Storys zum Thema Feuerwehr

Folgen
Keine Story zum Thema Feuerwehr mehr verpassen.
Filtern
  • 29.11.2002 – 11:16

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehr rechnet mit 2000 Bränden durch Kerzen

    Berlin (ots) - Anlässlich des ersten Advents bitten Deutschlands Feuerwehren die Menschen, in den kommenden Wochen sorgsam mit brennenden Kerzen umzugehen. "Nach den Erfahrungen der Vorjahre rechnen wir mit bundesweit mindestens 2000 Feuerwehreinsätzen durch brennende Adventsgestecke und Weihnachtsbäume. Das Brandrisiko steigt in den kommenden Wochen, wenn Gestecke und Nadelbäume nicht mehr frisch sind. ...

  • 26.11.2002 – 12:43

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Aktuell und authentisch: das Feuerwehr-Jahrbuch

    Berlin (ots) - Die Jahrhundert-Katastrophe durch das Hochwasser, das schwere Flugunglück über dem Bodensee, Orkan "Anita" und der Amoklauf in Erfurt: Selten haben so viele folgenschwere Ereignisse ein Jahr für die deutschen Feuerwehren geprägt. Berichte, Chroniken und Analysen aus diesen Ereignissen lesen Sie im neuen "Feuerwehr-Jahrbuch 2002/03" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das Anfang Januar 2003 ...

  • 22.11.2002 – 16:15

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehr bereitet sich auf Öleinsatz in Spanien vor

    Berlin/Hamburg (ots) - Deutschlands Feuerwehren bereiten sich nach dem Untergang des Öltankers "Prestige" auf einen möglichen Einsatz an der spanischen Küste vor. Ein erstes Kontingent mit 125 Feuerwehrleuten wird derzeit zusammengestellt. "Wir befinden uns im Stadium des Voralarms, um den koordinierten und gezielten Einsatz von Material und Kräften sicher zu stellen. Dazu stehen wir in direktem Kontakt mit ...

  • 19.11.2002 – 13:30

    Ford-Werke GmbH

    FORD: Neue Rettungswagen-Flotte für Köln

    KÖLN (ots) - Die Ford-Werke AG liefert der Stadt Köln eine neue Rettungswagen-Flotte. Am Dienstag, 19. November 2002, übergab Bernhard Mattes, Vorstandsvorsitzender der Ford-Werke AG, fünf komplett ausgerüstete Rettungstransportwagen auf Ford Transit-Basis an den Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, und den Leiter der Berufsfeuerwehr Köln, Stephan Neuhoff. Damit stehen der Stadt Köln nunmehr 14 ...

  • 16.11.2002 – 13:52

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Ralf Ackermann als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes bestätigt

    Heyrothsberge (ots) - Die Delegierten der deutschen Feuerwehren haben den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, Ralf Ackermann, für weitere sechs Jahre in seinem Amt als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wiedergewählt. Ackermann ist im sechsköpfigen DFV-Vorstand der ständige Vertreter von Präsident Gerald Schäuble und ...

  • 13.11.2002 – 16:54

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Vorbildlich - Bei Kästner wird der Rauchmelder zum Kinostar

    Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren können jetzt mit einem Kinostar für mehr Sicherheit werben: In der Neuverfilmung von Erich Kästners Klassiker "Das fliegende Klassenzimmer" spielt ein Rauchmelder in einer Schlüsselszene die "Hauptrolle". Und diesen zweiminütige Ausschnitt können die Feuerwehren für ihre Arbeit nutzen. "Das ist der richtige Weg, um auch jungen Menschen überzeugend vor Augen zu ...

  • 06.11.2002 – 12:20

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Rauchmelder könnten Schlafwagen sicherer machen

    Berlin (ots) - Zu dem folgenschweren Brand in einem Nachtzug bei Nancy erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): "Bei allen noch offenen Fragen zum Feuer im Nachtzug Paris-Wien bleibt festzuhalten, dass Rauch für Menschen die größte Gefahr bei einem Brand darstellt. Dieses Risiko kann nur durch eine schnelle Brandentdeckung verringert werden." Das Schutzkonzept in ...

  • 05.11.2002 – 14:53

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Lebendige Praxisbeispiele für den Brandschutz - Pressegespräch in Kassel

    Berlin (ots) - Spezialisten der Feuerwehr, Pädagogen und weitere Fachleute für die Brandschutzerziehung und -aufklärung tauschen in Kassel zwei Tage lang ihre neuesten Konzepte aus. Bis zu 200 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet werden zum "Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des ...

