Storys aus Saarbrücken
- mehr
Zahl des Tages: 73 Prozent der deutschen Autofahrer wollen, dass ihre Fahrwege Privatsache bleiben
Saarbrücken (ots) - Selbstfahrende Autos Autos, die selbstständig durch die Städte kreuzen können, sind längst keine reine Zukunftsmusik mehr. Bevor autonomes Fahren auf Deutschlands Straßen alltäglich wird, müssen jedoch noch einige offene Fragen geklärt werden. Zum Beispiel hinsichtlich der Fahrdaten: 73 Prozent der deutschen Autofahrer möchten nicht, dass ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Steuerzahlerbund kritisiert aufgeblähte Regierung - 35 Parlamentarische Staatssekretäre sind neuer Rekord
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat die hohe Zahl der Parlamentarischen Staatssekretäre in der neuen Regierung scharf kritisiert. Mit 35 erreicht sie einen Allzeit-Rekord. Steuerzahler-Präsident Reiner Holznagel sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Wir haben den größten ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Union warnt vor "Polit-Theater" bei Merkel-Befragung im Bundestag
Saarbrücken (ots) - Nach dem Willen von Union und SPD soll Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) künftig dreimal im Jahr den Abgeordneten im Bundestag Rede und Antwort stehen. Die Union warnt daher jetzt die anderen Fraktionen, aus der Befragung der Kanzlerin eine Showveranstaltung zu machen. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer (CDU) sagte der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher befürchtet massiven Schaden für Deutschland durch US-Strafzölle
Berlin/Saarbrücken (ots) - US-Strafzölle können Deutschland nach Einschätzung des Chefs des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, massiven Schaden zufügen. "Ich gehe davon aus, dass Trump seine Drohung wahrmacht", sagte Fratzscher der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Nur wenige Frauen starten in die Selbstständigkeit - Vereinbarkeit von Familie und Job bleibt große Hürde
Berlin/Saarbrücken (ots) - Immer mehr Frauen wollen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) ein eigenes Unternehmen gründen. Probleme insbesondere bei der Vereinbarkeit von Familie und Job ließen am Ende aber viele davor zurückschrecken, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine noch ...
mehr
85 Prozent der Deutschen greifen für frische Lebensmittel gerne etwas tiefer in die Tasche
Saarbrücken (ots) - Ernährung: Frisches Essen darf mehr kosten Auch wenn die Deutschen eher für ihre Sparsamkeit beim Kauf von Nahrungsmitteln bekannt sind: Für frische Lebensmittel gibt die Mehrheit der Bundesbürger (85 Prozent) gerne etwas mehr Geld aus. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundespräsident warnt vor "Konkurrenz der Bedürftigen"
Saarbrücken (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in der Debatte über die Zurückweisung von Ausländern durch die Essener Tafel für eine differenzierte Betrachtung geworben - und die Politik sowohl in Schutz als auch in die Pflicht genommen. "Es ist nicht alles auf die Höhe von staatlichen Transferzahlungen zurückzuführen", sagte er der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundespräsident gegen Änderung der Nationalhymne
Saarbrücken (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in die Debatte um eine geschlechtsneutrale Neuformulierung der Nationalhymne eingeschaltet. "Nein. Ich bin nicht dafür, den Wortlaut zu ändern", sagte Steinmeier gegenüber der Saarbrücker Zeitung (Mittwochausgabe). Die Gleichstellungsbeauftragte des Bundesfamilienministeriums, Kristin ...
mehrZahl des Tages: 80 Prozent der Deutschen befürworten eine vorgeschriebene regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit bei älteren Verkehrsteilnehmern
Saarbrücken (ots) - Fahrtüchtigkeit: Sicher durch den Straßenverkehr Achtung, Ampel! Wie plötzlich die Phase von Gelb auf Rot wechseln kann, weiß jeder Autofahrer. Um den Wagen möglichst schnell zum Stehen zu bringen, ist gutes Reaktionsvermögen unerlässlich. Doch gerade diese Fähigkeit lässt mit ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Nahles-Herausforderin wirft SPD-Spitze "Sprachlosigkeit" im Umgang mit ihr vor
Saarbrücken (ots) - Die Flensburger Oberbürgermeisterin und Herausforderin von Andrea Nahles um den SPD-Vorsitz, Simone Lange, hat der Parteispitze Ignoranz im Umgang mit ihrer Kandidatur vorgeworfen. Lange sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Es besteht nicht der Wunsch, das Parteimitglied Simone Lange ...
