Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 28.06.2021 – 16:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Würzburg

    Stuttgart (ots) - Ein psychisch schwer erkrankter Mann stach in Würzburg scheinbar wahllos auf Menschen ein, tötete drei, verletzte sieben - zum Teil schwer. Der Mann litt, so der bisherige Ermittlungsstand, an starken Wahnvorstellungen. Ob er fähig war, wirklich ein politisches, religiöses oder ideologisches Ziel zu verfolgen, wie es die Definition von Terrorismus fordert, werden schlussendlich Psychiater und ...

  • 02.06.2021 – 17:35

    Straubinger Tagblatt

    Pflegereform - Der Notstand geht weiter

    Straubing (ots) - Kann denn Schwarz-Rot wenigstens ein Lob für die Finanzierung beanspruchen? Leider nein. Eine Milliarde Steuerzuschuss - das ist zu wenig. Dafür müssen Kinderlose künftig noch höhere Pflegebeiträge bezahlen. Mit Verweis auf den Generationenvertrag werden ausgerechnet Jüngere stärker zur Kasse gebeten, die es künftig ohnehin immer schwerer haben werden, die Sozialsysteme zu finanzieren. Lob ...

  • 02.06.2021 – 17:34

    taz - die tageszeitung

    Ein richtiger Schritt, leider zu kurz / Kommentar von Ulrike Winkelmann zur Pflegereform

    Deutschland (ots) - Doch, es gibt Fortschritt in der Pflege. Schon vor Corona sind die Löhne in der Kranken- wie in der Altenpflege überdurchschnittlich gestiegen. Dank Corona ist nun auch die gesellschaftliche Anerkennung für Pflegeberufe gewachsen. Das Pflegethema lässt sich nicht mehr als unschön und überkomplex wegwischen. Die Minister Hubert Heil (SPD) und ...

  • 30.05.2021 – 17:12

    Straubinger Tagblatt

    Pflegereform - Auf Wiedervorlage

    Straubing (ots) - Das ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung der enormen Leistung der Pflegekräfte in Deutschland und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Allerdings ein sehr teurer. Natürlich: Die Frage nach dem Geld darf nicht im Vordergrund stehen, wenn es um eine menschenwürdige Pflege und die Anerkennung für jene geht, die sie zu gewährleisten haben. Allerdings darf sie auch nicht vernachlässigt werden. Eine Milliarde Euro Bundeszuschuss für die ...

  • 06.05.2021 – 17:56

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zu Erleichterungen für Geimpfte: Einstieg in den Ausstieg

    Berlin (ots) - Mit den am Donnerstag vom Bundestag beschlossenen Erleichterungen für vollständig Geimpfte und von Covid-19 Genesene, die am Freitag sicherlich auch vom Bundesrat abgesegnet werden und dann bereits am Wochenende in Kraft treten könnten, scheint der Einstieg in den Ausstieg aus den massiven Corona-Beschränkungen gemacht zu sein. So zaghaft die erste Rückgabe von Freiheitsrechten auch ausgefallen sein ...

  • 26.04.2021 – 19:35

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau zu Impfgipfel

    Köln (ots) - Bitte kein Windhundrennen / Raimund Neuß zum Impfgipfel Der Impfgipfel! Er hat gekreißt. Und was ist herausgekommen? Mit der Kanzlerin gesprochen: "Es war wichtig, dass wir das mal diskutiert haben." Nämlich die Frage, welche entzogenen Grundrechte man Geimpften wieder zuteilen könnte. Allein schon diese Debatte, mit hehren verfassungsrechtlichen Argumenten geführt, setzt die noch nicht Geimpften unter gewaltigen Druck. Diesen Druck werden Ärzte bei der ...

  • 25.04.2021 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Kommentar zum Impfgipfel: Realistisch bleiben / von Raimund Neuß

    Köln (ots) - Erinnern Sie sich noch an die einst von Gesundheitsminister Jens Spahn ersonnenen Immunitätsausweise? Vergangenes Jahr musste Spahn seine Idee zurücknehmen, jetzt ist sie wieder da. Wer eine Corona-Infektion überstanden hat oder vollständig geimpft ist, soll einen großen Teil seiner Bürgerrechte zurückerhalten. Es mag vertretbar sein, einen ...

