-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SoVD zur Medikamentenknappheit: Lauterbach muss liefern
Berlin (ots) - SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Die aktuelle Situation fehlender wichtiger Medikamente ist katastrophal und inakzeptabel." Aktuell gibt es in Deutschland Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten. Darunter auch potentiell lebensnotwendige Krebsmedikamente, Antibiotika, Mittel gegen Bluthochdruck und Diabetes. Aber auch andere Medikamente gegen Fieber oder Schmerzmittel sind aktuell in den ...
mehrSoVD: Strom- und Gaspreisbremse um Verbot von Energiesperren und Kündigungsmoratorium ergänzen
mehrSoVD.TV: Deutschlands große Schande - wie bekämpfen wir endlich die Kinderarmut?
mehrCorona-Maßnahmen: SoVD mahnt vor erneutem Flickenteppich
Berlin (ots) - SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Corona macht vor Landesgrenzen nicht halt." Der SoVD blickt besorgt auf die gerade stattfindende Debatte über Corona-Schutzmaßnahmen. "Ob Isolationspflicht oder Maskenpflicht im ÖPNV: Es kann doch nicht sein, dass wir jetzt wieder dahin kommen, dass in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen gelten. Das ist schlichtweg nicht vermittelbar und schwächt die ...
mehrSoVD fordert gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung der Arzneimittelausgaben
Berlin (ots) - SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Zur finanziellen Entlastung von privaten Haushalten und des Gesundheitssystems halten wir auch die Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent für notwendig." Die AOK hat am heutigen Mittwoch ihren neuesten Arzneimittelreport vorgestellt. Für den SoVD bestätigen die Ergebnisse des ...
mehr
Gemeinsam gegen Kinderarmut: SoVD beteiligt sich an breitem Bündnis
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: " Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Das können wir nicht akzeptieren." Gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen und namhaften Unterstützer*innen fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür ...
mehrBundessozialgerichtsurteil zu Erwerbsminderungsrenten / SoVD und VdK: "Jetzt gehen wir nach Karlsruhe!"
Berlin/Kassel/Karlsruhe. (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "1,8 Millionen Bestandsrentnerinnen und -rentner sind weiterhin von dieser Ungerechtigkeit betroffen." VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen." Das Bundessozialgericht in Kassel hat in seinem ...
mehrDrei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig
Berlin (ots) - Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage, wie das Bündnis "Sorgearbeit fair teilen" anlässlich seiner Fachtagung "Sorgearbeit - selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!" am 9. November bekanntgegeben hat. Der SoVD ist Mitglied im zivilgesellschaftlichen Bündnis ...
mehr
Bürgergeld: SoVD fordert "Schluss mit Spaltung der Gesellschaft"
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Die Grundsicherungssysteme müssen dringend modernisiert werden. Jetzt in der Krise auf die notwendigen Schritte zu verzichten, wäre fatal." Bevor der Deutsche Bundestag am morgigen Donnerstag über das Bürgergeld abstimmt, ist die Debatte in vollem Gange. Der SoVD stellt sich entschieden gegen jede weitere Spaltung der Gesellschaft. "Wir rufen alle ...
mehrSteigende GKV-Beiträge in 2023
Berlin (ots) - SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Der Bund muss seiner Finanzierungsverantwortung nachkommen." Das Defizit im Gesundheitsfond 2023 scheint dank hoher Beitragseinnahmen kleiner auszufallen, als befürchtet. Während der vergangenen zwei Tage hatten dazu Beratungen des Schätzerkreises für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) stattgefunden. Dort werden Einnahmen und Ausgaben für das nächste Jahr prognostiziert und entsprechend die Beiträge ...
mehr"Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende": SoVD eröffnet Fachgespräch
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Für die Mobilitätswende müssen wir alle mitnehmen, Barrieren abbauen, die Infrastruktur ausbauen und brauchen einen guten Nachfolger für das 9-Euro-Ticket." Auch der SoVD ist seit langem Mitglied im "Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende". Das Bündnis besteht aus Wohlfahrts- und ...
