Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Storys aus Brunsbüttel
- Ein Dokumentmehr
NRW-Ministerpräsident Wüst sieht "neue Phase der Realpolitik" auch beim Thema Energie / CDU-Politiker will bei Energieversorgung nichts ausschließen und wirbt für mobile LNG-Terminals
Saarbrücken/Düsseldorf (ots) - Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), sieht Deutschland durch den russischen Angriff auf die Ukraine "in einer neuen Phase der Realpolitik angekommen". Dies gelte auch für Energiepolitik, sagte Wüst gegenüber der Saarbrücker Zeitung (Montagausgabe). ...
mehrGerman LNG Terminal mit veränderter Gesellschafterstruktur in Phase der Umsetzungsplanung / "Mit Hochdruck voranschreiten"
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf den Gasmarkt wurden zwischen den Gesellschaftern und Geschäftsführung der German LNG Terminal GmbH einerseits sowie der deutschen Bundesregierung andererseits Eckpunkte der weiteren Planungen formuliert. ...
mehrBundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus Krieg in der Ukraine ziehen: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus fossilem Gas und hält Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht
Berlin (ots) - - Deutschland muss so schnell wie möglich von fossilen Energieträgern unabhängig werden und dafür die Energiewende massiv beschleunigen - Ankündigung von LNG-Terminals kommt deutlich zu früh, so lange ein Konzept für den Import erneuerbarer Energie fehlt - Deutsche Umwelthilfe fordert Booster ...
mehrNeue Hürden für das LNG-Terminal: Stadt Brunsbüttel stoppt Änderung des Bebauungsplans für den Bau der Anlage
Berlin (ots) - - Änderung sollte Ansiedlung eines Fracking-Import-Terminals unter Umgehung des Störfallrechts ermöglichen - neben bestehender Sondermüllverbrennungsanlage, Chemiepark und atomaren Anlagen - DUH begrüßt Entscheidung und fordert endgültigen Stopp der Planungen für das LNG-Terminal in ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Nachhaltige Energieimporte: LNG Terminal in Brunsbüttel für grünen Wasserstoff ertüchtigen
mehr
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Die Buchungslage über Weihnachten und den Jahreswechsel 2021/22 in Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr5G für den Kreis Dithmarschen: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Wesseln, Büsum, Heide und Hennestedt in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 01.11.2021. ...
Ein DokumentmehrGerman LNG Terminal mit neuer Geschäftsführung von Philipp Kroepels und Dr. Michael Kleemiß in der Phase von Genehmigungsverfahren und weiterer Umsetzungsplanung
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Geschäftsführer Rolf Brouwer kehrt nach erfolgreichem Gesellschaftsaufbau zur Vopak NV zurück Nachdem die German LNG Terminal GmbH zwei wichtige Meilensteine erreicht hat, indem sowohl die Freistellungsentscheidung der EU-Kommission erhalten als auch der Antrag auf Planfeststellung ...
mehrTechnische Universität Hamburg untersucht Perspektiven geplanter Terminalinfrastruktur für eine zukünftige Energieversorgung im norddeutschen Raum
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - - Brunsbüttel mit "guten Voraussetzungen, sich zu einem Import-Hub für eine norddeutsche Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln" - Den Norden mit THG-armen bzw. -freien importiertem Wasserstoff zu versorgen sei "grundsätzlich technisch umsetzbar" - "Multifunktionalität" als ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf gegen Nord Stream 2 und fordert Absage an fossile Mega-Projekte von Baerbock, Laschet und Scholz
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der Klage der Nord Stream 2 AG gegen die Bundesnetzagentur. Die Betreibergesellschaft des fossilen Mega-Projekts wollte mit der Klage eine Befreiung von Regulierungsvorgaben erreichen und damit auf Kosten ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Unbekanntes Herzogtum Lauenburg
Ein Dokumentmehr
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Summer in the City
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Absage für kanadisches Export-Terminal für Fracking-Erdgas und fordert Stopp der LNG-Pläne in Deutschland
Berlin (ots) - - Projekt von Énergie Saguenay im kanadischen Quebec hätte gefracktes Erdgas aus Westkanada auch nach Europa gebracht, unter anderem nach Stade - Absage der Regierung von Quebec aus Klima- und Umweltschutzgründen - Zweiter Rückschlag für kanadische Export-Terminals innerhalb eines Monats nach ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Kunstvolles in Schleswig-Holstein
mehrTeilgenehmigung am geplanten LNG-Standort Brunsbüttel beantragt - Deutsche Umwelthilfe und Klimabündnis gegen LNG kündigen weitere Schritte an
Berlin/Kiel/Brunsbüttel (ots) - - Betreibergesellschaft German LNG reicht Antrag auf Planfeststellung für die Errichtung der Hafenanlagen in Brunsbüttel ein - Terminal zum Import von Flüssigerdgas laut DUH-Rechtsgutachten nicht genehmigungsfähig und unvereinbar mit Klimaschutzzielen - DUH und Klimabündnis ...
mehrGerman LNG Terminal beabsichtigt Abgabe des Antrags auf Planfeststellung zum 30. Juni 2021
mehr5G für den Kreis Dithmarschen: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Heide in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 21.06.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt ...