  • 09.04.2021 – 20:01

    Straubinger Tagblatt

    Zeit für Merkels Notbremse

    Straubing (ots) - Jetzt soll also der Bund die Notbremse verordnen dürfen. Merkel will das im Einvernehmen mit den Ministerpräsidenten so festschreiben. Warum stimmen die Länderchefs plötzlich bereitwillig ihrer eigenen Entmachtung in dieser Frage zu? Ganz einfach: weil der Schwarze Peter für Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren dann künftig in Berlin liegt und nicht mehr bei ihnen. Sie spekulieren darauf, dass die Menschen ihren Unmut ...

  • 08.04.2021 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    Der Bund darf. Aber soll er auch?

    Straubing (ots) - Regierungsparteien lehnen sich seit Monaten zurück und überlassen die Verkündung oft unbequemer Corona-Regeln Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten. Dem Kanzleramt allerdings ist die Regie in den letzten Monaten entglitten. Was von dort kam, wurde entweder anschließend wieder einkassiert (Osterruhe) oder von den Ministerpräsidenten nicht umgesetzt. Genau deswegen will Merkel ja mehr Macht über die ...

  • 15.03.2021 – 18:53

    Kölnische Rundschau

    zu Astrazeneca: Vertrauen retten

    Köln (ots) - Vertrauen retten Raimund Neuß zum Moratorium für Astrazeneca Chaos mit Ansage: Anders kann man den Umgang deutscher Behörden und Politiker mit dem Astrazeneca-Impfstoff nicht bewerten. Tagelang hat das Paul-Ehrlich-Institut mit der Empfehlung gewartet, die Anwendung des Stoffes auszusetzen, bis der Verdacht von Thrombosen als Nebenwirkung ausgeräumt ist. Karl Lauterbach erklärte den Impfstoff für sicher, Markus Söder forderte die Impfung von Politikern ...

  • 25.02.2021 – 16:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Laut Laumann noch im März aufsuchende Impfungen in NRW

    Essen (ots) - Hunderttausende Senioren in NRW, die daheim gepflegt werden und für die der Weg in ein Impfzentrum zu beschwerlich ist, warten bisher auf eine Impf-Möglichkeit. Das NRW-Gesundheitsministerium macht ihnen nun Hoffnung. "Das Problem der Impfungen von über 80-Jährigen, die daheim gepflegt werden und nicht in ein Impfzentrum können, wird bald lösbar sein", sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ...

  • 18.02.2021 – 20:00

    Straubinger Tagblatt

    Pflege - Da muss mehr kommen

    Straubing (ots) - Wichtiger als einmalige Vergütungen wäre es, wenn Pflegekräfte grundsätzlich besser bezahlt würden. Der jüngste Pflege-Tarifvertrag, den die Bundesregierung für allgemeinverbindlich erklären will, wäre ein sehr wichtiger Schritt hin zu mehr Fairness. Doch es gibt Widerstände von Trägern privater Pflegeeinrichtungen und -diensten, die auf die immensen Kosten hinweisen. Die sollten einer angemessenen Bezahlung jedoch nicht im Wege stehen. Denn sie ...

  • 07.02.2021 – 18:02

    Kölnische Rundschau

    Kommengar zu Corona / Impfungen: Kein absoluter Schutz / vvon Raimund Neuß

    Köln (ots) - In ganz NRW machen heute die Impfzentren auf. Bundesweit hat schon mehr als ein Prozent der Bevölkerung die zweite Impfdosis bekommen. Das sind trotz aller Probleme bei der Terminvergabe gute Nachrichten, und sie sollten Anlass sein, manche hysterische Impfdiskussion auf Normaltemperatur herunterzuregeln. Es ist schon toll, wie kritiklos da Länder wie ...

  • 02.02.2021 – 17:52

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zu den Folgen eines ergebnislosen Impfgipfels

    Berlin (ots) - Das ging ja mal nach hinten los! Sollte der "Impfgipfel" der Bevölkerung irgendwie signalisieren, dass nun das Impfchaos mit Nachdruck angegangen wird, dass man alles tut, mehr Impfstoff heranzuschaffen, dass man das Heft des Handelns nicht aus der Hand gegeben hat - all dies hat nicht funktioniert. Im Gegenteil. Der magere Beschluss, nun einen "nationalen Impfplan" aufstellen zu wollen, wirft in erster ...

