Storys zum Thema Afrika

Folgen
Keine Story zum Thema Afrika mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2003 – 11:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Humanitäre Korridore im Kongo nötig

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass Tausende kongolesischer Flüchtlinge in Bunia bald von dringend benötigter Hilfe abgeschnitten sind, wenn keine humanitären Korridore in die Stadt eröffnet werden. "Bunia wird zur Enklave, in die sich die Menschen aus dem Umland flüchten, ohne dass wir neue Nahrungsmittel oder andere Hilfsgüter in die Stadt bringen können", warnte Rüdiger Sterz, ...

  • 13.06.2003 – 10:18

    Plan International Deutschland e.V.

    Tag des afrikanischen Kindes: Hilfswerk Plan fordert Geburtsurkunden für alle Kinder

    Hamburg (ots) - Die Bedeutung von Geburtsurkunden muss vor allem in Afrika stärker ins Bewusstsein rücken. Das fordert das international tätige Hilfswerk Plan, das sich für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzt, zum Tag des afrikanischen Kindes am 16. Juni 2003. Vor allem in den Ländern südlich der Sahara ist die Situation katastrophal. Sieben von zehn ...

  • 11.06.2003 – 11:02

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Kongo muss als Ganzes befriedet werden

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass sich die internationalen Friedensbemühungen für den Kongo nur auf die umkämpfte Stadt Bunia beschränken. "Die Demokratische Republik Kongo muss insgesamt befriedet werden. Wir dürfen uns nicht allein auf eine Region beschränken", warnte der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Dr. Hans-Joachim Preuss, in Bonn. Auch in anderen Provinzen des ...

  • 11.06.2003 – 10:14

    DIE ZEIT

    Javier Solana: "Wir sind nicht das Afrika-Corps"

    Hamburg (ots) - Der Einsatz von europäischen Truppen im Kongo soll streng auf den Distrikt Ituri begrenzt bleiben, sagt Javier Solana, Hoher Repräsentant der EU im Interview mit der ZEIT. "Wir sind nicht das Afrika-Corps. Wir erfüllen allein einen UN-Auftrag. Wir sollen den Flughafen sichern, zwei Flüchtlingslager schützen und die Stadt Bunia befrieden. Und das alles nur bis September. Wenn wir wieder abziehen, ...

  • 06.06.2003 – 15:07

    action medeor e.V.

    action medeor-Presseeinladung: Projektpartnerin berichtet aus dem Kongo

    Tönisvorst (ots) - Die Meldungen aus dem Kongo überschlagen sich. Milizen plündern Dörfer, vergewaltigen und verstümmeln Menschen und töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt. Es herrscht Bürgerkrieg. Gerade jetzt brauchen die Menschen medizinische Hilfe und Medikamente. Im Lager der action medeor steht medeor-Arzneimittelspende im Wert von 35.000 Euro ...

  • 04.06.2003 – 19:03

    Malteser in Deutschland

    Kongo/Bürgerkrieg: Malteser verstärken Hilfe für die DR Kongo

    Köln/Ariwara (ots) - "Die Lage in den Kampfgebieten spitzt sich zu: Milizen ziehen plündernd durch Dörfer und Städte und töten jeden, der sich ihnen entgegen stellt, Zehntausende sind auf der Flucht," berichtet heute aus Ariwara im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) der Regionalkoordinator der Malteser Dr. Alfred Kinzelbach. Die Malteser ...

  • 03.06.2003 – 10:37

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Kongo-Eingreiftruppe ist zu klein

    Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe muss die internationale Eingreiftruppe für den Kongo mehr als die jetzt geplanten 1.400 Soldaten umfassen. "Weitere Massaker an der Zivilbevölkerung sind nur zu verhindern, wenn die Friedenstruppen in der gesamten Provinz Ituri und nicht ausschließlich in der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia stationiert werden", betonte Marcus Sack, Projektleiter der ...

  • 29.05.2003 – 11:56

    action medeor e.V.

