Storys zum Thema Bau
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft zu den Baugenehmigungen im vorigen Jahr: Neue Bundesregierung muss Neustart beim Wohnungsbau schaffen
Immobilienwirtschaft zu den Baugenehmigungen im vorigen Jahr: Neue Bundesregierung muss Neustart beim Wohnungsbau schaffen Berlin 18.2.2025 – Die Immobilienwirtschaft ruft angesichts der vorläufigen Statistik der Baugenehmigungen für 2024 zu ...
Ein DokumentmehrElement Six und Master Drilling verkünden strategische Partnerschaft für fortschrittliche Tunnelentwicklungstechnologie
Oxford, England und Johannesburg (ots/PRNewswire) - Die neuartige diamantgestützte Schneidetechnologie erhöht die Entwicklungsgeschwindigkeit von Tunneln, senkt die Kosten und minimiert die Umweltauswirkungen von Bauvorhaben in den Bereichen Bergbau, Infrastruktur, Verkehr und Energie. Element Six (E6), ein ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen 2024: Deutlich unter dem Bedarf
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Jahr 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Mit nur 215.900 Baugenehmigungen schließt der Wohnungsbau das Jahr 2024 auf dem niedrigsten Stand seit 2010 ab - genehmigt wurden etwa 44.000 Wohnungen weniger als im Vorjahr; (-16,8 %). Zum Vergleich: 2020 waren ...
mehrZaptec launcht neue Heimladestation mit MID-Zertifizierung - "Zaptec Go 2"
mehrDEVK plant Neubau mit Kölner JSWD Architekten
mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Landesbausparkassen fordern: Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Wohnungskrise spitzt sich weiter zu / Ambitioniertes Maßnahmenbündel nötig
Berlin (ots) - In Anbetracht der wachsenden Wohnungskrise in Deutschland fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ein sofortiges und umfassendes Programm der künftigen Bundesregierung. Der Abbau von Hemmnissen bei der Wohneigentumsbildung sollte nach der ...
Ein DokumentmehrWie die Makler Service AG die Immobilien-Wirtschaft durch Weiterbildung stärkt
mehr„Anleger sind in REITs besser aufgehoben als in offenen Immobilienfonds"
mehrPaare auf der Suche nach Wohneigentum wollen lieber ein Haus als eine Wohnung
Ein DokumentmehrTorsten Grüß HSL Montage GmbH: Ausländische Subunternehmer im Baugewerbe – Risiken minimieren, Chancen nutzen
mehr
Marco Scharf: Der Fachmann für anspruchsvolle Immobilienverkäufe
mehrPerfekte Immobilienpräsentation: PRIMODEUS Immobilien verrät die Geheimnisse erfolgreicher Luxusverkäufe
mehrTH-Solar GmbH: Hochwertige Photovoltaik-Produkte für maximale Effizienz
mehrHohe Preise für Strom und Gas: Jeder Fünfte in Deutschland kämpft mit Energiekosten
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Investitionen in energie-effizientere und nachhaltigere Systeme planen nur wenige Immobilienbesitzer. Besonders gering ist das Interesse an Wärmepumpen: Nur 20 Prozent wollen diese Technik in den nächsten fünf Jahren nachrüsten. Für fast jeden Zweiten in Deutschland sind die Wohnkosten in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen. ...
mehrEmotional, zielgruppengerecht, kommunikationsstark / Living Haus bekommt German Design Award für Rebranding
mehrBRUNATA-METRONA-Studie : Werterhalt der Immobilie steht für Hausverwalter und Immobilieneigentümer an erster Stelle
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
15 Prozent weniger Neubauten: Wohnungsbau muss nach der Wahl Chefsache werden!
Berlin (ots) - Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen wird 2026 um 3,0 Prozent steigen, prognostiziert heute das ifo-Institut. In Deutschland dagegen entstehen 2026 im ungünstigsten Fall nur noch 175.000 Wohnungen, 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, drängt auf einen Neustart in der ...
mehrAlternative zur Wärmepumpe / Heizen ohne hohe Investitionen
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“: Klima der Unsicherheit drückt auf Investitionsbereitschaft/ ZIA-Präsidentin: „Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag“
Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“: Klima der Unsicherheit drückt auf Investitionsbereitschaft/ ZIA-Präsidentin: „Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag“ - ZIA übergibt Frühjahrsgutachten der ...
Ein Dokumentmehr- 2
Deutscher WPC-Spezialist Naturinform holt erfahrenen Export-Director und -Manager an Bord
mehr Bausachverständiger verrät: Das sind die 3 teuersten Fehler, die man beim Hausbau machen kann
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
11Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen
mehr
Sensaru bringt mit ThermaSense und Optimizer zwei neue Sensoren auf den Markt und optimiert KI-gesteuerte Heizungsregelung
mehrDiplom-Kaufmann Nico Niemeier: Darum lohnt sich die Investition in eine Pflegeimmobilie
mehrZukunftsaussichten für Immobilienanlagen in Europa: Kerstin Elpel verrät, worauf Investoren sich jetzt einstellen sollten
mehrNeue McMakler-Analyse: Energieeffizienz deutscher Wohnimmobilien im Jahresvergleich
mehrImmobilien Software Haus und Wohnung GmbH
Wohnungsmangel in Deutschland: Staatliche Regulierung behindert private Investitionen
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Reminder: Presseeinladung zum Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“: Was kann die Immobilienbranche leisten, um Deutschlands Ökonomie wieder nach vorn zu bringen? Wo sind entscheidende Hebel für den Wohnungsbau?
Reminder: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“: Was kann die Immobilienbranche leisten, um Deutschlands Ökonomie wieder nach vorn zu bringen? Wo sind entscheidende Hebel für den ...
Ein Dokumentmehr