Storys zum Thema Armut
- 11mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Kritik an zu geringen Leistungen in der Grundsicherung
Berlin (ots) - Eine Mehrheit der Bevölkerung (54 %) hält die von der Bundesregierung geplante Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, für nicht ausreichend. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Paritätischen ...
mehr- 2
Ein entscheidender Schritt aus der Armut – Mobile Bezahlmöglichkeiten
mehr Heuschreckenplage in Kenia nimmt erneut Fahrt auf
Bonn/Berlin (ots) - In Kenia droht neue Heuschreckenplage Welthungerhilfe unterstützt notleidende Familien Die Heuschreckenplage am Horn von Afrika nimmt erneut Fahrt auf, da eine neue Generation von Schädlingen brütet und schlüpft. In Ländern wie Äthiopien, Somalia und Kenia ist die nächste Ernte bedroht. So geraten nach jahrelangen Krisen bereits verarmte und geschwächte Familien immer tiefer in eine ...
mehrHösbacher Hilfsorganisation beginnt neue Entwicklungszusammenarbeit auf Bali
Neue Partnerorganisation für Hösbacher Global Micro Initiative e.V. auf Indonesiens Insel Bali / Neues Projekt in Denpasar begonnen. Seit Jahresanfang arbeitet die Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. ...
mehrDEUTSCHLAND RUNDET AUF vergibt eine Million Euro für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland
Berlin (ots) - Jetzt bewerben! Am 15. Februar 2021 startet DEUTSCHLAND RUNDET AUF die achte bundesweite Ausschreibung für Fördermittel und vergibt eine Million Euro an Projekte, die sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig unterstützen. Das Fördervolumen liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro je ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend
Berlin (ots) - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als "Tropfen auf den heißen Stein". Die Organisationen starten heute eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Koalitionsausschuss: Paritätischer kritisiert Ergebnisse als "armutspolitisches Trauerspiel"
Berlin (ots) - Als "Tropfen auf den heißen Stein" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die vom Koalitionsausschuss in Aussicht beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende. Nötig wäre stattdessen ein monatlicher Zuschuss für die Dauer der Krise, um die coronabedingten ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Sechs Tipps von Sven Thieme, damit nach dem Arbeitsleben mehr zum Leben bleibt
Dresden (ots) - Verzweiflung und Ausweglosigkeit plagen viele Rentner, wenn sie mit der geringen Höhe ihrer Rentenbezüge konfrontiert werden. Corona verschärft ihre Lage dramatisch. Frida Trautheim hat 35 Jahre lang im Einzelhandel gearbeitet, danach erkrankte sie an Colitis Ulcerosa und war gezwungen, in Frührente zu gehen. Jetzt muss sie sich mit 650 Euro Rente ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Altersvorsorge: Sven Thieme weiß, warum Altersarmut steigt
Dresden (ots) - Deutschland wird immer älter und die Geburtenrate sinkt: Jede zweite Person ist 45 Jahre alt oder älter, jede fünfte Person ist älter als 66 Jahre. Die Anzahl an jüngeren Menschen nimmt beständig ab und die Bevölkerung erreicht im Schnitt ein immer höheres Lebensalter. Noch im Jahr 1970 machten die unter 20-jährigen knapp 30% der Bevölkerung aus. 2018 waren es nur noch 18,4%. Dieser demografische ...
mehrProteste in Russland - Der starke Mann heißt Nawalny
Straubing (ots) - Längst geht es nicht mehr nur um Alexej Nawalny, den Giftanschlag auf ihn, seine Inhaftierung oder seine Korruptionsenthüllungen. "Russland ohne Putin!", das riefen die Menschen am Sonntag im ganzen Land. Sie protestierten gegen Korruption, Justizwillkür und die Unterdrückung Andersdenkender unter dem Langzeitherrscher. Auch die soziale Ungleichheit, die wachsende Armut und die die geringen Renten ...
mehr"ZDF.reportage" beleuchtet "Alltag Kinderarmut"
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen
Berlin (ots) - Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Das Spektrum der ...
mehrArmut in größten Städten deutlich höher und stärker gestiegen als im Bundesschnitt
Osnabrück (ots) - Armut in größten Städten deutlich höher und stärker gestiegen als im Bundesschnitt Antwort des Arbeitsministeriums - Linkspartei fordert mehr geförderte Jobs in Brennpunkt-Städten Osnabrück. Der Anteil armer Menschen ist in Deutschlands Ballungsräumen deutlich höher als in den meisten Städten und auf dem Land, und die Schere geht weiter ...
