Storys zum Thema ChatGPT
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Digitalisierung hautnah erleben
4 DokumentemehrGekünstelte Intelligenz: Hacker kopieren KI-Tools für ihre Zwecke
Jena (ots) - Der Trend um KI-Werkzeuge wie ChatGPT & Co. lässt auch Cyberkriminelle nicht kalt. Sie hilft ihnen nicht nur dabei, täuschend echt aussehende Phishing-Mails zu schreiben oder Schwachstellen im Code zu finden: Hacker fälschen auch legitime KI-Dienste, um an Daten und Geld argloser Nutzer zu gelangen. ESET erklärt die aktuellen Trends der Cybergauner und gibt Tipps, wie sich Anwender vor diesen neuen ...
mehr1&1 Mail & Media Applications SE
Happy Birthday! 40 Jahre E-Mail in Deutschland
Karlsruhe, 26. Juli 2024 – Am 3. August 2024 wird die E-Mail in Deutschland 40 Jahre alt. Seitdem die erste E-Mail 1984 auf einem deutschen Server empfangen wurde, hat sie sich zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel entwickelt. Die meisten digitalen Dienste, Apps, sozialen Netzwerke und Shopping-Plattformen setzen heute auf Identifizierung und Kommunikation per E-Mail. „Es gibt zwei Gründe für diese ...
mehrMEINUNG: Was das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz für die USA bedeutet
mehrPEUGEOT integriert ChatGPT serienmäßig in die gesamte Produktpalette
mehr
Globale Studie: Nur 22 Prozent der IT-Entscheider nutzen Gen AI effektiv in allen Geschäftsbereichen
mehr- 11
Škoda erweitert seine Sprachassistentin Laura um ChatGPT
mehr "Die Regulierung von KI steht für ein sicheres Europa" / Ein Kommentar von TÜV NORD-CEO Dr. Dirk Stenkamp zum EU AI Act
Hannover (ots) - Mit Inkrafttreten des EU AI Act leben wir auf dem Kontinent, der uns weltweit am wirkungsvollsten vor den Gefahren künstlicher Intelligenz (KI) schützt. Die Verordnung legt für alle EU-Mitgliedsstaaten einheitliche Sicherheits- und Risikokriterien für den Einsatz von KI-Systemen fest. Jetzt, am ...
mehrStudie: Nach dem Hype ist Generative KI im Bankenalltag angekommen / ChatGPT & Co. weisen ein hohes disruptives Potenzial auf
Frankfurt (ots) - Immer mehr Finanzdienstleister öffnen sich neuen Technologien und den damit verbundenen Möglichkeiten. So sehen acht von zehn Bankexperten in Sprachmodellen wie ChatGPT ein hohes disruptives Potenzial für die Branche. Vor allem in den Bereichen Kundenservice (85 Prozent) und Marketing (71 ...
mehrKI-Offensive an bayerischen Hochschulen
mehrDubai wird zur Weltmetropole für künstliche Intelligenz
mehr
KI trifft Empathie: Kölner EdTech-Start-up DeepSkill erhält Wachstumskapital von 1,5 Millionen Euro
mehrGenerative Künstliche Intelligenz intelligent einsetzen
Hochschule Osnabrück und Uni Osnabrück stellen eigene Chatbot-Anwendungen bereit: Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Thema generative KI in der Breite der Gesellschaft angekommen. War die Funktion solcher KI-Tools bis dahin vor allem Expertinnen und Experten bekannt, werden sie inzwischen von großen Teilen der Bevölkerung im Alltag genutzt. Auch im Kontext von Studium und Lehre spielen ...
mehrInnovation für Arbeitnehmer:innenrechte: ÖGB-Verlag und Technologiepartner wirecube erleichtern Rechtsverständnis mit KI
Graz (ots) - Weitreichende KI-Initiative macht komplexe Rechtstexte verständlicher. Der ÖGB-Verlag startet in Kooperation mit Technologiepartner wirecube ein wegweisendes Projekt zur Verbesserung der Rechtsaufklärung von ...
mehrThomas Pförtner - Projekt- & Interim Management
Thomas Pförtner: „KI ist kein Qualitätsmerkmal“
mehrNiCe Publishing Consulting GmbH
Wie einfach ist Kindle Direct Publishing wirklich? Cedric Mattig klärt auf
mehrZur freien red. Verfügung: Kommentar: Brauchen wir mehr KI-Regulierung? – von David Colwell, Tricentis
mehr
- 2
Wie können Unternehmen KI nutzen und ab wann gerät sie an ihre Grenzen?
Ein Dokumentmehr Medieninformation: Business GPT: Telekom als vertrauensvoller Partner für Künstliche Intelligenz
mehrKI im Handel erleichtert Führungskräften die Entscheidung
mehrJousef Murad von APEX Consulting klärt auf: Google's Search Generative Engine (SGE) wird Ihr Marketing verändern!
mehrLukas Kintzel von eCom Orbit klärt auf: So lässt sich KI im E-Commerce einbinden
mehrSpitch: GenAI und Conversational AI ergänzen sich
Frankfurt (ots) - Beide KI-Technologien ergänzen sich beim Omnichannel-Konzept in modernen Contact Centern In dem Maße, in dem Artificial Intelligence (AI) die Unternehmenslandschaft verändert, haben zwei Begriffe große Aufmerksamkeit erlangt: Generative AI und Conversational AI. Spitch, traditionell ein internationaler Anbieter von Conversational AI, setzt auf eine Kombination beider Technologien für Künstliche ...
mehr
Smarte Assistenten: Darum hakt es bei vielen unternehmensinternen KI-Chatbots / Ist der Anfang geschafft, kann die generative KI noch viel mehr leisten
Norderstedt (ots) - Generative Künstliche Intelligenz ist in den Vorstandsetagen deutscher Unternehmen angekommen. Sie wollen die neue Technologie nutzen, um den Wissensschatz ihres Unternehmens zu heben. Testprojekte mit ChatGPT, Gemini und Co. gibt es mittlerweile in allen Branchen. Doch der breite Einsatz in den ...
mehrMit den richtigen Prompts zu hilfreichen Ergebnissen in ChatGPT / Ein Online-Seminar der news aktuell Academy
mehrCarl Remigius Fresenius Education Group
Hochschule Fresenius und Bildungsgruppe Carl Remigius Fresenius Education Group etablieren ersten ChatGPT-Zugang, um Lernerfolg für ihre privaten Bildungseinrichtungen zu steigern
mehrTalentBait integriert ChatGPT für performance-optimiertes Recruiting / Von X bis Pinterest: TalentBait-KI optimiert Stellenanzeigen für jedes Soziale Netzwerk
mehrSchafhauser & Schafhauser Consulting GmbH
Gerade wegen Chat GPT: Warum Werbetexter aktuell so gefragt sind - und wie man hier Karriere machen kann
mehrDiese fünf KI-Trends prägen die Bankenwelt im Jahr 2024
Frankfurt (ots) - Neue Technologien haben sich in der Vergangenheit meist nur zögerlich in den Banken durchgesetzt - nicht so Künstliche Intelligenz (KI). Die Geschwindigkeit, mit der sich diese Technologie bei Finanzdienstleistern durchsetzt, ist einzigartig. In allen Instituten wird getestet, experimentiert und implementiert. Angesichts des Effizienz- und Innovationspotenzials will niemand den Anschluss verpassen. ...
mehr