Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 12.11.2019 – 09:50

    Nachruf: Ehrensenator Krings verstorben

    Er wird der Stadt, aber auch der Universität Duisburg-Essen (UDE) fehlen: Mit 93 Jahren ist der frühere Duisburger Obermeister Josef Krings verstorben. Ohne sein energisches Engagement wäre der Aufbau der Hochschule ab 1972 und ihre Öffnung in die Region nicht möglich gewesen. Der Pädagoge und Politiker betrieb auch die Förderung von Zukunftstechnologien und universitätsnahen Dienstleistungen in der Mess- und ...

  • 07.11.2019 – 11:53

    UDE erhält erneut Gütesiegel für erfolgreiche und nachhaltige Personalpolitik

    UDE erhält erneut Gütesiegel Chancengleichheit und Vielfalt Für ihre zukunftsorientierte, erfolgreiche und nachhaltige Personalpolitik wurde die Universität Duisburg-Essen (UDE) erneut mit dem Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet. Es ist bereits das fünfte Mal in Folge, dass die Uni das Gütesiegel erhält. Es gilt für drei Jahre und ist zum zweiten Mal mit ...

  • 07.11.2019 – 11:48

    Studie: Vorzeitige Rente bleibt attraktiv

    Aktuelle Entwicklungen beim Rentenzugang Vorzeitige Rente bleibt attraktiv Die einen gehen regulär in Rente, die anderen treten so früh wie möglich in den Ruhestand und nehmen dafür auch Abschläge in Kauf. Diese Polarisierung zeigt der neue Altersübergangsreport des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Untersucht wird darin, wie sich die schrittweise Anhebung der ...

  • 31.10.2019 – 14:05

    Gregor Gysi hält am 26.11. Vortrag über Weltgeschehen

    Gregor Gysi spricht über Weltgeschehen Neue alte Feindbilder? Auf die Welt 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges schaut Dr. Gregor Gysi bei seinem öffentlichen Vortrag an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am Dienstag, 26. November, um punkt 16 Uhr, spricht er über "Neue Gräben, alte Feinde?" (Campus Duisburg, Raum LX 1203). Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Wer den Politiker erleben möchte, schickt ...

  • 29.10.2019 – 13:36

    Wenn Erwachsene plötzlich zittern - Genetische Ursachen von FAME entschlüsselt

    Entschlüsselt: Genetische Ursachen von FAME Wenn Erwachsene plötzlich zittern Die Familiäre adulte myoklonische Epilepsie (FAME) ist eine seltene Erkrankung. Betroffene leiden unter Muskelzuckungen (Myoklonien) und epileptischen Anfällen. Die genauen Ursachen hierfür waren bislang weitestgehend unbekannt. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der ...

  • 22.10.2019 – 14:06

    Mobilität im Ruhrgebiet - Tagung auf Zollverein:

    Tagung auf Zollverein: Mobilität im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet braucht dringend eine Verkehrswende. Wie sie gelingen kann, macht eine Konferenz der Universitätsallianz Ruhr am 4. November auf Zollverein zum Thema. Zuverlässig, umweltfreundlich, effizient, gesundheitsfördernd - so sollte Mobilität sein. Hiervon ist das Ruhrgebiet allerdings weit entfernt. Welche Maßnahmen und Strategien erforderlich sind, diskutieren ...

  • 18.10.2019 – 10:40

    Adipositas bei Kindern - Genetische Analysen in Palästina

    Genetische Analysen in Palästina Adipositas bei Kindern Übergewicht und Adipositas sind ein weltweites Problem, das auch Entwicklungsländer betrifft. In Palästina sind sogar überdurchschnittlich viele Kinder und Erwachsene adipös. Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen wollen sich nun genauer die Ursachen ansehen. In dem Projekt kooperieren ...

  • 17.10.2019 – 11:30

    DFG-Projekt zur Wahrnehmung von Arbeitslosigkeit

    DFG-Projekt zur Wahrnehmung von Arbeitslosigkeit Wie wird Arbeitslosigkeit gesehen? Arbeitslos zu sein empfinden die einen als beschämend, die anderen als gar nicht so schlimm. Mal sind die angeblich "faulen" Arbeitslosen gesellschaftlich ein großes Thema, dann wieder fast vergessen. Wie Arbeitslosigkeit inzwischen von der ...