Storys zum Thema Demenz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegegrad: Warum das System Schwächen hat - und was Betroffene tun können
Baierbrunn (ots) - Der Pflegegrad bestimmt, wie viel Unterstützung die Pflegekasse leistet. Doch so einfach ist es nicht, berichtet die aktuelle Ausgabe des "Senioren Ratgeber". Im Interview mit dem Apothekenmagazin erklärt die Pflegeforscherin Martina Hasseler, warum es manchmal auch zu Fehleinschätzungen kommt: Beantragt jemand einen Pflegegrad, kommt ein ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Menschen, die Angehörige mit Demenz unterstützen, fühlen sich durch diese Aufgabe besonders belastet
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Partnerschaft und Demenz: Tipps, damit beide besser zurechtkommen
Berlin (ots) - Der aktuelle Demenzratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet alltagsbezogene Tipps für Partnerinnen und Partner von Menschen mit Demenz, um die Beziehung und den Alltag möglichst gut zu gestalten. Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt weiterhin: Derzeit leben hierzulande etwa 1,8 Millionen Erkrankte. Die Diagnose betrifft oft die ganze Familie und auch die Partnerschaft. Aufgaben ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Neuer Apotheken Umschau-Ratgeber: "Demenz. Verstehen und achtsam begleiten" / Ein Ratgeber für betreuende Angehörige mit zahlreichen Tipps, Checklisten und Übungen
mehrSelbstaufopferung Grenzen setzen
Ein Dokumentmehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Demenz: Was Angehörige wissen sollten
Baierbrunn (ots) - Demenz verlangt oft auch den Angehörigen viel ab: Denn mit Symptomen wie dem Verlust der Sprache, Angst und Unruhe, dem Drang, die Wohnung zu verlassen, Schlafstörungen, manchmal Wut und Aggression, müssen diese lernen umzugehen. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gibt wichtige Tipps, um gut mit einem demenzkranken Menschen zusammenzuleben. Es ist wichtig zu wissen, dass ...
mehrVereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)
Neues Leuchtturmprojekt setzt Standards für Hannovers Gesundheitsstruktur
Berlin (ots) - Über der Einrichtung für ambulante Betreuung und altengerechtes Wohnen in der Hannover Nordstadt in Vordere Schöneworth 14 ist heute der Richtkranz gehisst worden. Mit dieser innovativen Einrichtung geht Hannover neue Wege bei der Betreuung demenzkranker Senioren. Betreiber der Einrichtung werden die Berliner RENAFAN GmbH und die gGiS mbH aus ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt in der Pflege: Risiken erkennen, akute Krisen entschärfen
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege bietet mit verschiedenen kostenlosen Angeboten Angehörigen praktische Tipps, wie sie mit Aggressionen in der Pflege umgehen und Gewalt verhindern können. Gewaltsames Verhalten gegen ältere pflegebedürftige Menschen ist keine Seltenheit - auch in der Familie, wo die meisten von ihnen versorgt werden. In einer ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So unterstützen Angehörige Demenzkranke beim Essen
Baierbrunn (ots) - Was Angehörige bei Appetitverlust, Schluckproblemen & Co. tun können Das Thema Essen kann für Angehörige von Demenzpatient:innen zur Herausforderung werden. Die Lust am Essen fehlt, viele leiden an Schluckstörungen, die Zähne bereiten Probleme. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, wie Angehörige jetzt unterstützen können. Manchmal macht schon ein liebevoll ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Wer mit Demenz vertraut ist, ist eher bereit, sich um Menschen mit Demenz zu kümmern
mehrInformationsabend "Herausforderndes Verhalten bei Demenz"
Ein Dokumentmehr
PRESSEMITTEILUNG | Gericht: Notare dürfen keine psychologischen Diagnosen stellen
PRESSEMITTEILUNG | Gericht: Notare dürfen keine psychologischen Diagnosen stellen Demenz und Depressionen sind schwere psychische Erkrankungen, deren genaue Diagnose eine fachärztliche Ausbildung erfordert. Doch gelegentlich schwingen sich Notare zu Psychologen auf und halten in Beurkundungsprotokollen etwa anlässlich einer Testamentserrichtung fest, dass der ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Demenz-Patienten und -Patientinnen durch die Urlaubszeit
Düsseldorf (ots) - In der Urlaubszeit stehen viele Angehörige, die einen Menschen mit Alzheimer betreuen, vor einem Dilemma. Da Pflege und Betreuung sehr fordernd sind, brauchen pflegende Angehörige dringend eine Auszeit, um bei Kräften zu bleiben. Oft fällt es ihnen aus emotionalen und organisatorischen Gründen nicht leicht, sich Zeit für einen Urlaub zu ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Häusliche Pflege: Wissen, wo die eigenen Grenzen liegen
Berlin (ots) - Pflegende Angehörige können mit enormen psychischen und körperlichen Belastungen konfrontiert sein. Das ZQP bietet daher auf seinem kosten- und werbefreien Onlineportal "Prävention in der Pflege" Informationen und Tipps zur Entlastung Pflegender. Angehörigen kommt eine zentrale Rolle bei der häuslichen Pflege zu. Denn von den hierzulande über 4 Millionen offiziell als pflegebedürftig geltenden ...
