Storys zum Thema Feuerwehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-"Twittergewitter" / Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar 2022: Informationen & Alltag
Berlin (ots) - Es wird wieder getwittert: Am europaweiten Notruftag am Freitag, 11. Februar 2022, lassen mehr als 60 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 4. "Twittergewitter" unter dem Hashtag #112live an ihrem ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen / Training und Planung für Veranstaltung in Freiburg im Breisgau laufen auf Hochtouren
Berlin (ots) - Es ist die Großveranstaltung für die Feuerwehrmusik in Deutschland: Das 12. Bundeswertungsspielen soll vom Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September 2022 in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) stattfinden. "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - sowohl bei den Organisatoren vor ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV wieder im Programm "Zusammenhalt durch Teilhabe" aktiv / "Faktor 112" meldet sich zurück / Stark machen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Kultur
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wird sein Engagement im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" (Z:T) wieder intensivieren. "Mit ,Faktor 112' werden wir wieder aktiv die Projekte unterstützen, die unsere Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Förderprogramms Z:T des Bundesministeriums des ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ausstellung: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (MV) Puzzleteile zusammen / Feuerwehren erforschen in Projekt "Feuerwehren in der NS-Zeit" eigene Vergangenheit
Berlin/Dömitz (ots) - Der erste Termin im Jahreskalender 2022 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) war der Besuch der Ausstellung "Die Feuerwehr Dömitz im Nationalsozialismus" in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des vom Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) betreuten Projekts "Feuerwehren in der NS-Zeit" hatten sich ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet / Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Böller-Verkaufsverbot
Berlin (ots) - In diesem Jahr gilt erneut ein generelles Verkaufsverbot für Böller - mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. "Wir begrüßen das Böllerverbot aus ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Weihnachten und Silvester: Sicherheit für Kinder / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps / Brandschutzerziehung pandemiebedingt oft eingeschränkt
Berlin (ots) - "Pandemiebedingt konnten viele Stunden an Brandschutzerziehung, die normalerweise durch die Feuerwehren in ganz Deutschland geleistet werden, nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Daher ist es in der Weihnachts- und Silvesterzeit umso wichtiger, Kindern den sicheren Umgang etwa mit Kerzen und ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Omikron: Feuerwehrverband fordert einheitliche Regeln für Quarantäne und Freitestung / Deutscher Feuerwehrverband wendet sich an Expertenrat der Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat sich mit einer dringenden Bitte an den COVID-19-Expertenrat der Bundesregierung gewandt: "Wirken Sie mit Ihrem Mandat auf bundeseinheitliche Quarantäne- und Freitestungsregelungen hin, die für Angehörige von Gefahrenabwehrorganisationen als festgestellte ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest / So bleibt die Feier in kleinem Kreis von bösen Überraschungen verschont
Berlin (ots) - Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: "Dieses Weihnachtsfest ist so ähnlich wie im letzten Jahr, und doch so ganz anders, als wir es eigentlich haben wollen", sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Damit wenigstens die gemütliche Feier im ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil
Berlin (ots) - Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Deutschen Feuerwehrverbandes
Berlin (ots) - Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen. Eine repräsentative Umfrage unter 2700 ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrprojekte mit Förderpreis "Helfende Hand" ausgezeichnet / Ehrung des Bundesinnenministers / DFV-Vizepräsident lobt Ideenreichtum
Berlin (ots) - Das ist spitze: Neun von 14 Preisträgern des Förderpreises "Helfende Hand" des Bundesinnenministers haben Feuerwehrbezug! "Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Hier zeigt sich die Kraft, mit der die Feuerwehren auch in der Corona-Pandemie überall präsent sind, gute Lösungen für schwierige ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr: Ehrenamtlich im Einsatz für die Menschen / Deutscher Feuerwehrverband dankt an Ehrenamtstag allen Engagierten
Berlin (ots) - "Ohne das Ehrenamt wäre die Feuerwehr in Deutschland in dieser Form nicht möglich - erst recht nicht in den immer noch schweren Zeiten der Pandemie", erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember. Er ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zehn Tipps für eine sichere Adventszeit / DFV: Sorgsamerer Umgang mit Kerzen kann Brände vermeiden
