Arbeitgeberverband HessenChemie
Storys zum Thema Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 6
Drebkau ohne Industrie – Nicht mit UNS!
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Speicherkapazitäten 2024 um 50 Prozent gewachsen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Speicherkapazitäten 2024 um 50 Prozent gewachsen 2024 wurden fast 600.000 neue stationäre Batteriespeicher installiert – Branchenverband begrüßt jüngste Gesetzesreform zum flexibleren Einsatz von Speichern und rechnet mit der Errichtung von zahlreichen Großspeichern der Megawattklasse in den kommenden Jahren Berlin, 31. Januar 2025: Die Kapazitäten ...
mehrsennder und Nestlé beschleunigen Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen
Berlin / Frankfurt am Main (ots) - - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen - zur Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerks arbeitet das weltgrößte Lebensmittelunternehmen daher seit 2021 mit sennder zusammen. - Im Rahmen der Partnerschaft mit sennder hat Nestlé mehr als 3.000 ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
ContiTech: Betriebsrat und IGBCE fordern „starkes Auffangnetz"
Schließungspläne bei ContiTech: Betriebsrat und IGBCE fordern „starkes Auffangnetz“ Der Gesamtbetriebsrat Rubber von Continental und die Chemie-Gewerkschaft IGBCE kritisieren die Planungen des Konzerns zur Schließung von fünf ContiTech-Standorten und dem Abbau von 580 Arbeitsplätzen auf das Schärfste. „Wir sind zutiefst betroffen und bestürzt!“ sagte der Vorsitzende des Conti-Gesamtbetriebsrats Rubber, ...
mehrDeutsche Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen / Firmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden / Rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage
München (ots) - Seit dem dritten Quartal 2024 sind Unternehmen in der EU mit verschärften Meldepflichten im Rahmen des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) konfrontiert. Sie müssen jetzt die tatsächlichen Emissionsdaten ihrer Lieferanten außerhalb der EU angeben. Drei von vier der betroffenen Unternehmen ...
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK zum EU-Autogipfel: Mobilität muss bezahlbar bleiben
Berlin (ots) - "Mobilität muss bezahlbar bleiben und darf nicht zur sozialen Frage werden!" Diesen Appell richtet ZDK-Präsident Arne Joswig an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Im Vorfeld des heutigen EU-Autogipfels in Brüssel hat der ZDK gemeinsam mit den europäischen Schwesterverbänden Mobilians (Frankreich), Bovag (Niederlande) und Traxio (Belgien) in einem gemeinsamen Brief an ...
mehrAGPI Januar: Gebrauchtwagenpreise starten stabil ins neue Jahr
AGPI Januar: Gebrauchtwagenpreise starten stabil ins neue Jahr Durchschnittspreise im Januar bei 27.059 Euro / Hohe Nachfrage sorgt für Belebung auf Gebrauchtwagenmarkt / Vor allem Hybridfahrzeuge werden gesucht Grünwald, 30. Januar 2025. Gebrauchtwagen verteuern sich im Januar leicht um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und kosten damit ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bulgarien: erstes kohlenstoffneutrales Industrie- und Gewerbegebiet geplant / Vorreiter in Europa - DBU fördert - Delegationsreise
Osnabrück/Plowdiw (Bulgarien) (ots) - Das erste kohlenstoffneutrale Industrie- und Gewerbegebiet Europas soll im Umkreis von Bulgariens zweitgrößter Stadt Plowdiw entstehen. Wie dieses Vorhaben der 200 dort bereits angesiedelten Unternehmen aus aller Welt realisierbar ist, erforscht eine von der Deutschen ...
mehrWettbewerbs-Endspurt: Impulsgeber für Kommunen der Zukunft gesucht - KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus
Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. März 2025 - Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energie- und Wärmewende", "Digitale Bildung" und "Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen" - Zusätzlicher Sonderpreis in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) - ...
mehrFörderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft für Masterarbeit zu Wärmegewinnung aus Abwasser
mehr- 4
Meilenstein in der Keramikproduktion
mehr
Recyclingquote erneut verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert Einwegpfand auf Getränkekartons und rät Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Mehrweg
Berlin (ots) - Nach neuesten Zahlen der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) verfehlen Getränkekartons im Jahr 2023 erneut die im Verpackungsgesetz vorgeschriebene Recyclingquote. Statt einer Quote von 80 Prozent wurden lediglich 71,3 Prozent erreicht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das ...
