Storys aus Cottbus

Filtern
  • 11.05.2017 – 20:25

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Andere Wege sind besser Wiedereinführung der Wehrpflicht

    Cottbus (ots) - Eine Rückkehr zur Wehrpflicht würde das Problem nicht lösen. Schließlich hat sich die Bundeswehr schon immer schwer damit getan, Rechtsradikale in ihren Reihen herauszufiltern - auch in den Zeiten, als junge Männer noch zum Bund mussten. Deswegen sind andere Wege besser: Von Anfang an müssen Bewerber einer viel intensiveren Sicherheits- und ...

  • 11.05.2017 – 20:24

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Qual der Wahl Rekord-Steuereinnahmen

    Cottbus (ots) - Noch bis vor wenigen Jahren musste der Bundesfinanzminister den Mangel verwalten. Inzwischen jagt ein Rekordüberschuss den nächsten, aber auch der bringt Probleme mit sich. Das zeigt sich einmal mehr bei der neuesten Steuerschätzung. Wolfgang Schäuble sucht die Euphorie über die unverhofften Mehreinnahmen zu bremsen, derweil zwischen den Bundestagsparteien geradezu ein Überbietungswettbewerb ...

  • 10.05.2017 – 19:52

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Neues vom Schreckgespenst Verdacht auf Steuerbetrug

    Cottbus (ots) - Den Steuerfahndern geht die Arbeit nicht aus. Nachdem vor rund einem Jahr der Skandal um die Panama-Papiere ins Rollen kam, deutet sich nun ein massenhafter Steuerbetrug über Briefkastenfirmen in Malta an. Gerade Norbert Walter-Borjans, der das jetzt öffentlich machte, hat sich auf diesem Feld jedoch den Ruf eines gleichermaßen hartnäckigen wie ...

  • 10.05.2017 – 19:52

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Ein Unbequemer und Störfaktor musste gehen Trump feuert FBI-Chef Comey

    Cottbus (ots) - Donald Trump hat den Mann gefeuert, der die Ermittlungen gegen sein Wahlkampfteam führte. Einen Unbequemen, der nicht nach seiner Pfeife tanzte. Er handelte so resolut, als wollte er für eine neue Folge seiner Reality-TV-Serie "The Apprentice" üben. Das ist die Quintessenz eines Überraschungscoups, den die Riege des Präsidenten auf bizarre Weise ...

  • 08.05.2017 – 20:49

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Koalitionsdebatte nach Wahl in Schleswig-Holstein

    Cottbus (ots) - Wenn es Schwarz-Grün gibt (in Hessen), ist auch Schwarz-Gelb-Grün nicht so fern. Auch wenn dieses Bündnis wegen seiner Farben nach dem exotischen Jamaika (Landeshymne: "Land we love") benannt ist. Sie sollten es in Schleswig-Holstein probieren, schon damit dann endgültig alle Koalitionsvarianten, die es rechnerisch gibt, irgendwo im Land auch einen ...

  • 08.05.2017 – 20:47

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: MACRONS WAHLSIEG UND DEUTSCHLAND

    Cottbus (ots) - Die Begeisterung über den Wahlsieg von Emmanuel Macron ist groß. Auch in Deutschland. Die Bundeskanzlerin nannte den Triumph des smarten Franzosen "ein klares Bekenntnis zu Europa". Wirklich? Soll Europa tatsächlich wieder zur Herzensangelegenheit werden, dann kann jedenfalls auch Deutschland nicht einfach so weitermachen wie bisher. Macron braucht schnelle Erfolge im Kampf gegen die französische ...

  • 07.05.2017 – 22:10

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Zur Wahl im Norden und den Folgen / Schulz unter Wasser

    Cottbus (ots) - Den Sozialdemokraten gehen langsam die Beschönigungen aus. Nach der Saarland-Wahl vertrösteten sie sich und ihre Wähler noch damit, dass der Amtsbonus der CDU-Ministerpräsidentin am Ende entschieden habe. Der hätte dann am gestrigen Sonntag auch dem SPD-Mann Torsten Albig in Schleswig-Holstein helfen müssen. Hat er aber nicht. Stattdessen siegte ...

  • 04.05.2017 – 22:52

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: 100 Tage Kanzlerkandidat Schulz

    Cottbus (ots) - Als es Umfragen gab, wonach die SPD zur Union aufgeschlossen habe, wurde Martin Schulz sogleich zu einer Art Messias erklärt. Einer, der auch übers Wasser laufen könne. Nun, da die Christdemokraten sich wieder deutlich abgesetzt haben, ist er in vielen Medien nur noch der sichere Verlierer. Und schon wird entdeckt, was der Mann alles falsch gemacht haben soll. Gemach. Anlässlich der Bilanz seiner ...

  • 03.05.2017 – 20:41

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: DIE BUNDESWEHR UND IHRE MINISTERIN

    Cottbus (ots) - Regierungspolitikern wird regelmäßig der Vorwurf gemacht, die Dinge schönzureden. Oft genug zu Recht. Ursula von der Leyen hat das nicht getan. Nach einer kurzen Phase des Schweigens sprach die Verteidigungsministerin über ein Haltungsproblem, über Führungsschwäche und falsch verstandenen Korpsgeist in der Bundeswehr. Aber da brach die Empörungswelle erst richtig los. Ja, was denn nun? Nicht von ...

  • 02.05.2017 – 19:56

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Das Prinzip Augenhöhe muss gelten Zum Treffen von Merkel und Putin

    Cottbus (ots) - In den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen herrscht unerwarteter Stillstand. Unerwartet deshalb, weil viele Beobachter nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten mit einem Neustart gerechnet hatten. Inzwischen aber ist auch Trump auf dem Boden der russischen Realität angelangt, auf dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) politisch ...

  • 02.05.2017 – 19:55

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Diese Schulden sind nicht tragbar Zu Griechenland und seinen Geldgebern

    Cottbus (ots) - Nie und nimmer wird Griechenland seine Schulden zurückzahlen. Mehr als 300 Milliarden Euro Verbindlichkeiten könnte der Staat, dessen jährliche Wirtschaftsleistung gerade mal halb so groß ist, nur abbauen, wenn es eine kräftige Wachstumsphase gäbe. Nur: In genau die wird Griechenland nie und nimmer kommen, so lange es diese Schuldenlast hat, die ...

  • 02.05.2017 – 19:55

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Wie noch provozieren? Zum Verhältnis von AfD und Pegida

    Cottbus (ots) - Die AfD ist als Partei noch jung, hat aber doch schon vieles durch. Chefin Frauke Petry hatte schnell raus, was sie tun muss, um auf dem Aufmerksamkeits-Markt immer wieder stattzufinden: Provozieren, um gehört zu werden! Andere machen das auch, jedoch innerhalb gewisser Schicklichkeitsgrenzen. In vier Jahren Existenz hat die AfD so scheinbar alles ...