Storys aus Frankfurt/Main

Filtern
  • 21.08.2014 – 14:00

    Lebensmittel Zeitung

    Bundesregierung schützt Kartengebühren

    Frankfurt/Main (ots) - Die Bundesregierung spricht sich in den Verhandlungen des Europäischen Rats gegen eine Deckelung von Händlerentgelten für Zahlungen mit der Girocard (früher: EC-Karte) aus. Das geht aus einem Verhandlungspapier hervor, das der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) vorliegt und dessen Authentizität vom Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage bestätigt wurde. Damit stellt sich die große ...

  • 19.08.2014 – 12:05

    Verband der Chemischen Industrie (VCI)

    Deutschland bleibt wichtigster Forschungsstandort für die Branche - Forschungsetat der Chemie knackt Marke von 10 Milliarden Euro

    Frankfurt/Main (ots) - Der Forschungsetat der deutschen chemischen Industrie hat 2013 mit rund 10,5 Milliarden Euro einen historischen Höchststand erreicht. Diese neue Bestmarke liegt mehr als 8 Prozent über dem Vorjahr. Darauf hat Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung ...

  • 15.08.2014 – 10:00

    TextilWirtschaft

    Karstadt: Betriebsrat glaubt an Zukunft mit Benko

    Frankfurt/Main (ots) - Der oberste Mitarbeitervertreter gibt sich kämpferisch: "Karstadt hätte auch mit einem Eigentümer René Benko eine Zukunft", sagte Gesamtbetriebsratschef Hellmut Patzelt am Freitag gegenüber der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). "Wir haben Konzepte für mehr Regionalität und Variabilität, die sich ohne große Investitionen umsetzen ließen", betonte der Vertreter der 17.000 ...

  • 14.08.2014 – 10:15

    Lebensmittel Zeitung

    Douglas-Aufsichtsratschef Jörn Kreke tritt ab

    Frankfurt/Main (ots) - Douglas steht vor einer Zeitenwende: Mit Jörn Kreke zieht sich die prägende Unternehmerpersönlichkeit des auf rund 4 Mrd. Euro Umsatz geschätzten Lifestylekonzerns zurück. Der Gesellschafter, der mit seiner Familie im Zuge der Übernahme durch Finanzinvestor Advent mit 20 Prozent am Konzern beteiligt ist, legt nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) zum 30. September den ...

  • 13.08.2014 – 14:00

    TextilWirtschaft

    Mehrheit der Verbraucher kauft Mode nicht zum vollen Preis

    Frankfurt/Main (ots) - Aufgrund der ständigen Reduzierungen im Modehandel will der Großteil der Verbraucher in Deutschland (57 Prozent) für Bekleidung nicht mehr den vollen Preis bezahlen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Ebenfalls 57 Prozent der Befragten gaben an, beim Kauf von Bekleidung auf Reduzierungen zu warten. Dies gilt vor allem für Frauen: sechs von ...