  • 04.11.2002 – 17:18

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehr-Führungskräfte tagen in Heyrothsberge

    Berlin (ots) - Mehr als 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zur 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt). Die Tagung findet am Sonnabend, dem 16. November 2002, ab 10.30 Uhr in der Brand- und Katastrophenschutzschule statt (Biederitzer Straße 5, 39175 Heyrothsberge). Zentrale Punkte sind die geplante ...

  • 28.10.2002 – 14:49

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Kanzlerwort begrüßt - Abzug von Spenden erhalten!

    Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt das Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu privatem Engagement für soziale, gemeinnützige, kulturelle und sportliche Arbeit und damit für ehrenamtliches Engagement in seiner ganzen Bandbreite. "Wir hoffen, dass mit dem Kanzlerwort vom Wochenende die Pläne vom Tisch sind, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden für diese Bereiche zu ...

  • 27.10.2002 – 23:59

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Rund 50 000 Sturmeinsätze in Deutschland - Feuerwehren warnen wegen Zuspitzung der Lage

    Berlin (ots) - Das Sturmtief "Jeanett" mit Böen von bis zu 194 Stundenkilometern in den Bergen hat in Deutschland bisher zu mehr als 50 000 Einsatzanforderungen für die Feuerwehren geführt. Bundesweit sind nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) rund 150 000 Angehörige der Freiwilligen, Berufs- und Werkfeuerwehren damit beschäftigt, Hilfe ...

  • 08.10.2002 – 17:10

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Handwerker sind Problemlöser - wie die Feuerwehren

    Berlin (ots) - Jeder dritte Feuerwehrmann Deutschlands ist ein Handwerker. Für dieses Engagement eines ganzen Berufsstandes und die gute Kooperation der Handwerksbetriebe bei der Freistellung für Einsätze der Feuerwehren und Ausbildung hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit der Förderplakette "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet. ...

  • 02.10.2002 – 11:50

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehr dankt Handwerk für große Unterstützung

    Berlin (ots) - Erstmals wird der Repräsentant eines Spitzenverbandes der Wirtschaft für die engagierte Unterstützung des deutschen Feuerwehrwesens geehrt: Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), erhält am Dienstag, dem 8. Oktober 2002, die Förderplakette "Partner der Feuerwehr". Gerald Schäuble, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wird die ...

  • 30.09.2002 – 12:20

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Brandschutz im Privathaushalt ernster nehmen

    Berlin (ots) - Trotz hoher Baustandards und einer gut funktionierenden Gefahrenabwehr könnten in Deutschland deutlich mehr Menschen bei Bränden überleben. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich des morgen stattfindenden "Tages des vorbeugenden Brandschutzes" hin. "Allein durch batteriebetriebene Rauchmelder in Häusern und Wohnungen könnte die Zahl der Brandtoten von derzeit jährlich ...

  • 25.09.2002 – 13:25

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Deutsche Feuerwehr bei Antiterrorübung nahe Moskau

    Berlin (ots) - Terroranschlag auf eine chemische Fabrik, Ammoniak und andere Gase werden frei und gefährden die Bevölkerung: Dieses Szenario trainieren zurzeit knapp 300 Spezialeinsatzkräfte der Katastrophenabwehr aus elf Staaten auf einem Übungsgelände in Noginsk bei Moskau. Im Rahmen einer deutschen Expertenkommission beobachtet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die multinationale Übung der russischen ...

  • 24.09.2002 – 15:28

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Weltfeuerwehrverband ehrt Aachens Feuerwehrchef

    Berlin (ots) - Acht Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Nüßler den Weltfeuerwehrverband CTIF durch seine Arbeit in der Kommission "Gefährliche Güter" profiliert. Dafür ist der Leitende Branddirektor und Chef der Berufsfeuerwehr Aachen in Wien durch CTIF-Präsident Francois Maurer mit der erstmals verliehenen Ehrenmedaille des Verbandes ausgezeichnet worden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gratuliert Dr. ...

  • 18.09.2002 – 08:40

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehren legen erste Analyse zum Hochwasser vor

    Berlin (ots) - Probleme, Erfahrungen und neue Ideen aus der Hochwasser-Katastrophe vom August: Der Deutsche Feuerwehrverband legt nach drei Wochen eine erste Analyse über den größten Einsatz in der Nachkriegsgeschichte und die notwendigen Konsequenzen daraus vor. "In diesen Bericht haben 25 Führungskräfte aus elf Bundesländern ihre ...