Berlin (ots) - Die Feuerwehren in Deutschland informieren zu diesem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit: "Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände", erklärt Frank Hachemer, ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bundesrat ermöglicht Warnung über Cell Broadcast / DFV-Präsident Banse begrüßt Erweiterung des Warnmittelmixes
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Öffentliche Versicherer und DFV zeichnen kreative Ideen der Feuerwehren aus / Bewerbungsstart für IF Star 2022
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die öffentlichen Versicherer und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vergeben im nächsten Jahr wieder den IF Star, die Auszeichnung für Ideen der Feuerwehren. Sämtliche Feuerwehren in ganz Deutschland können sich ab sofort bis zum 15. April 2022 um die begehrte Bronzeskulptur IF Star ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Digitale Delegiertenversammlung: Impfappell des Präsidenten, Impuls zu Folgen von Fake-news, Auswertung der Starkregenereignisse
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission - die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf
Berlin (ots) - Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen Standards angepasst ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Live-Experimente zur Brandschutzerziehung begeistern Onlinepublikum / Tipps für die praktische Arbeit bei digitaler Fortbildung / Intensiver Austausch
Berlin (ots) - Live-Experimente zur Brandschutzerziehung waren einer der Höhepunkte des erstmals online durchgeführten Forums Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Referent Oliver Lücke zeigte ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt noch Plätze für Forum Brandschutzerziehung sichern / Facharbeit: Erfolgreiche Online-Schulungen des Deutschen Feuerwehrverbandes
Berlin (ots) - Jetzt noch anmelden und bequem von Zuhause am Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung teilnehmen: Für die Online-Fortbildung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sind noch einige wenige Plätze frei. Am kommenden ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Delegiertenversammlung: Zwei Positionen im DFV-Präsidium zu besetzen / Online-Sitzung des höchsten Verbandsorgans am 13. November 2021 / Satzungsänderung geplant
Berlin (ots) - Die 68. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) findet am Samstag, 13. November 2021, ab 11 Uhr als digitale Sitzung statt. Hierbei wählen die Delegierten auch zwei Positionen im DFV-Präsidium. Zudem stehen Satzungsänderungen auf dem Programm. Im Rahmen der Versammlung gibt es ...
mehr- 5
Staffelfinale von "Ford Lifesavers": Wie eine freiwillige Feuerwehrfrau die Tradition ihrer Familie fortführt
mehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt aus der Starkregenkatastrophe lernen: Expertenkommission eingesetzt / Erste Ergebnisse für Herbst angekündigt / Umfrage online
MÜNSTER/BERLIN (ots) - Eine unabhängige Expertenkommission aus Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Gefahrenabwehr, Wissenschaft und weiteren Fachleuten wird die Erfahrungen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Starkregenkatastrophe auswerten. Das hat das Präsidium der Vereinigung zur ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft / DFV-Präsident Banse mahnt: "Müssen dafür sorgen, dass Katastrophenschutz gewappnet ist"
Berlin (ots) - Anlässlich des bevorstehenden 20. Jahrestages der Anschläge am 11. September 2001 erinnert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, an die Opfer: "Wir müssen das Datum zum Anlass nehmen, nicht zu vergessen." Allein in New York kamen im Rahmen der Rettungsarbeiten 343 ...
mehr
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Neue Löschraupen bestellt
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Wahlprüfsteine des Deutschen Feuerwehrverbandes für die Bundestagswahl 2021 / Feuerwehrrelevante Fragen auf Bundesebene an Parteien gestellt
Berlin (ots) - Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat verschiedenen Parteien Fragen zu feuerwehrrelevanten Themen auf Bundesebene gestellt. Diese haben die Wahlprüfsteine anhand ihrer Wahlprogramme beantwortet. "Es ist wichtig, sich zu informieren und vor ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutsche Feuerwehrkräfte löschen bald in Griechenland / Waldbrandbekämpfungskontingente aus Nordrhein-Westfalen und Hessen auf dem Weg
Berlin (ots) - Ein weiter Weg und eine große Aufgabe: Deutsche Feuerwehrkräfte aus Hessen und Nordrhein-Westfalen sind auf dem Weg nach Griechenland, um dort im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union bei den großflächigen Waldbränden Hilfe zu leisten. "Es ist gut, dass die deutschen ...
mehr- 3
Flammen löschen und Leben retten - Kamerateam von Ford begleitet französische Feuerwehrleute
Ein Dokumentmehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Politische Forderungen im laufenden Einsatz sind pietätlos" / Deutscher Feuerwehrverband verspricht umfangreiche Analyse der Ereignisse
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Das große Leid bewegt, die große Hilfe macht Mut" / DFV-Präsident Banse: "Wichtig ist koordinierter Einsatz" / Kondolenz verlängert
mehr