Storys aus Ruhrgebiet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: NRW: Bund muss Hauptlast für Kohleausstieg zahlen
Düsseldorf (ots) - Der Zeitplan für den Kohleausstieg steht, nun entbrennt der Streit ums Geld. Nordrhein-Westfalen fordert, dass der Bund die Hauptlast trägt. "Für die Landesregierung ist es selbstverständlich, dass der Bund als Verursacher der massiven Eingriffe in den Regionen aufgrund des vorzeitigen Ausstiegs aus der Kohleverstromung auch die finanzielle ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: WAZ am Sonntag: Innovation City erreicht das Klima-Ziel
Essen (ots) - Das Klima-Modellprojekt Innovation City in Bottrop ist auf die Zielgeraden. Im Oktober 2020 läuft die zehnjährige Pilotphase ab. Schon jetzt legt sich Geschäftsführer Burkhard Drescher (67) in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, digitale Sonntagsausgabe) fest: "Ich bin überzeugt davon, dass wir unser Ziel in Bottrop Ende 2020 erreichen: die Halbierung der CO2-Emissionen. Wir knacken das!" ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben: Jugendliche für VorbilderAkademie 2019 gesucht
Bonn, 22. März 2019. Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet mit Migrationshintergrund bietet sich in den Herbstferien eine einzigartige Chance. Bei der VorbilderAkademie Metropole Ruhr in Essen können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Herkunftskulturen gemeinsam forschen und ihre Stärken entfalten. Das kostenfreie Förderprogramm wird organisiert von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (rbb) am Sonntag, 17. März 2019, um 23:05 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Hyper-Gentrifizierung Ein Gespenst geht um in Berlin: Es ist das Gespenst der Enteignung von großen Immobilienunternehmen, wie zum Beispiel die "Deutsche Wohnen". Entstanden ist diese kühne Idee in den Köpfen von ganz einfachen Menschen, die sich durch immer höhere Mieten in einem grundlegenden Existenzrecht bedroht sehen: Dem ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Von flexiblen "Beton-Köpfen" und Umwelt-Initialzündungen: Würzburg weist wieder Weg / Neubau der Umweltstation mit innovativen Baumaterialien - Deutscher Umweltpreis der DBU "Wachmacher"
Würzburg (ots) - Stolz waren sie in Würzburg: Als 1990 zur Landesgartenschau ein Umweltinformationszentrum in einem Gebäude am Zeller Tor eingerichtet wurde, legten die Würzburger den Grundstein für ein landesweites Konzept von Umweltstationen - Muster für heute rund 60 anerkannte Umweltstationen in ganz ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Grüne warnen vor Scheitern der Grundsteuerreform
Essen (ots) - Die NRW-Grünen warnen angesichts der aufgeheizten Debatte um die Zukunft der Grundsteuer vor einem möglichen Scheitern der Reform der wichtigen Kommunalabgabe. "Das Gefeilsche um die Grundsteuerreform ist unverantwortlich. Die Querschüsse von Bayern und Niedersachsen, aber auch der SPD-Vorstoß zur Umlagefähigkeit auf die Mieter können dazu führen, dass die Steuer komplett verschwindet. Für die ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 12. März 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gäste: Dieter Falk, Musikproduzent David Mayonga, Moderator und Musiker Lebensverlängernde Maßnahmen - BGH verhandelt Präzedenzfall Sucht nach Pornografie - Das Internet macht es möglich Burger mit Krabben-Rührei - Ein Rezept von Armin Roßmeier Dienstag, 12. März 2019, 17.10 Uhr hallo deutschland Moderation: Sandra Maria Gronewald Mode aus Fischhaut - Wie aus ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienmärkte in NRW: Strukturschwache Städte in den Fokus rücken
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Immobilienmärkte in NRW: Strukturschwache Städte in den Fokus rücken - Büroknappheit in NRW auch abseits der ...
Ein DokumentmehrUA Ruhr: Einfluss städtischer Soundscapes auf die Gesundheit: Wie klingt Bochum?
