Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Filtern
  • 09.09.2020 – 10:11

    Wo steht das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien?

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Deutschland hat mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien früh begonnen: Schon vor über zehn Jahren starteten Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen mit intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten; entsprechende industrielle Prozesse sind bereits realisiert. Ein wichtiger Schritt, denn das Recycling hat eine hohe Relevanz – aus Umweltschutzgründen ...

  • 01.09.2020 – 11:10

    Lithium & Graphit für die Batterieproduktion: Zukunft der Lieferkette

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. September 2020 Lithium & Graphit für die Batterieproduktion: Zukunft der Lieferkette Die Elektromobilität ist eine wichtige Säule für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Dabei müssen Herstellung und Recycling der beim Elektroantrieb dominierenden ...

    Ein Dokument
  • 26.08.2020 – 11:02

    IFA 2020: Neue Haushaltsgeräte? Nur energiesparend!

    Pressemitteilung Öko-Institut | EcoTopTen Freiburg/Berlin, 26. August 2020 IFA 2020: Neue Haushaltsgeräte? Nur energiesparend! Die IFA 2020 stellt in diesem Jahr Produktneuheiten für das private Publikum nur virtuell vor, mit dabei: Trends und Technologien aus Entertainment und Unterhaltungselektronik, aber auch die neuesten Haushaltsgeräte. Die ...

    Ein Dokument
  • 24.08.2020 – 11:03

    Anspruchsvoller Klimaschutz in der EU möglich

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 24. August 2020 Anspruchsvoller Klimaschutz in der EU möglich Die Europäische Union kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 anheben. Den EU-Mitgliedsstaaten ist es sowohl technisch als auch wirtschaftlich möglich, ein solches Ziel mit geeigneten Maßnahmen zu ...

    Ein Dokument
  • 06.08.2020 – 11:07

    Kurz-PM: Blogserie #VerkehrswendeMythen

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, ist ein Leben ohne Auto auf dem Land möglich? Sind E-Autos nur etwas für die Stadt? Fördert Deutschland Elektrofahrzeuge zu einseitig? Wird die Elektromobilität an knappen Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium scheitern? Rund um diese Fragen sind viele Argumente gegen eine Verkehrswende in Umlauf – viele entpuppen sich beim näheren Hinsehen jedoch als Mythen. Das ...

  • 15.07.2020 – 11:04

    Studie: Attraktiver Standort einer E-Ladesäule erhöht die Auslastung

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 15. Juli 2020 Studie: Attraktiver Standort einer E-Ladesäule erhöht die Auslastung Der Standort einer E-Ladesäule entscheidet darüber, wie häufig die Ladeinfrastruktur genutzt wird. Die Auslastung ist höher, wenn die Ladesäule an einem für die Nutzer – auch ...

    Ein Dokument
  • 02.06.2020 – 11:09

    Coronakrise: Konjunkturmaßnahmen im Nachhaltigkeitscheck

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 2. Juni 2020 Coronakrise: Konjunkturmaßnahmen im Nachhaltigkeitscheck Die Bundesregierung hat angekündigt, morgen Pläne für ein weiteres großes Konjunkturpaket zur Bewältigung der Coronakrise vorzulegen. Bereits im Vorfeld gab es eine Diskussion um die mögliche Ausrichtung und die Koalitionspartner diskutieren heute ...

    Ein Dokument
  • 25.05.2020 – 14:44

    Climate action in the aviation sector under threat

    Press release Freiburg/Berlin, 25. Mai 2020 Climate action in the aviation sector under threat The aviation industry proposes to change the international agreement to address CO2 emissions from international aviation (CORSIA). Oeko-Institut’s assessment of the proposal shows that it could reduce the climate mitigation or offsetting obligations of the ...

    Ein Dokument
  • 25.05.2020 – 14:33

    Klimaschutz im Flugverkehr steht auf der Kippe

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. Mai 2020 Klimaschutz im Flugverkehr steht auf der Kippe Die Luftverkehrsindustrie versucht das internationale Abkommen zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes (CORSIA) zu ändern. Berechnungen des Öko-Instituts zeigen, dass der Industrievorschlag die Verpflichtung zur Vermeidung oder Ausgleich von Treibhausgasemissionen bis ...