Ein Dokumentmehr
Aktualisierung mit Fotos der Übergabe: Deutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" an Energiekonzern RWE
Berlin (ots) - - Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Greenwashing durch Unternehmen schadet Umwelt und verhindert echten Klimaschutz - DUH fordert mit Protestmail-Aktion auf www.duh.de/GoldenerGeier jetzt das ...
mehrDeutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" an Energiekonzern RWE
Berlin (ots) - - Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Greenwashing durch Unternehmen schadet Umwelt und verhindert echten Klimaschutz - DUH fordert mit Protestmail-Aktion auf www.duh.de/GoldenerGeier jetzt das ...
mehrEU-Kommission gewährt Wettbewerbsvorteile für LNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entscheidung und kündigt weitere rechtliche Schritte an
Berlin (ots) - - EU-Kommission bestätigt Freistellungsentscheidung der Bundesnetzagentur für fossiles Megaprojekt unter Erteilung von zusätzlichen Auflagen - Klimaschädlichkeit des Projekts wurde bei Entscheidung ignoriert: Flüssigerdgasterminal für den Import von Fracking-Gas unvereinbar mit Klimaschutzzielen ...
mehrEU-Kommission genehmigt Freistellungsentscheidung für die German LNG Terminal GmbH
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Die Europäische Kommission hat die Freistellungsentscheidung für die German LNG Terminal GmbH genehmigt. Die Entscheidung bezieht sich auf die beantragte Jahresdurchsatzkapazität von 8 Mrd. m³/a und gilt für einen langfristigen Zeitraum beginnend ab kommerzieller Inbetriebnahme des Terminals. Rolf Brouwer, Geschäftsführer von ...
mehrWeckruf für alle geplanten Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland: Uniper bestätigt endgültiges Aus für LNG-Terminal Wilhelmshaven
Berlin (ots) - - Energiekonzern Uniper zieht nach Protest und mangelnder Nachfrage Schlussstrich unter Pläne für ein LNG-Terminal am Standort Wilhelmshaven - Stattdessen Machbarkeitsstudien für Wasserstoff-Herstellung und Import von Ammoniak angekündigt - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Absage des LNG-Terminals ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Besondere Einkaufserlebnisse bei einer Manufakt(o)ur durch Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr
Verschleierungstaktik in Brunsbüttel: Stadt möchte in einem intransparenten Verfahren Weg für geplantes LNG-Terminal freimachen
Berlin (ots) - - Aktuell gültiger Bebauungsplan aus 2018, der ein LNG-Terminal neben atomaren Anlagen ausschließt, soll mithilfe eines intransparenten Verfahrens geändert werden - Angrenzende atomare Anlagen werden dafür in Planungsunterlagen und Karten entweder ignoriert oder als nicht schutzbedürftig ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Geplante Gewährung von Wettbewerbsvorteilen für das LNG-Terminal Brunsbüttel ist rechtswidrig
Berlin (ots) - - EU-Kommission muss über Wettbewerbsvorteile für LNG-Terminal entscheiden, über das Fracking-Gas importiert werden soll - Rechtsgutachten im Auftrag der DUH widerlegt Rechtmäßigkeit von Wettbewerbsvorteilen - Umweltauswirkungen und sinkender Gasbedarf in der Prüfung bisher unbeachtet; Positiver ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Liebesgrüße aus Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsdokument: Beleg für Milliardenangebot an US-Regierung für Nord Stream 2 bringt Vizekanzler Scholz und Bundesregierung in Bedrängnis
Berlin (ots) - - Persönliches Schreiben des Bundesfinanzministers enthält Angebot, die Infrastruktur zum Import von umwelt- und klimaschädlichem US-Fracking-Gas direkt mit einer Milliarde Euro der deutschen Steuerzahler zu fördern - Im Gegenzug sollen die USA Sanktionen gegen Weiterbau und Betrieb der massiv ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und 32 Organisationen erteilen LNG-Terminal in Stade öffentliche Absage
Berlin (ots) - - Betreiber Hanseatic Energy Hub GmbH erfragte bis 1. Februar Marktinteresse, Kapazitäten des geplanten LNG-Terminals Stade zu buchen - DUH und weitere Organisationen stellen in "Letter of Disinterest" klar, dass keinerlei Interesse an fossilem Flüssigerdgas besteht - LNG-Terminal widerspricht ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas sowie eine Überprüfung von Bedarf und Klimaverträglichkeit von Nord Stream 2 und LNG-Terminals
Berlin (ots) - - Weiterbau von Nord Stream 2 nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe zunächst gestoppt - DUH fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas, um energiepolitischen Bedarf und Vereinbarkeit mit Klimazielen zu überprüfen - Bundesregierung muss eine unvoreingenommene und ...
mehr