Storys zum Thema Arbeitszeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zeitverschwendung verschärft Fachkräftemangel / Langzeitstudie beweist: Büro-Effizienz um 50 Prozent niedriger als vor 10 Jahren
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di legt „Handbuch Homeoffice“ vor: Positive Potenziale der Digitalisierung müssen bei den Beschäftigten ankommen
Ver.di legt „Handbuch Homeoffice“ vor: Positive Potenziale der Digitalisierung müssen bei den Beschäftigten ankommen Mit dem heute (29.9.22) veröffentlichten „Handbuch Homeoffice – Perspektiven, Daten, Ansätze für die Gestaltung des Neuen Normal“ leistet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bundesarbeitsgericht sieht Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit / Vorgaben vom Europäischen Gerichtshof müssen umgesetzt werden
mehrElektronische Stechuhr im ERP-System: Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Arbeitszeiterfassung
Elektronische Stechuhr im ERP-System: Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Arbeitszeiterfassung Ab sofort müssen Unternehmen für eine lückenlose Erfassung der Arbeitszeit sorgen Stuttgart, 20. September 2022 – Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Urteil/Arbeitszeiterfassung
Halle/MZ (ots) - Beschäftigte, die unter Überstunden leiden, dürften sich freuen. Sie können künftig auf Dokumentation und Ausgleich ihrer Mehrarbeit pochen. Wer hingegen größtmögliche Flexibilität bezüglich Arbeitszeit oder -ort will, für den ist es eine eher schlechte Nachricht. Für Unternehmen kommt das Urteil zur Unzeit. Ausgerechnet in einer Phase, in der die Wirtschaft wieder schrumpft, schafft das ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu / Mindestlohn war vertraglich nur für 30 Wochenstunden vereinbart
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Arbeitszeitbetrug: Wer bei Zigarettenpause bewusst nicht ausstempelt, riskiert außerordentliche Kündigung
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Mehr Lebensqualität gewinnen: Arbeitszeit flexibel und gesund gestalten
mehrNeues Bundesgesetz für bestimmte Branchen: Arbeitszeiterfassungspflicht ab Q4/20221
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Mehr Lebensqualität gewinnen: Arbeitszeit flexibel und gesund gestalten
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Mobiles Arbeiten: bequem oder belastend? Diese Regeln gelten für Mobiles Arbeiten – während und nach der Pandemie
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Erstmals Tarifvertrag für diakonische Altenhilfeeinrichtungen in Hessen vereinbart: „Kirchen und Tarifverträge – das geht“
Erstmals Tarifvertrag für diakonische Altenhilfeeinrichtungen in Hessen vereinbart: „Kirchen und Tarifverträge – das geht“ Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat erstmals in Hessen einen Tarifvertrag für diakonische Altenhilfeeinrichtungen geschlossen, der den rund 1.450 Beschäftigten ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Berücksichtigung von Urlaubsstunden bei Mehrarbeitszuschlägen
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Wofür ist ein Betriebsrat da - und was bringt er uns?
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen mitten im Strukturwandel / Steigende Energiekosten und Lieferengpässe verlangsamen Rückkehr auf Vorkrisenniveau
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschäftigte profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird / BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 bezüglich der Arbeitszeiterfassung ausgewertet
Dortmund (ots) - Bei der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland wird die Arbeitszeit erfasst. Dabei weichen Art und Anteile der Erfassung nach Faktoren wie Geschlecht, Alter, Wirtschaftszweig oder Tätigkeit voneinander ab. Beschäftigte, deren Arbeitszeit erfasst wird, berichten deutlich seltener über ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Pflegekräfte: hohe Anforderungen durch, jedoch wenig Einfluss auf die Arbeitszeit / BAuA veröffentlicht Faktenblatt zu Arbeitszeiten in der Alten- und Krankenpflege
Dortmund (ots) - Beschäftigte in der Pflege arbeiten deutlich häufiger nachts und an Wochenenden und befinden sich häufiger in Rufbereitschaft als andere Beschäftige. Zudem haben Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege einen geringeren Einfluss auf ihre Arbeitszeit. Dabei weist dieser Bereich eine deutlich ...