  • 21.01.2021 – 17:15

    Straubinger Tagblatt

    Schwachstelle Impfen

    Straubing (ots) - Nicht die europaweite Bestellung des Corona-Gegenmittels ist das Problem, sondern grobe Fehler der EU-Kommission. Sie bestellte zu spät zu wenig bei Biontech und Pfizer und steht jetzt in der Schlange hinter anderen Ländern. Dazu gesellt sich jetzt der Ampullen-Lapsus. Brüssel sieht nicht gut aus und für den Bund wird es immer schwieriger, die europäische Impfstrategie zu verteidigen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 13.01.2021 – 18:31

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Diskussion um die Impfkampagne gegen Corona

    nd.DerTag (ots) - Am Mittwoch im Bundestag und auch in vielen Medien in den letzten Tagen herrschte große Aufregung: Wie kann es sein, dass andere Staaten schneller mit ihren Impfkampagnen sind als Deutschland? Wo von hier doch einer der ersten zugelassenen und wirksamen Impfstoffe der Welt kommt? Bei diesen Fragen geht indes einiges an Fakten unter, etwa die immer ...

  • 28.12.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Corona-Impfstart

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung verbunden, dass das Zählen der Toten und Erkrankten irgendwann ein Ende hat. Auch wirtschaftlich und finanziell ist die Pandemie längst zu einer Belastung historischen Ausmaßes geworden. Schließlich bringt das Vakzin die Aussicht auf eine Rückkehr unseres Alltags. Kino, Kneipe und Konzert, ...

  • 20.12.2020 – 18:12

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zur neuen Coronavirus-Variante in England

    Berlin (ots) - Mutanten haben ja dank der Science-fiction einen üblen Ruf. Allerdings sind spontane genetische Veränderungen - Mutationen eben - ein ganz normaler Vorgang. Nicht nur bei Viren. Bei Viren allerdings können sie dazu führen, dass sie plötzlich auch andere Spezies anstecken können als bisher, sie können sie ansteckender machen oder gefährlicher. Die jetzt im Südosten Englands beobachtete Variante des ...

  • 15.12.2020 – 19:40

    Straubinger Tagblatt

    Unterschätzte Helden

    Straubing (ots) - Mittlerweile sind 4,1 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig, vier von fünf werden zu Hause versorgt. Der Gesetzgeber hat sich bemüht, die Situation von pflegenden Angehörigen durch die Pflegezeit und eine finanzielle Unterstützung zu verbessern. Doch viele alte Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, wissen gar nicht, dass sie sich als pflegebedürftig einstufen lassen können und dass sie und ihre pflegenden Angehörigen Anspruch auf ...

  • 30.11.2020 – 16:36

    taz - die tageszeitung

    taz-Kommentar von Ulrike Herrmann zu den Corona-Beihilfen

    Berlin (ots) - Das "Prinzip Gießkanne" ist besser als sein Ruf Da kann Neid aufkommen: Die staatlichen Coronahilfen fallen im November und Dezember so großzügig aus, dass manche Gastwirte oder Konzertveranstalter im Lockdown mehr Geld erhalten dürften, als sie im Normalbetrieb verdienen würden. Geld fürs Nichtstun - das hätte jeder gern. Es geht um stattliche Summen: Wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ...

  • 18.11.2020 – 18:34

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes

    Berlin (ots) - Die Demokratie scheint in Gefahr, wenn doch alle Kritiker des Infektionsschutzgesetzes einhellig die Verfassung im Munde führen: die Demonstranten in Sichtweite des Bundestages und die Opposition darin. Es stehen ja wirklich Grundrechte zur Disposition, wenn Versammlungs- und Bewegungsfreiheit so stark eingeschränkt werden wie derzeit. Und auch dass der Bund Zugriff auf die Gesundheitspolitik beansprucht, ...

  • 13.11.2020 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland Die Bilanz der deutschen Warn-App ist bisher unbefriedigend. Das liegt auch daran, dass viele Menschen ein positives Testergebnis einfach nicht weitergeben. Andererseits dauert es oft viel zu lange, um anhand der App das eigene Testresultat abzulesen. Wer solche Erfahrungen macht, lässt die App links liegen. Dass sie bisher 22 ...

  • 09.11.2020 – 20:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung

    Stuttgart (ots) - Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Verteilung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zuerst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, die die Betroffenen womöglich einer erhöhten Gefährdung ...

  • 09.11.2020 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung

    Stuttgart (ots) - Dem Markt kann die Verteilungsfrage nicht überlassen werden. Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Priorisierung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zunächst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, ...

  • 06.11.2020 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur ...