Storys zum Thema Bevölkerung
- mehr
EU-Bevölkerung zum 1. Januar 2019 auf über 513 Millionen gestiegen
Luxemburg (ots) - Am 1. Januar 2019 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf beinahe 513,5 Millionen geschätzt, verglichen mit 512,4 Millionen im 1. Januar 2018. Im Laufe des Jahres 2018 wurden in der EU mehr Sterbefälle als Geburten registriert (5,3 Millionen Sterbefälle und 5,0 Millionen Geburten), was bedeutet, dass die natürliche Veränderung der EU-Bevölkerung ein zweites Jahr in Folge negativ ...
mehrAnteil der Migranten in der NAKO Gesundheitsstudie: erste Auswertungen
Heidelberg (ots) - Nach einer Zwischenauswertung der ersten 100.000 Datensätze haben über 17% aller Teilnehmer*innen einen Migrationshintergrund. "Die nähere Betrachtung der Teilnehmer*innen der NAKO Gesundheitsstudie bestätigt, dass Deutschland längst ein Einwanderungsland ist", so Prof. Dr. Heiko Becher, Direktor Instituts für medizinische Biometrie und ...
mehr- 2
IMOCCI - Die erste Emoji Social Media App startet offiziell am World Emoji Day - ANHÄNGE
Ein Dokumentmehr oberhollenzer kommunikation & eventorganisation
Wo es lecker schmeckt und Spaß macht
mehrEU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2018 mehr als 300 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an
Luxemburg (ots) - Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2018 nahezu 333 400 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Dies entspricht einem Rückgang um fast 40% gegenüber 2017 (533 000). Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten über 24 800 umgesiedelte Flüchtlinge auf. Syrer stellten ...
mehr
Erwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU erreichte im Jahr 2018 mit 73,2% neuen Spitzenwert
mehrÜber 5 Millionen Geburten im Jahr 2017 in der EU
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 wurden in der Europäischen Union (EU) 5,075 Millionen Kinder geboren. 2016 lag diese Zahl bei 5,148 Millionen. In Deutschland wurden 784 901 Kinder geboren, gegenüber 792 141 im Jahr 2016. Das Durchschnittalter von Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes lag in der EU im Jahr 2017 bei 29,1 Jahren. Betrachtet man die einzelnen Mitgliedstaaten, waren Erstgebärende im Durchschnitt in ...
mehrTag der Frau: Nominierungsfrist für den internationalen Her Abilities Award für Frauen mit Behinderungen startet morgen auch in Deutschland
München (ots) - Drei Preise in drei Kategorien werden vergeben Licht für die Welt startet morgen am Internationalen Tag der Frau, den 8. März, in Deutschland die Frist für die Nominierungen für den Her Abilities Award, dem internationalen Preis für Frauen mit Behinderungen. Die Auszeichnung wird auch 2019 ...
mehrEU-Mitgliedstaaten erteilten 2017 mehr als 800 000 Personen die Staatsangehörigkeit
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 erwarben rund 825 000 Personen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU), was einen Rückgang gegenüber 995 000 Personen im Jahr 2016 sowie gegenüber 841 000 Personen im Jahr 2015 darstellt. Von der Gesamtzahl der Personen, die 2017 Bürger eines EU-Mitgliedstaats wurden, waren 17% vorher Bürger eines ...
mehrVier Wochen "ZDF in Stendal" (FOTO)
mehrDie Salzburger Sportwelt - ein winterliches Familienparadies
mehr
Beatles, Batman und Wurlitzer
mehrHeimat zwischen Wut und Wandel: "Frontal 21"-Doku im ZDF (FOTO)
mehrikr: Nachhaltige Mobilität verbindet
Vaduz (ots) - Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg: Liechtenstein, St. Gallen, Lindau und Vorarlberg setzten sich im PEMO-Projekt mit vereinten Kräften für mehr nachhaltige Pendlermobilität ein. Für eine Verkehrsverlagerung vom Auto zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln wie zum Beispiel Fahrrad oder Bus braucht es in unserer Region eine koordinierte Zusammenarbeit, die Landesgrenzen überwindet. Dieses Fazit zogen ...
