Storys zum Thema Atomenergie

Folgen
Keine Story zum Thema Atomenergie mehr verpassen.
Filtern
  • 23.07.2008 – 10:57

    DIE ZEIT

    Helmut Schmidt erwartet Wende der SPD beim Atomausstieg

    Hamburg (ots) - Die SPD wird nach Ansicht des ZEIT-Herausgebers und ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt vom beschlossenen Atomausstieg wieder abrücken. Auf die Frage, ob die SPD sich einen Ausstieg aus dem Atomausstieg erlauben könne, sagt Schmidt dem ZEITmagazin: "Diese Wende ist im Augenblick nicht dringend notwendig, aber irgendwann wird sie kommen." Schmidt hatte sich in seiner Zeit als Bundeskanzler gegen ...

  • 16.07.2008 – 10:48

    DIE ZEIT

    Schäuble: Terrorismusgefahr kein Argument gegen Kernkraft

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist eine Bedrohung durch den internationalen Terrorismus kein stichhaltiger Einwand gegen eine Renaissance der Kernenergie. Der ZEIT sagt Schäuble: "Es gibt kaum etwas, was hierzulande besser geschützt wird als Kernkraftwerke. Ich kann nicht wegen des internationalen Terrorismus sagen, dann machen wir die Lichter aus, weil wir die Kraftwerke ...

  • 09.07.2008 – 11:03

    DIE ZEIT

    Kaum Ersparnis für Haushalte durch längere AKW-Laufzeiten

    Hamburg (ots) - Die von der Union geforderte Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke hätte fast keine Auswirkungen auf den Strompreis, berichtet ZEIT ONLINE unter Berufung auf eine noch nicht veröffentlichte Analyse des Öko-Instituts. Stark profitieren würden dagegen die Stromkonzerne. Würde die Hälfte der durch die Laufzeitverlängerung erzielten Extragewinne genutzt, um den Strompreis zu senken, ...

  • 08.07.2008 – 07:30

    World Future Council

    Interview-Angebot: Jakob von Uexküll, Gründer World Future Council, übt scharfe Kritik an Atomenergie-Vorstoß beim G8-Gipfel und fordert einen "Pakt für Erneuerbare Energien"

    Hamburg (ots) - Der G8-Gipfel wird zum Krisengipfel - der steigende Ölpreis zwingt die G8-Teilnehmer zu schnellem Handeln: Kohle und Kernkraft werden in Japan zu Top-Themen. In Hamburg warnte World Future Council (WFC) Gründer Jakob von Uexküll unterdessen vor einem Rückfall ins Atomzeitalter. "Die Staatschefs ...

  • 02.07.2008 – 10:50

    DIE ZEIT

    Siemens-Forschungsvorstand: Mit Technik gegen die Klimakrise

    Hamburg (ots) - Hermann Requardt, Forschungsvorstand von Siemens, glaubt an eine technische Lösung des weltweiten Klima- und Energieproblems. "Durch neue und effizientere Technologien werden wir die Folgen des Klimawandels beherrschen können", sagt er der ZEIT. Auch wenn der Energiehunger, etwa in den asiatischen Staaten, weiter steige, sei er prinzipiell stillbar: "Wir haben viele alternative Energiequellen: Sonnen- ...

  • 27.05.2008 – 09:00

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    Ausstieg aus der Kernenergie: Deutscher Sonderweg führt auf energiepolitisches Abstellgleis

    Hamburg (ots) - Der Präsident des Deutschen Atomforums, Dr. Walter Hohlefelder, hat in seiner Eröffnungsrede zur Jahrestagung Kerntechnik 2008 in Hamburg betont, dass der deutsche Sonderweg in der Frage der Kernenergienutzung geradewegs auf das energiepolitische Abstellgleis führe. "Das Ergebnis ist absehbar: Die ehrgeizigen deutschen CO2-Reduktionsziele werden ...

  • 08.05.2008 – 09:45

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Erneuerbare Energien zum Klimaschutz: Für USA Flop - für Europa Top

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Energieversorger setzen langfristig auf Nuklearenergie / Politik soll bei Energieeffizienz die Führung übernehmen / Sicherung von Kohle-, Gas- und Ölreserven gewinnt an Bedeutung Die Energieversorger halten Kernkraft zur Eindämmung des Klimawandels auch langfristig nicht für verzichtbar. Bis zum Jahr 2050 werde Nuklearenergie ...

  • 26.03.2008 – 10:11

    DIE ZEIT

    Umweltbundesamt sieht Stromversorgung nicht gefährdet

    Hamburg (ots) - In einer noch nicht veröffentlichten Expertise widerspricht das Umweltbundesamt (UBA) der vor allem von den Energiekonzernen RWE und E.on geschürten Angst, es drohten Engpässe bei der Stromversorgung, wenn es beim Atomausstieg bleibe. "Die Versorgungssicherheit bis 2020 ist durch den Ausstieg aus der Atomenergie gemäß der Vereinbarung der Bundesregierung mit den Energieversorgungsunternehmen vom Juni ...

  • 11.01.2008 – 14:12

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    Großbritannien zeigt sich unbeeindruckt vom "Aussteiger" Deutschland

    Berlin (ots) - Das Deutsche Atomforum begrüßt die Entscheidung der britischen Regierung, auch zukünftig im Energiemix auf Kernkraft zu setzen. Großbritannien zeigt sich somit unbeeindruckt vom "Aussteiger" Deutschland. Aus Sicht der britischen Regierung ist die Kernenergie eine unverzichtbare Option zur Klimavorsorge, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit ...

  • 08.11.2007 – 15:55

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    Moratorium Gorleben beenden

    Berlin (ots) - Die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erneut geforderte alternative Endlagerstandortsuche ist unnötig und mit nichts zu rechtfertigen. Mit dem Salzstock Gorleben verfügt Deutschland nach allen bisher gewonnen Erkenntnissen über einen geeigneten Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle. So hat zuletzt auch das ihm unterstehende Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im November 2005 die Eignung von Steinsalz als Endlager-Wirtsgestein ...