Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Storys zum Thema Arbeitsschutz
- mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Psychische Belastung am Arbeitsplatz
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Sicher unterwegs bei Dunkelheit und Glätte
Hamburg (ots) - Die dunkle Jahreszeit macht es uns nicht leicht, sicher und gesund ans Ziel zu kommen: Schlechte Sichtverhältnisse, Glätte und Müdigkeit erhöhen die Unfallgefahr auf dem Arbeitsweg. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps für Fußgängerinnen und Fußgänger. Sehen und gesehen werden Viel Tageslicht gibt es auf dem Arbeitsweg im Winter nicht: Morgens ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Internationaler Tag des Ehrenamtes / Soziale Selbstverwaltung: Ehrenamt für den Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Ehrenamt ist unverzichtbar - auch bei der gesetzlichen Unfallversicherung. Zum Tag des Ehrenamtes am 5.12. weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf die wichtige Funktion der sozialen Selbstverwaltung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben hin. Die Selbstverwaltung ist paritätisch mit Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgebern und ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten / Negative Zusammenhänge mit Gesundheit und Work-Life-Balance
Dortmund (ots) - Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Auf der A+A ins Gespräch kommen: am Gemeinschaftsstand der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Halle 10 an Stand D59 / Mitmachen, mitreden und wirksamen Arbeitsschutz digital erleben
mehr
A+A 2019: Beeindruckender Buchungsstand unterstreicht weltweit wachsendes Interesse für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Düsseldorf (ots) - Sichere und gesunde Arbeit: Ein Thema, das jeden betrifft - weltweit! Das zeigt die Rekordbeteiligung an der Weltleitmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, kurz A+A, die ab kommenden Dienstag (5. November 2019) in Düsseldorf startet. Bis ...
mehrAlkohol im Job bleibt Tabu-Thema / Umfrage durch forsa zu Sucht am Arbeitsplatz
Stuttgart (ots) - - Alkoholkonsum bei der Arbeit ist in vielen Betrieben keine Seltenheit - Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Prävention und Hilfe - DEKRA auf der Messe A+A in Düsseldorf vom 5.-8. November 2019 Knapp die Hälfte der Betriebe in Deutschland blendet offenbar die Gefahren von Sucht am Arbeitsplatz aus. Jeder zweite Arbeitnehmer (49 Prozent) ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Messe A+A 2019: BAuA informiert über aktuelle Entwicklungen beim Arbeitsschutz
Dortmund (ots) - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist auch in diesem Jahr wieder auf der "A+A", der weltgrößten Messe für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, vertreten. An verschiedenen Themeninseln informiert die BAuA über aktuelle Entwicklungen des Arbeitsschutzes - von der Arbeitszeitgestaltung bis hin zur ...
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
kommmitmensch Film & Media Festival der A+A 2019
Berlin (ots) - Im Rahmen der internationalen Arbeitsschutzmesse A+A in Düsseldorf findet vom 5. bis 8. November 2019 in Halle 10 erstmalig das kommmitmensch Film & Media Festival der A+A statt. Es ist Teil der aktuellen Präventionskampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das Festival bietet Unternehmen eine Bühne für ihre Film- und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Kein bisschen angestaubt: Sicherheitsbeauftragte werden heute genauso gebraucht wie vor 100 Jahren / Rundes Jubiläum für wichtige Akteure im Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Seit einhundert Jahren gibt es in deutschen Betrieben die "Sicherheitsbeauftragten", die sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern. Am 20. Oktober 1919 beschloss der Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften in allen größeren Betrieben dieses neue Ehrenamt einzuführen - damals ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gefährdungen durch körperliche Fehlbelastungen einfach ermitteln / Gemeinsames Projekt von BAuA und DGUV stellt sechs Leitmerkmalmethoden vor
Dortmund (ots) - Seit Jahrzehnten stehen die Ausfalltage aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen an erster Stelle in den Statistiken für Arbeitsunfähigkeit. Ob akute Beschwerden oder Verschleißerkrankungen - Fehlbelastungen des Körpers spielen hier eine bedeutende Rolle im Erkrankungsgeschehen. Umso wichtiger ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Arbeitsschutz-Meister fallen nicht vom Himmel - BG BAU: Jede Qualifizierung stärkt den Arbeitsschutz