mehrSorry, Peter Pan: Erwachsensein ist für fast alle Deutschen etwas Gutes
Saarbrücken (ots) - Der Begriff "Erwachsensein" ist für die Mehrheit der Deutschen positiv besetzt. Das ergab eine forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. Sie zeigt auch, was das Wort für die Befragten bedeutet, wie viele Befragte sich heute für einen anderen Partner entscheiden würden - und welche Meilensteine ihnen auf dem Weg ins Erwachsenenleben am ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Schwerbehinderte finden nur selten eine reguläre Beschäftigung
Berlin/Saarbrücken (ots) - Trotz anhaltend guter Konjunktur haben Schwerbehinderte nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstags-Ausgabe) offenbar immer noch große Probleme, einen regulären Job zu finden. Von den schwerbehinderten Erwerbslosen, die im vergangenen Jahr nicht mehr in der Arbeitslosenstatistik auftauchten, fand nur jeder Sechste eine ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer will als CDU-Generalsekretärin attackieren
Saarbrücken (ots) - Die künftige CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer will den politischen Gegner nicht mit Samthandschuhen anfassen. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Attacke kann ich auch." Die Saarländerin ergänzte: "Attacke kann sich aber auch feiner darstellen, als immer nur mit dem Holzhammer draufzuschlagen." Mit ...
mehrSaarbrücker Zeitung: CDU-Kreise: Tobias Hans soll Ministerpräsident des Saarlandes werden
Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Saarländischen Landtag, Tobias Hans (40), soll nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" Nachfolger von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer werden, die als Generalsekretärin der CDU Deutschlands nach Berlin wechselt. Die CDU-Landesvorsitzende ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bosbach will das Konservative nicht aufgeben
Saarbrücken (ots) - In der Diskussion um die Neuausrichtung der Union hat der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach davor gewarnt, die Identität seiner Partei in Frage zu stellen. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Das Konservative ist nicht der alleinige Markenkern der Union, aber es gehört dazu." Seine Partei, so Bosbach, habe über Jahrzehnte gesagt, sie habe drei Wurzeln: "Eine christlich-soziale, eine ...
mehrZahl des Tages: 77 Prozent der Deutschen achten auf eine gesundheitsbewusste und ausgewogene Ernährung
Saarbrücken (ots) - Gesunde Ernährung steht bei den Deutschen hoch im Kurs Deutsche Küche gilt traditionell nicht gerade als leicht. Doch wer denkt, dass die Bundesbürger am liebsten Schweinebraten und Co. essen, liegt falsch: Mehr als drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) achten auf eine gesunde und ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Parteivize Schäfer-Gümbel hat starke Bedenken gegen Urwahl des SPD-Vorsitzenden - "Wir haben kein gutes Bild abgegeben"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat starke Bedenken gegen eine Urwahl des neuen Parteivorsitzenden geäußert. Eine Urwahl bringe Probleme mit dem Parteiengesetz und verschiedene Legitimationen in der SPD-Führung mit sich, sagte der 48jährige der ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther hält Arbeitsmarkt-Pläne der GroKo für beschäftigungsfeindlich - "Union hat absolut versagt"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die arbeitsmarktpolitischen Pläne der möglichen großen Koalition als beschäftigungsfeindlich kritisiert und dafür CDU und CSU verantwortlich gemacht. "Hier hat die Union absolut versagt", ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Mattheis hadert mit SPD-Personalentscheidung - "Das kommt bei der Parteibasis negativ an"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die SPD-Linke Hilde Mattheis hat den Entschluss von Martin Schulz, den Parteivorsitz aufzugeben und als Außenminister ins Bundeskabinett zu wechseln, scharf kritisiert. "Dahinter steckt ein politischer Stil, den wir für unsere Partei nicht möchten", sagte Mattheis der "Saarbrücker ...
mehrZahl des Tages: 82 Prozent der Autobesitzer in Deutschland gehen davon aus, dass die Kosten für Mobilität in Zukunft steigen werden.