    Aids in Afrika / Kongo: Generika-Produktion auch unter schwierigen Bedingungen

    Tönisvorst (ots) - Glück im Unglück hat Patrick Buhendwa*. Er ist einer von 30 Millionen HIV-Infizierten in Afrika - und er arbeitet bei Pharmakina in Bukavu/Kongo. Sein Arbeitgeber sorgt dafür, dass er ärztlich versorgt und mit modernen Medikamenten behandelt wird. Dadurch wird er noch viele Jahre ohne Krankheitssymptome bleiben und kann arbeiten und seine ...

  • 26.05.2003 – 09:01

    action medeor e.V.

    Aids in Afrika: Europäischer Behandlungsstandard wird für viele erreichbar

    Tönisvorst (ots) - Glück im Unglück hat Patrick Buhendwa *. Er ist einer von 30 Millionen HIV-Infizierten in Afrika - und er arbeitet bei Pharmakina in Bukavu/Kongo. Sein Arbeitgeber sorgt dafür, dass er ärztlich versorgt und mit modernen Medikamenten behandelt wird. Dadurch wird er noch viele Jahre ohne Krankheitssymptome bleiben und kann arbeiten und seine ...

  • 26.05.2003 – 09:01

    Ärzte der Welt e.V.

    Erdbeben in Algerien

    Paris (ots) - Einen Tag nach den verheerenden Erdbeben in Algerien hat die medizinisch-humanitäre Organisation Médecins du Monde ein Nothilfeteam mit zwei Ärzten und einem Logistiker nach Algier entsandt. Die Ärzte haben Medikamente und medizinisches Material für 30.000 Verletzte im Gepäck. Weitere Erste-Hilfe-Koffer sollen die primäre Gesundheitsversorgung vor Ort unterstützen. Das Team wird in den nächsten Tagen eine medizinische ...

  • 11.02.2003 – 09:53

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Elfenbeinküste: Welthungerhilfe hilft Opfern des Bürgerkrieges

    Bonn (ots) - Immer mehr Menschen fliehen vor dem Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste, nachdem sie Opfer von Übergriffen geworden sind. Besonders betroffen sind mehr als 800.000 Malier, die seit vielen Jahren in der Elfenbeinküste als Arbeiter auf den Kakao- und Bananenplantagen tätig sind. Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt diese Rückkehrer mit Nahrungsmitteln. Die rückkehrenden malischen Arbeiter ...

  • 07.02.2003 – 10:25

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm bewahrt 224.000 Menschen vor dem Hungertod

    München (ots) - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt Menschen für Menschen mit 1,3 Millionen Euro. Weltweit sind nirgendwo mehr Menschen vom Hungertod bedroht als in Äthiopien: Mehr als elf Millionen Menschen drohen dort nach der schwersten Dürreperiode der letzten Jahre laut Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zu verhungern. Mit Hilfe ...

  • 29.11.2002 – 17:09

    PHOENIX

    Töpfer: Anschläge die Handschrift von El Kaida / Situation in Nairobi dramatisch

    Bonn (ots) - Auch der Leiter des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, geht davon aus, dass die jüngsten Anschläge in Nairobi von El Kaida-Terroristen verübt wurden. "Die Handschrift geht in diese Richtung", sagte Töpfer am Freitag in der PHOENIX-Sendung Im Dialog. Die Situation in Nairobi, wo Töpfers UN-Behörde ihren Sitz hat, sei derzeit dramatisch. Zugleich ...

  • 28.11.2002 – 13:01

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm verstärkt Kampf gegen AIDS

    München (ots) - Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in Äthiopien über 3 Millionen Menschen HIV-infiziert, etwa 400.000 leiden bereits an den Folgen der Krankheit. Allein im vergangenen Jahr sind ca. 160.000 Äthiopier an AIDS gestorben. Damit steht das Land am Horn von Afrika an dritter Stelle der weltweit am stärksten betroffenen Länder. Karlheinz Böhm kämpft nun mit großen Aufklärungskampagnen gegen ...