Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Milchwerke Berchtesgadener Land
Biodiversität (er)leben - Warum Bienen und Kühe so gut zusammenpassen
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bienen und Kühe - im ersten Moment passt das irgendwie nicht zusammen. Trotzdem stehen vor der Molkerei Berchtesgadener Land in Piding seit einigen Jahren Bienenkästen mit zehntausenden Bienen. Warum das Sinn macht und wieso die Bienen ein wichtiger Teil der ...
2 AudiosEin DokumentmehrFDP sieht Pläne für weniger Biosprit skeptisch / Kraftstoff aus Pflanzen sei nötig im Kampf gegen Klimawandel, so Vizefraktionschefin Konrad. Sie sieht keine große Konkurrenz zu Lebensmittelproduktion
Berlin (ots) - Die von mehreren Bundesministerien angestrebte Reduzierung des Einsatzes von Lebensmitteln als Kraftstoff droht an der FDP zu scheitern. "Biokraftstoffe sind eine wichtige Technologie zum Übergang in die Klimaneutralität des Verkehrs und oftmals durch den Einsatz von Abfällen und Reststoffen gar ...
mehrNABU zeigt, wo in Europa Wölfe leben / Zum Tag des Wolfes am 30. April bringt der NABU eine aktuelle interaktive Karte zu Wolfsvorkommen heraus
Berlin (ots) - Zum Tag des Wolfes am 30. April veröffentlicht der NABU eine aktuelle interaktive Karte über Wolfsvorkommen in Europa. Neben der Karte bietet der NABU zu jedem Land eine Übersicht zu den dort wichtigsten Themen, die das Zusammenleben mit Wölfen betreffen. "Das Wolfsmanagement im Ausland wird in ...
mehrNABU und LBV: Wer singt denn da in Gärten und Parks? / Vom 13. bis 15. Mai findet die "Stunde der Gartenvögel" statt / Jeder kann mitmachen und Vögel zählen
Berlin (ots) - Piep, Tschilp, Tirili: Seit Wochen bieten uns die Vögel in Gärten und Parks ihre Frühlingskonzerte. Welche Arten und wie viele es noch sind, die uns vor allem morgens mit ihrem Gesang erfreuen, das wird das Wochenende vom 13. bis 15. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Das Wiki der Delfine und Wale: Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) präsentiert neuen Online-Artenführer
mehr
Landwirtschaftliche Rentenbank
"Agrar Spezial" der Rentenbank: Landwirtschaft im Wandel - die grüne Branche in der Transformation
mehrArtenschutzflächen nicht für Futtermittelanbau freigeben und Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern stoppen
Berlin (ots) - - Bundesrat stimmt morgen darüber ab, ob Brachflächen für Futtermittel genutzt werden dürfen - Geschenk an Fleisch-Lobby: EU-Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern müssen gestoppt werden - Deutsche Umwelthilfe fordert: Tierzahlen reduzieren statt Subventionen für die ...
mehrNABU-Stiftung Nationales Naturerbe feiert 20-jähriges Jubiläum / Wildnis und Naturparadiese für kommende Generationen bewahren
Berlin (ots) - Anklamer Stadtbruch, Grünhaus, Laubacher Wald: Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe kauft bundesweit wertvolle Naturschutzflächen. So kann der Lebensraum für seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen bewahrt werden. Am 9. April feiert die Stiftung ihr 20-jähriges Bestehen. Über 21.500 Hektar ...
mehrBauernverband hält trotz Hunger wegen Ukrainekriegs an hohen Tierzahlen fest / Futter ernähre indirekt Menschen, argumentiert der Chef der Organisation, Joachim Rukwied
Berlin (ots) - Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied verteidigt trotz Hungers in Entwicklungsländern infolge des Ukrainekriegs, dass das meiste Getreide verfüttert und nicht gegessen wird. "Auch Futter ernährt letztendlich indirekt uns Menschen", sagte Rukwied der Tageszeitung "taz" ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Deutsche Nachhaltigkeitspreise 2022 verliehen / Artenfreundlich, ressourcenschonend, sozial, kommunikativ und technisch auf der Höhe
Berlin (ots) - Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und nachzuweisen, ist regelmäßig der Anspruch des MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerbs der deutschen Gesteinsindustrie. Am 4. April 2022 wurden Preisträger und Platzierte der aktuellen nationalen Entscheidung im Rahmen einer festlichen ...
mehrNABU startet zweite Anti-Wilderei-Einheit in Kirgisistan mit Unterstützung des Tierpark Berlin
mehr
Artenschutz und Windenergie: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einigung, warnt aber vor Schnellschuss mit handwerklichen Fehlern
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck haben heute Vorschläge zu Gesetzesänderungen vorgestellt, um den Windenergieausbau an Land und den Schutz bedrohter Vogelarten gleichzeitig zu stärken. Die Ergebnisse der Verhandlungen kommentiert der ...
mehrNABU: Artenkrise ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit - NABU erweitert sein Artenschutzprogramm in Zentralasien
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Artenschutzes (3.3.) ruft der NABU die Politik und Unternehmen dazu auf, in weltweite Artenschutzprojekte zu investieren. "Das Artensterben und die Klimakrise gehören zu den größten Bedrohungen für unseren Planeten und stellen die Menschheit auch weiterhin vor große ...
mehrBundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschen Äckern / Vorläufiger Verkaufsstopp solle aufrechterhalten werden, fordert das von den Grünen geführte Ressort
Berlin (ots) - Das Landwirtschaftsministerium will, dass der Bund dauerhaft auf die Privatisierung seiner Agrarflächen in Ostdeutschland verzichtet. "Ich halte es für absolut sinnvoll, dass die Flächen nicht weiterverkauft werden, sondern dass sie beim Bund bleiben", sagte Staatssekretärin Silvia Bender (Grüne) ...
mehrNABU: Mit unserem ökologischen Fußabdruck tragen wir Verantwortung für die Welternährung / Miller: Natürliche Lebensräume & Artenvielfalt sind Voraussetzungen, globale Ernährung dauerhaft zu sichern
Berlin/München (ots) - Heute hält Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Münchener Sicherheitskonferenz eine Rede zur globalen Ernährungssicherheit. Der NABU begrüßt, dass Ernährung und globale Sicherheit in den Fokus rücken und betont die wichtige Bedeutung der biologischen Vielfalt für die ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Koalas in Gefahr, besserer Schutz möglich
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Panzernashörner im Manas Nationalpark: 50 Prozent gehen auf ausgewilderte Tiere zurück
mehr
Landwirtschaft und Naturschutz - Zukunft gemeinsam gestalten / DNR und DBV bekräftigen die Notwendigkeit einer Transformation der Landwirtschaft
mehrBayern: Tierschutzbund kritisiert Genehmigung für Wolfabschuss
18.01.2022 Bayern: Tierschutzbund kritisiert Genehmigung für Wolfabschuss Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Bayern üben scharfe Kritik an der Regierung von Oberbayern, die aufgrund einer angeblichen „Gefährdungslage“ den Abschuss eines Wolfs in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land genehmigt hat. Aus Sicht ...
Ein DokumentmehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
2Rekordsumme für bedrohte Panzerechsen / "Zootier des Jahres"-Kampagne bringt mehr als 150.000 Euro ein
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Wale im Mittelmeer stärker gefährdet als bisher vermutet - Rote Liste der IUCN ordnet Finnwale nun als stark gefährdet ein
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zu kurz gesprungen / Zooverband fordert weitgreifende Schritte von der Koalition
Berlin (ots) - Nicht ausreichend: Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz heute mit der Regierungsarbeit beginnen kann, erwartet der Verband der Zoologischen Gärten weitgreifende Schritte. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Koalitionsvertrag den Erhalt der Arten als Menschheitsaufgabe und ethische Verpflichtung kennzeichnet. Das ist verantwortliches Handeln und der Weg, ...
mehrNABU: Aus dem Wald ans Futterhaus / NABU und LBV rufen vom 6. bis 9. Januar wieder zur Stunde der Wintervögel auf
Berlin (ots) - Wenig Samen und Baumfrüchte im Wald - viele Besucher am Futterhaus. Dieser Effekt könnte sich bei der kommenden "Stunde der Wintervögel" bemerkbar machen. Vom 6. bis zum 9. Januar 2022 laden der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), wieder zu Deutschlands ...
mehr
Sichuan Tageszeitung: Lass uns auf die Artenvielfalt achten und uns der Natur nahestehen
mehrNABU zur Klage der EU-Kommission: Deutschland muss Naturschutz endlich ernstnehmen / Krüger: Bund und Länder haben dem Verschwinden von artenreichen Wiesen tatenlos zugesehen
Brüssel/Berlin (ots) - Heute hat die EU-Kommission verkündet, Deutschland in einem weiteren Naturschutzfall vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu bringen. Es geht um den unzureichenden Erhalt von artenreichen Mähwiesen in FFH-(Fauna-Flora-Habitat-)Gebieten, die Teil des EU-Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ...
mehrSüdeuropäische Solgargewächshäuser: / Weltreferenz in der nachhaltigen Schädlingsbekämpfung
mehrHup, Hup, Hurra: Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022 / Fast 143.000 Menschen haben bei der öffentlichen Wahl von NABU und LBV abgestimmt
mehrKORREKTUR: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Schneckentempo beim Ausbau der Öko-Landwirtschaft: Ampel-Parteien müssen jetzt gegensteuern
Berlin (ots) - +++ Korrektur: Die Zahl 2047 bezieht sich auf das von SPD und Grünen angestrebte Ökolandbauziel von 30 Prozent. Das EU-Ökolandbauziel von 25 Prozent würde Deutschland erst 2040 erreichen. +++ - Neue Berechnungen der DUH zeigen: Deutschland würde mit aktuellem Tempo EU-Ökolandbauziel für 2030 ...
mehrGreenpeace-Gutachten: Was Deutschland zum Schutz der Natur ändern muss / Forderungen an die neue Bundesregierung zum besseren Schutz unserer Lebensgrundlagen
Hamburg (ots) - Die neue Bundesregierung muss zum Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen dringend die Bundeszuständigkeiten neugestalten, um Natur- und Klimaschutz zu ihrem Recht zu verhelfen. Deswegen braucht das Umweltministerium beim Naturschutz deutlich mehr Handlungsspielraum und ...
mehr