Storys aus Bremen.
- mehr
Weser-Kurier: Über Chinas Fußball schreibt Olaf Dorow:
Bremen (ots) - Werder hat jetzt einen chinesischen Stürmer. Zufällig auch gleich einen neuen Sponsor aus China. Die U 20-Auswahl des Riesenreichs will in der Regionalliga Südwest mitspielen, und in Berlin haben sich am Mittwoch Kanzlerin Angela Merkel, die DFB-Spitze und Staatspräsident Xi Jinping gemeinsam ein Spiel angeschaut. Berliner Kinder gegen chinesische Kinder. Die Gäste sind im Rahmen eines Sommercamps da, ...
mehrWeser-Kurier: Über die Zeit vor dem G20-Gipfel schreibt Hans-Ulrich Brandt:
Bremen (ots) - Es ist wichtig, dass sie miteinander reden." So hat der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel kürzlich im Interview mit dem WESER-KURIER die wichtigste Bedeutung des jährlichen G20-Gipfels beschrieben. Und genau das tun sie: Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt sich vorher noch mit US-Präsident Donald Trump zusammen. Der wiederum trifft in ...
mehrWeser-Kurier: Über die neue Berufsschule schreibt Maren Beneke:
Bremen (ots) - Die Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr ist in einem desolaten Zustand - und das schon seit Jahren. Wegen der schlechten Isolierung schwitzen die Schüler im Sommer und frieren im Winter. Für Unternehmen teils von Weltrang, die ihre Auszubildenden auf diese Schule schicken, ist das nicht tragbar. Denn eine Ausbildung besteht eben ...
mehrMit extra heißem FUN durch den Sommer
mehrWeser-Kurier: Nico Schnurr über das Wahlprogramm von CDU und CSU
Bremen (ots) - Mit Wahlprogrammen verhält es sich ja gemeinhin so: Interessant ist, was drin steht. Noch spannender ist, was fehlt. Das neue Wahlprogramm der CDU/CSU macht da keine Ausnahme. Es verspricht mehr Polizisten und mehr Wohnungen, weniger Arbeitslose und weniger Steuern. Das klingt erst einmal gut, kommt einem aber auch bekannt vor. Wer fordert in einem Bundestagswahlkampf anno 2017 schon ernsthaft weniger ...
mehr
Weser-Kurier: Jürgen Hinrichs über den Bremer Lloydhof
Bremen (ots) - Der Bremer Lloydhof steht wie kein anderes Gebäude für die Irrungen und Wirrungen bei der Entwicklung der Bremer Innenstadt. Viele Jahre war der Komplex im Ansgariviertel wesentlicher Teil des Plans, ein großes Einkaufszentrum zu bauen. Die Stadt ging ins Risiko und kaufte die Immobilie. Sie gab viel Geld dafür aus und stand dumm da, als sich für das geplante City-Center kein Investor fand. Nun sieht ...
mehrWeser-Kurier: Stefan Dammann über den G20-Gipfel und Protestcamps
Bremen (ots) - Natürlich könnte es beim Gipfel in Hamburg Randale geben. Doch der Sonntag hat gezeigt, dass eine große Mehrheit friedlich ihre Meinung sagen will und wird. Die Demonstranten kommen aus vielen Ländern, sie alle müssen irgendwo übernachten, und Unterkünfte gibt es schon lange nicht mehr. Brauchten sie auch nicht, denn sie wollten ein Zelt aufschlagen. Das haben ihnen die Behörden nun schon an der ...
mehrWeser-Kurier: Über die Bremer Politik schreibt Moritz Döbler
Bremen (ots) - Ein Drittel der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft hat gegen ihren Vorsitzenden gestimmt. Das ist keine drei Wochen her. Aber Björn Tschöpe beeindruckt das wenig. Im Gegenteil, er denkt schon an die Zeit nach der nächsten gewonnenen Wahl.(...) Ist das machtvergessen oder schlicht bräsig? Jedenfalls scheint in dieser Äußerung eine Haltung durch, die sich der Fraktionschef leisten kann, weil die eigene ...
