Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Storys zum Thema Flüssiggas
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Forum Flüssiggas 2019: Wärmemarkt im Fokus / Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes sollte Chancen von Flüssiggas und Bio-LPG nutzen
Berlin (ots) - Der diesjährige Branchentreff Forum Flüssiggas legt besonderes Augenmerk auf die Zukunft von Flüssiggas im Wärmemarkt. Für Diskussionsstoff sorgt dabei unter anderem der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes, den das Bundeswirtschaftsministerium wenige Tage vor der Veranstaltung vorgelegt hat. Die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas begrüßt neues Vorstandsmitglied / Mitgliederversammlung bestätigt stellvertretenden Vorsitzenden Jobst-Dietrich Diercks - Erstwahl von Stefan Hübner
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. hat gestern Jobst-Dietrich Diercks von der Primagas Energie GmbH & Co. KG erneut in den Vorstand gewählt. Diercks bekleidet seit November 2016 das Amt des ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Neues Vorstandsmitglied ist Stefan ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Markt 2018: Industrieabsatz und Wärmemarkt legen zu / Deutscher Verband Flüssiggas e. V. legt neuen Jahresbericht vor
Berlin (ots) - Die im Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) organisierten Versorgungsunternehmen verzeichnen für das Jahr 2018 eine insgesamt positive Entwicklung - so lautet das Fazit des DVFG, der heute seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. "Die Mitgliedsunternehmen des DVFG können für 2018 eine ...
mehrfht Flüssiggas Handel und Transport GmbH & Co. KG
fht investiert in LPG-Lkw und setzt auf umweltfreundliche Logistik / Euro VI Norm: Neuer Flüssiggas-Lkw fährt ab Sommer in NRW / Gute Tankstellen-Infrastruktur und geringe Umrüstungskosten
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Freizeitboote: Komfort an Bord dank geprüfter Flüssiggas-Anlage / Prüf- und Austauschfristen beachten - alle zwei Jahre Sachkundigen hinzuziehen
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Flüssigerdgas: dena-Initiative empfiehlt Maßnahmen zur Etablierung von Bio-LNG
Berlin (ots) - - Studie: Bio-LNG im Schwerlastverkehr kann Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppeln - LNG-Bedarf 2030 lässt sich durch Biomethan decken - Anpassung der Rahmenbedingungen notwendig Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Zum Start der Grillsaison: So wird der Gasgrill schnell wieder sauber / Deutscher Verband Flüssiggas empfiehlt Reinigung von Rost und Brennerabdeckung nach jedem Gebrauch
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. vergrößert sein Netzwerk / Beitritt zu Pro Mobilität betont Stellenwert von Autogas und Logistik-Leistung der Flüssiggas-Branche
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) ist ab sofort neues Mitglied von Pro Mobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V. Mit dem Ausbau seines Netzwerkes unterstreicht der DVFG zum einen die anhaltend hohe Bedeutung des Alternativkraftstoffes Autogas. Darüber hinaus betont der ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Global Alliance Powerfuels: Diskussionspapier unterstreicht Potenzial von Flüssiggas / Synthetisches Flüssiggas besonders geeignet für die Versorgung des ländlichen Raumes
Berlin (ots) - Das von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) veröffentlichte Diskussionspapier der Global Alliance Powerfuels illustriert den Beitrag, den synthetisches Flüssiggas im Rahmen einer treibhausgasreduzierten Energieversorgung leisten kann. Das Diskussionspapier "Powerfuels: A missing link to a ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Ist Ihr Wohnmobil frühlingsfit? Checkup für die Flüssiggas-Anlage / Deutscher Verband Flüssiggas: spätestens alle zwei Jahre ist eine G 607-Prüfung Pflicht
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas behauptet sich erneut als Alternativkraftstoff Nr. 1 / Deutscher Verband Flüssiggas betont: Neuzulassungstrend positiv
Berlin (ots) - Autogas schneidet nach den jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Fahrzeugbestand wieder als stärkster Alternativkraftstoff am deutschen Markt ab. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht in der positiven Entwicklung bei den Neuzulassungen frischen Wind für die Branche. Am ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Energieträgerwechsel jenseits des Gasnetzes: Was motiviert Verbraucher? / Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas
Berlin (ots) - Welche Motive sind für Verbraucher ausschlaggebend, die keinen Zugang zum Erdgasnetz haben und gerne mit einem anderen Energieträger heizen würden? Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) hat nachgefragt. Umweltschutzgründe sind bei Verbrauchern ohne Erdgas-Anschluss, die ihre Heizenergie ...
