Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2020 – 13:46

    Fußball und Corona: "Einige Vereine wären auch so überschuldet"

    Fußball und Corona: „Einige Vereine wären auch so überschuldet“ Trotz der Corona-Krise wird im Fußball mit aller Macht versucht, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Der Grund dafür ist klar: Es geht um viel Geld. Zahlreiche Vereine fürchten um ihre Existenz, ihnen droht wegen der fehlenden Einnahmen die Insolvenz. Die wird für viele Clubs umso ...

  • 23.04.2020 – 11:41

    Studie zu Schulterschmerzen: Training hilft!

    Studie zu Schulterschmerzen Training hilft! Kann Training Schmerzen in der Schulter mindern? Das wollten Sportwissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) herausfinden. Probanden trainierten dreimal wöchentlich zu Hause. Nun gibt es die Ergebnisse. Wasserkisten schleppen, etwas aus dem Schrank nehmen, sich anziehen: Was tun, wenn schon gewöhnliche Aktivitäten im Alltag schmerzen? Prof. Dr. Thomas Mühlbauer ...

  • 17.04.2020 – 13:41

    Was soll ich studieren? UDE-Studienberatung hilft weiter

    UDE-Studienberatung hilft weiter Was soll ich studieren? „Wir sind für Sie da!“ Diese Botschaft hat die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) ausdrücklich für alle Studieninteressierten. Sie hilft auch in Zeiten von Corona, das passende Fach zu finden, und beantwortet alle Fragen zum Studieren. Zwar ist die Vor-Ort-Beratung zurzeit eingestellt, dafür wird umso mehr telefoniert und gechattet. Wie ...

  • 17.04.2020 – 13:37

    Gut fürs Gedächtnis - Schilddrüse beeinflusst Gehirnleistung stärker als gedacht

    Schilddrüse beeinflusst Gehirnleistung stärker als gedacht Gut fürs Gedächtnis Schilddrüsenhormone fördern unmittelbar die Bildung von Nervenzellen im Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns. Das belegen Forschungen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der University of ...

  • 14.04.2020 – 15:30

    Wenn neue Viren kommen - Aktuelles UNIKATE-Heft

    Aktuelles UNIKATE-Heft Wenn neue Viren kommen Infektionskrankheiten, zu denen auch das neuartige Corona-Virus gehört, stehen auf Platz drei der weltweit häufigsten Todesursachen. An der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) sind Fragen zur Immunantwort bei solchen Krankheiten ein großes Thema. Über herausragende wissenschaftliche Arbeiten berichtet jetzt die aktuelle Ausgabe der UNIKATE*. ...

  • 08.04.2020 – 13:18

    Chatbot für Lehramtsstudierende: Frag BeLa

    Chatbot für Lehramtsstudierende Frag BeLa Ist es dringend, müssen Antworten schnell her. Aber wen fragen, wenn es um Studium, Praktikum oder Prüfungen geht? Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) können ab sofort BeLa löchern. Die schlaue Eule ist bundesweit der erste Chatbot, der Lehramtsstudierenden rund um ...

  • 08.04.2020 – 11:52

    Medien in der frühen Bildung: Kita wird digital

    Medien in der frühen Bildung Kita wird digital Handy, Tablet und Computer in der Kita? Bislang werden digitale Medien beim Lernen und Spielen im Vorschulalter eher selten eingesetzt. Oft mangelt es schon an der technischen Ausstattung in den Einrichtungen, häufiger aber stehen die Erziehenden selbst dem Einsatz digitaler Medien skeptisch und unsicher gegenüber. Wie weit die Digitalisierung in der frühen Bildung ...

  • 07.04.2020 – 13:15

    Nachruf auf Monika Rögge: Eine Stimme der Universität

    Nachruf auf Monika Rögge Eine Stimme der Universität Um Wissenschaft verständlich zu machen, braucht es Menschen, die ihr eine Stimme geben. Von einem dieser Menschen, einer dieser Stimmen, musste sich die Universität Duisburg-Essen (UDE) nun verabschieden. Am 19. März 2020 starb im Alter von 77 Jahren Monika Rögge. Die langjährige Leiterin der Pressestelle der Universität Essen, später der neu gegründeten UDE, ...

  • 07.04.2020 – 11:14

    UDE-Auslandslotsen: Botschafter für das Fernweh

    UDE-Auslandslotsen Botschafter für das Fernweh Das Sommersemester oder ein Praktikum im Ausland verbringen? Gerade undenkbar. Aber darauf vorbereiten kann man sich schon jetzt: Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE), die bereits in einem anderen Land waren, geben ihr Wissen als Auslandslotsen gerne weiter. Das Projekt ...

  • 06.04.2020 – 17:16

    UDE und Leibniz-Institut gründen Joint Lab zu Halbleitermaterialien

    UDE und Leibniz-Institut gründen Joint Lab Gemeinsam zu höheren Frequenzen Rasante Datenübertragung, medizinische Untersuchungen mit ungefährlichen Strahlungen: Hochfrequenz-Technologien machen es möglich. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) forschen an den notwendigen Halbleitermaterialen. Künftig werden sie dabei noch enger mit dem Ferdinand-Braun-Institut, dem Leibnitz-Institut für ...

  • 06.04.2020 – 12:24

    Atemnot lindern - Neu an der UDE/am UK Essen: Michaela Schedel

    Neu an der UDE/am UK Essen: Michaela SchedelAtemnot lindern Wenn die Luft chronisch wegbleibt, wird einem angst und bange. Dr. Michaela Schedel erforscht am UK Essen, wie die Ursachen von Atemwegserkrankungen aussehen. Sie hat die Heisenberg-Professur für genetische und molekulare Mechanismen in der Entstehung respiratorischer Erkrankungen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) angetreten. Mehr als 40 Prozent der ...

  • 03.04.2020 – 15:08

    freestyle-physics als Video-Wettbewerb: Baue ein Katapult!

    Freestyle-physics als Video-Wettbewerb Baue ein Katapult! Schade, dieses Jahr wird es leider nichts mit selbsterfundenen Solaröfen, Papierbrücken und von allein rollenden Fußbällen. Der große Wettbewerb freestyle-physics, der jährlich 2.000 Jungen und Mädchen an die Universität Duisburg Essen (UDE) bringt, ist abgesagt. Moment! Ganz so ist es nicht: Zu einer ...