- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen - Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang in der Biologie
mehrOsnabrücker Komponist neu entdeckt: Musikwissenschaftler der Universität Osnabrück veröffentlicht Werksammlung
Paul Ignaz Liechtenauer war von 1715 bis zu seinem Tod 1756 Kapellmeister und Organist am Osnabrücker Dom. In dieser Zeit komponierte er zahlreiche Werke, von denen nun ein erster Teil in einer von apl. Prof. Dr. Stefan Hanheide vom Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück ...
mehrLehrerfortbildung goes online: Erfolgreicher Start in das Webinarformat an der Universität Osnabrück
Nach der Corona-bedingten Schließung der niedersächsischen Schulen erfuhr auch der Fortbildungssektor einen herben Dämpfer, mussten aufgrund der Kontaktbeschränkungen doch alle bis dato in Präsenz geplanten Veranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrerfortbildung der Uni Osnabrück (KOS) kurzfristig und ...
mehrUniversität Osnabrück veranstaltet Lesung mit französischer Autorin als Videokonferenz
mehr- 2
Freude über Wiedereröffnung - Botanischer Garten der Universität Osnabrück öffnet ab Dienstag, 2. Juni für die Bürgerinnen und Bürger
mehr
- 2
Freude über Wiedereröffnung - Botanischer Garten der Universität Osnabrück öffnet ab Dienstag, 2. Juni für die Bürgerinnen und Bürger
mehr Sprachwissenschaftler der Universität Osnabrück an internationaler Online-Vorlesung beteiligt
mehrAusgezeichnete Forschung in der Computergrafik - Prof. Dr. Marcel Campen erhält Eurographics Young Researcher Award 2020
mehr
Studie der Universität Osnabrück untersucht Anhänger von Verschwörungstheorien der Corona-Krise
Was zeichnet Personen aus, die derzeit an den Protesten gegen die aktuellen Versammlungsverbote und Einschränkungen der Grundrechte teilnehmen und warum haben Anhänger von Verschwörungstheorien momentan einen derart großen Zulauf? Dies untersuchte eine kürzlich durchgeführte Studie der Sozialpsychologinnen ...
mehrStudie der Uni Osnabrück: Digitale Gesundheitskompetenz in Zeiten der Corona-Pandemie
Inwieweit bestehen soziale Unterschiede hinsichtlich der Informationsnutzung und des Informationsverständnisses zur Corona-Pandemie und welchen Einfluss hat dies auf den Lebensalltag und den Schutz der eigenen Gesundheit? Eine Studie der Universität Osnabrück unter Leitung der Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Babitsch soll auf diese und weitere Fragen ...
mehrCareer Service der Universität Osnabrück startet DAAD-Projekt für internationale Studierende
Mit „Study and Stay @OS” erhielt die Universität Osnabrück im Rahmen des Förderprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) zur Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium „Integra“ einen Zuschlag. Mit einer Fördersumme von knapp 120.000 Euro können jetzt im Career Service bis 2021 bedarfsgerechte Angebotsstrukturen für internationale ...
mehr
Engagierter und charismatischer Wissenschaftler der ersten Stunde - Universität Osnabrück trauert um Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Witte
mehrDemokratie stärken, Radikalisierung verhindern - Universität Osnabrück an Kooperationsprojekt zur muslimischen Selbstorganisation beteiligt
mehrReligion als Faktor der Radikalisierung? Ergebnisse des Forschungsprojekts der Universitäten Osnabrück und Bielefeld jetzt in einer Podcastreihe veröffentlicht
OSNABRÜCK.- Welches religiöse Selbstbild weisen radikalisierte beziehungsweise radikalisierungsgefährdete junge Muslime auf? Das wurde in einem Verbundprojekt des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) ...
mehrWiederansiedlung gefährdeter Arten - Botaniker der Uni Osnabrück legen Biodiversitätsfläche am Westerberg an
mehrJura in Osnabrück: eine Top-Adresse - Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung ergibt ideale Bedingungen für den Studienstart an der Universität Osnabrück
mehr90 Prozent Umsatzrückgang - 55 Prozent der Gastronomen müssen sich privat einschränken: Studie an der Universität Osnabrück zeigt Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gastronomie in Deutschland
mehr
"Justus Möser im Netzwerk der deutschen Aufklärung": Universität Osnabrück startet neues Forschungsprojekt
mehrUniversität und Hochschule Osnabrück informieren Studieninteressierte online im Video-Chat
Ab Montag, 4. Mai, berät die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück Studieninteressierte regelmäßig montags um 16 Uhr live in einem Gruppen-Videochat zum Studium in Osnabrück und Lingen. 085/2020 30.4.2020 Auf ins Studium Universität und Hochschule Osnabrück informieren ...
mehrDie Geschicke der jungen Universität mitgeprägt - Universität Osnabrück trauert um den Sozialgeographen Prof. Dr. Hans-Joachim Wenzel
mehrEin Motor für den Mittelstand: Universität Osnabrück hilft bei der Entwicklung eines Online-Beratungstools
mehrUniversität und Hochschule Osnabrück informieren Studieninteressierte online im Video-Chat
Am Montag, 27. April, berät die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück (ZSB) Studieninteressierte jeweils um 10 Uhr und um 16 Uhr live in einem Gruppen-Videochat zum Studium in Osnabrück und Lingen. 082/2020 23.4.2020 Auf ins Studium Universität und Hochschule Osnabrück informieren ...
mehrWissenschaftler der Universität Osnabrück erhält Dietrich-Thränhardt-Dissertationspreis 2020
mehr
Erfolgskontrolle der Auenrenaturierung - Projekt der Universität Osnabrück vom Bundesamt für Naturschutz ausgezeichnet
mehrUni Osnabrück: Botanischer Garten für Besucherverkehr weiterhin nicht geöffnet
Der Botanische Garten der Universität Osnabrück wird bis einschließlich Montag, 1. Juni, weiterhin seine Tore für den Publikumsverkehr geschlossen halten. 079/2020 21.4.2020 Geschlossen Uni Osnabrück: Botanischer Garten für Besucherverkehr weiterhin nicht geöffnet Der Botanische Garten der Universität Osnabrück wird bis einschließlich Montag, 1. Juni, ...
mehrNähen von textilen Masken: Neue Ausstellung in der Galerie Stichpunkt
mehr"Arbeiten in der Corona-Krise": Universität Osnabrück startet deutschlandweiten Arbeitswelt-Monitor
Wie sieht der Arbeitsalltag in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern während der Corona-Krise aus? Um die Auswirkungen der Corona-Krise in den unterschiedlichen Bereichen der Arbeitswelt sichtbar zu machen, haben die Universität Osnabrück und die Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in ...
mehrUni Osnabrück erhält Fördergelder für textiles Forschungsprojekt
Der von Dr. Bärbel Schmidt, Professorin für Textil- und Bekleidungswissenschaften an der Universität Osnabrück, an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gestellte Antrag zum Themenschwerpunkt "Erzählstoff – Forschungsbasierte Notizen über das vestimentäre Gedächtnis des deutschen Kleidungsbestandes" im Textile Research Centre in ...
mehrSorge in der Corona-Krise: Teilnehmende für Online-Studie gesucht
Die Corona-Pandemie löst in weiten Teilen der Bevölkerung Angst und Sorge aus. Das soziale und wirtschaftliche Leben ist mit starken Restriktionen zur Eindämmung der Pandemie belegt und die Sorge vor einer resultierenden Wirtschaftskrise sowie deren Folgen wächst. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahrnehmung von Sicherheit und Kriminalität, Fragen des ...
mehr