mehr
Schwere Vorwürfe gegen Paketdienstleister UPS am Flughafen Köln/Bonn
Mainz (ots) - Mitarbeiter*innen berichten von chaotischen Zuständen, Datenschutzverstößen und Arbeitszeitmanipulationen / "Report Mainz" am Dienstag, 11.5.2021, 21:45 Uhr im Ersten Fotos und Videos, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" anonym zugespielt wurden, zeigen chaotische Zustände am zentralen europäischen Luftumschlagplatz des Paketdienstleisters UPS ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität / Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 bis 2019 verglichen
Dortmund (ots) - Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Dies zeigt ein Vergleich der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015, 2017 und 2019, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Dennoch ...
mehrZum dritten Mal ausgezeichnet: pme Familienservice ist Leading Employer 2021
Berlin (ots) - Bereits zum dritten Mal in Folge gehört die pme Familienservice Gruppe mit der Auszeichnung als LEADING EMPLOYER 2021 zum Top 1 Prozent der besten Arbeitgeber in Deutschland. Das beweist wieder einmal die große Bedeutung eines bestmöglichen Arbeitsumfelds für Beschäftigte. Auch in diesem Jahr ist die Freude über die Auszeichnung groß. Die Studie ...
mehrJunge Union fordert bessere steuerliche Regeln beim Home Office und ein neues Arbeitsschutzgesetz / "Diejenigen, die im Home Office arbeiten können, sollen dafür auch einen Anreiz haben"
Düsseldorf (ots) - Kurz vor ihrem Deutschlandtag prescht die Junge Union mit Forderungen nach neuen Arbeitsregeln vor: JU-Chef Tilman Kuban fordert bessere steuerliche Regeln beim Home Office und plädiert für ein neues Arbeitszeitgesetz als Folge der Corona-Pandemie. "Wir setzen uns für die steuerliche ...
mehrSPD-Chef unterstützt Gewerkschaftsforderung nach "flexibler" 4-Tage-Woche mit Lohnausgleich
Osnabrück (ots) - SPD-Chef unterstützt Gewerkschaftsforderung nach "flexibler" 4-Tage-Woche mit Lohnausgleich Walter-Borjans: Arbeitszeitverkürzung ja, aber nicht zum Nulltarif - Unternehmen dürfen sich in Krise "keinen schlanken Fuß machen" Osnabrück. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat sich hinter die ...
mehrKipping fordert generelle Vier-Tage-Woche mit neuem Kurzarbeitergeld als Anschubfinanzierung
Düsseldorf (ots) - Linksparteichefin Katja Kipping hat die Bundesregierung aufgefordert, die Corona-Krise zum Anlass für die flächendeckende Einführung einer Vier-Tage-Arbeitswoche zu nehmen. Als Anschubfinanzierung könne ein neues Kurzarbeitergeld dienen, sagte Kipping der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehr
DGB drängt auf klare Regeln für Homeoffice
Osnabrück (ots) - Vorstand Anja Piel warnt "vor völliger Entgrenzung der Arbeit" - Scharfe Kritik an Verlängerung von Arbeitszeiten Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt mit Blick auf die Corona-Pandemie auf klare Regeln fürs Arbeiten im Homeoffice. Anja Piel, als Nachfolgerin von Annelie Buntenbach seit dem 1. Mai neues Mitglied im DGB-Bundesvorstand, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an / Jeder achte Beschäftigte hat mit seinem Arbeitgeber Telearbeit vereinbart
Dortmund (ots) - Einen Teil der Arbeit von zuhause aus zu erledigen, kann die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf verbessern und lange Pendelzeiten verringern. Allerdings hat nur rund jeder achte Beschäftigte Telearbeit mit seinem Arbeitgeber vereinbart. Gleichzeitig arbeitet knapp jeder Dritte ohne ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten / Negative Zusammenhänge mit Gesundheit und Work-Life-Balance
Dortmund (ots) - Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gute Pausenkultur nützt allen
mehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Urteil: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten systematisch erfassen
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
2Arbeitszeiten der Zukunft - flexibel um jeden Preis? / BAuA veröffentlicht Web-Doku zu flexiblen Arbeitszeiten
mehr