Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Storys zum Thema Feuerwehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Brände in Griechenland: Langfristige Hilfe sichern! / Feuerwehrverband für flächendeckendes Netz nach deutschem Vorbild
Berlin (ots) - "Griechenland braucht jetzt alle notwendige, sinnvolle Hilfe in der Brand¬katastrophe und anschließend einen Masterplan zum Aufbau flächendeckender Feuerwehrstrukturen. Dabei bieten die deutschen Feuerwehren gerne ihr Know-how an", erklärt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Reform der Unfallversicherung schadet Feuerwehr / DFV: Gesetzentwurf stellt ehrenamtliche Einsatzkräfte künftig schlechter
Berlin (ots) - "Durch die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung droht den Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren ein Nachteil", kritisiert Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) den vorgelegten Arbeitsentwurf zum Leistungsrecht des Bundessozialministeriums. Nach ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Grillen: Nie Spiritus auf die glühende Kohle gießen / Sieben Goldene Regeln der Feuerwehr für sicheres Sommer-Grillvergnügen
Berlin (ots) - Sonnige Augusttage nach den kühleren Temperaturen der letzten Wochen locken nun viele Menschen vor allem in den Abendstunden an den Grill. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden - damit Sie den Sommer sicher genießen können. Sieben wichtige ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Außerschulische Lernorte Thema beim Forum Brandschutzerziehung 2007 in Aachen / Weitere Workshops zu Brandschutzaufklärung bei Senioren und Menschen mit Behinderung
Berlin (ots) - Außerschulische Lernorte stehen hoch im Kurs in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dem folgt auch das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) 2007. Es findet am 9. und 10. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Neues Feuerwehr-Jahrbuch ist ab jetzt im Handel / DFV-Dokumentation: Katastrophenschutz und Mitglieder sind Schwerpunkte
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt merken: Nach dem Urlaub Rauchmelder testen / Morgen zweiter bundesweiter Feuerwehr-Aktionstag "Freitag, der 13."
Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren informieren zu Beginn der Sommerferien am morgigen Freitag, dem 13., mit einem bundesweiten Aktionstag über Rauch¬warnmelder. "Hunderte Menschen könnten jedes Jahr einen Brand zu Hause überleben, wenn sie durch Rauchmelder rechtzeitig gewarnt worden wären. Auch ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
IMK gibt Zukunftssignal für den Katastrophenschutz / Feuerwehr fordert Einigung über Kostenverteilung von 80 Millionen Euro
Berlin (ots) - Die Innenminister und -senatoren der Länder haben sich in Berlin im Grundsatz auf eine Neuordnung und -finanzierung des Zivil- und Katastrophenschutzes verständigt. Besondere Bedeutung hat für die Innenministerkonferenz (IMK) der Erhalt des ehrenamtlichen Engagements in den bisherigen ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Frauen am Zug" beim 4. Feuerwehr-Verbandstag / Start der DFV-Jahresaktion in Gera / Dr. Bernhard Vogel referiert zu Europa
Berlin (ots) - Ganz im Zeichen der neuen Werbekampagne "Frauen am Zug" steht der 4. Deutsche Feuerwehr-Verbandstag am 4. und 5. Mai in Gera: Vor rund 200 Feuerwehr-Führungskräften aus allen Bundesländern und Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Kyrill und anhaltende, trockene Sommertemperaturen steigern die Waldbrandgefahr / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie Deutscher Feuerwehrverband warnen die Bevölkerung
Berlin (ots) - Hohe Temperaturen und sonniges Wetter geben den Bürgerinnen und Bürgern seit Wochen erste Sommergefühle. Woran im April aber noch nicht gedacht wird, sind die mit dieser Wetterlage verbundenen Waldbrandgefahren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bundesweit fast 70.000 Einsätze durch Orkan "Kyrill" / 14:30 Uhr: Über 100.000 Feuerwehrangehörige leisteten der Bevölkerung Hilfe
Berlin (ots) - Von gespannt bis normal reicht die erste Bilanz, die sich nach dem Orkan "Kyrill" in den deutschen Feuerwehren abzeichnet. "Bundesweit wurde uns von fast 70.000 Einsätzen berichtet", erklärt Rudolf Römer, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bei ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zwei Feuerwehrmänner sterben bei Orkan "Kyrill" / 39-jähriger von Baum erschlagen / Schwerverletzte in NRW und Ostholstein
Berlin (ots) - Zwei Feuerwehrmänner aus Nordrhein-Westfalen sind am Donnerstagabend im Zusammenhang mit Einsätzen zum Orkan "Kyrill" verstorben. Ein 39-jähriger Familienvater wurde im Landkreis Viersen von einem umstürzenden Baum erschlagen. Auf dem Weg zu einem Einsatz mussten die Feuerwehrkräfte einen ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutsche besser auf Naturkatastrophen vorbereitet / Feuerwehrverband lobt umsichtiges Verhalten / Rund 20.000 Einsätze erwartet
Berlin (ots) - "Deutschland ist besser auf Naturkatastrophen vorbereitet als in der Vergangenheit. Die Warnungen kamen rechtzeitig und präzise, die Medien haben umfassend informiert und die Menschen vorsichtiger reagiert. Sie nehmen Wettergefahren sensibler wahr und befolgen die Hinweise der Feuerwehren und ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Orkan "Kyrill": Sturmschäden gefährden Frühaufsteher / Feuerwehren raten weiter zur Vorsicht / Mehrere zehntausend Einsätze
