Storys zum Thema Aquakultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Marine Stewardship Council (MSC)
Handelserhebung in Deutschland: So nachhaltig sind die Fischverkäufe im Supermarkt
Berlin (ots) - - Das MSC- und das ASC-Siegel sind die am weitesten verbreiteten Siegel für nachhaltige Fisch- und Meeresfrüchteprodukte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - Knapp zwei Drittel (64%) des im deutschen LEH verkauften Fischs in den Kategorien Tiefkühlung, Kühlung und Konserven sind ASC- oder MSC-zertifiziert - Größter ASC/MSC-Anteil in der ...
mehrInternationaler Tag des Meeres - Experte verrät, warum der Erhalt der Meere bei der Aquakultur anfängt
mehrGeheimtipp Zander: Darum ist der Süßwasserfisch eine besonders gesunde Alternative
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Internationaler Tag des Meeres: Blaue Lebensmittel das neue Superfood der Weltbevölkerung?
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Ernährung der Zukunft: So werden wir 2050 essen / Neue Superpflanzen, Insekten zum Abendbrot, Vertical Farming? Wie Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2050 aussehen könnten
mehr
Fischzucht Made in Germany: Warum Zander bald mitten aus Mecklenburg-Vorpommern kommt - und so die Umwelt geschützt wird
mehrÜberfischung der Meere war gestern - Experte erklärt, wie Aquakulturen den steigenden Bedarf an Speisefischen in Zukunft nachhaltig decken
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Wenn Thunfisch, dann aus nachhaltiger Fischerei! / Am 2. Mai ist Welt-Thunfischtag
mehrWie giftig ist der Fisch aus offenen Meeren wirklich? Experte klärt auf, wie gesund unsere Fischfilets wirklich noch sind
mehrAquaculture Stewardship Council
Fisch an Ostern: Darauf sollten wir achten
Berlin (ots) - Besonders an Karfreitag essen viele Menschen traditionell gerne Fisch. Da die Meere bereits zu knapp mehr als einem Drittel überfischt sind, sollte unbedingt auf eine nachhaltige Herkunft geachtet werden. Ob gläubig oder nicht, viele Menschen verzichten an Karfreitag und den Osterfeiertagen auf Fleisch und essen stattdessen Fisch. In der Regel kommen Lachs, Seelachs, Kabeljau oder Forelle auf den Tisch. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Dünger und Wasser sparen – Gemüseanbau ohne Erde
Ein Dokumentmehr
Zukunft Zanderzucht: Warum Fische bald nicht mehr aus dem Meer kommen
mehrAquaculture Stewardship Council
Korrektur der Aussendung vom 06.03.23: So früh wie noch nie: Heute ist Fischerschöpfungstag
Berlin (ots) - Bitte beachten: Unsere Aussendung vom 06.03.2023 enthielt bedauerlicherweise falsche Zahlen, die wir hiermit korrigieren. Wir bitten um Entschuldigung. Deutschlands heimische Fischreserven sind so früh wie noch nie aufgebraucht. Ab dem heutigen Tag ist das Land rechnerisch von Importen abhängig. Deutschland ist immer mehr von Importen abhängig, um den ...
mehrAquaculture Stewardship Council
Fisch an Aschermittwoch: So geht's nachhaltig
Berlin (ots) - Zur Fastenzeit gehört traditionell auch das Fischessen. So köstlich Lachs, Forellen und Hering auch sind, sie sollten nur nachhaltig konsumiert werden. Am Mittwoch ist der Spaß vorbei. Dann beginnt für viele gläubige Katholikinnen und Katholiken die Fastenzeit. In der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern wird traditionell auf Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol verzichtet. Stattdessen kommt ...
mehrKann die Fischerei durch Aquakultur gerettet werden? Insider verrät, welche Vorteile eine nachhaltige Fischzucht bringt
mehrAquaculture Stewardship Council
Was stimmt wirklich? Die 3 wichtigsten Fakten für einen gesunden und nachhaltigen Fischkonsum
Berlin (ots) - Besonders in der Weihnachtszeit kommt Fisch öfters auf den Tisch. Doch weiterhin herrscht Unsicherheit: Ist Fisch wirklich gesund? Und kann Fisch essen nachhaltig sein? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten. Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. ...
mehrFischverzehr ohne schlechtes Gewissen - Die Deutsche Edelfisch GmbH verrät, warum die Aquakultur die Lösung für nachhaltigen Fischgenuss ist
mehr
Genuss aus Aquakultur: Dieser Projektentwickler baut Deutschlands größte Aquakultur-Kreislaufanlage - und kämpft für die Zukunft des Zanders
mehrFischsterben in der Oder - Fischexperte verrät, welcher Fisch unbedenklich ist und worauf Fischliebhaber beim Kauf achten sollten
mehrDeutsche Edelfisch DEG GmbH: Zukunftssichere Nahrungsmittelversorgung durch moderne Aquakultur
mehrHans Acksteiner: mit der Deutschen Edelfisch DEG GmbH zu einer gesünderen, nachhaltigeren Fischwirtschaft
mehrNoch nachhaltiger: K-Bio Räucherlachs von Kaufland jetzt in Silphie-Verpackung
mehrNachhaltige Fischzucht - Hans Acksteiner erklärt, warum die Überfischung der Meere nur durch Aquakulturen gestoppt werden kann
mehr
Fischexperte erklärt: So gefährdet sind Fische in deutschen Gewässern wirklich - und darum sollten sie auf keinen Fall gegessen werden
mehrDeutsche Edelfisch GmbH: Hans Acksteiner verspricht dicke Fische an der Börse und in der Aquakultur
mehrBald drohen leere Meere - wie Fischzucht in Deutschland das Problem nachhaltig lösen soll
mehrWie Hans Acksteiner und Dr. Paul-Daniel Sindilariu die Aquakultur revolutionieren
mehrDLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Meeresalgen-Konferenz „Seagriculture EU 2022“ am 29. und 30. Juni in Bremerhaven
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Darf man Thunfisch noch essen? / Neue Daten zum Welt-Thunfisch-Tag 2022
mehr