Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Moderne Feuerstätten als Zusatzheizung: Der Einsatz von Brennholz verbessert den individuellen CO2-Fußabdruck
Frankfurt am Main (ots) - Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich knapp acht Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr. Der größte Teil dieses individuellen CO2-Fußabdruckes entsteht durch Autoverkehr und die Wärmeerzeugung. Zwei Bereiche, bei denen der private Kohlenstoffdioxid-Ausstoß daher am schnellsten ...
mehrUmweltministerin Lemke bringt heute Aus für Agrokraftstoffe in die Ressortabstimmung: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Blockade durch Verkehrsminister Wissing
Berlin (ots) - Heute gibt Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach monatelanger Diskussion einen Vorschlag zum Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen in die Ressortabstimmung. Dieser sieht einen stufenweisen Ausstieg aus Agrosprit aus Raps, Getreide und anderen Nahrungsmitteln bis 2030 vor. Sascha ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
KBA wertet Thermofenster im Abgasskandal als unzulässige Abschalteinrichtung
Lahr (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat es in mehreren Urteilen zum Diesel-Abgasskandal klar zum Ausdruck gebracht: Das sogenannte Thermofenster ist eine unzulässige Abschalteinrichtung. Und jetzt hat es auch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in einem Schreiben an das Berliner Landgericht genauso formuliert: "... und wird als unzulässige Abschalteinrichtung ...
mehrNach Stopp staatlicher Förderung für Palmöl im Diesel: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Ausstieg aus allen Agrokraftstoffen
Berlin (ots) - Jahrelang war Palmöl ein Hauptbestandteil von deutschen Agrokraftstoffen. Etwa die Hälfte des hierzulande verbrauchten Palmöls wurde verbrannt. Seit 1. Januar 2023 wird Palmöldiesel nun nicht mehr gefördert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet den Förderstopp als längst überfällig und ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaziele im Verkehr: "Gleiche Intensität für alle Optionen" / En2x zum Mobilitätsgipfel der Bundesregierung
Berlin (ots) - Anlässlich des Mobilitätsgipfels bekräftigt der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie seine Bereitschaft, die Bundesregierung bei ihrem Ausbauziel der Elektromobilität weiterhin zu unterstützen. Genauso wichtig für das Erreichen der CO2-Sektorziele im Verkehr sind geeignete ...
mehr
Neues Jahr mit alten Risiken, Kommentar zur Autoindustrie von Joachim Herr
Frankfurt (ots) - Der Jahresausklang fällt versöhnlich aus. Im Dezember schossen die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland um 38 Prozent nach oben. Die großen Premiumhersteller erzielten zum Schluss zweistellige Zuwächse: Der globale Absatz von Mercedes-Benz legte von Oktober bis Dezember verglichen mit dem Vorjahresquartal um 17 Prozent zu, der von BMW um 11 ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Biokraftstoffe sichern Energie- und Ernährungssicherheit und sorgen für Klimaschutz im Verkehr / Kein Gegensatz von "Tank-Teller-Trog"
mehrWegbegleiter für jede Lebenslage: ORA Funky Cat steht in den Startlöchern und ist ab Januar 2023 ab 38.990 EUR erhältlich
mehrElektrisiert zu 100 Prozent: Opel auf dem Brüsseler Autosalon 2023
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Preisbremse für Öl und Pellets
Halle/MZ (ots) - In Jubel ausbrechen werden Verbraucher, die mit Öl, Pellets oder Briketts heizen, trotzdem nicht. Denn wesentlich mehr als eine Verdoppelung der Preise im Vergleich zum Vorjahr werden viele Kundinnen und Kunden nicht nachweisen können. Nur wer Anfang März zum absoluten Höchststand Anfang März Heizöl eingekauft hat, darf auf eine üppige Rückzahlung hoffen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Landgericht Dortmund gibt Gutachten im Fiat-Abgasskandal in Auftrag
mehr
- 11
Neuer CO2 reduzierter Diesel aus Sachsen-Anhalt ersetzt herkömmlichen Diesel
mehr - 2
Kia startet Neuwagen-Abo "Kia Flex": Maßgeschneiderte Mobilität zum All-inclusive-Tarif*
mehr Mobilität erhalten: ACV unterstützt Hilfsaktion für die Ukraine
mehrEnergiekostenindex: Leichte Entlastung bei Kosten für Heizen, Strom und Mobilität
mehrÖffentlicher Nahverkehr - Auf dem Land sind E-Autos günstiger
Straubing (ots) - Für ländliche Regionen stellt sich die Frage, ob sich diese hohen Investitionen lohnen. Schon heute wird der öffentliche Nahverkehr mit Milliardensummen querfinanziert. Diese Beträge müssten erheblich gesteigert werden, wenn es auch auf dem Land eine Vollversorgung mit Bus und Bahn geben soll. Als Gesellschaft ist es legitim, dieses Ziel anzustreben. Einige Bundesländer geben ihren Bürgern schon ...
