.D. Power zur Qualität von Neuwagen auf dem US-Markt landete Audi bei den Premiumfahrzeugen mit dem A8 auf Platz 2. Im Gesamtergebnis hat das Unternehmen mit dem 8. Platz nicht nur eine Top ...

  • 26.05.2005 – 09:01

    Aktionsbündnis gegen AIDS

    Aktionsbündnis gegen AIDS ermahnt Pharmaindustrie mit öffentlicher Aktion / Pillen statt Profit

    Hannover (ots) - Das AKTIONSBÜNDNIS GEGEN AIDS startet auf dem heute beginnenden 30. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover seine neue Mitmachaktion "Pillen statt Profit: Aids-Behandlung für alle". Anlass für die bundesweite Aktion - die sich an sechs Pharma-Unternehmen richtet - ist die Tatsache, dass noch immer nur 12 Prozent der sechs Millionen ...