Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filtern
  • 28.09.2022 – 15:46

    VNW-Direktor Andreas Breitner: "Die Mietpreisbremse ist ein wirkungsloses Relikt."

    119/2022 Schwerin Innenminister Christian Pegel (SPD) hat eine Verlängerung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald in Aussicht gestellt. Die Mietpreisbremse schaffe zwar keinen zusätzlichen Wohnraum, könne aber kurzfristig helfen, die unerwünschten Auswirkungen der erheblichen Preissteigerungen auf angespanntenWohnungsmärkten zu begrenzen, sagte er bei der ...

  • 27.09.2022 – 13:40

    VNW-Direktor Andreas Breitner: "Energiepreisdeckel sofort und ohne Wenn und Aber!“

    118/2022 Dem heute veröffentlichten Heizspiegel zufolge müssen Menschen, die in einer Erdgas beheizte Wohnungen für dieses Jahr mit einer Kostensteigerung um 67 Prozent rechnen. Beim Heizöl würden sich die Kosten 2022 voraussichtlich um 53 Prozent erhöhen und bei der Fernwärme um acht Prozent. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...

  • 18.09.2022 – 11:00

    Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse

    Hamburg. Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen. „Angesichts der steigenden Gaspreise drohen dramatische soziale Verwerfungen sowie der deutschen Volks- und Wohnungswirtschaft große Schäden“, heißt es in einer am Sonntag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. ...

  • 12.09.2022 – 12:50

    Soziale Vermieter: Gasumlage gilt nicht für Fernwärmekunden

    112/2022 Hamburg/Schwerin/Kiel. Die Politik muss nach Auffassung der sozialen Vermieter rasch klären, ob die Gasumlage auch auf Fernwärmekunden umgelegt werden darf. „Derzeit kündigen Stadtwerke an, diese Kosten auf die Mieterinnen und Mieter abzuwälzen“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). „Allerdings hat das Bundeswirtschaftsministerium selbst mitgeteilt, dass ...

  • 11.09.2022 – 11:00

    Hohe Kosten, aber kaum Einsparung von Energie: Soziale Vermieter fordern Landesregierungen auf, im Bundesrat gegen eine Pflicht zum hydraulischen Heizungsabgleich zu stimmen

    111/2022 Schwerin/Kiel/Hamburg. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Landesregierungen in Schwerin, Kiel und Hamburg aufgefordert, im Bundesrat der Pflicht zum hydraulischen Abgleich von Heizungen nicht zuzustimmen. Diese Maßnahme verursache hohe Kosten für einen erheblichen Aufwand vor Ort und für ...

  • 07.09.2022 – 13:30

    Mieterverein zu Hamburg und soziale Vermieter fordern einen Energiegipfel in Hamburg

    110/2022 Hamburg. Der Mieterverein zu Hamburg und die sozialen Vermieter haben den Hamburger Senat aufgefordert, den Landesregierungen in Kiel und Schwerin zu folgen und umgehend zu einem Energiegipfel einzuladen. „Die explodierenden Energiepreise belasten die Hamburgerinnen und Hamburger in nie dagewesener Weise. Es ist daher geboten, dass der Senat alle wichtigen ...