Saarbrücken (ots) - Tanken, reparieren, parken: Wer einen eigenen Wagen besitzt, wird regelmäßig zur Kasse gebeten. Auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln hat ihren Preis. Steigen die Ausgaben durch neue Technologien, wie sie etwa für automatisiert fahrende Fahrzeuge verwendet werden, in Zukunft noch ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Jeder elfte Beschäftigte pflegt mittlerweile Angehörige - DGB-Studie sieht Defizite bei betrieblicher Unterstützung
Berlin/Saarbrücken (ots) - Jeder elfte Beschäftigte in Deutschland kümmert sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) zusätzlich noch um einen pflegebedürftigen Angehörigen. 71 Prozent der Betroffenen haben jedoch zeitliche Probleme, um beide Aufgaben unter einen Hut zu bringen, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Mieterbund sieht Licht und Schatten bei Wohnungspolitik einer möglichen GroKo - "Bestandsmieten kein Thema"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht Licht und Schatten bei den wohnungspolitischen Beschlüssen von Union und SPD für eine mögliche Neuauflage der großen Koalition. "Sicher geht vieles in die richtige Richtung. Grundsätzlich kritisieren muss man allerdings, dass der Mietanstieg bei ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Handwerkspräsident fordert für einige Berufe Rückkehr zur Meisterpflicht
Saarbrücken (ots) - Wegen des Nachwuchsmangels im Handwerk und sinkender Qualität fordert Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer die Wiedereinführung der Meisterprüfung für einige Berufe. Wollseifer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "In den Gewerken, in denen das der Fall ist, sollte der Meister ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Handwerks-Präsident warnt vor Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
Saarbrücken (ots) - Handwerks-Präsident Hans Peter Wollseifer hat die Union davor gewarnt, der SPD-Forderung nach Abschaffung der sachgrundlosen Befristung nachzugeben. Wollseifer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Das wäre eine weitere Einschränkung." Wollseifer ergänzte, sollte sich die SPD ...
mehrVersicherungstipp: Autonome Fahrzeuge überzeugen Deutsche nicht
Saarbrücken (ots) - - Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage haben 68 Prozent der Deutschen kein Vertrauen in selbstfahrende Autos. - CosmosDirekt-Experte Frank Bärnhof erklärt, was es bei den verschiedenen Automatisierungsstufen zu beachten gilt. Was früher nach Science-Fiction-Film klang, ist heute so gut wie Realität im Straßenverkehr: Bereits seit ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Hofreiter fordert weitere Konsequenzen in Abgasaffäre
Saarbrücken (ots) - Angesichts des Skandals um Abgastests mit Affen und Menschen hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter die Automobilindustrie zu weiteren Konsequenzen aufgefordert. Hofreiter sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), die entstandene Vertrauenskrise sei nicht damit ausgestanden, "dass VW den Generalbevollmächtigten Steg mal schnell in Urlaub ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Frankreich rutscht bei Kredit-Index ins Minus
Berlin/Saarbrücken (ots) - Erstmals seit 2014 ist die Kreditfähigkeit Frankreichs wieder ins Negative gerutscht. Das geht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) aus einer aktuellen Analyse des Centrums für europäische Politik (cep) hervor. Im ersten Halbjahr 2017 umfassten die von Staat, Privathaushalten und Wirtschaft in Frankreich aufgenommenen Kredite drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. ...
mehrZahl des Tages: 52 Prozent der Deutschen befürworten ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn
Saarbrücken (ots) - Tempolimit auf der Autobahn: Knappe Mehrheit ist dafür Auf deutschen Autobahnen schnell fahren - ein Paradies für Autofahrer? Die Diskussion um eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn spaltet die Bundesrepublik: Eine knappe Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) befürwortet ein ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Union will für Koalitionsverhandlungen 18 Arbeitsgruppen einsetzen
Saarbrücken (ots) - Für die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD will die Union 18 Arbeitsgruppen einsetzen, in denen dann die konkreten Inhalte verhandelt werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, geht dies aus einem internen Vorschlagspapier der Union hervor. Nach dem Willen von CDU und CSU sollen die Gespräche an diesem Freitag beginnen. ...
mehr