Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Storys zum Thema Feuerwehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Modernisierung des Katastrophenschutzes stockt
Berlin (ots) - Die notwendige Modernisierung des Katastrophenschutzes ist nach dem Schub vom 11. September und der Hochwasserkatastrophe wieder zum Erliegen gekommen. In den Schubladen liegen fertige Konzepte doch sie werden nicht umgesetzt. Wir fordern, dass der Bund seinen vorgesehenen Beitrag im erweiterten Katastrophenschutz auch leistet und die Länder zum Beispiel bei der Ausstattung der Feuerwehren mit ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feuerwehren gratulieren ihrem Ehrenpräsidenten Hinrich Struve
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Seesicherheit: Verletztenversorgung jetzt optimiert - Fährunglück im Kattegatt bestätigt Konzept - Lücke noch bei der Personenauskunft
Berlin (ots) - Das Fährunglück im Kattegatt bestätigt aktuelle Sicherheitsvorkehrungen für Seeunglücke vor Deutschlands Küsten: In der vergangenen Woche sind fünf Feuerwehren an Nord- und Ostsee mit Notfallsets für die Versorgung von Verletzten ausgestattet worden. Weitere fünf Feuerwehren werden ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR gibt AIDS keine Chance
Berlin (ots) - Bonn/Köln Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) hat sich mit einem Plakat in vorderster Reihe gegen AIDS positioniert. Angelika Haupenthal, Grafikerin der verbandseigenen Zeitschrift Lauffeuer hat ein neues Motiv in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die bundesweit bekannte Kondom-Kampagne ...
Ein DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feuerwehr-Jahrbuch: Dokumentation, Arbeitshilfe und Geschenk in einem
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Skilaufende Feuerwehrleute sind fit for fire
Berlin (ots) - Unter Beteiligung von mehr als 500 sportbegeisterten Feuerwehrangehörigen haben in Hinterzarten (Baden-Württemberg) die 13. Internationalen offenen Feuerwehr-Skimeisterschaften statt gefunden. Von Donnerstagabend bis Samstagmittag traten Junioren, Damen und Herren in ihren Altersklassen gegeneinander an. In den Disziplinen Langlauf-Sprint, Riesentorlauf und Langlauf wurden die Deutschen Meister ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Der "andere" Feuerwehr-Einsatz: Internationale Skimeisterschaften in Hinterzarten
Berlin (ots) - Bei besten Schneeverhältnissen starten am morgigen Donnerstag, dem 29. Januar, die diesjährigen Feuerwehr-Skimeisterschaften in Hinterzarten. Die von der Freiwilligen Feuerwehr Hinterzarten gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg, dem Deutschen Feuerwehrverband sowie dem Skiclub Hinterzarten e.V. organisierten Wettkämpfe stoßen ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2DFV: Lebensretter brettern durch die weißen Loipen
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Arbeitsunfälle ohne Praxisgebühr
Berlin (ots) - Feuerwehrleute bleiben nach Arbeitsunfällen und bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen wie der G 26 von der so genannten Praxisgebühr von zehn Euro verschont. Das stellt Michael Riggert, Vorsitzender des Fachausschusses Sozialwesen im Deutschen Feuerwehrverband (DFV), klar. Riggert: Zu der am 1. Januar 2004 in Kraft getretenen Gesundheitsreform bestehen für Angehörige Freiwilliger ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Trockene Weihnachtsbäume extrem brandgefährdet
Berlin (ots) - Ausgetrocknete Weihnachtsbäume und Adventsgestecke stehen geradezu explosionsartig in Flammen, wenn sie einmal in Brand geraten sind! warnt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Feuerwehren raten deshalb, den Weihnachtsschmuck jetzt zügig zu entsorgen. Tannengrün als Zimmerschmuck trocknet durch die aufgeheizte Raumluft im Laufe der Zeit aus und ist dann um ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feiern Sie die Feuerwehren sorgen für Sicherheit!
Berlin (ots) - Nach dem stürmischen Adventssonntag mit Einsätzen in weiten Teilen Deutschlands bereiten sich die Feuerwehren auf die Nacht der Nächte vor: Von Neujahr auf Silvester gibt es erfahrungsgemäß die meisten Alarmierungen. Die aktuellen Einsätze beim Orkan ,Jan haben gezeigt, dass unsere überwiegend ehrenamtlich organisierte Gefahrenabwehr auch an Feiertagen flächendeckend überall schnelle Hilfe ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2DFV: DFV: Schenken Sie einen Rauchmelder Sicherheit unterm Weihnachtsbaum
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz ein gutes Signal!