Einfluss städtischer Soundscapes auf die Gesundheit Wie klingt Bochum? Motorbrummen, Musik aus dem Café, Vogelgezwitscher, Gesprächsfetzen - jede Stadt hat ihren eigenen Klang. Wie diese Geräuschkulisse ("Soundscapes") unabhängig vom Lärmpegel die Gesundheit der Städter ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-SPD sieht RWE beim Kohleausstieg in der Pflicht
Essen (ots) - Die NRW-SPD sieht beim Braunkohle-Ausstieg das Energie-Unternehmen RWE in einer besonderen Verantwortung für die betroffenen Regionen und die Mitarbeiter. "Sowohl die Bundesregierung als auch das RWE sind den Menschen gegenüber in der Pflicht, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen und zu finanzieren, die sicherzustellen, dass niemand im Zuge des Kohleausstiegs ins Bergfreie fällt", steht in einem ...
mehrVielfältig, informativ und erlebnisreich / Experten treffen und shoppen auf der "BABYWELT" Hamburg
Hamburg (ots) - Wie trage ich mein Baby richtig, welcher Kinderwagen passt zu uns und wie klappt's am besten mit dem Stillen? Wenn sich der erste Nachwuchs ankündigt, gibt es bei werdenden Eltern viele Fragen und einen großen Anschaffungsbedarf. Vom 15.-17. Februar 2019 ist die Messe BABYWELT ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Zahl der Hausärzte im Ruhrgebiet steigt
Essen (ots) - Während sich der Hausarztmangel in den ländlichen Regionen in NRW verschärft, ziehen die Großstädte des Ruhrgebietes diese Mediziner an. Seit dem Ende des "Sonderstatus", der dem Revier bis vor einem Jahr eine geringere Hausarztdichte vorschrieb, konnten in der Region 62 von rund 100 neu freigegebenen Hausarztsitze besetzt werden. Laut den Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigungen, die der ...
mehrAus Brasilien in den Ruhrpott - einmal um die halbe Welt für das Casting zum "Praktikum deines Lebens" / 13.000 Bewerbungen für den Job als Vollzeit-Reisetester
mehrTalentMetropole Ruhr unterstützt Talentschulen in der Region
mehrRheinische Post: SPD-Fraktionschef Kutschaty fordert geordnetes Abschalten der Braunkohlekraftwerke
Düsseldorf (ots) - SPD-Landesfraktionschef Thomas Kutschaty fordert ein geordnetes Abschalten der Braunkohlekraftwerke im rheinischen Revier. "Der Wirtschaftsminister muss dafür sorgen, dass es nicht zu Blackouts kommt und die Kraftwerke nach einem genauen Plan abgeschaltet werden - und nicht alle in derselben ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kutschaty (SPD) wirft NRW-Regierung Vernachlässigung des Ruhrgebiets vor
Essen (ots) - SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty kritisiert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP), weil der am kommenden Samstag im Rheinischen Revier zu einer reinen Braunkohle-Konferenz einlädt. "Ich erwarte von der Landesregierung, dass sie sich nach dem Kohle-Kompromiss genauso für das Ruhrgebiet einsetzt wie für das Rheinische Braunkohlerevier. ...
mehrRheinische Post: NRW-Autobahnen: Kein Tempolimit auf 2700 Kilometern
Düsseldorf (ots) - Über 2700 der insgesamt 4440 Autobahnkilometer in Nordrhein-Westfalen sind zurzeit ohne Tempolimit. Damit darf auf knapp 60 Prozent aller Autobahnstrecken des bevölkerungsreichsten Bundeslands ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gefahren werden. Diese Werte gehen aus Daten des NRW-Verkehrsministeriums hervor, die der Düsseldorfer Rheinischen Post ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bundespolizei stockt Personal in NRW deutlich auf
Essen (ots) - Die Bundespolizei stockt ihr Personal in NRW auf. "Wir erwarten einen deutlichen Personalzuwachs von bis zu 380 Polizeivollzugsbeamten", sagte ein Sprecher der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion St. Augustin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Einstellungen würden im März und um September vorgenommen. In der Bundespolizeiinspektion Dortmund, die für große Teile des ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Schnelle Wende im Rheinischen Kohlerevier - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Nach dem Atom-Ausstieg kommt nun die nächste große Wende: der Abschied von der Braunkohle. In unserem Land NRW werden die Meiler im Rheinischen Revier schon in drei Jahren abgeschaltet. Indes: die Verbrennung von Steinkohle darf noch ein ganzes Weilchen länger dauern. Fürs Klima ist das mittelfristige Abschalten der Braunkohlekraftwerke sicher eine gute Nachricht. Freuen dürfen sich wohl auch die ...