mehr25 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen: Aral testet neue Kraftstoffe auf dem Markt
Ein Dokumentmehr
Studie: Ostdeutsche leiden besonders unter Inflation
Nürnberg (ots) - - Vor allem Menschen in Brandenburg finden Strom zu teuer - Kosten für Lebensmittel und Heizung besonders stark gestiegen Seit dem vergangenen Jahr sind die Preise für Abgaben, Produkte und Dienstleistungen mitunter rasant gestiegen. Das gilt im Besonderen für Strom. Im Ländervergleich empfinden vor allem die Brandenburgerinnen und Brandenburger die Elektrizitätskosten als zu hoch. 85 Prozent sind ...
mehrNeue Preisanstiege drohen, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Die Preise der Energieträger Erdgas und Erdöl befinden sich derzeit auf einem zumindest im kurzfristigeren Vergleich niedrigen Niveau. Brent Crude notierte vor dem Wochenende deutlich unter der Marke von 90 Dollar je Barrel, was gegenüber dem Jahreshoch von fast 140 Dollar einen Rückgang von 38 % ausmacht. Am europäischen Spotmarkt für Erdgas ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Neue und effiziente Stromaggregate für die Bundeswehr
mehr- 5
Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption
mehr Zahl der Woche: 50 | Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!
mehrGreenpeace-Studie: Volkswagen und andere Hersteller sprengen mit ihren Verbrenner-Plänen 1,5-Grad-Ziel / Autobauer überschreiten noch zulässige Zahl von Diesel und Benzinern um mindestens das Doppelte
Hamburg (ots) - Hamburg, 10. 11. 2022 - Die Absatzpläne der Autoindustrie für weitere Pkw mit Verbrennungsmotoren sind unvereinbar mit dem Klimaziel von 1,5 Grad. Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, dass Toyota, VW und Hyundai/Kia mindestens doppelt so viele Diesel und Benziner verkaufen wollen, wie das ihnen ...
mehr
Pressemitteilung | 5 neue Fahrzeuge im Jahr 2023: Vielversprechende Aussichten
Ein DokumentmehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Sparsam mobil: Drei Tipps, wie Sie Energie und Geld sparen können
Berlin (ots) - Besonders im Verkehr ist unser Energieverbrauch hoch. Wer aber bereit ist, seine Gewohnheiten etwas zu ändern, kann viel Energie sparen - und damit bares Geld. Der VCD gibt Verbrauchern drei Tipps an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. In Zeiten von Energiekrise und steigenden Preisen ist klar: Wir müssen sparen. Gerade bei unserer Mobilität gibt es ein hohes Einsparpotential und ...
mehr- 2
PS oder KWh? Die Deutschen hängen am Auto und sind pragmatisch beim Antrieb
mehr NIU auf der EICMA 2022 / NIU enthüllt BQi C3 und kündigt Zusammenarbeit mit Fashion-Marke Diesel an
Mailand (ots) - NIU Technologies wird ab Ende 2022 weitere Mikro- Mobilitätslösungen in Europa auf den Markt bringen, wie das Unternehmen heute bekannt gab. Zu den Neuheiten zählen das E-Bike BQi C3 Pro mit Cargo-Zubehör (ab März 2022) sowie die Kick-Scooter KQi1 Sport und KQi Youth (ab Dezember 2022 und Januar ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Flüssiggas (LPG) / Deutscher Verband Flüssiggas begrüßt Klarstellung des Bundesfinanzministeriums
Berlin (ots) - Für die mehr als 650.000 Haushalte in Deutschland, die derzeit mit Flüssiggas (LPG) heizen oder kochen, sinken die Energiekosten. Grund: Der Umsatzsteuersatz für Flüssiggas (LPG) wird von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt - bis zum 31. März 2024. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 1. ...
mehrFord Pro-Studie: E-Mobilität und Telematik-Services warten im deutschen Flottenmarkt weiterhin auf ihren Durchbruch
mehr