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die beschlossene Rauchmelderpflicht für Neubauten in Rheinland-Pfalz. Dies ist eine Entscheidung im Sinne der Menschen, und sie hat hoffentlich Signalwirkung für ganz Deutschland. Rauchmelder sollten in allen Bauordnungen verbindlich vorgeschrieben werden, sagt DFV- Vizepräsident Ralf Ackermann. Nach Erfahrungen in den USA, Großbritannien und ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: DJF: Mehr Chancengleichheit dank Gender-Mainstreaming
Berlin (ots) - Burg/Berlin Die DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR (DJF) hat sich erneut ein hohes Ziel gesetzt. Gender-Mainstreaming soll ab jetzt ein Leitprinzip für die fast 260.000 Mitglieder zählende Jugendorganisation bilden. Dies beschlossen die Teilnehmer des Deutschen Jugendfeuerwehrausschusses (DJFA) in Burg (Spreewald) am vergangenen Freitag. Dies ist eine wichtige Entscheidung und zeigt, dass die ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV protestiert gegen beabsichtigte Änderung des Arbeitszeitgesetzes: Flughäfen droht Schließung wegen fehlender Ausnahmeregelung für Flughafenfeuerwehren
Berlin und Stuttgart (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hat in den vergangenen Wochen die Bundesregierung und Landesregierungen davor gewarnt, die Flughafenfeuerwehr nicht von der zum 1.1.2004 geplanten Änderung des Arbeitszeitgesetzes auszunehmen. Nach dem Urteil des ...
mehr24 Stunden / Montag, 1. und 8. Dezember 2003, jeweils 22.15 Uhr / 112 Die Feuerwehr - Alarm in Barmbek
Berlin (ots) - Teil 2: Montag, 1. Dezember 2003, 22.15 Uhr Rüdiger Piorek und Till Böhrens sind Feuerwehrmänner mit Leib und Seele. Ihr Dienstort: Die Wache in Hamburg-Barmbek. In keiner Wache Deutschlands gehen mehr Notrufe ein - im Schnitt alle 23 Minuten ein Einsatz. Piorek und ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Erwin Teufel ist Schirmherr der Feuerwehr-Skimeisterschaften
Berlin (ots) - Berlin/Hinterzarten Die weißen Flocken sind in Deutschland noch kaum zu sehen, doch laufen die Vorbereitungen für die 2. Internationalen Feuerwehr-Skimeisterschaften bereits auf vollen Touren. In Hinterzarten und am Feldberg, der mit fast 1500 Metern höchsten Erhebung im Schwarzwald, heißt es dann vom 28. Januar bis 1. Februar 2004: ...
Ein Dokumentmehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Präventionsarbeit der Feuerwehren geht neue Wege
Berlin (ots) - Mit neuen Konzepten und Zielgruppen wollen Feuerwehren und Versicherungen die Zahl der Brandtoten und -verletzten in Deutschland senken. Bei einem bundesweiten Fachtreffen in Trier informieren sich heute und morgen rund 200 Teilnehmer über Modelle der Sicherheitserziehung und entwickeln neue Präventionskonzepte. Initiatoren des Expertenforums sind der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feuerwehren besorgt: Flächendeckendes Netz in Gefahr
Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehrwesen steht vor dem größten Umbruch seit Gründung der Bundesrepublik: Die demographische Entwicklung und die finanzielle Belastung der Kommunen gefährden unser flächendeckendes Netz für schnelle Hilfe, warnt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Beirat mit Klaus Kinkel und Hans Meiser soll helfen In Berlin hat der Spitzenverband der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Deutschland sicher vor Inferno wie in Kalifornien
Berlin (ots) - Die dramatische Waldbrandlage in Kalifornien und der gefährliche Einsatz der Feuerwehrleute bewegt auch die Feuerwehren in Deutschland. Nach dem Tod von 20 Menschen, darunter ein Feuerwehrmann, war Landesbranddirektor Albrecht Broemme als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute zum Thema Gast im ZDF-Morgenmagazin in Berlin. Heute um 18.30 Uhr wird Vizepräsident Broemme zum selben ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Deutsch-polnische Zusammenarbeit weiter intensiviert
Berlin (ots) - Berlin/Hümpfershausen Zum vierten deutsch-polnischen Seminar trafen sich vom 1. bis 5. Oktober je zwanzig Vertreter der Jugendfeuerwehr beider Länder in Schloss Sinnershausen, dem Jugend- und Ausbildungszentrum der Thüringer Jugendfeuerwehr in Hümpfershausen. Der stellvertretende Bundesjugendleiter Gerhard Wahrenberg sowie das Präsidiumsmitglied des polnischen Feuerwehrverbandes, Wieslaw Penk, ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Jugendfeuerwehr veranstaltet deutsch-polnisches Seminar
Berlin (ots) - Berlin/Hümpfershausen Vom 01. bis 05. Oktober findet im thüringischen Hümpfershausen ein Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) und dem Verband der Freiwilligen Feuerwehr der Republik Polen (OSP) statt. Im Jugendausbildungs- und Begegnungszentrum Schloss Sinnershausen, etwa 40 Kilometer von Eisenach gelegen, steht vor allem das Seminar über gemeinsame ...