mehrCaritas: Der Region Tigray droht Hungersnot
Freiburg (ots) - Caritas international baut seine Nothilfe in Nordäthiopien aus und stellt 200.000 Euro bereit - Krieg und Heuschrecken lassen Menschen hungern - Bedürftige nur schwer erreichbar "Die humanitäre Situation in der Region Tigray ist schrecklich, die Menschen dort benötigen dringend Nahrungsmittel und Wasser", sagt Patrick Kuebart, Äthiopienreferent bei Caritas international. Es ist ein flehender Appell ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
2Hilfe für Kinder: 5 Jahre Partnerschaft von Netto und der Peter Maffay Stiftung
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: Mehr als jeder vierte Single-Haushalt von Armut betroffen
Berlin/Saarbrücken. (ots) - Die Armutsgefahr für Alleinlebende ist in Deutschland nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) deutlich gestiegen. Lebte im Jahr 2006 noch gute jeder fünfte Ein-Personen-Haushalt an der Armutsschwelle oder darunter, so war es 2019 schon mehr als jeder Vierte, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten der ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Keine faulen Kompromisse: Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV
Berlin (ots) - Als "großen Wurf" begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn man über Details diskutieren könne, sei das Grüne Modell eine glaubhafte politische Ansage für einer ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
"Einkommensarme Familien im Lockdown nicht allein lassen" - Paritätischer fordert Sofortmaßnahmen
Berlin (ots) - Angesichts der geplanten Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien. Konkret fordert der Paritätische ein Sofortprogramm zur Unterstützung von einkommensschwachen Haushalten durch eine ...
mehrKinderarmut in Deutschland: neue ZDFinfo-Doku
mehr1,223 Millionen Menschen ab 75 Jahren waren 2019 von Armut bedroht
Osnabrück (ots) - 1,223 Millionen Menschen ab 75 Jahren waren 2019 von Armut bedroht Doppelt so viele wie vor zehn Jahren - Zahl gegenüber Vorjahr aber leicht rückläufig - Linke: Rentenniveau muss angehoben werden Osnabrück. In Deutschland waren im Jahr 2019 1,223 Millionen Menschen im Alter ab 75 Jahren von Armut bedroht. Das waren zwar 95.000 weniger als im Jahr ...
mehr- 2
Langfrist-Lösung für das Armuts- und Flüchtlingsproblem / Bundesminister Dr. Gerd Müller, Tony Blair und Martin A. Schoeller stellen "Afrika-First"-Konzept vor - Soziale Marktwirtschaft als Schlüssel
mehr Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Erster Spendenpartner 2021: Netto-Kunden spenden bundesweit für die Tafeln
Ein DokumentmehrUmfrage bestätigt: Corona bleibt Brandbeschleuniger
Bonn/Berlin (ots) - Umfrage der Welthungerhilfe bestätigt: "Corona ist Brandbeschleuniger für Hunger und Armut" "Corona wirkt weiterhin als Brandbeschleuniger für Hunger und Armut weltweit", bilanziert Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe nach Auswertung einer aktuellen Haushaltsbefragung in 23 Ländern des globalen Südens. Gemeinsam mit sieben europäischen Hilfsorganisationen der Alliance2015 wurden ...
mehr
Entwicklungsminister ruft vor Jahreswechsel zu Spenden auf / Gerd Müller: Corona wirft 130 Millionen Menschen in Hunger und extreme Armut zurück
Berlin (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor dem Jahreswechsel zu Spenden aufgerufen. "Kirchliche und andere humanitäre Organisationen tun sich gerade schwer, Spenden zu bekommen, weil Gottesdienste oder Veranstaltungen nicht stattfinden können", sagte der CSU-Politiker dem in Berlin ...
mehr2,8 Millionen Kinder in Deutschland von Armut bedroht
Osnabrück (ots) - 2,8 Millionen Kinder in Deutschland von Armut bedroht Jeder Fünfte unter 18 lebt in einem Haushalt mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens Osnabrück. 2,8 Millionen unter 18-Jährige in Deutschland leben in einem von Armut bedrohten Haushalt - jedes fünfte Kind oder Jugendlicher. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der arbeitsmarktpolitischen Sprecherin der ...
mehrZusammentreffen mehrerer Krisen gefährdet Kinder in Afrika | UNICEF
mehrDie Welt leidet auch neben Corona / Die Pandemie überlagert alles. Doch die Probleme verschwinden nicht einfach, sondern verlangen weiter nach Zuwendung. Leitartikel von Susanne Wiedamann
Regensburg (ots) - Alles dreht sich um Corona. Der Alltag hat sich verändert. Arbeit, Privatleben, öffentliche Diskussion und Gespräche in der Familie, alles ist von diesem Thema durchdrungen. Der Klimawandel, im letzten Jahr noch Top-Thema, ist ebenso an den Rand gerückt wie die Armut von Millionen Menschen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Diakonie warnt: Lockdown für Obdachlose besonders hart
Berlin (ots) - Die evangelische Kirche warnt vor den Folgen des Corona-Lockdowns für Obdachlose. Die Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Barbara Eschen, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der Shutdown erschwere das Leben auf der Straße ganz erheblich. "Er macht die Menschen noch ärmer, weil niemand mehr da ist, der ihnen mal einen Euro geben kann", so Eschen. "Sie können ...
mehrBuchneuerscheinung: Stimmen gegen Armut - über die tiefe soziale Kluft in der Demokratie
Wien (ots) - Neues Buch warnt vor „Zwei-Drittel Demokratie“ und will die übergangenen, ungehörten Stimmen hör- und sichtbar machen. „Die ideale Demokratie ist Wertschätzung eines jeden Menschen und gehört werden“, das sagt die Strassenzeitungsverkäuferin Sonja im heute neu erschienen Buch „Stimmen gegen Armut. Weil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung ...
mehr