-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
G.-D.-Baedeker-Preis 2020: PD Dr. Adalbert Krawczyk ausgezeichnet
mehrNRW-Ministerium fördert Hafenforschungslabor
mehrUDE-Projekt mit RAG-Stiftung: Atome und Tablets im Chemieunterricht
UDE-Projekt mit RAG-Stiftung Atome und Tablets im Chemieunterricht Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar, wie wichtig digitales Lernen ist. In einem von der RAG-Stiftung geförderten Projekt erarbeiten nun Chemiedidaktiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) passende Lehr- und Lerninhalte für die 8. Klasse dazu. Gemeinsam mit Lehrkräften von zehn ...
mehrBMBF-Projekt CYWARN startet: Sicherheitslücken erkennen und schließen
BMBF-Projekt CYWARN startet Sicherheitslücken erkennen und schließen Der Bundestag, Krankenhäuser, aber auch Unis: Sie alle wurden schon Opfer von Hackern. Denn mit zunehmender Digitalisierung steigt die Gefahr von Cyberangriffen. Wie ist die Lage aktuell? Wie lassen sich ...
mehrUte Klammer erneut in den Sozialbeirat berufen
mehr
Programmierte medizinische Analyse - Neu an der UDE/am UK Essen: Folker Meyer
mehrKORREKTUR: Digitaler Chemieunterricht: Atome und Tablet
Liebe Redaktionen, uns ist ein Fehler unterlaufen. Bitte verwenden Sie diese Version der Pressemeldung NICHT. Eine aktuelle Fassung senden wir Ihnen in der nächsten Woche zu. Besten Dank! Digitaler Chemieunterricht Atome und Tablet Spätestens seit diesem Jahr ist klar, wie wichtig digitales Lernen ist. Doch die Ausstattung mit Tablet oder Notebook ist das eine, nun müssen passende Inhalte her. Chemiedidaktiker der ...
mehrDFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe: Online-Süchte
DFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe Online-Süchte Was haben Computerspiele, Shoppen, Pornos und die Sozialen Medien gemeinsam? Suchtpotential – und das zunehmend online. Was dabei in den Köpfen der Nutzer vor sich geht und wie sich ihr Verhalten möglicherweise ändern lässt, untersucht Prof. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen (UDE) in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ...
mehr
Rohstoffe aus Abfall - Transfer in Industriemaßstab erfolgreich
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 24. September bis 1. Oktober
mehrDigital Logistics Award 2020: Duisburger Start-Up gewinnt
Digital Logistics Award 2020 Duisburger Start-Up gewinnt 32 Bewerbungen aus 13 Ländern, 8 Finalisten, 1 Sieger: Das Start-up-Team gapcharge von der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte sich den Spitzenplatz im Rennen um die Digital Logistics Awards 2020 sichern. Der mit 15. 000 Euro dotierte Preis gilt als eine der größten ...
mehr
Neu an der UDE/ am UKE: Lars Pape - Nieren- und Transplantationsspezialist
mehrIAQ zu grenzüberschreitenden Arbeitnehmerprotesten: Gebündelte Aktionen mit Signalwirkung
IAQ zu grenzüberschreitenden Arbeitnehmerprotesten Gebündelte Aktionen mit Signalwirkung In der globalen Wirtschaft fallen Standort-Entscheidungen multinationaler Unternehmen über Ländergrenzen hinweg. Oft kostet das Tausende Arbeitsplätze. Betriebsräte gibt es zwar auch auf ...
mehrAuszeichnung für deutsch-russische Kooperation: Maßgeschneiderte Winzlinge gegen den Krebs
mehrDFG fördert Forschung an Autoimmunhepatitis: Leberschäden vorbeugen
DFG fördert Forschung an Autoimmunhepatitis Leberschäden vorbeugen Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene und chronisch verlaufende Erkrankung. Aufgrund einer Fehlregulierung des Immunsystems zerstört es die eigenen Leberzellen und löst so eine Hepatitis, eine Leberentzündung, aus. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Leberfibrose. Die Deutsche ...
mehrStarthilfe für den Studienanfang: Ersti-Spezial
Starthilfe für den Studienanfang Ersti-Spezial Die Uni ist eine Welt für sich, was Erstsemester ganz schön verwirren kann. So weit will es die Universität Duisburg-Essen (UDE) nicht kommen lassen. Schon lange vor der Orientierungswoche Ende Oktober sind die Fakultäten für die Neuen da. Und die Allgemeine Studienberatung ...
mehrStudium hoch E fördert Ehrenamt: Gutes tun und Freunde finden
mehr
Schwerpunkt: Bildungsforschung - UNIKATE 55 erschienen
Schwerpunkt: Bildungsforschung UNIKATE 55 erschienen Ganztagsgymnasium, Studienabbruch, politische Bildung bei 14-Jährigen – das sind einige Themen, denen sich die aktuellen UNIKATE widmen. Das Wissenschaftsmagazin der Universität Duisburg-Essen (UDE) dreht sich in seiner 55. Ausgabe um die Bildungsforschung*. Diese ist ein ...
mehrKI gegen Krebs - Neu an der UDE/am UK Essen: Jens Philipp Kleesiek
mehrThomas Wittek übernimmt Kommunikation der UDE
mehrThomas Wittek übernimmt Kommunikation der UDE
mehrStudie zu Chinas Sozialdisziplinierung: Von oben nach unten
Studie zu Chinas Sozialdisziplinierung Von oben nach unten Das Verhältnis von sozialem Wandel, gesellschaftlicher Disziplinierung und Macht beschäftigt Soziologen seit Max Weber. Sie beschränken sich in ihren Theorien vorwiegend auf europäische Kulturen. Für China gibt es hingegen wenig Ansätze. Einen neuen Versuch, die politischen Prozesse in der Volksrepublik ...
mehrDiagnosewerkzeug zur Gewässerqualität entwickelt: Der Flussdoktor
mehr
Mit UV-Licht gegen Corona
SARS-CoV-2-Viren: Mit UV-Licht gegen Corona SARS-CoV-2-Viren können mit ultraviolettem Licht vollständig inaktiviert werden. Das zeigte eine vielversprechende Studie, die PD Dr. Adalbert Krawczyk und Dr. Christiane Heilingloh von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) an der Klinik für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen durchgeführt haben. Hierüber berichtet jetzt das American Journal of Infection Control*. Die wissenschaftliche ...
mehrErstmals 3D-Laserdruck in Farbe: Eine Prise Nanosilber
mehrOffen für alle Interessierten: Vorkurse für MINT-Fächer
Für alle Interessierten Vorkurse für MINT-Fächer Das Studium eines MINT-Faches (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), der Medizin oder Wirtschaftswissenschaften kann trotz guten Schulwissens herausfordernd sein. Damit der Start gelingt, bietet die Universität Duisburg-Essen (UDE) insgesamt 19 kostenlose Online-Vorkurse an. Sie können besucht werden, auch ohne dass man für ein Studienfach zugelassen oder ...
mehrSprachenrechte - Neu an der UDE: Judith Purkarthofer
mehrNachruf auf Prof. Siegfried Jäger - Reden geht den Taten voran
Nachruf auf Prof. Siegfried Jäger Reden geht den Taten voran Er war ein Kämpfer gegen Rassismus und Rechtsextremismus, seine Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Macht waren wegweisend: Mit 83 Jahren ist Professor Dr. Siegfried Jäger verstorben. Er lehrte und forschte fast drei Jahrzehnte von 1973 bis zu seiner Emeritierung 2002 an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie trauert um den außergewöhnlichen ...
mehrHohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler - Chemiker im Heisenberg-Programm
mehr