Berlin (ots) - Berlin - Auch nach dem Abflauen des Orkantiefs "Kyrill" rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute morgen noch zur Vorsicht. Das gilt vor allem für die Wege zur Arbeit und zur Schule. Viele Gefahrenstellen werden erst bei Tageslicht entdeckt. Deshalb gefährden noch immer Bäume, ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Kyrill": Zweijähriges Kind von Balkontür erschlagen / 17:45 Uhr: Lage verhältnismäßig ruhig / Hofbräuhaus-Dach teils abgedeckt
Berlin (ots) - "Ein zweijähriges Kind ist von einer Balkontür erschlagen worden, die vom Sturm aus den Angeln gerissen wurde. Die Rettungskräfte haben vor Ort reanimiert, aber das Kind ist im Krankenhaus verstorben", zieht Christian Richinger von der Pressestelle der Feuerwehr München eine erste traurige ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehren sind auf Orkantief "Kyrill" vorbereitet / Bevölkerung sollte Wälder und Alleen meiden / 112 für Notfälle freihalten
Berlin (ots) - Orkanartige Böen, Dauerregen und Gewitter drohen: Die Feuerwehren sind vorbereitet auf das Orkantief "Kyrill", das nach amtlichen Warnungen in Größenordnung und Schadenspotenzial dem Orkan "Jeanett" vom Oktober 2002 entsprechen könnte. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert an die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Silvester - Arbeitsreichste Nacht für die Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für eine sichere Silvesterfeier
Berlin (ots) - Zumeist sind sie durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht: Brände machen an Silvester den Großteil der Einsätze für die über eine Million Feuerwehrangehörige in Deutschland aus. "Zum Jahreswechsel steht Deutschlands Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht bevor", ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Digitalfunk-Start: Feuerwehren pochen auf Zeitplan / Verhandlungen mit der Bahn gescheitert / DFV bedauert neuen Rückschlag
Berlin (ots) - "Wir bedauern das Scheitern der Verhandlungen mit der DB Telematik zur bundesweiten Einführung des Digitalfunks sehr", sagt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger. "Dies ist ein weiterer Rückschlag, während europäische Nachbarländer und viele zivile ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Wie funktioniert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?" / Seminar von Deutschem Feuerwehrverband und Konrad-Adenauer-Stiftung
Berlin (ots) - Wie arbeiten Journalisten? Wie funktioniert eine Redaktion? Welche Strategien zur Mitgliederpflege und Vereinsbindung gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Wochenendseminar "Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung" aus der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis". Anlässlich der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehren begrüßen Steuerpläne fürs Ehrenamt / DFV-Präsident Kröger: "Gut für Engagierte, für Arbeit der Vereine und Verbände"
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband begrüßt die Initiative "Hilfen für Helfer" von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. "Die geplante Anhebung der Übungsleiterpauschale auf 2100 Euro pro Person sowie die höhere Steuerfreigrenze für gemeinnützige Vereine von 35 000 Euro motivieren ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Rauchmelder als Geschenk in den Nikolausstiefel / DFV appelliert: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem kleinen Lebensretter
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Tannengrün-Brandfallen aus dem Verkehr ziehen / Deutsche Feuerwehren geben sieben Tipps für eine sichere Adventszeit
Berlin (ots) - Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Augsburg / Bundesweiter Teilnehmerkreis / Einladung zum Pressegespräch
Berlin (ots) - Deutschlands größtes Expertentreffen für Brandprävention und Sicherheitsaufklärung findet in diesem Jahr in Augsburg statt. Etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2006 am 10. und 11. November 2006 in der Reilschen Wirtschaftsschule ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Professorin Feuerwehr-Präsidentin für einen Tag / Managementtausch "Sich(t)wechsel(n)": DFV-Chef lehrt an Universität
Berlin (ots) - "Guten Morgen, Frau Präsidentin!" - ungewohnte Töne erklangen am Montag in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin: Prof. Dr. Sabine Remdisch, Vizepräsidentin der Universität Lüneburg, bekleidete einen Tag lang die Position an der Spitze des Deutschen ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ludwig Geiger ist neuer Vizepräsident beim DFV / Leiter der Berufsfeuerwehr Gera wird Nachfolger von Albrecht Broemme
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Zivilschutz-Konzeption: Schäuble sagt Gespräche zu / Innenminister beim Feuerwehr-Verbandstag / Resolution der DFV-Delegierten
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Positionen tauschen, Neues wagen / DFV nimmt am Projekt "Sich(t)wechse(n)" der Universität Lüneburg teil
Berlin (ots) - Projekt "Sich(t)wechse(n)" der Universität Lüneburg in diesem Jahr auch auf internationaler Ebene Eine Professorin für Wirtschaftspsychologie leitet den Deutschen Feuerwehrverband in Berlin, der Uelzener Bürgermeister beschäftigt sich an der Universität Lüneburg mit dem Thema ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Gelungener Neustart bei der Deutschen Jugendfeuerwehr / Außerordentliche Delegiertenvollersammlung wählte neue Bundesjugendleitung
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Erste Frau an Spitze von Feuerwehr-Landesverband / Brigitte Schiffel (56) neue Vorsitzende in Berlin / "Wegweisender Schritt"
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Freitag der 13. wird Aktionstag für Rauchwarnmelder / DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann: "Kluge Vorsorge schafft Sicherheit!"
mehr