mehrGerman Bionic testet neuen intelligenten Kraftanzug "Made in Germany" am IKEA Logistikstandort Dortmund
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Service-Angebot der BG BAU für alle Baugewerke / Ergonomisches Arbeiten auf dem Bau: Mit neuer Online-Suche geeignete Arbeitsmittel finden
mehr- 2
Mit PSA auf der sicheren Seite
mehr Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fakten: Sonne belastet etwa jeden siebten Beschäftigten / Beschäftigte im Freien sind UV-Strahlung ausgesetzt
Dortmund (ots) - Etwa jeder siebte Beschäftigte in Vollzeit (14 Prozent) verbringt mehr als die Hälfte seiner Arbeitszeit im Freien. Jedoch erhält nur rund jeder dritte Betroffene (39 Prozent) eine regelmäßige Unterweisung über Gefährdungen durch die Sonnenstrahlung. Diese und andere Ergebnisse der ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Sicherheit von Anfang an! / Azubis zeigten ihr Können beim Azubiwettbewerb der BG RCI
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Staub war gestern - Echte Profis arbeiten staubarm
mehrHitzewelle erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz
Berlin (ots) - +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Mobile Klimageräte können für Abkühlung sorgen +++ Vorsicht bei Kreislaufproblemen Die Hitzewelle mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Belastung. "Bei großer Hitze sinken auf Dauer die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das führt zu einer erhöhten Unfallgefahr am ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: Hitzewelle erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz
+++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Mobile Klimageräte können für Abkühlung sorgen +++ Vorsicht bei Kreislaufproblemen Berlin, 25. Juni 2019 - Die Hitzewelle mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Belastung. "Bei großer Hitze sinken auf Dauer die Konzentrations- und ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neue Arbeitsschutzprämien der BG BAU / BG BAU bezuschusst jetzt auch Stufen-Schiebeleitern und Stufen-Glasreinigerleitern
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gute Pausenkultur nützt allen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Ende der Übergangsfrist: PSA-Verordnung der EU muss umgesetzt werden
Berlin (ots) - Ab dem 21. April 2019 muss die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union angewendet werden. Sämtliche Neuerungen der Verordnung müssen jetzt umgesetzt werden. Die Verordnung richtet sich in erster Linie an die Hersteller, Importeure und Händler von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) sowie notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstellen. Sie ...
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Anstrengende Arbeit unter Termindruck belastet Beschäftigte / Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen in Logistikberufen erschienen
Dortmund (ots) - Körperlich anstrengende Arbeit unter Termin- oder Leistungsdruck und geringer Handlungsspielraum zeichnen die Arbeit in den Logistikberufen aus. Zudem zeigen sich geringe Zufriedenheitswerte in Bezug auf körperliche ...
Ein DokumentmehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Die BG BAU verleiht den EuroTest-Preis - Fünf herausragende Arbeitsschutzideen ausgezeichnet
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Die BG BAU in Aktion: "Welt der Prävention" auf der bauma 2019
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Charta-Unterzeichnung: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. engagiert sich für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz / Die "Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau" gewinnt neue Unterstützer
Berlin (ots) - Am 29. März unterzeichnet die Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. die von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ins Leben gerufene "Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau". Damit setzt der baden-württembergische Bauarbeitgeberverband, der die Interessen von rund 1.800 Unternehmen ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
2Pflegebranche: Arbeitsunfällen vorbeugen - BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart / BIBB/BAuA-Befragung 2018 zu körperlicher Belastung ausgewertet
Dortmund (ots) - Schwere körperliche Arbeit belastet noch immer viele Beschäftigte in Deutschland. Dies zeigt das zweite Faktenblatt zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt unter dem Titel "Körperlich harte Arbeit in Deutschland - immer ...
mehr