Storys zum Thema Feuerwehr

Folgen
Keine Story zum Thema Feuerwehr mehr verpassen.
Filtern
  • 22.08.2002 – 16:20

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehrbereitschaften sind das Rückgrat der Hilfe

    Berlin (ots) - Rund 3500 Feuerwehrleute sichern im Raum Niedersachsen derzeit die Deiche der Hochwasser führenden Elbe. Das sind 65 Prozent der insgesamt eingesetzten Helfer, betont Hans Graulich, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV). Graulich und Hans-Peter Kröger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), inspizierten am Nachmittag die bedrohten Gebiete im Dreiländereck Niedersachsen, ...

  • 22.08.2002 – 14:21

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Länderübergreifende Hilfe hat sich bewährt

    Berlin (ots) - Unter den mehr als 15 000 überregionalen Hilfskräften, die in diesen Tagen in Sachsen-Anhalt eingesetzt sind, befanden sich bis zu 3900 Feuerwehrfrauen und -männer aus mehreren Bundesländern. Sie stellen damit nach der Bundeswehr das größte Hilfeleistungskontingent. In der Stadt Dessau konnten Feuerwehrleute aus Bayern und Hessen, denen dieser Abschnitt zugeteilt war, eine besonders positive ...

  • 21.08.2002 – 17:12

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Aufräumarbeiten: 12.000 Paar Handschuhe für Helfer

    Berlin (ots) - Schon nach dem Anschlag auf das World Trade Center erwies sich MSA als schneller Helfer in der Not und rüstete Tausende Einsatzkräfte am Ground Zero mit Atemschutzgeräten aus. Jetzt engagiert sich das international tätige Unternehmen für Sicherheitstechnik auch beim Jahrhundert-Hochwasser in Deutschland: 12.000 Paar Arbeitshandschuhe stellt die deutsche Tochter MSA AUER (Berlin) ab sofort ...

  • 21.08.2002 – 12:21

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Aufpassen beim Aufräumen - das ist zu beachten

    Berlin (ots) - Das Wasser weicht vielerorts zurück. Doch damit sind nicht alle Gefahren gebannt: Bei den wochenlangen Aufräumarbeiten drohen Risiken durch mangelnde Hygiene sowie Verletzungsgefahren. Die Feuerwehren, derzeit mit mehr als 40 000 Angehörigen im Einsatz, werden auch bei den Aufräumarbeiten eines der größten Hilfskontingente stellen. Experten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) haben deshalb ...

  • 20.08.2002 – 17:27

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehren raten: Nicht auf eigene Faust pumpen!

    Berlin (ots) - Unbedachte Selbsthilfe nach dem Hochwasser kann teuer werden: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) rät den von der Flut betroffenen Menschen, überflutete Gebäude nicht leichtfertig selbst leer zu pumpen. Dies könnte durch das hoch stehende Grundwasser zu schweren Schäden führen. Damit wiederholt der DFV einen Hinweis, den er bereits in der vergangenen Woche gegeben hatte zu einer Problematik, ...

  • 20.08.2002 – 15:07

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    Feuerwehren: Solidarität über Ländergrenzen hinweg

    Berlin (ots) - "Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feuerwehren klappt hervorragend", sagt Günter Sievers, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, nach einer Informationsfahrt durch die Hochwassergebiete zwischen Magdeburg und Dessau. "Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Feuerwehrleute aus dem Osten oder Westen kommen", ergänzt er. Das gleiche Lob spricht er auch den anderen im ...

  • 19.08.2002 – 16:10

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    Flutgebiete: Unterstützung langfristig erforderlich

    Berlin (ots) - "Die Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte durch Personal und Gerät aus den nicht betroffenen Bundesländern wird längerfristig, vermutlich auch nach Ablauf des Hochwassers erforderlich werden. Die entsprechenden Planungen dafür müssen schon jetzt anlaufen." Dieses Fazit zog Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), nach einer Informationsreise durch ...

  • 19.08.2002 – 11:58

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    Hilfe für Helfer, die jetzt selbst vor dem Nichts stehen

    Berlin (ots) - Das Schicksal von Ekkehardt Neutsch hat gestern abend in der Sat.1-Benefizgala "Deutschland hilft!" Millionen bewegt: Der stellvertretende Wehrleiter aus Bennewitz (Sachsen) steht seit Tagen im Kampf gegen das Hochwasser und verlor selbst alles durch die Fluten, während er anderen Menschen half. Feuerwehrleuten wie ihm soll jetzt geholfen werden: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine ...

  • 18.08.2002 – 13:57

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    Jetzt 8500 Feuerwehrleute am unteren Elblauf bereit

    Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren haben ihre Einsatzkräfte in den Hochwassergebieten inzwischen auf mehr als 40 000 Männer und Frauen aufgestockt. Allein in Sachsen kämpfen 20 000 Feuerwehrleute gegen die Fluten. Am Elblauf unterhalb von Magdeburg stehen nach einer aktuellen Abfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) inzwischen außerdem 8500 Feuerwehrleute in Bereitschaft, um die Deiche gegen die ...

  • 18.08.2002 – 10:39

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Unkoordinierte Hilfe ist kontraproduktiv

    Berlin (ots) - Rund um die Uhr sind zurzeit die örtlichen Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt in den Hochwassergebieten im Einsatz. Dabei werden sie auch von starken Kräften aus anderen, nicht betroffenen Bundesländern unterstützt: Von den jeweiligen Ländern koordiniert, werden Helfer und Material auf der Basis konkreter Anforderungen in die betroffenen Regionen ...