Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AOK startet Long-COVID-Coach
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Krankschreibungen aufgrund von Long-COVID oder Post-COVID: Wenige Betroffene, aber lange krankheitsbedingte Ausfallzeiten
Berlin (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn mehr als jeder Fünfte durchgängig erwerbstätige AOK-Versicherte im Zusammenhang mit einer akuten COVID-19-Erkankung ausgefallen ist. In der Folge waren 3,8 Prozent dieser Personen aufgrund einer ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
LAG Rheinland-Pfalz hält Entlassung einer Pflegekraft aufgrund fehlender Impfbereitschaft für wirksam
mehr"phoenix persönlich" am 09.09.2022, 24:00 Uhr: Intensivpfleger Ricardo Lange zu Gast bei Inga Kühn
Bonn (ots) - "Ich verstehe halt solche Maßnahmen nicht", kritisiert der Intensivkrankenpfleger Ricardo Lange das neue Infektionsschutzgesetz. "Entweder wir haben eine Maskenpflicht in allen Verkehrsmitteln, auch im Flugzeug, oder eben keine. Aber diese Unterscheidung kann ich leider nicht nachvollziehen." In der ...
mehrSWR / "Report Mainz" am Di.,13.9.2022, 21:45 Uhr - voraussichtliche Themen
mehr
ZDF-Politbarometer September I 2022 / Grüne und Habeck mit Verlusten – Union profitiert / Nur gut ein Drittel mit Entlastungspaket der Bundesregierung zufrieden
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Grippe: Warum Sie sich jetzt impfen lassen sollten
Baierbrunn (ots) - Weil eine Grippe-Infektion besonders bei älteren Menschen einen schweren Verlauf nehmen kann, raten Fachleute zur Impfung. Die wichtigsten Fragen rund um die Grippe-Impfung beantwortet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Durchbruchsinfektionen verlaufen meist mild Die Grippe-Impfung ist eine wichtige Maßnahme, um sich selbst zu schützen und die Ausbreitung der Krankheit zu bremsen. Allerdings ...
mehrSpitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum neuen IfSG / Coronabedingte Kosten werden zu existenzbedrohenden Herausforderungen
Berlin (ots) - Der Bundestag hat heute Anpassungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen, um das Land für die im Herbst erwartete nächste Coronawelle zu rüsten. In sozialen Einrichtungen, die vulnerable Gruppen versorgen, wird es dadurch jedoch zu keiner einheitlichen Umsetzung von ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: AfD gegen weiteren Marsch in den Überwachungsstaat! - Das neue Infektionsschutzgesetz sieht eine umfassende Entrechtung der Bürger vor
München (ots) - Heute wurde mit den Stimmen der Regierungskoalition das "Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19" im Bundestag beschlossen. Der Bundesrat muss diesem Entwurf noch zustimmen. Das neue Infektionsschutzgesetz soll ab 1. Oktober gelten ...
mehrReimann: In der Pandemie versäumte Früherkennungs-Untersuchungen nachholen
Berlin (ots) - Die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Entwicklung der Krankenhaus-Fallzahlen in der Omikron-Welle von Januar bis Mai 2022 kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Der anhaltende ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Erneut starke Einbrüche bei Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle
Berlin (ots) - In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen wie in den vorangegangenen Infektionswellen. Nach einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) war bei den somatischen Krankenhausfällen im Zeitraum von Januar bis Mai 2022 insgesamt ein Rückgang von 18 Prozent ...
mehr
Blanc Hygienic: Mit der richtigen Lagerung von Hygieneartikeln Lieferengpässen vorbeugen
Neckarbischofsheim (ots) - Lieferengpässe sind seit der Corona-Pandemie und dem Angriffskrieg auf die Ukraine in vielen Branchen ein Problem. Hygienebedarf wie Reinigungs- und Desinfektionsmittel, aber auch FFP-Masken oder Schnelltests sind aktuell zwar nicht von Lieferschwierigkeiten betroffen. Trotzdem kann es schon jetzt sinnvoll sein, Vorräte anzulegen und sich ...
mehrErstmals auch Corona Grund für Berufsunfähigkeit - Psyche auf Platz eins / Analyse der Debeka für das Jahr 2021: Weitere Hauptursachen sind Krebs und der Bewegungsapparat
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: Lasst die Menschen wieder normal leben - Bundesregierung will mit Infektionsschutzgesetz neuen Ausnahmezustand ab Herbst
München (ots) - Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz vorgestellt. In Flugzeugen und Fernzügen soll eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht gelten. Für Kliniken und Altersheime sind Masken- und Testpflicht vorgesehen. Ansonsten werden die Kompetenzen auf die Bundesländer ...
mehrWeltneuheit: Impf-Check als Selbsttest
mehrWie sich Corona auf die Krebsbehandlung auswirkt / Onkologe im Interview
München (ots) - Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf das Verhalten und die Versorgung von Krebspatient:innen? Darüber haben wir mit Dr. Burkhard Matthes gesprochen, der als onkologischer Facharzt im medizinischen Versorgungszentrum Havelhöhe bei Berlin arbeitet. Er ist davon überzeugt: COVID-19 hatte für Menschen mit Krebs viele negative Auswirkungen - ...