    Ein Dokument
  • 14.05.2020 – 11:04

    Gesetzeslücke schließen für mehr Umweltschutz beim Online-Shopping

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. Mai 2020 Gesetzeslücke schließen für mehr Umweltschutz beim Online-Shopping Nicht alle Händler von Elektrogeräten aus Drittländern wie China, die ihre Produkte über elektronische Marktplätze im Internet vertreiben, beteiligen sich an den Kosten, die in ...

    Ein Dokument
  • 13.05.2020 – 14:25

    Kurz-PM: Flexibilisierung kann Netzausbau teilweise überflüssig machen

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts in einem Blog-Beitrag und einem wissenschaftlichen Papier: „Erneuerbare Energien: ...

  • 04.05.2020 – 11:07

    Kaufanreize für Pkw? Nur ökologisch anspruchsvoll!

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 4. Mai 2020 Kaufanreize für Pkw? Nur ökologisch anspruchsvoll! Beim morgigen „Autogipfel“ diskutieren Bundesregierung und Autohersteller über Konjunkturmaßnahmen für die Automobilindustrie. Im Gespräch sind verschiedene Anreizprogramme für den Kauf von Fahrzeugen, darunter die Abwrackprämie. Das Öko-Institut ...

    Ein Dokument
  • 22.04.2020 – 13:30

    Kurz-Pressemitteilung: #FaktencheckAtomkraft zum 34. Tschernobyl-Jahrestag

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich des bevorstehenden 34. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 2020 starten wir einen „Faktencheck Atomkraft“. In diesem werden wir nach und nach gängige Aussagen über Atomkraft und Atomstrom aus wissenschaftlicher Sicht überprüfen. Unser erster Check bezieht sich auf eine Frage, ...

  • 08.04.2020 – 10:08

    Expert*innen bezweifeln die Wirksamkeit des UN-Programms CORSIA

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Expert*innen des Öko-Instituts und des Forschungsinstituts Adelphi bezweifeln die Wirksamkeit des UN-Programms zur Reduzierung von Flugverkehrsemissionen CORSIA. Der Blogbeitrag analysiert, warum CORSIA in der Anfangsphase in den Jahren von 2021 bis 2023 sehr wahrscheinlich zu keinen Emissionsreduktionen führen wird, ...

  • 20.02.2020 – 11:32

    Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr

    Freiburg/Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn 20. Februar 2020 Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr Bis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe unterwegs sein, so will es das Klimapaket der ...

  • 20.02.2020 – 11:02

    Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klima-schutz im Straßengüterverkehr

    Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn Freiburg/Berlin, 20. Februar 2020 Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr Bis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf Basis strombasierter ...

    Ein Dokument
  • 07.01.2020 – 11:05

    Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. Januar 2020 Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung Der Abrieb von Autoreifen, Kunstfasern aus Kleidung und Plastikverpackungen von Lebensmitteln: Jeder Mensch verteilt tagtäglich große Mengen an großen und kleinen Kunststoffteilchen in die Umwelt. Meist unwissentlich aber trotzdem schädlich. Weil Mikroplastik nicht ...

    Ein Dokument
  • 12.12.2019 – 14:53

    Bloginterview Jan Peter Schemmel: "Green Deal" der EU

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, gestern hat Ursula von der Leyen den "Europäischen Green Deal" vorgestellt: bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Ob die Pläne realistisch und ob die Maßnahmen ausreichen, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, bewertet der neue Geschäftsführer des Öko-Instituts, Jan ...

  • 14.11.2019 – 11:16

    Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. November 2019 Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet Flugscham - das schlechte Gewissen beim Fliegen ist in aller Munde. Zugleich steigt trotz aller Kritik an klimaschädlichen Flugreisen die Zahl der abhebenden Flugzeuge stetig: Bereits im Jahr 2037 werden sich nach aktuellen Prognosen der ...

    Ein Dokument
  • 07.11.2019 – 11:24

    Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. November 2019 Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Sie tragen jedoch nicht ...

    Ein Dokument
  • 30.10.2019 – 11:07

    "Die digitale Zukunft enkeltauglich gestalten"

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 30. Oktober 2019 "Die digitale Zukunft enkeltauglich gestalten" Digitalisierung, Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammendenken; Nachhaltigkeit als bestimmenden Faktor der Digitalisierung etablieren; Innovationsziele für die Energie- und Ressourceneffizienz definieren - das waren zentrale Forderungen der Jahrestagung des ...

    Ein Dokument