Storys aus Phoenix (Arizona)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Verteidigungsexperte Otte (CDU): Mangelnde Rückendeckung der SPD für Munitionsbeschaffung
Berlin / Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Henning Otte, CDU, kritisiert, dass die 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundewehr immer noch unangetastet sind und es offenbar an Rückendeckung in der SPD mangele, Munition zu bestellen. Bei phoenix sagte Otte: "Wir stellen fest, dass aus dem 100 Milliarden ...
mehrBranchenverband: Vereinheitlichung aller Mitnahmeregeln beim Deutschlandticket dauert zwei Jahre
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, ist überzeugt, dass es noch bis zu zwei Jahren dauern wird, bis alle Mitnahmeregelungen beim neuen Deutschlandticket bundesweit vereinheitlicht sind. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Wortmann: "Zum ...
mehrBerliner Juso-Vorsitzender akzeptiert Votum für Große Koalition und wünscht sich weiter Rot-Grün-Rot
Berlin/Bonn (ots) - Der Ko-Vorsitzende der Berliner Jungsozialisten (Juso), Peter Maaß, akzeptiert das SPD-Mitgliedervotum für die Große Koalition mit der CDU, wünscht sich aber langfristig wieder ein "progressives Bündnis" der SPD mit Linken und Grünen. "Es ist klar, dass wir das Ergebnis jetzt respektieren ...
mehrBundesfinanzminister Lindner sieht weiterhin keinen zusätzlichen Finanzbedarf für Kindergrundsicherung (Korrigierte Fassung)
Bonn/Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht weiterhin keinen zusätzlichen Finanzbedarf für die im Ampel-Koalitionsvertrag vereinbarte Kindergrundsicherung. "Ich bin mit dem Bundeskanzler einer Meinung: Der Bundeskanzler hat in der Befragung der Bundesregierung neulich ebenfalls gesagt, ...
mehrFDP-Vize Wolfgang Kubicki: Gebäudeenergiegesetz wird das Parlament nur mit Änderungen verlassen
Berlin/Bonn (ots) - Der wiedergewählte stellvertretende Parteichef der FDP, Wolfgang Kubicki, sieht trotz des Kabinettsbeschlusses Änderungsbedarf am Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck (B'90/Grüne). "Wir werden da rangehen müssen, weil die Vorlage aus dem Hause Habeck schlicht und ...
mehr
JuLi-Chefin Brandmann fordert Aus für Florian Silbereisen und Co. im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk
Berlin / Bonn (ots) - Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, hat am Rande des Bundesparteitags der FDP erneut Kritik am Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geübt und ein vermeintliches Überangebot von Unterhaltungsformaten kritisiert. "Es kann doch nicht sein, dass jeder ...
mehrVerkehrsminister Wissing will mit Aktivisten reden: "In einer Demokratie muss man miteinander sprechen und nicht andere Menschen blockieren"
Berlin / Bonn (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Aktionen der Klimaaktivisten-Gruppe "Letzte Generation" verurteilt, gleichzeitig aber auch seine Entscheidung verteidigt, sich mit Mitgliedern der Gruppe zu treffen, um über Klimaschutz zu sprechen. "In einer Demokratie muss man miteinander ...
mehrFDP-Fraktionschef Dürr: Ampel hat trotz Streits schon ganz viel erreicht
Berlin/Bonn (ots) - Der Chef der FDP-Fraktion im Bundestag, Christian Dürr, sieht die Ampel-Koalition trotz vieler Meinungsverschiedenheiten vor allem mit den Grünen auf einem guten Weg. Auf die Frage, ob das Regieren mit den Grünen besonders schwer falle, antwortete Dürr: "Nein, es fällt nicht schwer. Es ist immer wieder mal Diskussion in der Sache und streiten ...
mehrFDP-Generalsekretär Djir-Sarai kündigt konkrete Nachbesserungen des Gebäude-Energiegesetzes an
Berlin/Bonn (ots) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat bekräftigt, dass seine Partei das am Mittwoch im Kabinett beschlossene Gebäude-Energiegesetz (GEG) im Laufe des parlamentarischen Verfahrens noch einmal verändern werde. "Es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten in den Gremien des deutschen Bundestages, hier notwendige Veränderungen vorzunehmen", sagte ...
mehrPolizei-Gewerkschaft fordert "Gleichklang" der Länder bei Verhinderungsgewahrsam gegen Klimaaktivisten der Letzten Generation
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Jochen Kopelke hat mit Blick auf neue Protestaktionen von Klimaaktivisten der Letzten Generation bundesweit einheitliche Regelungen beim Verhinderungsgewahrsam gefordert. Die vorsorgliche Inhaftierung von mutmaßlichen Straftätern sei im ...
mehrphoenix persönlich: Juristin Prof. Elisa Hoven zu Gast bei Jörg Thadeusz - Freitag, 21. April 2023, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Juristin Elisa Hoven äußert sich im Gespräch mit Jörg Thadeusz zu den Themen Gerechtigkeit im Rechtssystem, milde Urteile, Strafmündigkeit bei Kindern, das deutsche Notwehrrecht und über den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Wladimir Putin. "Es gibt Taten, die sind so ...
mehr
phoenix berichtet fast zwölf Stunden live vom FDP-Bundesparteitag in Berlin / Freitag, 21. April 2023, ab 11.45 Uhr, Samstag, 22. April 2023 und Sonntag, 23. April 2023, ab 10.00 Uhr
Bonn (ots) - Seit gut eineinhalb Jahren trägt die FDP zusammen mit SPD und Grünen in der Ampel-Koalition Regierungsverantwortung. Und seit Bestehen der Ampel-Regierung sind die Liberalen darum bemüht, ihr eher bürgerliches Profil in der mehrheitlich links verorteten Koalition zur Geltung zu bringen. Nach dem ...
mehrDirk Salewski, Freie Immobilien- und Wohnungsunternehmen: Bauen ist zu teuer - wir regulieren uns bis zur Unbeweglichkeit
Berlin/Bonn (ots) - Bauen ist in Deutschland zu teuer und zu aufwendig, dies bremse den dringend benötigten Wohnungsbau massiv, so der Vorwurf des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. Bei phoenix sagte BFW-Präsident Dirk Salewski: "Wir bauen in Deutschland zu teuer, zu aufwendig, mit ...
mehrJosef Schuster, Zentralrat der Juden in Deutschland, fordert Bildungsoffensive gegen Antisemitismus
Bonn/Warschau (ots) - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, hat aus Anlass des 80. Jahrestages des Aufstands im Warschauer Ghetto vor einem erneuten Erstarken des Antisemitismus in Deutschland gewarnt und eine Bildungsoffensive gefordert, um dem entgegenzutreten. Bei phoenix ...
mehrSontag, 16. April, 16 Uhr / Der SS-Mann und das Mädchen / Der Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 / mein ausland Reportage von Tilmann Bünz, phoenix 2023 15'
Bonn (ots) - Tilmann Bünz rekonstruiert in der phoenix-Dokumentation zwei Lebenswege, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Dabei zeigt er neues, bisher unveröffentlichtes Material vom Aufstand im Warschauer Ghetto, das erst im Winter 2022 auf einer Filmrolle entdeckt wurde. Die Fotos stammen aus dem Nachlass ...
mehrDOKU-FRÜHLING 2023 bei phoenix (aktualisierte Fassung)
Bonn (ots) - Farbenfroh wie der Frühling: das Osterprogramm bei phoenix. Ob aus der Vogelperspektive oder mit menschlichem Blick, vertieft in die Geschichte oder aufmerksam für Phänomene der Gegenwart: im Osterprogramm bis zum 16. April 2023 zeigt phoenix das Leben in seiner ganzen Vielfalt. "Die Zukunft des blauen Planeten" heißt der große Themenschwerpunkt im "Dokufrühling": er beleuchtet sowohl die Faszination ...
mehrBerlins CDU-Chef Wegner optimistisch: "Wir haben Vertrauen aufgebaut, da ist etwas entstanden"
Bonn (ots) - Der designierte Regierende Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist nach der heutigen Präsentation des Koalitionsvertrages mit der SPD sehr optimistisch, dass Christdemokraten und Sozialdemokraten die Bundeshauptstadt voranbringen können. "Es ist gut für Berlin, dass sich diese beiden Parteien ...
mehr
phoenix berichtet live aus New York anlässlich der Anklageverlesung gegen Donald Trump - Dienstag, 4. April 2023, ab 20.00 Uhr
Bonn (ots) - Als erster Ex-Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten muss sich Trump am Dienstagmorgen (Ortszeit in New York) in einem Strafverfahren verantworten. Grund für die Anklage sei eine frühere Zahlung von Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels. Diese Zahlung könnte im Konflikt ...
mehrMittwoch, 5. April 2023, 21.45 Uhr / Rote Linie: Baltikum / Wie die NATO für den Ernstfall übt / Reportage von Oliver G. Becker, phoenix 2023
Bonn (ots) - Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist im Visier der NATO. Deren östliche Mitgliedsstaaten beobachten den Kriegsverlauf mit größter Aufmerksamkeit und Sorge. Die rund 1.600 Frauen und Männer, die ihren Dienst in den Deutschen Streitkräften als Führungsnation der NATO-Battle-Group-Litauen ...
mehr"phoenix persönlich" am 31.03.2023, 18:00 Uhr: CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo zu Gast bei Jörg Thadeusz
Bonn (ots) - "Wir müssen uns verpflichtet fühlen, in der Zukunft auch die Erfolgsgeschichten von Migranten in Deutschland zu erzählen und sie zum Zentrum unseres Handelns zu machen", meint der CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo. "Denn das ist ja das Entscheidende, es gibt so viele, die so geil performen, ...
mehrProgrammhinweis - Sonntag, 2. April bis Sonntag, 16. April 2023 / DOKUFRÜHLING bei phoenix
Bonn (ots) - Farbenfroh wie der Frühling ist das phoenix -Osterprogramm. Ob aus der Vogelperspektive oder mit menschlichem Blick, vertieft in die Geschichte oder aufmerksam für Phänomene der Gegenwart: Im Osterprogramm zeigt phoenix das Leben in seiner ganzen Vielfalt. "Die Zukunft des blauen Planeten" ist das Oberthema des "Dokufrühlings": Er beleuchtet zur ...
mehrClaudia Kemfert (DIW): Scholz zeigt sich als Klimakatastrophen-Kanzler
Berlin/Bonn (ots) - Die Ökonomin und Energie-Expertin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Prof. Claudia Kemfert, hat die Beschlüsse des Koalitionsausschusses scharf kritisiert, Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete sie als "Klimakatastrophen-Kanzler". Bei phoenix sagte Kemfert: "Es ist wirklich keine Fortschrittskoalition, die wir hier sehen, ...
mehrMartin Schirdewan (DIE LINKE) fordert andere, mutige Steuerpolitik
Brüssel/Bonn (ots) - Martin Schirdewan, Ko-Parteivorsitzender DIE LINKE, fordert angesichts der Inflation einen "radikalen Wechsel in der Steuerpolitik" und kritisiert die Ampel-Regierung. Besonders mit dem FDP-Vorsitzenden Finanzminister Christin Linder ging der Linken-Politiker im phoenix-Interview hart ins Gericht: die "Betonideologie" des Finanzministers vermittle ...
mehr
Memorial Ceremony to Ancestor Huang Di in His Native Place
2Das Organisationskomitee der Zeremonie zur Ahnenverehrung in Huangdis Heimatstadt hielt seine Pressekonferenz in Peking ab
mehrAlexander Dobrindt (CSU): Förderung statt Verbote - Abwrackprämie für Heizungen
Weilheim/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, hat dem Vorschlag einer "Abwrackprämie" für Öl- und Gasheizungen Nachdruck verliehen. Bei phoenix sagte Dobrindt: "In der Sache ist es so, dass wir vorgeschlagen haben, das zu fördern und nicht zu verbieten, nicht bevormunden, sondern finanzielle Unterstützung ...
mehrphoenix persönlich: Der russische Oppositionelle Leonid Wolkow zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 24. März 2023, 18:00 Uhr
Bonn (ots) - Der russische Oppositionelle Leonid Wolkow äußert sich im Gespräch mit Inga Kühn darüber, wie es dem Oppositionellen Alexej Nawalny geht, wie viel Rückhalt Wladimir Putin in seinem Land hat und wer dem Präsidenten tatsächlich gefährlich werden könnte. Es werde Putin nicht gelingen, Alexej ...
mehrver.di-Vorsitzender Frank Werneke: "Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf"
Regensburg/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke, hat den für Montag angekündigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung für viele Menschen werden, "aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem Tarifabschluss zu kommen, als ein wochenlanger ...
mehrFDP-Fraktionschef Dürr bekräftigt Widerstand gegen Verbrenner-Aus / Habecks Äußerungen nicht zielführend
Berlin/Bonn (ots) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Forderung des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) bekräftigt, wonach klimaneutrale Verbrenner-Autos auch nach 2035 innerhalb der EU zulässig sein müssen. Die Bundesregierung habe diese Forderung in Gesprächen mit der EU-Kommission und dem ...
mehrHandwerkspräsident Dittrich: Auf viele Betriebe kommen Kostenlawinen zu
Bonn (ots) - Die deutschen Handwerksbetriebe sind nach Ansicht von Handwerkspräsident Jörg Dittrich bislang besser als erwartet durch die wirtschaftlich angespannte Situation gekommen. Dennoch dürfe man nicht verkennen, dass noch eine schwierige Zeit vor dem Handwerk liege. "Dass wir jetzt mitten in der Krise stehen, gehört zur Wahrheit dazu, und das zeigt sich in ...
mehr