mehrWeser-Kurier: Über Angela Merkel schreibt Silke Hellwig
Bremen (ots) - Die späte Merkel erhebt Unberechenbarkeit zu ihrem machtpolitischen Prinzip. Diesem Wankelmut ist niemand gewachsen. Kurz vor der Wahl, das wissen die Gegner in den eigenen Reihen, ist nicht gut auflehnen. Die politischen Kontrahenten sind verblüfft und entwaffnet. Sie haben ihr Ziel "Ehe für alle" zwar erreicht, aber die Wahl, die haben sie damit eben noch nicht gewonnen. Pressekontakt: Weser-Kurier ...
mehrWeser-Kurier: Über Fahrtests für Senioren schreibt Sabine Doll
Bremen (ots) - Fahrtests und Medizinchecks für Senioren sind selbstverständlich eine vernünftige Sache - auf freiwilliger Basis. Allein: Um die Debatte und eine offensive Werbung für solche Angebote drückt sich die Politik seit Langem herum, Senioren stellen einen großen Teil der Wählerschaft. Kostenlose Tickets als Anstoß für jene, die vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen wollen, gehören dazu. Ebenso wie ...
mehrWeser-Kurier: Über Erdogan schreibt Frank Nordhausen:
Bremen (ots) - Wie sich doch die Zeiten ändern. Kaum ist in Deutschland Wahlkampf, verschärft sich der Ton aus Berlin gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Auf einmal kann die Politik klare Ansagen machen, die sie bisher ängstlich vermied, um den Despoten aus Ankara nicht zu provozieren - er könnte ja den Flüchtlingsdeal platzen lassen. Die befremdliche Haltung offenbart eine taktische ...
mehr
Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandt schreibt über das Jamaika-Bündnis in Kiel:
Bremen (ots) - Testlauf Schwarz-Gelb in Düsseldorf, Schwarz-Gelb-Grün in Kiel - die CDU ist in der komfortablen Lage, verschiedene Optionen bei der Koalitionsbildung zu haben. Das hat nicht nur Armin Laschet und nun auch Daniel Günther zu Ministerpräsidenten gemacht, das könnte auch für die Union im Bund noch sehr wichtig werden. Natürlich ist das ...
mehrWeser-Kurier: Hans-Ulrich Brandt über die Ehe für alle
Bremen (ots) - Die Kanzlerin, so heißt es, denkt Politik vom Ende her. Sollte sie das auch bei ihrer Kehrtwende in Sachen Ehe für alle getan haben, dann musste Angela Merkel klar sein, wie folgenreich ihr scheinbar en passant gemachtes Zugeständnis beim "Brigitte"-Talk tatsächlich sein würde. Plötzlich sind nämlich alle Dämme gebrochen, die so mühsam gehütete Koalitionsdisziplin zwischen Union und SPD ist dahin. ...
mehrWeser-Kurier: Frank Nordhausen über das geteilte Zypern
Bremen (ots) - Nach Hunderten ergebnisloser Gespräche wird ab Mittwoch wieder um die Wiedervereinigung der geteilten Insel Zypern gerungen. Die auf zehn Tage angesetzte Konferenz im schweizerischen Crans-Montana wurde von den Vereinten Nationen bereits als finale Runde zur Lösung des endlosen Inselstreits angekündigt. Doch schon die Vorbereitungen standen unter einem schlechten Stern. Denn ein "gemeinsames Dokument", ...
mehrWeser-Kurier: Mirjam Moll über Google
Bremen (ots) - Natürlich ist es leicht zu behaupten, dass die Entscheidung der EU-Kommission überfällig war. Sieben Jahre brauchte die Behörde, um den Internetriesen in die Schranken zu weisen. Doch genau darum geht es: eine erdrückende Beweislast zu schaffen. Dazu analysierte die Wettbewerbsaufsicht 1,7 Milliarden Suchanfragen. Trotz der Rekordstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro bleibt die Summe hinter den ...
