Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 23.07.2019 – 18:14

    Selbstorganisierende Moleküle: Zweiseitige Nanoringe

    Selbstorganisierende Moleküle Zweiseitige Nanoringe Klein wie ein Bakterium sind die winzigen Ringe, die Chemiker des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Labor entstehen lassen. Selbstorganisiert lagern sich einzelne Polymerketten zu den Gebilden zusammen, die so flexibel sind, dass sie sich sogar durch Zellmembranen quetschen können. So könnten sie beizeiten Wirkstoffe ganz ...

  • 19.07.2019 – 12:31

    Rassismus an Schulen - Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet

    Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet Rassismus an Schulen Für ihre Masterarbeit über Rassismuserfahrungen in der Schule hat Aylin Karabulut den Förderpreis des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2019 erhalten. Die 26-Jährige ist Absolventin und nun wissenschaftliche Mitarbeiterin der UDE. Sie promoviert mit einem Stipendium der ...

  • 17.07.2019 – 10:30

    UA Ruhr startet internationalen Masterstudiengang: Econometrics

    UA Ruhr startet internationalen Masterstudiengang Econometrics Zum kommenden Wintersemester startet ein neuer gemeinsamer Studiengang der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen: Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang "Econometrics" bringt Wirtschaftswissenschaften, Mathematik ...

  • 16.07.2019 – 16:17

    Magersucht kann in den Genen liegen

    Anorexia nervosa nicht nur psychischen Urspungs Magersucht kann in den Genen liegen Anorexia nervosa, besser bekannt als Magersucht, ist nach Angaben des National Center of Excellence for Eating Disorders, USA, die psychiatrische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Im Rahmen einer internationalen Studie unter Beteiligung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte jetzt ...