mehr
SoVD fordert mehr Einsatz der Länder für Entlastungspaket
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Länder dürfen Entlastungen nicht blockieren, sondern müssen schnelle Hilfe ermöglichen." Heute beraten die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer mit dem Bundeskanzler endlich, in welchem Umfang sie die von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen des dritten Entlastungspaketes unterstützen und mittragen. Die ...
mehrDie Wohngeldreform erfüllt die Forderungen des SoVD
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Das sind viele gute Regelungen, wir brauchen aber auch mehr Langfristigkeit für den Energiemarkt." Das Bundeskabinett hat heute eine umfangreiche Wohngeldreform beschlossen. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier bewertet sie positiv: "Das neue Wohngeld kommt genau zur richtigen Zeit und erfüllt unsere Forderungen. Denn schon sehr bald müssen ...
mehrParlamentarischer Abend des SoVD: Nur durch Solidarität kann der Sozialstaat krisenfest werden
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Starke Schultern müssen mehr tragen." / Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung: "Wir brauchen starke Institutionen, eine starke Zivilgesellschaft und resiliente Unternehmen". Den "Sozialstaat krisenfest machen" - unter diesem Motto stand der diesjährige ...
mehrZum Welt-Alzheimertag: Das Pflegegeld muss steigen!
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Wir erinnern die Ampel an ihren Koalitionsvertrag - die angekündigte Dynamisierung des Pflegegeldes muss jetzt kommen." In Deutschland sind 1,8 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, Tendenz steigend. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt Aktivitäten statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam ...
mehrSozialgipfel muss Konzertierte Aktion ergänzen
mehrSoVD kritisiert: Das neue Bürgergeld reicht nicht aus
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Die Bundesregierung darf jetzt die Betroffenen nicht allein lassen." Heute will das Bundeskabinett das neue Bürgergeld beschließen. Der Regelsatz soll nach den Plänen des Bundessozialministeriums für alleinstehende Erwachsene 502 Euro im Monat betragen. Damit soll der bisherige Hartz-IV-Satz ab dem 1. Januar 2023 um mehr als 50 Euro erhöht werden. Die ...
mehr
Die Generaldebatte war eine Enttäuschung
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Keine Zeit für Ränkespiele - Deutschland braucht jetzt konkrete Taten." Bei der heutigen Generaldebatte im Bundestag hat sich aus der Sicht der SoVD-Vorstandsvorsitzenden Michaela Engelmeier die deutsche Politik nicht mit Ruhm beklettert. "Was wir jetzt brauchen, ist die zügige Umsetzung der angekündigten Maßnahmen und kein stundenlanges Ränkespiel. Das ...
mehrSoVD fordert 365-Euro-Ticket
Berlin (ots) - Michaela Engelmeier: "Das 9-Euro-Ticket war eine großartige Sache. Busse und Bahnen zu nutzen, ohne auf den einzelnen Euro zu achten, war für sehr viele Menschen eine große Entlastung." Es kam, sah und siegte: Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg. Dass die Bundesregierung nun hinsichtlich einer Nachfolgeregelung doch noch einlenken will, begrüßt der Sozialverband Deutschland (SoVD) ausdrücklich. "Das 9-Euro-Ticket war eine großartige Sache. Busse und ...
mehrMit SoVD-12-Punkte-Plan aus der Krise
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Menschen brauchen Geld, damit am Ende des Monats der Einkaufskorb nicht leer und die Wohnung nicht kalt bleibt. Und sie brauchen die Sicherheit, dass Ihnen wegen Lieferengpässen oder fehlender Zahlungsmöglichkeiten nicht der Strom oder das Gas abgedreht wird." Der Herbst kommt mit großen Schritten immer näher und die Sorgen und Ängste der Menschen wachsen. Deshalb ...
