Storys aus Lüneburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: Brexit wurde zur Religion Dr. Nicolai von Ondarza (SWP): Theresa May ist zum Problem geworden. Nur das Volk kann den Knoten durchschlagen
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Haben Sie im Sommer 2016 damit gerechnet, dass am Tag des eigentlichen Brexit-Termins alle wesentlichen Fragen noch offen sein könnten? Dr. Nicolai von Ondarza: Ich habe zusammen mit vielen anderen zwar damit gerechnet, dass es bis zum letzten Moment dramatisch sein könnte. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Moralische Arroganz stört sehr" Interview mit Joachim Pfeiffer (CDU) über Rüstungsexporte
Lüneburg (ots) - Noch immer dürfen keine deutschen Waffen nach Saudi-Arabien geliefert werden. In welchem Zusammenhang steht der Mord an dem Journalisten Jamal Kashoggi mit der Zurückhaltung zweier fertiger Patrouillenboot in Wolgast? Dr. Joachim Pfeiffer: Der einseitige, im nationalen Alleingang verhängte Stopp ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Saat der Agitatoren geht auf David McAllister, EU-Abgeordneter und ehemaliger Niedersächsischer Ministerpräsident, sieht im Brexit einen Weckruf für Demokraten
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wer die jüngsten Unterhausdebatten zum Brexit verfolgt hat, hörte fast nur innenpolitische Erwägungen, kaum außenpolitische. Wähnen sich die Parlamentarier noch auf der Kommandobrücke des Empires? Europa werde schon irgendwie folgen.... David McAllister: Der Brexit ist ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Mehr Cicero täte uns gut Der Althistoriker Martin Jehne sieht die Robustheit der alten Römer im Umgang mit Schmähungen als vorbildlich an. Interview mit der Landeszeitung Lüneburg
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Thüringens AfD-Chef Björn Höcke meint, die Bundeskanzlerin müsse "in der Zwangsjacke" aus dem Kanzleramt entfernt werden, Parteikollege Peter Boehringer hat sie in einer E-Mail als "Dirne der Fremdmächte" bezeichnet. Pegida-Anhänger attackieren sie als "Volksverräterin". ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Mehr Cicero täte uns gut Der Althistoriker Martin Jehne sieht die Robustheit der alten Römer im Umgang mit Schmähungen als vorbildlich an. Interview mit der Landeszeitung Lüneburg
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Thüringens AfD-Chef Björn Höcke meint, die Bundeskanzlerin müsse "in der Zwangsjacke" aus dem Kanzleramt entfernt werden, Parteikollege Peter Boehringer hat sie in einer E-Mail als "Dirne der Fremdmächte" bezeichnet. Pegida-Anhänger attackieren sie als "Volksverräterin". ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Angst vor der AfD befeuert das Gefeilsche um Kohle-Milliarden Lüneburger Umweltrechtler Prof. Thomas Schomerus empfiehlt den Atomkonsens als Vorbild für den Kohleausstieg
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Hat sich beim Kohlegipfel abgezeichnet, inwieweit der Atomkonsens eine Blaupause für den Kohleausstieg sein kann? Prof. Thomas Schomerus: Klar ist, dass zwischen Atomkraft und Kohle erhebliche Unterschiede bestehen. Auf der einen Seite haben wir eine Hochrisikotechnologie, die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Gewissheiten über Bord CDU-Außenpoltiker Roderich Kiesewetter kritisiert Trumps sprunghafte Syrien-Politik und fordert, dass Europa für seine Sicherheit selbst sorgt
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Berlin. Erst kündigt US-Präsident Donald Trump den Abzug der 2000 US-Soldaten aus Syrien an. Das war nichts weniger als ein Verrat an den kurdischen YPG-Milizen, die in den vergangenen Jahren als die Bodentruppen der USA in Syrien gekämpft haben. Denn Ankara würde ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Flügel stärker einbinden" CDU-Präsidiumsmitglied Bernd Althusmann setzt auf neuen Kurs nach Merkels Rückzug aus der CDU-Spitze und fordert Einbindung von Merz
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Der Dreikampf um die Merkel-Nachfolge an der Spitze der CDU hatte für die Partei etwas Berauschendes. Zahlreiche Neueintritte und eine lange verschüttete Debattenkultur sorgten für Euphorie - auch beim ins Präsidium eingezogenen niedersächsischen CDU-Chef Bernd ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Das Chaos vertieft die Spaltung Brexit-Experte Nicolai von Ondarza: May ist nach ihrem Phyrrussieg so geschwächt, dass ein zweites Votum möglich erscheint
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Margaret Thatcher musste nach einem knapp gewonnenen Misstrauensvotum gehen. Ein Schicksal, das Theresa May zwar nicht droht, aber 117 Widersacher in der eigenen Fraktion machen das Unterhaus zur nicht überwindbaren Hürde für den Brexit-Deal. Wird sie nun versuchen, die EU ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: SPD muss wie Labour wieder Verteilungsfragen stellen Sigmar Gabriel im Interview: Wer Populismus einhegen will, muss soziale Antworten auf den entgrenzten Kapitalismus finden
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Werden die Renaissance des Nationalen und der Aufstieg der Populisten dafür sorgen, dass für Deuschland und Europa die Phase einer werteorientierten Außenpolitik endet? Kommen Macht- und Realpolitik zurück? Sigmar Gabriel: Ich finde diese Trennung künstlich. Tatsächlich ...