mehrVirologe Ulf Dittmer kritisiert unzureichende Corona-Datenlage in Deutschland
Köln (ots) - Der Essener Virologe Ulf Dittmer hat die unzureichende Corona-Datenlage in Deutschland kritisiert: "Die Immunitätslage für den Durchschnitt der Bevölkerung kennen wir nicht, wir sind nicht in der Lage, hier in Deutschland vernünftige Daten dazu zu liefern", sagte er der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe). Hier könne man viel vom Ausland lernen. ...
mehr
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Zahl der Medizintouristen bricht 2020 um 34 Prozent ein / Umsatz deutscher Kliniken sinkt auf 800 Millionen Euro
Sankt Augustin (ots) - Im Jahr 2020 haben sich nach Erhebungen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) 65.586 Patientinnen und Patienten aus dem Ausland stationär in Deutschland behandeln lassen. Das entspricht einem Rückgang um knapp 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2019 hatte die Zahl noch bei gut 97.300 ...
mehrBack to School - Tipps gegen die Erkältungswelle zum Schulstart
Berlin (ots) - Das neue Schuljahr fängt bald an: Schulen, aber auch Kindertagesstätten, Eltern und Kinder müssen sich auf eine mögliche Krankheitswelle im Herbst einstellen. Viele Eltern stellen sich schon jetzt die Frage: Was passiert, wenn im Herbst der erste Schnupfen kommt, der Hals kratzt und so manche Viren durch die Kindertagesstätten und Schulen rollt? Wann müssen kranke Kinder zu Hause bleiben und wann ...
mehrZDF-Politbarometer August 2022 / Mehrheit: Bundesregierung tut zu wenig zur Entlastung bei den hohen Preisen / Corona: Klare Mehrheiten gegen Schulschließungen und Lockdown
mehrLong-COVID-Behandlung wird durch neuartige Aminosäuremischung unterstützt
Long-COVID-Behandlung wird durch neuartige Aminosäuremischung unterstützt - Lebensqualität, Muskelmasse und Kraft bei Patienten mit Fatigue nach einer COVID-19 Infektion signifikant verbessert - Klinische Studie in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht - Präparat kann durch Krankenkassen ...
Ein DokumentmehrBayerns Gesundheitsminister Holetschek sieht noch viele offene Fragen beim Infektionsschutzgesetz des Bundes
Bonn/München (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sieht beim geplanten neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes "noch viele offene Fragen". Wie schon bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sei auch im Entwurf für das ab Oktober geltende neue Gesetz "der Vollzug nicht klar", sagte ...
mehrInterview mit Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl: Corona im Herbst - Weshalb es Hoffnung gibt
München (ots) - Droht uns im Herbst ein böses Corona-Erwachen? Wie können wir uns optimal vorbereiten? Und wann ist ein Ende der Pandemie in Sicht? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Carsten Watzl gesprochen, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Dabei zeigte sich: Es gibt auch gute Corona-Nachrichten. Lesen Sie das gesamte Interview auf ...
mehr
Reimann: "Sozial benachteiligte Kinder in ihren Lebenswelten erreichen"
Berlin (ots) - Die Ergebnisse des WIdOmonitors zu den "Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern" kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Während der Corona-Pandemie haben wir erleben müssen, wie Kinder unter den Schulschließungen gelitten haben. Die Auswirkungen auf ihr psychisches ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
WIdOmonitor: Kinder von Alleinerziehenden und Müttern mit niedrigem Einkommen stärker durch die Pandemie belastet
Berlin (ots) - Homeschooling, Quarantäne, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und Kontakte: Wie haben sich die pandemiebedingten Belastungen auf die Gesundheit von Kindern ausgewirkt? Dieser Frage geht der aktuelle WIdOmonitor zu den "Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern" ...
mehrStudie: Aromatherapie lindert Long COVID-Beschwerden
mehrGesetzliche Regelung zur Zuteilung intensivmedizinischer Kapazitäten: Bundesärztekammer fordert Nachbesserungen
Berlin (ots) - Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht die Bundesärztekammer (BÄK) bei dem am 14.06.2022 vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf, mit dem im Infektionsschutzgesetz das Verfahren im Falle pandemiebedingt nicht ausreichender überlebenswichtiger, intensivmedizinischer ...
mehrSWR / "Report Mainz" am Di., 26.7.2022, 21:45 Uhr - voraussichtliche Themen
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf Triage: Menschen mit Behinderungen im Falle einer Pandemie-bedingten Triage nicht benachteiligen
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Diakonie Deutschland, des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V. (DEKV), und des Bundesverbandes evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB) Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf Triage von Diakonie Deutschland, Deutschem Evangelischen ...
mehr