Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Storys zum Thema Fernwärme
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
3Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an
mehr- 3
Henkel und Stadtwerke Düsseldorf besiegeln Klimaschutz-Kooperation / Henkel speist Energie ins öffentliche Fernwärme-Netz ein
mehr Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Heizen im eigenen Haus mit Erneuerbaren Energien
Ein DokumentmehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen: So schaffen Städte die Wärmewende
mehr
Landeshauptstädte München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
mehr2022: Ein bedeutendes Jahr für München, 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie
mehr- 2
Pressemitteilung: Aurubis AG und Wärme Hamburg GmbH bauen größte Industriewärmeversorgung Deutschlands weiter aus
Ein Dokumentmehr WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
4WSW streben Klimaneutralität für das Jahr 2035 an
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Eine Strategie für die Wärmewende: Wie Berlin klimaneutral heizen kann
mehrHeizkosten in 2020 niedriger - in 2021 deutlich höher, vor allem mit Öl und Gas / Heizspiegel-Prognose: Kosten steigen um 13 Prozent / Sparpotenzial in durchschnittlicher Wohnung: 490 Euro pro Jahr
mehr
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertaler Stadtwerke investieren 30 Millionen Euro in klimaneutrales Wärmenetz
mehrAGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Startschuss für AGFW-Verbundprojekt Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen / 45 Millionen Euro Gesamtvolumen
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Klimaschutz: Alle L'Oréal-Standorte in Deutschland sind seit Jahresbeginn 2021 CO2-neutral
mehr- 4
"Stärken den ländlichen Raum": VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien eröffnet neue Biogasanlage und setzt Wachstumsstrategie fort
Ein Dokumentmehr Keine Energiewende ohne den Gebäudesektor: Sieben Fakten zur Wärmewende in Deutschland
mehr- 3
PI: Keine Energiewende ohne den Gebäudesektor: Sieben Fakten zur Wärmewende in Deutschland
mehr
- 3
PI: Das Potential des Gebäudesektors in der Energiewende: Sieben Fakten zur Wärmewende in Deutschland
mehr Wo zahlen Verbraucher ab Januar CO2-Preis? Wie können sie sparen? / Heizen mit Erdgas, Heizöl und Fernwärme kostet 2021 bis zu 140 Euro mehr, 2025 bis zu 315 Euro / Erneuerbare, Wärmepumpe günstiger
mehr- 6
Sonnenhaus-Heizung reduziert Energiekosten und CO2 in Mehrfamilienhäusern und Geschosswohnungsbauten
Ein Dokumentmehr Stadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020
mehr- 2
Start für Hamburger Reallabor für die Wärmewende / Wegweisendes Energiewende-Projekt IW³ sichert sich Bundesfördermittel
mehr - 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
mehr
- 4
WOBA baut erste energieautarke Mehrfamilienhäuser mit Pauschalmiete und Energieflat in Oberhavel
Ein Dokumentmehr CO2-Preis macht Heizen mit Öl teurer / 2021 steigen Kosten in Wohnung im Schnitt um 85 Euro / größere Kostenspanne zwischen gut und schlecht sanierten Häusern / Vorteil für erneuerbare Energien
mehrNeuer Heizspiegel: In energetisch sanierten Häusern kostet Heizen nur halb so viel / Abrechnung 2018: Heizöl wieder teurer, Erdgas und Wärmepumpe am günstigsten
mehrDas Schokoladenmuseum ist ab 2019 klimaneutral / "Wir handeln jetzt!"
mehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Demonstrator in Weimar versucht die Energieautarkie
Ein DokumentmehrDr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München zum Abschlussbericht der "Kohlekommission"
mehr
Vorherige1234Nächste