mehrPresseinformation: Zukunft der Kreislaufwirtschaft von recyclebaren Verpackungen unter der Lupe
mehrKeine Innovation ohne Daten: Energie einfach optimieren
mehrGEPSENIX ENERGY SE eröffnet Produktionsstätte für Batteriespeicherkomponenten
mehrGigabit-schnelles Internet von Vodafone: Neue Datenautobahnen für 3164 Haushalte im Landkreis Wesel
Gigabit-schnelles Internet von Vodafone: Neue Datenautobahnen für 3164 Haushalte im Landkreis Wesel - Vodafone verbessert Infrastruktur mit vier Maßnahmen im Festnetz - Ab sofort mehr Stabilität & Geschwindigkeit im Netz Düsseldorf, den ...
Ein DokumentmehrDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
DAL investiert in Sonnenpark Halenbeck-Rohlsdorf und liefert grünen Strom an Unternehmen und Sparkassen
Mainz (ots) - - DAL ist erneut Co-Investor eines Solarparks in Deutschland - Biodiversitäts-optimierte PV-Anlage schafft Synergien zwischen Klima- und Naturschutz - Langfristige Liefervereinbarungen schützten Abnehmer vor Strompreisschwankungen - Inbetriebnahme in 2026 Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) baut ...
mehr
Heizen mit Holz: So geht's richtig
Frankfurt am Main (ots) - Alle modernen Einzelraumfeuerstätten, die seit 2010 zugelassen wurden und seitdem verkauft werden, entsprechen den hohen Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Um dieses sicherzustellen, wird jedes Modell, bevor es zugelassen wird, einer Typprüfung unterzogen. Auf einem unabhängigen Prüfstand wird gemessen, ob die Feuerstätte die Emissionsgrenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid sowie den vorgeschriebenen ...
mehrErneut Rekordjahr für KSB / Vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2024
mehrWebasto Roof and Components SE
Auch im Winter: Moderne Elektroautobatterien sind wahre Überlebenskünstler
mehrCEGH ermöglicht den Handel von grünem Wasserstoff auf der CEGH GreenGas Platform
Wien (ots) - - CEGH bietet die erste Handelsplattform für grünen Wasserstoff an. - Ermöglicht den Handel mit grünem Wasserstoff in allen EU-Ländern sowie in der Schweiz, Norwegen, der Türkei, der Ukraine und dem Vereinigten Königreich. - Funktionen für den Handel von ...
mehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Ein energieeffizientes Haus zahlt sich aus: Hohe Heizkosten lassen sich durch effektive Dämmung erheblich reduzieren
mehrImportpreise im Dezember 2024: +2,0 % gegenüber Dezember 2023
WIESBADEN (ots) - Importpreise, Dezember und Jahr 2024 +2,0 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat -1,2 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 Exportpreise, Dezember und Jahr 2024 +1,8 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat +0,3 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 % höher als im Dezember 2023. Im November 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem ...
mehr
Von der Schweiz nach Paraguay: Die Erfolgsgeschichte des Agrar-Pioniers Swiss Ark Partners
Zürich (ots) - Paraguay ist kein Zufall, sondern eine strategische Entscheidung: Das Unternehmen nutzt die nährstoffreichen Böden, das günstige Klima und das wachstumsorientierte Wirtschaftssystem des Landes. Neben der optimalen Nutzung der natürlichen Gegebenheiten setzt Swiss Ark Partners auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und fairen ...
mehr- 5
Mercedes-Benz EQS 450+ ist Langstreckenkönig / ADAC Test zeigt Reichweite und Langstreckentauglichkeit von Elektroautos im Winter / Auch Modelle im mittleren Preissegment können überzeugen
mehr E-Fuel-Produzent INERATEC schließt Finanzierungsrunde über 70 Millionen Euro mit der Europäischen Investitionsbank und Breakthrough Energy Catalyst ab
mehrSkeleton Materials baut Werk im Chemiepark Bittrefeld-Wolfen
Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Investition (ots) - Bitterfeld-Wolfen - Das Unternehmen Skeleton Materials wird im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ein neues Werk errichten. Es handele sich um die weltweit erste Produktionsstätte für "Curved Graphene", teilte Geschäftsführer Linus Froböse der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) mit. Die Kohlenstoff-Verbindung dient als Speichermedium und ...
mehr- 5
Einfach Mauern mit Hanfkalk
mehr AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Rainer Balzer MdL: Grüne Innovationspolitik – Ideologie statt Wissenschaft
mehr