mehrWeser-Kurier: Jörg Niemeyer über Bremens EM-Pläne
Bremen (ots) - Bremen ist eine weltoffene Stadt. Sie erfreut sich bei Touristen seit Jahren zunehmender Beliebtheit und sollte jede Chance nutzen, für sich zu werben. Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 wären eine gute Gelegenheit, der Welt zu zeigen, wie schön und welch guter Gastgeber Bremen ist. Denn eine EM trägt Bilder aus der Hansestadt nicht nur durch ganz Europa, sondern interessiert die Fans überall ...
mehrWeser-Kurier: Über das G20-Gefängnis in Hamburg schreibt Markus Lorenz:
Bremen (ots) - Drei Millionen Euro für einen Kurzzeit-Knast, der schon nach wenigen Tagen wieder abgebaut wird: Die Gefangenensammelstelle für den Hamburger G20-Gipfel wirft ein Schlaglicht auf die Fragwürdigkeiten des Polit-Events. Was ist das eigentlich für ein Gipfeltreffen der Mächtigen, für das die Gefängniskapazitäten einer Millionenstadt nicht ...
mehr
Weser-Kurier: Über den SPD-Parteitag schreibt Markus Peters:
Bremen (ots) - Martin Schulz bläst zur Attacke auf Angela Merkel. Endlich. Die Wähler müssen nach vier - übrigens durchaus erfolgreichen - Jahren Großer Koalition die Unterschiede zwischen Union und SPD, zwischen Merkel und Schulz, wieder spüren. Gelingt es der SPD nicht, die Unterschiede herauszuarbeiten, wird sie bei 25 Prozent stecken bleiben und die Wahl ...
mehrWeser-Kurier: Eichel schlägt Verkleinerung der G-20-Delegationen vor
Bremen (ots) - Eine Verkleinerung der G-20-Delegationen und weniger umfangreiche Tagesordnungen für die jährlichen Gipfeltreffen, das hat der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel vorgeschlagen. Auf die Frage, wie man die Effektivität dieses oft kritisierten Forums der 20 wichtigsten Staats- und Regierungschefs erhöhen könnte, sagte Eichel dem Weser-Kurier ...
mehrWeser-Kurier: McAllister fordert schnellen Brexit
Bremen (ots) - Zum zügigen Handeln in Sachen Brexit hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister, die britische Regierung aufgefordert. "Das ist ein selbst gewähltes Schicksal. Die EU hat nicht um diese Scheidung gebeten",sagte der CDU-Politiker im Interview mit dem WESER-KURIER. Die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, sehe er als historischen Fehler, sie müsse aber ...
mehrWeser-Kurier: Über die Deutsche Bahn schreibt Jana Wagner
Bremen (ots) - Die Deutsche Bahn ist einmal mehr komplett überfordert. Sie lässt ihre Fahrgäste sprichwörtlich im Regen stehen. Am Bremer Hauptbahnhof waren nach Polizeiangaben mehr als 800 Menschen gestrandet. (...) Zwar kann die Bahn nichts für einen umgestürzten Baum, doch müssen solche Fälle sofort das ganze System zum Erliegen bringen? Nein. Die Bahn muss flexibler werden und in Krisensituationen ...
mehrWeser-Kurier: Über Daimlers E-Strategie schreibt Florian Schwiegershausen
Bremen (ots) - Einen Smart mit Dieselmotor gibt es bereits seit zwei Jahren nicht mehr im Programm. Und nun will Daimler ganz auf Verbrennungsmotoren verzichten beim kleinsten Auto aus der Modellpalette. Mag die aktuelle Entscheidung die EU positiv stimmen. Ob das allerdings die Kunden positiv stimmt, beim Smart nur noch Elektro zu fahren, muss sich zeigen angesichts ...
