Storys zum Thema China

Folgen
Keine Story zum Thema China mehr verpassen.
Filtern
  • 27.02.2014 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Verlagsgruppe Mairdumont expandiert nach China

    Stuttgart (ots) - Die baden-württembergische Reiseverlagsgruppe Mairdumont (Ostfildern) expandiert nach China. Gemeinsam mit dem Staatsverlag Beijing Publishing Group (BPG) hat die Gruppe diese Woche bei einem Festakt mit rund 100 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft in Peking den Startschuss für ein Joint-Venture namens BPG Mairdumont Media Ltd. gegeben, wie die Sprecherin der Geschäftsführung, Stephanie ...

  • 19.11.2013 – 21:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Riskante Allianz / Kommentar zu Daimler/China/BAIC

    Stuttgart (ots) - Klar ist, dass eine so enge Allianz im Fall des Misserfolgs nur schwer wieder aufzulösen ist - zumal, wenn BAIC auch noch Daimler-Aktionär werden sollte. Deshalb stellt sich die Frage, ob Daimler da nicht allzu viele Eier in einen Korb legt. Durch die Beteiligung an BAIC Motor und diverse Anteilverschiebungen wird zunächst einmal kein einziges Auto ...

  • 09.09.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Die Musik spielt in China / Kommentar zu IAA/Autoindustrie

    Stuttgart (ots) - Die Rabattschlacht auf dem hiesigen Automarkt dürfte noch hitziger werden, wenn chinesische Autobauer nach dem Muster der Japaner und Koreaner den großen Sprung nach Europa schaffen werden. Dies ist nur eine Frage der Zeit, darüber dürfen die ersten tapsigen Gehversuche der Chinesen in Europa nicht hinwegtäuschen. Auch Toyota hat sich einst beim ...

  • 12.08.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Indien/Rüstung/Flugzeugträger

    Stuttgart (ots) - Die Aufregung war ziemlich groß, als China im vergangenen Jahr seinen ersten, importierten Flugzeugträger in Dienst gestellt hat. Am Montag nun hat Indien seinen ersten selbst gebauten Flugzeugträger vom Stapel gelassen. Die Stimmen, die vor einem Wettrüsten warnen, waren da eher verhalten. Das verwundert, denn der Subkontinent drückt bei der Rüstung aufs Tempo wie kaum ein anderer Staat. Dass ...