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Arbeit im Alter
Lüneburg/Dortmund (ots) - Bereits heute ist rund ein Viertel der Erwerbstätigen In Deutschland älter als 55 Jahre. Darunter auch 1,4 Millionen Menschen, die schon im Rentenalter sind. Vor diesem Hintergrund hat die Leuphana Universität Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Demographie Netzwerk ddn und dem Personalmanager-Netzwerk Goinger Kreis den "Later Life Work Index" entwickelt. Ziel des Index ist es, den Unternehmen aufzuzeigen, wie Arbeitsleistung, Gesundheit und ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Angst vor dem Wettrüsten Abrüstungsexperte Wolfgang Richter von der Denkfabrik SWP sieht Aufkündigung des INF-Vertrags zu Mittelstreckenraketen durch Trump kritisch
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Er gilt als erfolgreichster Abrüstungsvertrag der Geschichte, schaffte der INF-Vertrag 1987 doch als einziger bei den damaligen Supermächten USA und UdSSR gleich eine ganze Waffengattung ab: die landgestützten Mittelstreckenraketen, also Flugkörper mit einer Reichweite ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Illusion von der stolzen Nation" - Interview mit dem SPD-Europapolitiker Bernd Lange
Lüneburg (ots) - Rücktritte im Kabinett, Gegenwind von Brexiteers und Remainers. Ist Theresa May noch die Richtige, um den Brexit durch das Parlament zu bekommen? Bernd Lange: Wahrscheinlich nicht. Mit den Rücktritten des Brexit-Ministers Dominic Raab, der Arbeitsministerin Esther McVeu sowie des Staatssekretärs ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Klare Kante und einfach mal arbeiten" - Interview mit dem Politologen Dr.Gero Neugebauer
Lüneburg (ots) - Sigmar Gabriel warnt seine SPD davor, aus der Großen Koalition auszusteigen, und damit "eine neue Regierungskrise auszulösen". Dies mache Deutschland bestimmt nicht stabiler. Hat er recht? Dr. Gero Neugebauer: Ja, eindeutig. Wenn ein Landesverband der SPD, der ohnehin schon seit Jahren schwache ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Wenn Europa es nicht schafft, schafft es niemand" - Interview mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber
Lüneburg (ots) - Der neue Bericht des Weltklimarates sei ein Weckruf für die Politik, hat ein Staatssekretär betont, Wieviele Weckrufe braucht denn die Politik noch? Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber: Das hängt davon ab, wie verschlafen die Person ist. Man könnte sagen, wir haben alle zu lange durchgefeiert, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Welt ist eine Scheibe Die Himmelsscheibe von Nebra ist der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur in Mitteleuropa Interview mit dem Archäologen Prof. Harald Meller
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Zunächst galt die Himmelsscheibe als Beleg, dass ein Priesterfürst Macht ausübte, indem er sich zum Herrn der Zeit aufschwang. Jetzt sehen Sie die Bronzescheibe sogar als Produkt des ersten Staats nördlich der Alpen. Woher dieser Sinneswandel? Prof. Harald Meller: Die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Plädoyer für weniger Bauvorschriften - Interview mit dem Ökonom Prof. Dr. Michael Voigtländer
Lüneburg (ots) - Immobilienpreise und die Höhe der Mieten steigen immer weiter - nicht nur in den bekannten Metropolen, sondern auch in vielen anderen Städten. Wie lange geht dieser Trend noch gut? Wie groß ist die Gefahr einer Überhitzung? Prof. Dr. Michael Voigtländer: Typische Anzeichen für eine ...
mehr
Deutscher Musterhauspreis 2018: User haben gewählt - das sind Deutschlands Traumhäuser (FOTO)
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Niemals durch die Hand eines Arztes sterben" Dr. Martina Wenker, Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer, sieht Benelux-Staaten mit Euthanasie-Kurs auf einer schiefen Ebene
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Egal, ob man auf das deutsche Gesundheitssystem blickt oder nach Großbritannien oder Italien: Der Stein des Weisen, ein bezahlbares, effizientes und zukunftssicheres Modell ist nicht zu sehen. Warum ist das so schwer? Dr. Martina Wenker: Die vielfältigen, ganz ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Landarztquote spaltet die Mediziner Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer Dr. Martina Wenker kontert die Kassenärztliche Vereinigung: "Quote wäre das Aus für den freien Arztberuf"
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Hannover. In der Diagnose ist sich Niedersachsens Ärzteschaft noch einig: Ärztemangel bedroht zunehmend die medizinische Versorgung. Besonders auf dem flachen Land sei die Fieberkurve besorgniserregend. Aber über die richtige Therapie streiten sich die ärztlichen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Versuchsballon in Warteschleife Konstantin Kuhle, Generalsekretär der Landes-Liberalen betont: "FDP und Grüne sind keine natürlichen Feinde"
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Im Parlament ist der 29 Jahre alte Konstantin Kuhle noch ein liberaler Grünschnabel. Doch obwohl er erst seit 2017 für die FDP im Bundestag sitzt, hat sich der langjährige Vorsitzende der Jungen Liberalen nicht versteckt. Im Gegenteil. Vor zwei Tagen widersprach ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ohne linke Antworten droht ein Schwenk nach rechts Grünen-Urgestein Hans-Christian Ströbele findet den Ruf der CSU nach einer "Konservativen Revolution" absurd
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wie bewerten Sie das Vermächtnis der 68er-Revolte? Hans-Christian Ströbele: Die Außerparlamentarische Opposition (APO) hat Ende der 60er-Jahre den Anstoß für radikale, ja, revolutionäre Veränderungen der Gesellschaft gegeben - die ich auch heute nicht missen möchte. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Mörder überraschte "Ötzi" Kurz bevor er mit einem Pfeil erschossen wurde, aß der Mann aus dem Eis in aller Ruhe ein üppiges, fettiges Mahl
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Der Ötzi ist der bestuntersuchte Mensch der Welt. Trotzdem entdecken Sie immer noch Neues. Offenbar war eine vegane Lebensweise vor 5300 Jahren im Hochgebirge keine Option? Dr. Albert Zink: In der Tat. Die hochalpine Umgebung, in der der Mann aus dem Eis lebte, erfordert für ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Wenn unbegrenzte Macht lockt Grünen-Europaabgeordnete Rebecca Harms: Erdogans Präsidialsystem erzwingt die Einfrierung des EU-Beitrittsprozesses
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Straßburg. Die Wahlen in der Türkei haben Europa einen Kater beschert. Zu sehr hatten die Europäer sich zuvor an den Bildern einer ungewohnt kämpferischen, ja siegesgewissen Opposition berauscht. Angesichts einer schwächelnden Wirtschaft schien Recep Tayyip ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Islam muss ein Teil Deutschlands sein Die Kieler Islamwissenschaftlerin Prof. Anja Pistor-Hatam antwortet auf Horst Seehofer und Alexander Dobrindt
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Kiel. Ein Gespenst geht um in den christlichen Parteien: der Islam. Gehört er zu Deutschland oder nicht? Diese Frage hat die Debatte über die Integration muslimischer Migranten zu einem harten Konflikt der Schwesterparteien zugespitzt. "Wir können nicht den Gang ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Kuss der Systemfeinde Italien-Experte Roman Maruhn sieht Pakt der Populisten als Sonderfall, aber auch als Menetekel für ganz Europa
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Palermo. Das an politischen Kuriositäten nicht eben arme Italien versucht sich gerade an einem gewagten Experiment: In Rom wurde eine Regierung aus Rechts- und Linkspopulisten vereidigt und von beiden Kammern des Parlaments bestätigt. Minister von Lega und Movimento ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Das Comeback des Atomkoffers Dr. Peter Rudolf, Sicherheitsexperte von der Denkfabrik SWP: Die US-Politik, Frieden durch Stärke zu erzwingen, kann Konflikte mit Russland und China verschärfen
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Was unter der Regierung von Barack Obama auf den Fluren des Pentagon nur geflüstert werden durfte, hat unter Donald Trump Eingang in die Nationale Sicherheitsstrategie gefunden: In der Weltpolitik hat eine neue Ära begonnen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Blick in die Glaskugel Forscher spielen überraschende Szenarien durch: Was passiert, wenn etwa die Türkei aus der NATO austritt?
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Von Wallenstein ist bekannt, dass er vor Feldzügen seine Sterndeuter befragte. Übernimmt die SWP mit ihren "Foresight-Studien", die fiktive Szenarien durchspielen, diesen Job künftig in Berlin? Dr. Lars Brozus: (lacht) Da haben Sie sich eine schöne Auftaktfrage überlegt. ...
mehrAbstimmung zum Deutschen Musterhauspreis 2018: Die schönsten Musterhäuser Deutschlands gesucht (VIDEO)
mehr