Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 13.08.2013 – 19:15

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Pflege

    Heidelberg (ots) - Von Sören S. Sgries Pflege ist ein sensibles Thema: Wer einen Verwandten in fremde Obhut gibt, macht das nicht leichten Herzens - und braucht die unbedingte Gewissheit, dass er den hilfsbedürftigen Vater, die kranke Mutter in die besten Hände gibt. Unverzichtbar ist es deshalb, dass die Heime genauestens kontrolliert werden - vom Staat, von den Krankenkassen, aber auch von Organisationen wie ...

  • 07.08.2013 – 21:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Asylbewerber-Protest in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Für politisch Verfolgte ist das deutsche Asylrecht nach wie vor wichtig. Deshalb sollte es auch nicht missbraucht werden. Die meisten Flüchtlinge, die zur Zeit kommen, sind aber Armutsflüchtlinge. Ihre Zahl hat sich verdoppelt, nachdem das Bundesverfassungsgericht vor einem Jahr ein deutlich höheres Taschengeld angeordnet hatte. Zudem werden Sachleistungen wieder durch Geldleistungen ersetzt, und das ...

  • 23.07.2013 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Report Krankenhaus der Barmer GEK

    Berlin (ots) - Trotz einer älter werdenden Bevölkerung sinkt die Zahl der Menschen, die wegen Darmkrebs im Krankenhaus behandelt werden müssen. Da die Häufigkeit des Auftretens dieser Krankheit nicht abgenommen hat, lässt das nur einen Schluss zu: Die Vorsorgeuntersuchungen sorgen dafür, dass Darmkrebs und seine Vorstufen früh erkannt werden und eine schwere Operation unnötig wird. Prävention wirkt. ...

  • 07.07.2013 – 15:18

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Lauterbach kritisiert Bahr als Ankündigungsminister

    Berlin (ots) - Mehr Schutz für Patienten fordert der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. "Deutschland ist nicht der Pharma-Mülleimer Europas, wo ich noch Medikamente in den Markt drücken kann, die anderswo verboten sind", sagte Lauterbach der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Der Bundestagsabgeordnete, der als Mitglied im Kompetenzteam von ...

  • 27.06.2013 – 19:43

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Zeitspiel" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Pflegereform

    Heidelberg (ots) - Von Sören S. Sgries Den Reformbedarf im Pflegebereich hat die Kommission schlüssig dargelegt: Psychische Erkrankungen werden ungenügend erfasst, Fachkräfte werden zu schlecht bezahlt und arbeiten unter hohem Zeitdruck, die Versorgung ist deshalb vielfach ungenügend. Nur: Dafür hätten nicht - im Übrigen: erneut! - ein paar Dutzend Experten ...

  • 26.06.2013 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Nichtraucherschutz

    Stuttgart (ots) - Mit seiner landesweiten Untersuchung hat das Krebsforschungszentrum in Heidelberg den Finger in die Wunde gelegt: Demnach funktioniert die vorgeschriebene strikte Trennung zwischen Raucher- und Nichtraucherräumen in vielen Fällen nicht. In der Praxis nehmen es Gastronomen und Discobetreiber nicht so genau, und der Kontrolleifer der Kommunen hält sich in Grenzen. Vieles spricht deshalb dafür, dass die ...

  • 17.06.2013 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Ärztepfusch

    Frankfurt/Oder (ots) - Zeitnot, mangelnde Personalausstattung und Sparzwänge erleichtern dem Klinikpersonal weder die Interaktion mit den Patienten noch die Arbeit selbst. Dass es zu Fehlern kommt, ist menschlich. In diesem Beruf aber auch häufig lebensbedrohlich. Auch wenn 82 Todesfälle angesichts von 18 Millionen Klinikbehandlungen und 560 Millionen Praxis-Fällen wenig sind - sind sie 82 zu viel. Fehler lassen sich ...

  • 06.06.2013 – 19:29

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kliniken vor dem Exitus Kommentar zum Krankenhaus-Report

    Regensburg (ots) - Derzeit gibt es 20 Krankenhäuser in der Oberpfalz und Niederbayern. So manche Kleinstadt leistet sich noch ihre "Innere Medizin" als letzte verbliebene Station. Dass das so nicht weitergehen kann, bestätigt einmal mehr der aktuelle Krankenhaus-Report. Nur große Fachkrankenhäuser und Kooperationen werden den Konkurrenzkampf überleben - und jene, ...