Storys aus Hanau
- 3mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Mittwoch, 25. November 2020, 20.15 Uhr Markus Lanz - Das Jahr 2020 In der Spezial-Ausgabe "Markus Lanz - Das Jahr 2020" blickt der Moderator gemeinsam mit Gästen, die rund um die COVID-19-Pandemie besondere Situationen meistern mussten, auf das Jahr zurück. Er spricht mit Politikern, die Menschen beherzt durch die Krise geführt haben. Mit Virologen, den neuen "Stars", und mit Prominenten, die schildern, wie ...
mehr"Markus Lanz - Das Jahr 2020" - der ZDF-Jahresrückblick
mehrStauprognose zum Herbstferienbeginn in Hessen - ADAC rechnet mit vielen Spontanurlaubern
Herbsturlauber und Ausflügler bestimmen ab Freitag und über das Wochenende in Hessen das Verkehrsgeschehen. Die durch den Herbstreiseverkehr verursachten Staulängen dürften aber bei Weitem nicht die Dimensionen aus den Vorjahren erreichen. ...
Ein DokumentmehrKonsequent gegen Hass / Kommentar von Philipp Siebert zur neuen Berliner Zentralstelle Hasskriminalität
Berlin (ots) - Kurzform: Die neue "Zentralstelle Hasskriminalität" der Berliner Staatsanwaltschaft ist ein Schritt in die richtige Richtung. Durch eine ständige Ansprechbarkeit soll Opfern von Hassverbrechen signalisiert werden, dass man sie ernst nimmt und ihre Ängste nicht pauschal abtut. Jetzt muss Vertrauen ...
mehrDie Frankfurter Rundschau kommentiert in ihrer Donnerstagsausgabe die Bildung des Expertenkreises Muslimfeindlichkeit
Frankfurt (ots) - Fachleute fordern ein solchen Expertenkreis seit langem; bezeichnend, dass es bis zum rassistischen Anschlag von Hanau gedauert hat, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer sich das Projekt zu eigen machte. Viel zu lange ignorieren die politisch Verantwortlichen die Gefahr, die im wachsenden Hass ...
mehr
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Digitales Fachforum KULTUR MACHT ANDERE: Abschlussveranstaltung des BMBF-geförderten Forschungsprojekts FluDiKuBi, Abteilung Aachen
2 DokumentemehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 23. Juli 2020
Mainz (ots) - Donnerstag, 23. Juli 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Homeoffice von der Steuer absetzen - Tipps vom Bund der Steuerzahler American Pancakes - Rezepte von Cynthia Barcomi Outdoor-Spiele für den Garten - Familienurlaub zu Hause Pollo Diablo - Kochen mit Mario Kotaska Gast: Michaela Schaffrath, Schauspielerin Donnerstag, 23. Juli 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: ...
mehr"dunja hayali" im ZDF: Rechtsextreme Morddrohungen, Hessens Polizei und Hanau - fünf Monate nach dem Anschlag
mehrStauprognose zum Ferienstart in Hessen - ADAC rechnet mit erhöhtem Verkehrsaufkommen
Stauprognose zum Ferienstart in Hessen ADAC rechnet mit erhöhtem Verkehrsaufkommen Endlich ist es soweit: Am 6. Juli beginnen die Sommerferien in Hessen. Der ADAC geht davon aus, dass es bereits am Freitag vermehrt zu Staus kommen kann. Besonders Ballungsräume wie das Rhein-Main-Gebiet und die ...
2 DokumentemehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Juni 2020
Mainz (ots) - Samstag, 13. Juni 2020, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich #Inkluencer - Erfolgreich im Auftrag der Inklusion Irina Martius ist eine Inkluencerin. Sie gehört damit zur Gruppe von Menschen, die im Auftrag der Inklusion für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft werben. Damit angefangen hatte Irina, als ihr ältester Sohn mit Downsyndrom zu Welt kam. Auch ...
mehrStauprognose zu Fronleichnam - ADAC rechnet vom 10. bis 14. Juni mit erhöhtem Verkehrsaufkommen
Stauprognose zu Fronleichnam ADAC rechnet vom 10. bis 14. Juni mit erhöhtem Verkehrsaufkommen Über das kommende lange Wochenende sollten sich Hessens Autofahrer auf mehr Verkehr und Staugefahr einstellen. Besonders Ballungsräume wie das Rhein-Main-Gebiet und die Fernverbindungen A3, A5 und A7 können ...
2 Dokumentemehr
"Bedrohliche Entwicklung": WEISSER RING warnt vor Verrohung der Gesellschaft / Kriminalitätsstatistik: Opferhelfer spüren schlimmste Auswirkungen - "Bei allen extremistischen Gewalttaten im Einsatz"
mehrTrotz Coronakrise kein Rückgang bei rechtsextremer Kriminalität
Berlin (ots) - Rechtsextreme Straftäter haben sich auch vom Beginn der Coronakrise nicht stoppen lassen. Die Polizei registrierte nach Informationen des Tagesspiegels (Donnerstagausgabe) von Januar bis einschließlich März bundesweit 3790 rechte Delikte, darunter 154 Gewalttaten. Mindestens 62 Menschen wurden bei den Angriffen verletzt. Die Zahlen stehen in den Antworten der Bundesregierung auf monatliche Anfragen von ...
mehrZentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen
Osnabrück (ots) - Zentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen Schuster fordert mehr Geschichtsunterricht nach Lockdown Osnabrück. Der Zentralrat der Juden hat davor gewarnt, dass die Corona-Krise zu einer Welle von Ressentiments gegen Minderheiten führen kann. Präsident Josef Schuster sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), er halte es für wahrscheinlich, "dass wirtschaftliche Verwerfungen ...
mehrResümee 1. Quartal: Amadeus Group erweitert Bestand und startet nach Projektabschluss mit neuem Bauvorhaben
Limburg (ots) - Neben wichtigen Ereignissen wie der Fertigstellung des Bauprojekts "AMADEUS thirtyone" in Hanau und dem Startschuss des neuen Projekts "AMADEUS4green" in Bad Nauheim, meldet die AMADEUS Group im ersten Quartal 2020 eine umfangreiche Bestandserweiterung. Erweiterung des Portfolios Das Limburger ...
mehrRechter Terror in Deutschland - Neue ZDFinfo-Doku
mehrZeit für Sommerreifen / Jetzt Reifenwechseln heißt mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Laufleistung
mehr
Rund 100 C&A-Filialen im Zuge der Lockerungen wiedereröffnet / Hoffnung auf positives Signal von Bund und Ländern für weitere Öffnungen
mehrLockerungen mit Maske: "ZDF.reportage" über die Coronawoche
mehrHanauer Betreiber von McTREK-Outdoorläden stellt Insolvenzantrag
mehr- 2
Der schwache Staat
mehr 871 Übergriffe auf Muslime in 2019 - zwei Tote
Osnabrück (ots) - 871 Übergriffe auf Muslime in 2019 - zwei Tote Osnabrück. 871 Übergriffe auf Muslime und ihre Einrichtungen gab es im Jahr 2019 in Deutschland. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der innenpolitischen Sprecherin der Links-Fraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Jelpke geht davon aus, dass erfahrungsgemäß noch ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Welttag gegen Rassismus: Menschenrechtliche Verpflichtungen zum Schutz vor rassistischer und rechtsextremer Gewalt umsetzen - Institut veröffentlicht Stellungnahme
mehr
Hanau wird zur Gigabit-City: Kabelnetz kann jetzt 1.000 Mbits/s
- Superschnelle Internet-Anschlüsse für rund 31.00 Haushalte in Hanau - Highspeed-Internet über Kabelnetz viel schneller als DSL und zudem günstiger Düsseldorf, 13. März 2020 – Hanau ist im Gigabit-Zeitalter angekommen. Vodafone rüstet sein bestehendes ...
Ein DokumentmehrDie Grenze der Toleranz / Das politische Debakel in Thüringen hat überdeutlich gezeigt, dass Teile der AfD die Demokratie gezielt unterwandern.
Regensburg (ots) - Mit der Toleranz ist es eine paradoxe Angelegenheit. Muss eine tolerante, demokratische, offene Gesellschaft diejenigen tolerieren, die ihrerseits Intoleranz verkörpern, die Demokratie unterwandern, Ausgrenzung und Hass befördern? Muss echte Toleranz nicht auch für diejenigen gelten, die ...
mehrMehr Schutz für Muslime / Kommentar von Ulrich Kraetzer
Berlin (ots) - Zum Wesen der Politik gehört es wohl, die Tragweite problematischer Entwicklungen erst zu erkennen, wenn sie eskaliert sind. So beim Rechtsextremismus. Das "Frühwarnsystem" des Staates hat versagt. Das sollte spätestens seit den Anschlägen von Hanau klar sein. Umso wichtiger ist es, dass die Repräsentanten des Staates Defizite einräumen und das Problem (endlich!) benennen. Andreas Geisel (SPD) hat das ...
mehr- 4
Strenger Gruppe: Bilanzvorstellung 2019 und Ausblick 2020
mehr Kommentar / Mehr Zeichen gegen Rechtsextremismus = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Vor Hanau bemühte sich die AfD, den Eindruck von Mäßigung als erster AfD-Pflicht entstehen zu lassen. Nach Hanau zeigte sich die AfD bemüht, sprachlich weiter abzurüsten. Wäre dieser Kurs ernst gemeint gewesen, wäre im Bundestag bei der Debatte über die Konsequenzen aus den rassistischen Morden von Hanau eine gute Gelegenheit gewesen, sich ...
mehrStuttgart verpflichtet sich zu mehr Kinderfreundlichkeit | UNICEF
mehr