mehrEine Geldanlage, die Sicherheit und Rendite vereint
Zürich (ots) - Risikoinvestments sind out, denn hochspekulative Geldanlagen sind nur etwas für Zocker. Der statistisch gesehen "durchschnittliche Anleger" bevorzugt mittel- bis langfristige Investments mit solidem Renditepotenzial von 7 - 14 Prozent und Laufzeiten von 2 - 8 Jahren. Außerdem ist heutzutage ein weiterer Aspekt hinzugekommen: Das Investment sollte möglichst nachhaltig und ökologisch unbedenklich sein. ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Klimaschutzziel verfehlt: jetzt alle Chancen im Gebäude- und Verkehrssektor nutzen / Deutscher Verband Flüssiggas zum vom Bundeskabinett gebilligten Klimaschutzbericht
Berlin (ots) - Um schneller zu signifikanten CO2-Einsparungen zu gelangen, benötigt die Bundesrepublik einen breiteren klimaschutzpolitischen Ansatz, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich der vom Klimaschutzbericht der Bundesregierung verzeichneten Zielverfehlung. "Der vom ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Vorfall mit gasbetriebenem Pkw in Achern: Autogas nicht betroffen / Deutscher Verband Flüssiggas e. V. verweist auf Unterschiede zwischen Erdgas- und Autogas-Fahrzeugen
Berlin (ots) - Anlässlich der Medienberichterstattung zu einem Vorfall mit einem Erdgas-Pkw in Achern am 24.12.2018 erläutert der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) Unterschiede zwischen Autogas- und Erdgas-Fahrzeugen und mahnt zur differenzierten Betrachtung. "Autogas ist von den aktuell erhobenen Fragen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas bleibt dauerhaft günstige Alternative / Deutscher Verband Flüssiggas zur seit Januar geltenden neuen Autogas-Besteuerung
Berlin (ots) - Seit Jahresbeginn greift eine neue Besteuerung für Flüssiggas als Kraftstoff. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) betont: Selbst mit dem Anstieg der Energiesteuer um rund 3 Cent pro Liter bleibt Autogas für Verbraucher eine attraktive Alternative. Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein neuer ...
mehrFlüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
Dortmund (ots) - Zunehmend oft wird das Wort "Flüssiggas" missverständlich verwendet. Aktuelle Beispiele liefern Medienberichte rund um das "flüssiggas"-betriebene Kreuzfahrtschiff AIDAnova, in denen es eigentlich um "verflüssigtes Erdgas" geht. Allerdings unterscheiden sich die beiden Energieträger grundlegend, betont PROGAS, einer der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland. Im allgemeinen Sprachgebrauch ...
mehr
- 2
Mit BioLPG in die Zukunft / Primagas und die ersten Nutzer von biogenem Flüssiggas
mehr Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Raffinierte Leckereien für Vorweihnachtszeit und Festtage / Ein Gourmet-Gasbrenner verleiht Süßem wie Herzhaftem eine besondere Note
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Arbeitsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes muss noch reifen / Deutscher Verband Flüssiggas: Potenziale von Flüssiggas und Bio-LPG besser berücksichtigen
Berlin (ots) - Der an die Öffentlichkeit gelangte Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bedarf noch einiger Klarstellungen, um die mit Flüssiggas und Bio-LPG verknüpften Chancen besser zu nutzen, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG). Flüssiggas könne jenseits des Erdgasnetzes erheblich zur ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Kamine: moderne Wärme auf Knopfdruck / Behagliches und sauberes Kaminfeuer auch ohne Gasnetzanschluss
mehrPROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
Potsdam / Dortmund (ots) - Beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag, die gleichzeitig 27. bis 28. November 2018 in Potsdam stattfinden, wird das Unternehmen PROGAS über Lösungen und Anwendungen mit Flüssiggas informieren. Der eineinhalbtägige Kongress richtet sich gezielt an ...
mehrNeue Studie: Erd- und Flüssiggas werden das Klimaproblem im Verkehrssektor nicht lösen
Berlin (ots) - Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LNG) werden den Klimaschutz im Lkw- und Schiffsverkehr nicht entscheidend voranbringen. Im Gegenteil: Sie könnten die Treibhausgasemissionen sogar erhöhen. So lautet das Ergebnis einer heute in Brüssel vorgestellten Studie im Auftrag der Umweltschutzorganisation Transport & Environment, dem europäischem Dachverband des ...
mehr
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018: AIDA punktet mit alternativem Antrieb - Mehrheit der Anbieter ist weiter schmutzig unterwegs
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Anlagen in Caravans und Wohnmobilen: Austauschfristen im Blick behalten / Verbraucher müssen spätestens alle zehn Jahre die Komponenten ihrer Flüssiggas-Anlage ersetzen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Spraydosen als praktische Begleiter im Sommer: Was muss ich beachten? / Die richtige Anwendung und Aufbewahrung von Spraydosen schafft Sicherheit
mehrFlüssiggas bleibt beliebter Energieträger / DVFG veröffentlicht Jahresbericht 2017 / Zahlreiche Kunden vertrauen Leistungen von PROGAS
Dortmund (ots) - Der Energieträger Flüssiggas ist weiterhin ein beliebter Energieträger. Dies bestätigen die positiven Absatzzahlen im aktuell veröffentlichten Jahresbericht 2017 des Deutschen Verbands Flüssiggas e.V. (DVFG). Flüssiggas ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Produkt, das vielfältige ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Unbeschwertes Grillvergnügen zur Fußball-Weltmeisterschaft / Mit einem Gasgrill gelingt alles auf den Punkt - Sicherheitscheck nicht vergessen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gaskartuschen beim Zelten: das kleine Einmaleins / Was nicht nur Outdoor-Neulinge über die richtige Handhabung wissen sollten
mehr