mehrDB MOBIL / Sie ist die erste dunkelhäutige "Tatort"-Kommissarin: Im Titelinterview mit DB MOBIL spricht Florence Kasumba über ihre Kindheit im Ruhrpott und Rassismus im Alltag
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Pofalla verspricht mehr Pünktlichkeit der Bahn
Essen (ots) - Mit einem neuen Engpass-Management will die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen deutlich pünktlicher werden. "Wir wollen zwischen Dortmund und Köln die Pünktlichkeit unserer Fernverkehrszüge um sechs Prozentpunkte steigern, im Nahverkehr um vier Prozentpunkte ebenfalls deutlich verbessern", sagte Bahn-Vorstand Ronald Pofalla der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Montagausgabe). Der mitten durch ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Angst vor der AfD befeuert das Gefeilsche um Kohle-Milliarden Lüneburger Umweltrechtler Prof. Thomas Schomerus empfiehlt den Atomkonsens als Vorbild für den Kohleausstieg
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Hat sich beim Kohlegipfel abgezeichnet, inwieweit der Atomkonsens eine Blaupause für den Kohleausstieg sein kann? Prof. Thomas Schomerus: Klar ist, dass zwischen Atomkraft und Kohle erhebliche Unterschiede bestehen. Auf der einen Seite haben wir eine Hochrisikotechnologie, die ...
mehrphoenix persönlich: Udo Di Fabio zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 18. Januar 2019, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Die Erosion einer Demokratie beginnt ja nicht mit dem offenen Bürgerkrieg, sondern sie beginnt damit, dass Demokratie nicht mehr verstanden, nicht mehr geglaubt, nicht mehr gelebt wird." In "phoenix persönlich" spricht Michael Krons mit dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio über die ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Energie am Tropf = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Das Gute vorab: Die zähen Verhandlungen zum Kohleausstieg gehen dem Ende zu, es wird einen Fahrplan geben, und "Ausstieg in den 2030ern" ist ein Kompromiss, mit dem Regionen, Unternehmen und Klimaschützer gut leben können. Wenn heute Kanzlerin und Ministerpräsidenten zusammenkommen, wird es auch um die Frage gehen, was das Ganze kostet. Und hier ...
mehrWestfalen-Blatt: Polizisten nehmen bei Clan-Razzia Kollegen fest
Bielefeld (ots) - Bei der Razzia gegen Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet ist am Wochenende nach Informationen des WESTFALEN-BLATTES auch ein nordrhein-westfälischer Polizist mit angeblich ausländischen Wurzeln festgenommen worden. Beamte hatten im Zuge der Kontrollen in Essen am Sonntagmorgen ein Auto mit vier Männern gestoppt, die offenbar arabischstämmig wirkten. Als sie kontrolliert werden sollten, soll einer der ...
mehrWestfalen-Blatt: Polizisten nehmen bei Clan-Razzia in NRW Kollegen fest
Bielefeld (ots) - Bei der Razzia gegen Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet ist am Wochenende nach Informationen des WESTFALEN-BLATTES auch ein nordrhein-westfälischer Polizist mit angeblich ausländischen Wurzeln festgenommen worden. Beamte hatten im Zuge der Kontrollen in Essen am Sonntagmorgen ein Auto mit vier Männern gestoppt, die offenbar arabischstämmig wirkten. ...
mehrWestfalenpost: Nina Grunsky zur Großrazzia gegen Clans in NRW
Hagen (ots) - Rund 1300 Polizisten im Einsatz. Die Bilanz: 14 Festnahmen, 100 Strafanzeigen, zehn Waffen sichergestellt, 25 Betriebe wie Shisha-Bars und Spielhallen geschlossen, hunderte Kilogramm unversteuerter Tabak beschlagnahmt. Kein ganz peinliches Ergebnis. Dennoch kann man sich fragen, ob es dazu einer nach Aufmerksamkeit heischenden Großrazzia bedurfte oder ob nicht regelmäßige Kontrollen mindestens ebenso ...
mehrRheinische Post: Wichtige Botschaft Kommentar Von Christian Schwerdtfeger
Düsseldorf (ots) - Es ist der bislang wohl härteste Schlag gegen kriminelle arabische Großfamilien, die NRW-Sicherheitsbehörden durchgeführt haben. Die Großrazzia im Ruhrgebiet ist ein klares Signal an die Adresse der organisierten Kriminalität. Politik und Polizei machen unmissverständlich klar, dass sie es ernst meinen mit ihrer Null-Toleranz-Linie und die ...
mehr- 3
11.300 Bewerbungen für begehrten Urlaubs-Job
mehr