Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Komponenten des Zellskeletts verstärken die Wirkung von Geschlechtshormonen
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
DigiSep-Studie erreicht nächsten Meilenstein: Über 200 Sepsis-Patienten nehmen teil
Ein Dokumentmehr250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. fördert wissenschaftliche Projekte
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Brustkrebs kann auch Männer treffen / Jährlich erkranken circa 700 Männer an Brustkrebs / Diagnose und Behandlung verlaufen ähnlich wie bei Frauen
Baierbrunn (ots) - Als Mann zum Frauenarzt? Das ist zwar selten, aber kommt durchaus vor: In Deutschland erkranken pro Jahr ungefähr 700 Männer und 70.000 Frauen an Burstkrebs. Die Krankheit tritt bei Männern meist in der zweiten Lebenshälfte auf. "Der Tumor entsteht in den Brustdrüsen, die auch beim Mann ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Rotwild: Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft
2 Dokumentemehr
Preis für Forschung zu Spinaler Muskelatrophie
Professorin Dr. Brunhilde Wirth erhält für ihr Lebenswerk den höchstrangigen Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) wurde Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Brunhilde Wirth am 23. März 2023 mit dem höchstrangigen Preis der DGM, dem Duchenne-Erb-Preis, ausgezeichnet. Die Direktorin des Instituts für Humangenetik des ...
mehrKölner Forschende entdecken wie man den Alterungsprozess und die Krebsentstehung bekämpfen könnte
Schäden im menschlichen Erbgut können repariert werden. Doch in normalen Körperzellen funktioniert das nicht so gut wie in Spermien und Eizellen. Dafür verantwortlich ist der DREAM-Proteinkomplex, der verhindert, dass alle verfügbaren Reparaturmaschinen angeschaltet werden. Ein Kölner Forschungsteam zeigt, dass sich auch normale Körperzellen optimal reparieren ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Düsseldorf (ots) - Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) sieben Irrtümer richtig, die über die Alzheimer-Krankheit kursieren. Unsere Broschüre "Was ist Alzheimer?" bietet einen kompakten ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Babyboomer: So bleiben sie noch lange fit / Was Menschen über 50 beachten sollten, um ihre Chancen für weitere gesunde Jahre zu steigern
mehrARD Familiendoku: "#kinderwunsch - Einfach schwanger?!"
mehrGezieltere Diagnostik für krebskranke Kinder: AOK Sachsen-Anhalt kooperiert mit INFORM-Konsortium für hochwertige und schnelle Tumor-Analysen
mehr
Die Studie zeigt, dass rekombinantes Endolysin XZ.700* eine erfolgversprechende nicht-antibiotische Behandlung zur Kontrolle der Besiedlung von Hautläsionen mit Staphylococcus aureus (S. aureus) bei kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) darstellt.
Zug, Schweiz, 8. März 2023 (ots/PRNewswire) - Forschungen zeigen, dass XZ.700* die tumorfördernden Wirkungen von S. aureus auf bösartige T-Zellen blockieren und damit das Fortschreiten des Tumors möglicherweise verzögern könnte.. Die Ergebnisse stärken das Potenzial der Endolysin-Technologie von Micreos, den ...
mehrMINT-EC-Hauptstadtforum 2023 – MINT für eine lebenswerte Zukunft
Berlin, 02.03.2023. Über 350 Schüler*innen und 100 Lehrkräfte von 338 MINT-EC-Schulen sowie Vertreter*innen aus Bildung und Wirtschaft treffen sich am 02. und 03. März auf dem MINT-EC-Hauptstadtforum 2023 des nationalen Excellence-Schulnetzwerks in Kooperation mit dem Max Delbrück Center. In Digital oder Präsenz besuchen die interessierten ...
Ein DokumentmehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Chemikerin Laura Hartmann wird Professorin an der Universität Freiburg
mehrDarmkrebsmonat März: Erblich bedingter Darmkrebs / Individuelle Früherkennung und Versorgung zum Wohle der Patienten
Bonn (ots) - Schätzungen des Robert Koch-Instituts zufolge erhalten jedes Jahr etwa 58.000 Menschen die Diagnose Darmkrebs, davon etwa 33.100 Männer und rund 25.000 Frauen. Die Erkrankung zählt bei beiden Geschlechtern zu den drei häufigsten Krebsleiden. In etwa fünf bis zehn Prozent der Fälle beruht die ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Zum internationalen Weltfrauentag 2023: Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken
Düsseldorf (ots) - Alzheimer kann uns alle treffen - aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt sind zwei Drittel der Erkrankten Frauen, für Deutschland entspricht dies einer Zahl von etwa 800.000 Betroffenen. Forschende hatten dieses Ungleichgewicht lange der höheren Lebenserwartung von Frauen zugeschrieben, da der größte Risikofaktor für ...
mehr++ Tag der Artenvielfalt: Fernstraßen-Bau ist Desaster für den Artenschutz - Rettungsnetze für die Natur werden zerschnitten ++
Pressemitteilung vom 2. März 2022 Tag der Artenvielfalt: Fernstraßen-Bau ist Desaster für den Artenschutz - Rettungsnetze für die Natur werden zerschnitten Berlin. Anlässlich des morgigen Tags der Artenvielfalt kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Pläne der FDP zum weiteren ...
mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Pseudomonas aeruginosa Bakterien stellen ein Molekül her, das Zellen des Immunsystems lähmt
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Wolf im Odenwaldkreis nachgewiesen/Zwei Übergriffe auf Nutztiere Wiesbaden, 01.03.2023 – Das HLNUG wird ab sofort die Nachrichten zu den Wölfen in Hessen in einer Pressemitteilung für jeden Monat zusammenfassen. Diese Pressemitteilung wird immer am ersten Werktag des Folge-Monats erscheinen. Nachfolgend ...
Ein DokumentmehrArtilysin®: Vielversprechender Ansatz bei Acinetobacter baumannii infizierten Wunden
mehrNaturschützer kämpfen für Rotwild-Lebensraum
mehrInnovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) begrüßt Invitris
Ein DokumentmehrNicht die Augen verschließen: (M)ein Leben mit der seltenen Augenerkrankung LHON
mehr
"Tag der seltenen Erkrankungen 2023" / Engagement für Betroffene und ihre Familien - damit sie nicht länger im Schatten stehen
Frankfurt am Main (ots) - Heute ist kein Tag wie jeder andere. Heute ist ein ganz besonderer Tag: der "Tag der seltenen Erkrankungen". Weltweit ist an diesem 28. Februar das Scheinwerferlicht auf diejenigen Menschen gerichtet, die an einer sogenannten seltenen Erkrankung leiden und die sonst eher im "Schatten ...
mehrPlasmaspende sichert Lebensqualität für Tausende Patienten
mehr"Tag der Seltenen Erkrankungen" / Plasmaspende hilft Erkrankten
mehrMINT-EC-Hauptstadtforum 2023 am 02. und 03. März, Berlin
Ein DokumentmehrLudwig-Maximilians-Universität München
Frühgeborene: Was das Immunsystem anfällig für tödliche Infektionen macht
München, Bayern (ots) - - Der LMU-Mediziner Markus Sperandio hat einen Mechanismus aufgedeckt, der das Immunsystem von Frühgeborenen hemmt - Im Vergleich zu Erwachsenen ist die Balance immunstimulierender und hemmender Signalwege verschoben - Dies trägt zur hohen Anfälligkeit von Frühgeborenen für Infektionen bei - und in manchen Fällen gar zum Tod Jedes Jahr ...
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne Diagnostik
mehr