Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filtern
  • 22.10.2024 – 14:42

    Soziale Vermieter: Gute Ansätze für vereinfachtes Bauen!

    98/2024 Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat heute beschlossen, verschiedene Gesetze zu ändern, um einfacheres und schnelleres Bauen zu ermöglichen. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Die Landesregierung hat wichtige und richtige Schritte getan, das Bauen von Wohnungen im Land zu beschleunigen und bezahlbar zu machen. Dazu gehört die ...

  • 22.10.2024 – 14:30

    Klimaneutralität fünf Jahre früher? Das verursacht einen deutlichen Anstieg der Mieten.

    Soziale Vermieter: 1. Das Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 kostet mindestens 32 Milliarden Euro. 2. Wer die Zeitspanne verkürzen will, muss erklären, woher das Geld kommen soll. 3. Ein Vorziehen von Klimaneutralität bedeutet, intakte Fenster und intakte Heizungen auszutauschen – und damit zusätzliche klimaschädliche Emissionen zu verursachen. 4. Wer ...

  • 10.10.2024 – 15:19

    Soziale Vermieter: Baugenehmigung muss innerhalb einer angemessenen Frist erteilt werden

    95/2024 Hamburg. Die sozialen Vermieter Hamburgs haben eine deutliche Verkürzung der Genehmigungsverfahren für den Bau von Wohnungen gefordert. Erfahrungen von VNW-Mitgliedsunternehmen aus der (jüngeren) Vergangenheit hätten gezeigt, dass die Verfahren sich infolge stückweiser und zeitlich auseinandergezogener Nachforderungen der Bauprüfabteilungen sehr lange ...

  • 09.10.2024 – 13:58

    Soziale Vermieter zur Verlängerung der Umwalndlungsverordnung

    93/2024 In Hamburg sind Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in Gebieten mit sozialer Erhaltungsverordnung zum Schutz der dort wohnenden Mieterinnen und Mieter auch in den kommenden Jahren genehmigungspflichtig. Der Senat hat an diesem Dienstag die Umwandlungsverordnung für weitere fünf Jahre bis Ende 2029 beschlossen. Dazu erklärt Andreas Breitner, ...

  • 09.10.2024 – 13:10

    Wohnen an der Trave auf dem Baggersand: Großes Bauprojekt fertiggestellt

    92/2024 Lübeck. VNW-Direktor Andreas Breitner hat das jetzt in Lübeck fertiggestellte Gemeinschaftsprojekt „Wohnen auf dem Baggersand“ als Vorbild für eine moderne Stadtentwicklung gewürdigt. „Lübeck ist eine wachsende Stadt und es gibt drei Genossenschaften sowie ein kommunales Wohnungsunternehmen, denen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums am Herzen ...

  • 29.09.2024 – 13:03

    Soziale Vermieter zum "Hamburg-Standard" beim Wohnungsbau

    Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein hat angekündigt, beim Wohnungsbau bis Ende des Jahres einen „Hamburg-Standard“ einzuführen und damit die Baukosten um ein Drittel auf 3000 Euro pro Quadratmeter zu senken. Wohnungsunternehmen müssten dann für eine neu gebaute Wohnung eine monatliche Nettokaltmiete von nur noch zwölf Euro pro Quadratmeter statt ...

  • 29.07.2024 – 14:32

    Wohnungswirtschaft: Bund und Land dürfen Region Dithmarschen nicht allein lassen

    1. Sommerreise von GdW-Präsident Axel Gedaschko und VNW-Direktor Andreas Breitner zur Northvolt-Baustelle. 2. Wohnungsbau muss bei der Industrieansiedlung mitgedacht werden. 3. Verbände wollen sich in Brüssel für das Northvolt-Projekt werben 75/2024 Heide. Die soziale Wohnungswirtschaft hat die Landes- und die Bundesregierung mit Blick auf den Bau der ...

  • 28.07.2024 – 16:51

    Soziale Vermieter zum FDP-Vorschlag für einen "Wohnungspakt"

    74/2024 Die FDP hat einen neuen „Wohnungspakt“ für Hamburg. Ein solcher Pakt solledas „Bündnis für das Wohnen“ ersetzen und müsse zwischen Senat, Bezirken und Vertretern der Wohnungsbauwirtschaft auf Augenhöhe verhandelt werden, sagte die stellvertretende Landesvorsitzende Katarina Blume der Deutschen Presse-Agentur. Die Elbliberalen fordern dazu unter ...

  • 28.07.2024 – 16:17

    Soziale Vermieter zum Schutz vor Umwandlung von Mietwohnungen

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Verordnung hilft kurzfristig, bezahlbaren Wohnraum zu sichern. 2. „Verbieten allein reicht nicht aus“: Kommunen müssen auch Bauland ausweisen und Neubaustrategie entwickeln. 73/2024 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern können Wohnungen künftig besser vor Umwandlung in Eigentums- oder Ferienwohnungen schützen. Am Dienstag trete eine entsprechende Verordnung des Landes in Kraft, ...

  • 28.07.2024 – 10:00

    Soziale Vermieter plädieren für veränderte Förderstruktur in Mecklenburg-Vorpommern

    VNW-Direktor Andreas Breitner fordert mehr Flexibilität der Förderung beim Umbau von Wohnraum. 72/2024 Schwerin. Die sozialen Vermieter in Mecklenburg-Vorpommern haben eine strukturelle Änderung der Förderpolitik des Wohnungsbaus des Landes gefordert. „Unsere Unternehmen erleben derzeit, dass die Neubauförderung ‚überbucht‘ ist, während die Fördermittel ...