mehrSoVD verstärkt sich an der Verbandsspitze
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Veränderte mediale Rahmenbedingungen erfordern eine breitere Außendarstellung des Verbandes." Der SoVD stellt sich zum 1. September 2022 an der Verbandsspitze neu auf. Michaela Engelmeier wird die neu geschaffene Position der hauptamtlichen Vorsitzenden des Bundesvorstandes übernehmen. SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Ich freue mich, dass es in dem angestoßenen ...
mehrSchulen im Corona-Herbst nicht wieder alleine lassen
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir befinden uns in Jahr drei mit Corona und haben umfangreiche Erfahrungen gesammelt und sehr viel Wissen über das Virus generiert. Dementsprechend gibt es jetzt auch keine Ausreden mehr." Nach und nach neigen sich die Schulferien dem Ende entgegen und das neue Schuljahr steht vor der Tür. Ein neues Schuljahr, in dem es aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) auf ...
mehrEnergiekrise nicht politisch instrumentalisieren
Berlin (ots) - SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer: "Allen parteipolitischen Versuchen, einen Keil zwischen verschiedene Gruppen in der Gesellschaft zu treiben, ist eine Absage zu erteilen." Der Sozialverband Deutschland (SoVD) nimmt besorgt zur Kenntnis, dass verstärkt politische Verteilungskämpfe stattfinden. Diese Entwicklung muss aus Sicht des SoVD schnellstmöglich im Keim erstickt werden. "Wenn der Bundeskanzler ...
mehr
GKV-Defizit: SoVD fordert mehr Unterstützung vom Bund
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Notwendig sind grundlegende und in die Zukunft gerichtete Reformen für die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung." Nach Schätzungen droht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2023 ein Defizit in Höhe von 17 Milliarden Euro. Nach Berechnungen des Instituts für Gesundheitsökonomie könnte sich das Defizit wegen des Ukrainekrieges und den Folgen gar auf bis ...
mehrSoVD fordert Corona-Fahrplan für den Herbst
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Bundesregierung muss jetzt schnell ein Konzept auf den Tisch legen, das die Erfahrungen der vergangenen 2,5 Jahre aufgreift." Der Sommer zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite. Da fällt es schwer an den Herbst oder Winter zu denken. Doch genau das fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD). "Der Krieg in der Ukraine und der Kampf gegen die Inflation dürfen nicht ...
mehrBehandlungsfehlerbegutachtung belegt: Patientenrechte und -sicherheit müssen dringend verbessert werden
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Ergebnisse der Begutachtung bestätigen, wie notwendig die Stärkung der Patientenrechte und die bessere Unterstützung Betroffener durch die Krankenkassen sind." Heute wurde die Jahresstatistik 2021 zur Behandlungsfehlerbegutachtung des Medizinisches Dienstes (MD ...
mehrAcht-Punkte-Plan für bessere Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Es muss zügig Ausgabenkorrekturen statt Leistungskürzungen und Gewinngarantien für Konzerne geben." Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) droht im kommenden Jahr nach Berechnungen des Instituts für Gesundheitsökonomie (IfG) ein Defizit von 25 Milliarden Euro. Das entspricht rund 1,5 Beitragssatzpunkten. Zum Ausgleich des Defizits hat Bundesgesundheitsminister Karl ...
mehrMehr Rentenversicherungsjahre für Frauen: SoVD begrüßt positive Entwicklung
Berlin (ots) - SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Wir brauchen neben guten Löhnen, eine flächendeckende Kinderbetreuungsinfrastruktur, Ganztagsschulen, die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung, das Recht auf befristete Teilzeit auch in kleineren Unternehmen und vor allem die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung." Laut ...
mehrKein Schwächen der gesetzlichen Rente durch Kapitalstock
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die gesetzliche Rentenversicherung ist stabil, zuverlässig und solidarisch. Das wird sie auch bleiben, wenn die Hebel an der richtigen Stelle angesetzt werden. Die Anhebung der Mindestnachhaltigkeitsrücklage kann hierzu einen nicht unerheblichen Beitrag leisten." Was passiert eigentlich, wenn die Rentenversicherung - gerade bei unvorhersehbaren konjunkturellen Krisen, aber ...
mehr