mehrWeser-Kurier: Über Proteste gegen G 20 schreibt Moritz Döbler
Bremen (ots) - Der Hamburger Gipfel bietet auch Kritikern gewaltigen Chancen, die Leuchtreklame "No G 20", die über der Roten Flora in Hamburg prangt, führt völlig in die Irre. Dank der hiesigen Demonstrations- und Meinungsfreiheit lassen sich auch kritische Positionen so wirkungsvoll wie selten in einen globalen Diskurs bringen. Darauf sollten sich Kreativität und Ehrgeiz richten, nicht auf Gewaltattacken und ...
mehr
Weser-Kurier: Über den EU-Gipfel schreibt Joerg Helge Wagner:
Bremen (ots) - Ausgerechnet einen toten Briten zitiert der EU-Ratspräsident, um seine Hoffnung auszudrücken. Frei nach John Lennon: Ihr könnt mich einen Träumer nennen, aber ich bin nicht der einzige. Stimmt. Donald Tusk, der EU-Vorturner aus Polen, träumt tatsächlich von einer Rückabwicklung des Brexit. Emmanuel Macron, der junge französische Präsident, träumt von einem "Europa, das beschützt": vor ...
mehrWeser-Kurier: Über die Justiz schreibt Peter Mlodoch:
Bremen (ots) - Der Warnschuss sitzt. Nach jahrelangen Mahnungen des Richterbundes hat jetzt auch der Deutsche Anwaltverein auf die chronische Unterfinanzierung der Dritten Gewalt hingewiesen. Justiz, so lautet die zentrale Aussage, wird von den Ländern nur stiefmütterlich behandelt. Dass dabei das hoch verschuldete Bremen auf dem letzten Platz landet, ist extrem bitter. Die Hinweise der Justizbehörde auf eine mangelnde ...
mehrWeser-Kurier: Über Fußball und Kommerz schreibt Andreas Lesch:
Bremen (ots) - Chinas U20-Nationalmannschaft soll in der kommenden Saison in der deutschen Regionalliga Südwest antreten. Das ist kein verspäteter Aprilscherz, es ist der nächste bedenkliche Schritt auf dem Weg zur Total-Kommerzialisierung des Fußballs. Wenn Chinas Nachwuchs gegen Worms, Ulm und Offenbach spielen soll, dann geht es offensichtlich nur noch ums Geld. Jeder Regionalligist soll dafür 15000 Euro bekommen ...
mehrFröhlicher Fernsehkoch mit Schicksalsschlägen: Horst Lichter zu Gast in Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag, 23. Juni, ab 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Vor der Kamera ist er der stets fröhliche Fernsehkoch und bekennender Trödelfan. Dabei gab es im Leben von Horst Lichter auch viele Schicksalsschläge zu verkraften. Welche Rolle seine verstorbene Mutter für ihn spielt, wann er beschloss, "Keine Zeit für Arschlöcher" mehr zu haben, so der Titel ...
mehrWeser-Kurier: Mirjam Moll über Fluchtgründe
Bremen (ots) - Die Gründe, in Europa Schutz zu suchen, sind vielfältig. Nach wie vor kommen die meisten Flüchtlinge, die in der EU stranden, aus Syrien. Dass die Menschen, die vor dem schrecklichen Krieg in ihrem Heimatland Anspruch auf Schutz haben, steht außer Frage. Anders sieht es aber mit Hilfesuchenden aus Afrika aus. Nur etwa acht Prozent der Nigerianer haben in Deutschland Aussicht auf Asyl - und nur dann, ...
mehrWeser-Kurier: Ralph Schulze über die Waldbrände in Portugal
Bremen (ots) - Nach der schlimmsten Waldbrandtragödie in der Geschichte Portugals wächst die Empörung der Bevölkerung, die sich von den Behörden verlassen fühlt. Die Portugiesen fragen sich vor allem eines: Wie konnte es zu diesem tödlichen Brandinferno kommen, bei dem mehr als 60 Menschen starben? Offenbar gab es eine Kette von verhängnisvollen Pannen und Fehlern: Zunächst wurde das Ausmaß des Waldbrandes ...
mehr