mehrDemenz im Fokus: Kino-Event Reihe in Dortmund gestartet / Home Instead zeigt "The Father" am 7.05.2022
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Bei Demenz und Vorstufen: Abbau verzögern, Emotionen positiv aufladen
Karlsbad (ots) - Erhalten Menschen die Diagnose "Demenz" oder stellen sich erste kognitive Defizite ein, übernehmen oftmals Angehörige die Aufgaben, die den Betroffenen selbst nicht mehr gut gelingen. "Genau das fördert den Prozess des geistigen Abbaus zusätzlich", rät daher Anne Wirsing, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), von diesem ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?
Düsseldorf (ots) - Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Alzheimer" und "Demenz" oft gleichbedeutend verwandt. Der Begriff "Demenz" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß "ohne Geist". Über 50 verschiedene Störungen der Gehirnleistung werden darunter zusammengefasst. Demenz ist also ein Überbegriff und nicht gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit. Genauer gesagt: Alzheimer ist mit rund ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Was pflegende Angehörige bei Schlafproblemen tun können
Berlin (ots) - Viele pflegende Angehörige leiden unter schlechtem Schlaf. Das kann ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher praktische Tipps für einen besseren Schlaf zusammengefasst. Viele pflegende Angehörige können über einen längeren Zeitraum hinweg nicht lange genug, nicht tief genug oder nur mit ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Düsseldorf (ots) - Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) sieben Irrtümer richtig, die über die Alzheimer-Krankheit kursieren. Unsere Broschüre "Was ist Alzheimer?" bietet einen kompakten ...
mehrStiftung Deutsche Depressionshilfe
Kostenfreies Online-Training hilft im Umgang mit Depression und Suizidgedanken bei Senioren
Leipzig (ots) - Eine neue Online-Schulung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe vermittelt Pflegekräften und pflegenden Angehörigen Wissen zu Altersdepression und zum Umgang mit Suizidalität bei älteren Menschen. Die Suizidraten steigen mit dem Alter stark an. Etwa 40% aller Suizide werden von Menschen über 65 Jahren verübt. Fast 90 % der jährlich über 9.000 ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus - Erstmals auch Gelder für die Erforschung von alzheimerverwandten Demenzen
Düsseldorf (ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung. Erstmals können sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
mehrPsychosen und psychotische Zustände / Von den ersten Anzeichen und Symptomen bis zur Behandlung von Psychosen
mehrBIG direkt gesund: Grippeschutzimpfung könnte Demenzrisiko senken / Möglicher Zusatznutzen
mehr
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Evangelische Krankenhäuser sehen bei Demenz genau hin / Menschen mit Demenz brauchen Zuwendung und Orientierung
Berlin (ots) - Schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt, die meisten von ihnen an der Alzheimer-Krankheit.[1] 44.165 Personen wurden im Jahr 2019 wegen der Diagnose Alzheimer im Krankenhaus behandelt, mehr als zehn Prozent davon in einem evangelischen Krankenhaus.[2] Menschen ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Den Verlauf einer Demenz mildern - Praxistipps für Angehörige
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hält auf seinem Präventionsportal Praxistipps für Angehörige bereit. Dort wird erklärt wie man Menschen mit Demenz passend unterstützen und den Krankheitsverlauf zum Teil positiv beeinflussen kann. Derzeit leben in Deutschland Schätzungen zufolge ungefähr 1,6 Millionen Menschen mit Demenz; vielfach übernehmen Angehörige eine zentrale Rolle bei deren ...
mehrStudie zum Welt-Alzheimertag: 70 Prozent der jungen Erwachsenen haben Angst davor, selbst an Demenz zu erkranken / Pflege der dementen Eltern zu Hause empfinden viele als zu große Belastung
Villingen-Schwenningen (ots) - Demenz ist schon jetzt für junge Bundesbürger ein wichtiges Thema. Gut zwei Drittel haben Angst, selbst daran zu erkranken. Kein Wunder, denn bei 43 Prozent gibt es betroffene Familienangehörige. Viele wissen also aus eigener Erfahrung, was die Pflege eines Demenzkranken bedeutet. ...
mehrGenau hinsehen - Zahlreiche Sondervorführungen von THE FATHER zum Welt-Alzheimertag 2021
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Wie beuge ich Alzheimer vor? Neuer kostenloser Online-Kurs gibt Antworten
Düsseldorf (ots) - Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die häufigste Form der Demenz bislang nicht heilbar ist, ist das Interesse an Alzheimer-Prävention groß. Im neuen Online-Kurs "Ich beuge vor" gibt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) Tipps für ein gesundes Altern. Denn Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher haben ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Schlafstörungen und Demenz / Gehirnwäsche im Schlaf - wie sich das Gehirn selbst reinigt, um sich vor Erkrankung zu schützen
mehr