mehr24 Stunden / Montag, 6. Oktober 2003, 22.15 Uhr / 112 - Die Feuerwehr / Alarm in Barmbek
München (ots) - Keine Feuerwache in Deutschland wird so häufig alarmiert wie die in der Hamburger Maurienstraße. Im Schnitt alle 30 Minuten rücken die Männer mit ihren Löschfahrzeugen aus, um Küchen- und Zimmerbrände zu bekämpfen, hilflose Personen aus heiklen Situationen zu befreien und Unfallwracks von der Straße zu räumen. "24 Stunden"-Autor ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Deutscher Vizepräsident des Weltfeuerwehrverbandes
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften im Schwarzwald
Berlin (ots) - Diesen Termin sollten sich alle wintersportbegeisterten Feuerwehrleute schnell vormerken: Vom 28. Januar bis zum 1. Februar finden in Hinterzarten (Hochschwarzwald) die Deutschen Feuerwehr- Skimeisterschaften 2004 statt. Und die werden jetzt noch viel attraktiver als bisher schon. Erstmals bieten wir nämlich auch alpine Wettbewerbe an, betont ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Erste Landes-Jugendfeuerwehrwartin in Deutschland
Berlin (ots) - Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist Vorreiter: Mit Heike Lenz besetzt zum ersten Mal in Deutschland eine Frau die Führungsposition einer Landes-Jugendfeuerwehr. Auf dem Landes-Jugendfeuerwehrtag in Barth wurde Lenz, die bis dato als Stellvertreterin fungierte, mit großer Mehrheit gewählt. Die 42- Jährige löst Karsten Lange ab, der den ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Erfolgreicher Delegiertentag der Deutschen Jugendfeuerwehr
Berlin (ots) - Bei dem Delegiertentag der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) trafen die Vertreter der fast 260.000 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus den 16 Bundesländern positive und richtungsweisende Entscheidungen. Sie entlasteten einstimmig die Bundesjugendleitung für deren Tätigkeit im vergangenen Jahr und verabschiedeten mit dem gleichen Votum den Haushaltsplan 2004. Auch die 12 ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Nach Staubexplosion in Silo Spendenkonto eingerichtet / Feuerwehren bestürzt
Berlin (ots) - Die tödliche Staubexplosion bei einem Einsatz in Thüringen hat in den Feuerwehren bundesweit Bestürzung ausgelöst. Es handelt sich hier um eines der schwersten Unglücke bei einem Einsatz in den vergangenen Jahren. Der Dienst in der Feuerwehr ist gefährlich. Dieses Risiko können auch moderne Ausrüstung, große Erfahrung und umfassende ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Waldbrandrisiko durch Abkühlung nicht gebannt Sommergewitter sorgen für zusätzliche Gefahren
Berlin (ots) - Trotz der vorläufigen Abkühlung in den kommenden Tagen und angekündigter Regenschauer bleibt die Waldbrandgefahr weiter sehr hoch. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hin. Zugleich sorgen die vorhergesagten Sommergewitter für zusätzliche Gefahren durch Brände und örtliche ...
mehr