mehr"UNANTASTBAR - Der Kampf für Menschenrechte" am Dienstag im ZDF (FOTO)
mehrWeiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2017
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 wurden in der Europäischen Union (EU) etwa 3,1 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel an Nicht-EU-Bürger verzeichnet. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl um beinahe 4% (bzw. 112 000). Erwerbstätigkeit war der Grund für knapp ein Drittel (32%) aller erstmals erteilten ...
mehr22,5% der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 waren 112,9 Millionen Personen bzw. 22,5% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer der folgenden drei Situationen befanden: sie waren nach Zahlung von Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut), sie litten unter erheblicher ...
mehr
Spurensuche: "ZDF.reportage" über verschwundene Angehörige (FOTO)
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Ostdeutschland: "Keine Dörfer schliessen, keine Abwanderungsprämie bezahlen"
Berlin (ots) - Zur Forderung des ifo-Wissenschaftlers Joachim Ragnitz in einem FAZ-Interview vom 26. Semptember, Dörfer in Ostdeutschland zu schliessen und Abwanderungsprämien zu bezahlen erklärte der Vorsitzende des Demografienetzwerkes ddn, Rudolf Kast: "Ich habe das zuerst für einen schlechten Witz gehalten. Das ist eine planwirtschaftliche Fantasie, die den ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September 2018 / In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten / Wachstum der Bevölkerung könnte um 30 Prozent sinken
Hannover (ots) - In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen. Das verstärkt das Bevölkerungswachstum in der Region. Aktuellen Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird ...
mehrEurostat Jahrbuch der Regionen 2018
Luxemburg (ots) - Ist die Lebenserwartung in Ihrer Region höher als in anderen Regionen der Europäischen Union (EU)? Wie ist die Lebensqualität in Ihrer Region? Wie viel unternehmerische Tätigkeit gibt es in Ihrer Region? Wie viel Geld wird in Forschung und Innovation investiert? Ist Ihre Region reicher als andere? In welcher Region wird das Internet am häufigsten genutzt und nehmen die betreffenden Nutzer an ...
mehrEU-Bevölkerung zum 1. Januar 2018 auf knapp 513 Millionen gestiegen
Luxemburg (ots) - Am 1. Januar 2018 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf 512,6 Millionen geschätzt, verglichen mit 511,5 Millionen am 1. Januar 2017. Im Laufe des Jahres 2017 wurden in der EU mehr Sterbefälle als Geburten registriert (5,3 Millionen Sterbefälle und 5,1 Millionen Geburten), was bedeutet, dass die natürliche Veränderung der EU-Bevölkerung negativ war. Die Bevölkerungsveränderung ...
mehrLärm, Müll, Alkohol: "ZDF.reportage" über die Partyzone Innenstadt (FOTO)
mehr
4% der EU-Bürger im erwerbsfähigen Alter leben in einem anderen EU-Mitgliedstaat
Luxemburg (ots) - 3,8% der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) im erwerbsfähigen Alter (20-64 Jahre) waren 2017 in einem anderen Mitgliedstaat als dem ihrer Staatsangehörigkeit ansässig. Dieser Anteil ist von 2,5% vor zehn Jahren angestiegen. Die Situation in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich, wobei der Anteil von 1,0% der EU-Bürger im ...
mehrMünchen spitze, Gelsenkirchen Schlusslicht: Ergebnisse der ZDF-Deutschland-Studie "Wo lebt es sich am besten?" (FOTO)
mehrZDF-Deutschland-Studie: Deutsche träumen vom Leben auf dem Land (FOTO)
mehrDreiteilige ZDF-"Terra X"-Doku zeichnet "Reise der Menschheit" nach (FOTO)
mehrErwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU erreichte im Jahr 2017 mit 72,2% neuen Spitzenwert
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 lag die Erwerbstätigenquote der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren in der Europäischen Union (EU) mit 72,2% höher als im Jahr 2016 (71,1%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei den 20- bis 64-Jährigen eine Erwerbstätigenquote von ...
mehrEU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2017 mehr als eine halbe Million Asylbewerber als schutzberechtigt an
Luxemburg (ots) - Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2017 538 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Dies entspricht einem Rückgang um fast 25% gegenüber 2016. Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten fast 24 000 umgesiedelte Flüchtlinge auf. Syrer stellten auch im Jahr 2017 ...
mehr