Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 16.04.2021 – 11:25

    Studien zu Graumullen: Stressfreies Leben als Queen und King

    Studien zu Graumullen Stressfreies Leben als Queen und King Warum sich mit eigenem Nachwuchs stressen, wenn man bequem bei Mama und Papa bleiben kann – so könnte es bei Graumullen sein. Ist es aber nicht: Tatsächlich werden die reproduktiven Tiere einer Familie – Queen und King genannt – wesentlich älter als ihre nicht-reproduktiven Nachkommen, die ihr Leben ...

  • 16.04.2021 – 10:05

    Online-Training für Krebskranke: Studie zur Wirksamkeit mit 1,5 Mio. Euro gefördert

    Studie zur Wirksamkeit mit 1,5 Mio. Euro gefördert Online-Training für Krebskranke Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht in einer Studie, wie effektiv Menschen mit einer Krebserkrankung durch das Online-Tool Make It* geholfen werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ...

  • 14.04.2021 – 09:02

    Das neue UNIKATE Heft ist da: Die „Jungen Wilden“ der UDE

    Das neue UNIKATE Heft ist da Die „Jungen Wilden“ der UDE Jung, neugierig, exzellent: Das ist die neue Generation von Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Woran sie forschen, beschreiben 16 von ihnen im aktuellen Wissenschaftsmagazin UNIKATE.* Die aktuelle Ausgabe (Nr. 56) ist über 100 Seiten stark und heißt treffend: „Junge Wilde“. Die 16 Nachwuchsforschenden kommen aus der ...

  • 07.04.2021 – 11:45

    Migrantische Vielfalt in der Polizei: Reformen und ihre Probleme

    Migrantische Vielfalt in der Polizei Reformen und ihre Probleme Die Zuwanderung aus dem Ausland wirkt sich auch auf die Arbeit der Polizei aus: Sie bemüht sich um mehr Bewerber*innen mit Migrationshintergrund. Wie die Beschäftigungsstruktur diverser werden kann und welche ...

  • 07.04.2021 – 11:42

    Termine vom 8. bis 15. April: Was ist an der Uni los?

    Termine vom 8. bis 15. April Was ist an der Uni los? Donnerstag, 8. April, 16 bis 17 Uhr Wie entwickeln sich eigentlich das menschliche Auge und dessen Retina? Studieninteressierte Schüler*innen erfahren das in einer Online-Schnuppervorlesung an der UDE. Wer dabei sein möchte, meldet sich beim Akademischen Beratungs-Zentrum: https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/besuch_von_vorlesungen.php. Montag, 12. April, ...

  • 18.03.2021 – 17:16

    75 Mio. Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr

    Wandel durch Wissenschaft 75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr Die Universitätsallianz Ruhr wird ihre internationale Spitzenforschung stark ausbauen. Die Landesregierung gab am Mittwoch, den 17. März bekannt, dass sie den Verbund im Rahmen der Ruhr-Konferenz darin unterstützt, vier Research Center und ein College zu gründen. Dazu werden die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität ...

  • 18.03.2021 – 12:01

    DFG-Projekt zu Wissenschaftskommunikation: Corona in Tweets und Posts

    DFG-Projekt zu Wissenschaftskommunikation Corona in Tweets und Posts Gefühlt gibt es hierzulande 80 Millionen Virologen, die alles besser wissen. Umso wichtiger ist es da, dass sich echte Fachleute zu Wort melden, um die Entwicklungen der Coronapandemie einzuordnen. Wie ihre Kommunikation in den Sozialen Medien aufgenommen wird und welche Auswirkungen sie hat, ...

  • 11.03.2021 – 09:45

    Open Access-Verbundprojekt: Standards entwickeln

    Open Access-Verbundprojekt Standards entwickeln Sie werden schneller gefunden, haben mehr Reichweite und bieten freien Zugang zu Wissen: Open Access-Publikationen. Doch oft fehlen Standards für die Veröffentlichung. Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung der Bibliothek der Universität Duisburg-Essen (UDE) möchte das für Literatur in den Geistes- und Sozialwissenschaften ändern. „AuROA – Autor:innen und ...