Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"hart aber fair" / am Montag, 14. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christoph Maier MdL: Bayern schafft Platz - illegale Migranten jetzt konsequent abschieben
München (ots) - Die AfD-Fraktion hat im Bayerischen Landtag einen Antrag unter dem Titel "Krieg und Flucht in Europa - Kapazitäten schaffen für ukrainische Flüchtlinge!" eingereicht. In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, eine Abschiebeoffensive für ausreisepflichtige Ausländer in Bayern zu starten, damit für die wirklich hilfsbedürftigen Menschen aus ...
mehrBayernpartei: Exit-Strategie aus dem Euro jetzt!
München (ots) - Nur auf den ersten Blick überraschend beließ die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer gestrigen Sitzung den Leitzins bei historisch niedrigen null Prozent. Auch der Strafzins, sollten also Geschäftsbanken überschüssiges Geld bei der Zentralbank lagern, bleibt negativ. Und das trotz einer Inflation, die im Euroraum nur ganz knapp unter sechs Prozent liegt. Und trotz einer Inflationsprognose der ...
mehrHohe Spendensummen für die Ukraine mit "Markus Lanz" und dem ZDF
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Krieg in der Ukraine - 79% gegen ein Eingreifen der NATO / 49% befürchten schwere Wirtschaftskrise in Deutschland / 54% zufrieden mit Scholz' Krisenmanagement
Köln (ots) - Die Welt blickt weiter gebannt auf den Krieg in der Ukraine. Von einigen wird gefordert, dass die NATO der Ukraine nicht nur mit Waffenlieferungen helfen, sondern auch direkt in den Konflikt eingreifen sollte, z.B. mit der Schaffung einer sogenannten Flugverbotszone. Nur 12 Prozent der Bundesbürger ...
mehr
Epicode und Strive schließen sich für Wachstum in Europa zusammen
mehrBundeskanzler Olaf Scholz beantwortet bei "logo!" Fragen der Kinder
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Ukraine-Krieg: 60 Prozent für Lieferung von Offensivwaffen an Ukraine / 56 Prozent rechnen mit drittem Weltkrieg / 68 Prozent gegen diesjährige Abschaltung der Kernkraftwerke
Köln (ots) - Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung gestellt hat, wird nun diskutiert, der Ukraine auf Wunsch auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer fänden 60 Prozent ...
mehr"Die Anstalt" mit Oleg Denisov, Lena Liebkind, Diana Maria und Nikita Miller im ZDF
mehr"aspekte" im ZDF: Reaktionen aus der Kulturszene zum Ukraine-Krieg
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Einschätzungen zum Krieg in der Ukraine und der persönliche Umgang mit den Ereignissen im Konfliktgebiet
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geht lediglich eine Minderheit der befragten Bundesbürger (21%) davon aus, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine innerhalb der nächsten vier Wochen zu Ende sein wird. Die meisten (73%) erwarten, dass sich der Krieg länger ...
mehr
"hallo deutschland spezial" im ZDF: Zuschauerfragen zum Krieg in Europa
mehr"Markus Lanz – Ein Abend für die Ukraine": Sondersendung im ZDF
mehr"hart aber fair" / am Montag, 7. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrDrei Spielfilme aus Osteuropa im Kleinen Fernsehspiel des ZDF
mehrViele Fragen von Kindern: "logo!" mit Sondersendung zum Krieg in der Ukraine
mehrAurora Energy Research: Stopp russischer Gaslieferungen würde Europa vor große technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen stellen
Oxford/Berlin (ots) - - Russland liefert bisher 30 bis 40 Prozent des Gases und 50 Prozent der Kohle, die in Europa verbraucht werden. Mit dem Krieg in der Ukraine wird die Sicherheit dieser Versorgung infrage gestellt. Aurora Energy Research hat die Auswirkungen einer Reihe möglicher Szenarien auf die ...
mehr
Krieg in Europa: "Morgenmagazine" von ARD und ZDF berichten erneut am Wochenende
mehrKrieg in der Ukraine: Bundeskanzler Olaf Scholz bei "maybrit illner" im ZDF
mehr"auslandsjournal spezial" im ZDF: "Putins Krieg"
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Krieg in der Ukraine - 78 Prozent befürworten mittlerweile Waffenlieferungen an die Ukraine / 50 Prozent halten eine Aufnahme der Ukraine in die EU für richtig
Köln (ots) - Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Bundesregierung innerhalb weniger Tage eine grundlegende Änderung ihrer Außen- und Sicherheitspolitik vollzogen. So wird die Bundesregierung nun doch Waffen an die Ukraine liefern und stellt dem Land 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 ...
mehrKorrektur: Designierter FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai: "Europa muss Probleme auf dem Kontinent selbst lösen"
Bonn (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 25.02.2022 09:21 (Es muss designierter FDP-Generalsekretär heißen) Der designierte FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zukünftig eine stärkere sicherheits- und außenpolitische Zusammenarbeit in Europa. ...
mehrDesignierter FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai: "Europa muss Probleme auf dem Kontinent selbst lösen"
Bonn (ots) - Der designierte FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zukünftig eine stärkere sicherheits- und außenpolitische Zusammenarbeit in Europa. "Wir haben uns in den letzten Jahren als Europäer sehr klein gemacht, wenn es um Fragen der Sicherheits- ...
mehr
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine: "ZDF spezial", "Was nun, Frau Baerbock?", "maybrit illner spezial" und erweiterte Nachrichtenausgaben
mehrSiegmar Gabriel: Europa jetzt im Kriegszustand - Deutschland muss sich resilienter machen
Bonn (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister und Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), hat sein Entsetzen über den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine geäußert: "Das ist der Bruch mit allem, was an Verträgen und friedlicher Koexistenz in den letzten Jahrzehnten in Europa geschaffen wurde. Wir sind zurück in einiger Zeit, von der wir ...
mehrNach Eskalation der Russland-Ukraine-Krise: "Was nun, Frau Baerbock?" im ZDF
mehrTÜV-Verband zum Entwurf für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz
Berlin (ots) - +++ Menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt in den Lieferketten sind Teil der unternehmerischen Verantwortung +++ Verbindliche Anforderungen sorgen für Level-Playing-Field +++ Zumindest in Risikosektoren sollten Kontrollen von unabhängigen Prüforganisationen gesetzlich verankert werden +++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für ein ...
mehrConference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Februar-Update +++
mehrTransatlantik-Koordinator Beyer (CDU): Stopp von Nord-Stream 2 kommt zu spät - Europa braucht sicherheitspolitisches Konzept
Bonn (ots) - Der Koordinator der Bundesregierung für transatlantische Zusammenarbeit, Peter Beyer (CDU), hat das lange Festhalten der neuen wie der alten Bundesregierung am Pipelineprojekt Nord Stream 2 im Fernsehsender phoenix scharf kritisiert. Der formale Stopp von Nord Stream 2 sei jetzt "viel zu spät" ...
mehr