    Ein Dokument
  • 09.09.2002 – 13:36

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Antiterror-Anstrengungen noch nicht ausreichend, Hochwasser deckt Schwächen auf

    Berlin (ots) - Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, nachhaltig in den Katastrophenschutz zu investieren. Insbesondere müsse die im Zuge der Antiterrorberatungen versprochene Summe von insgesamt 69 Millionen Euro ohne Abstriche bereit gestellt ...

  • 05.09.2002 – 12:59

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Immer mehr Jugendliche wollen zur Feuerwehr

    Berlin (ots) - Die Attraktivität der Jugendfeuerwehren ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Mitglieder um mehr als zwei Prozent auf fast 257 000 Jungen und Mädchen erhöht. "Damit bleibt die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine der am stärksten wachsenden Jugendorganisationen Deutschlands", sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Vorfeld des ...

  • 04.09.2002 – 13:11

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Einsatz der Feuerwehren mit Briefmarke belohnt

    Berlin (ots) - Zehntausende Feuerwehrleute sind in den vergangenen Wochen bei der Hochwasser-Katastrophe im Einsatz gewesen, die weit überwiegende Zahl ehrenamtlich als Angehörige Freiwilliger Feuerwehren. Passender Zufall: Mit einer Sonderbriefmarke würdigt die Deutsche Post derzeit dieses Engagement der mehr als einer Million Aktiven bundesweit. Am kommenden Sonnabend, dem 7. September, wird die Briefmarke ...

  • 02.09.2002 – 16:37

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Sigmar Gabriel warnt vor Rotstift bei Feuerwehren

    Berlin (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident hat die Kommunen davor gewarnt, durch Sparmaßnahmen den flächendeckenden Brandschutz zu gefährden: "Lasst uns nicht bei den Ortsfeuerwehren sparen. Das ist der falsche Ort!" appellierte Sigmar Gabriel am Sonntag bei internationalen Feuerwehrwettkämpfen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Bienenbüttel (Landkreis Uelzen). Die Hochwasser-Katastrophe habe ...

  • 29.08.2002 – 16:51

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Deutschlands Feuerwehren sind auch sportlich top

    Berlin (ots) - Noch unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophe an Elbe und Donau treffen sich an diesem Wochenende 1000 Feuerwehrleute aus neun Nationen zu internationalen Wettbewerben im Landkreis Uelzen (Niedersachsen). Die sportlich engagierten Lebensretter wetteifern in Gruppen um den Deutschlandpokal des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und die Auszeichnung mit dem Bundesleistungsabzeichen in Bronze und ...

  • 28.08.2002 – 13:34

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken

    Berlin (ots) - Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden. Das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus der Hochwasser-Katastrophe. DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg und ...

  • 23.08.2002 – 16:12

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Hilfe für Helfer sammelt Spenden jetzt auch online

    Berlin (ots) - Nach anderthalb Wochen Hochwassereinsatz kommen Tausende Feuerwehrleute in Deutschland jetzt erstmals zum Durchatmen, aber viele von ihnen stehen von dem Nichts: In den direkt betroffenen Gebieten sind viele Angehörige der Feuerwehren selbst Opfer der Flutwelle geworden, konnten ihr Hab und Gut nicht mehr rechtzeitig sichern, weil Sie anderen halfen. Für Sie hat der Deutsche Feuerwehrverband ...

  • 23.08.2002 – 14:38

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Aufatmen für die Männer und Frauen der Feuerwehr

    Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren konnten ihr Kräfteaufgebot jetzt nach tagelangem Kampf gegen das Hochwasser deutlich reduzieren: Derzeit sind nach einer Erhebung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) rund 15.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Hochwassergebieten an der Elbe und ihrer Zuflüsse akut im Einsatz bei Sicherungs-, Bergungs- und Instandsetzungsarbeiten. In der gefährlichsten und ...

  • 22.08.2002 – 16:20

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehrbereitschaften sind das Rückgrat der Hilfe

    Berlin (ots) - Rund 3500 Feuerwehrleute sichern im Raum Niedersachsen derzeit die Deiche der Hochwasser führenden Elbe. Das sind 65 Prozent der insgesamt eingesetzten Helfer, betont Hans Graulich, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV). Graulich und Hans-Peter Kröger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), inspizierten am Nachmittag die bedrohten Gebiete im Dreiländereck Niedersachsen, ...